Fernstudium Wirtschaftswissenschaften (Bachelor & Master): Ratgeber & Fernunis

Aktualisiert am 15. Februar 2023
 Autorin: | Gutachter: Sven Schmidt | Mitwirkender: Marcel Söder | Redakteurin: Petra Klein

Mit dem Fernstudium Wirtschaftswissenschaften haben Sie sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und können Ihre Karriere fördern. Das Beste ist: Sie können das Fernstudium von zuhause aus absolvieren. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie von dem Fernstudium profitieren können.

Der Umgang mit begrenzt verfügbaren Gütern ist der Beschäftigungsbereich der Wirtschaftswissenschaften. Sie untersuchen jede Form wirtschaftlicher Aktivität. Dabei wird in der Regel zwischen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre unterschieden.

Das wirtschaftliche Handeln einzelner Unternehmen sowie die Strukturen und Abläufe innerhalb und zwischen Betrieben, ist Teil der Betriebswirtschaft.

Statistik, Rechnungswesen, Mikro- und Makroökonomie, Controlling, Marketing, Recht und Informatik sind unter anderem konkrete Lehrinhalte im Studium. Fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse werden dabei auch vermittelt. Wie genau Sie von diesem Fernstudium profitieren können, zeigen wir Ihnen jetzt.

Ist ein Fernstudium Wirtschaftswissenschaften möglich?

Wenn Sie sich der Herausforderung eines berufsbegleitenden Fernstudiums stellen wollen und auf dem so erworbenen akademischen Grad Ihre weitere Karriere aufbauen möchten, haben Sie unterschiedliche Studiengänge aus dem Bereich der Wirtschaft zur Verfügung. Welche sind das? Hier sind einige davon:

Fernstudium Wirtschaftswissenschaften (Bachelor & Master): Ratgeber & Fernunis 1
  1. Volkswirtschaftslehre
  2. Betriebswirtschaftslehre
  3. Management
  4. Business Administration

Diese Fächer sind an den Hochschulen und an den wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten zu finden, weil sie sich unter dem Begriff Wirtschaftswissenschaften zusammenfassen lassen.

Der Studiengang Wirtschaftswissenschaften geht somit auf die diversen Aspekte ein und beschreibt die Wissenschaft von der Wirtschaft in ihrer Gesamtheit.

Es geht dabei darum, den Umgang mit beschränkt verfügbaren Ressourcen zu untersuchen.

Genauso wie es in der BWL der Fall ist, werden wirtschaftliche Perspektiven aus der VWL im Rahmen des Studiums ebenso wie die Sichtweise von Unternehmen thematisiert.

Voraussetzungen des Wirtschaftswissenschaften Fernstudium

Wenn Sie die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur) vorweisen können, steht einer Zulassung zum Bachelor BWL nichts mehr im Wege.

Im Falle, dass Sie sich für ein Master BWL im Fernstudium interessieren, sollten Sie in der Regel ein Bachelorstudium vorweisen. Den Master ohne Erststudium anzugehen ist aber manchmal auch möglich.

Persönliche Voraussetzungen

Ihre Entscheidung für ein Fernstudium ist sehr wichtig. Sie sollten sich bewusst für diese Form entscheiden, denn ein BWL-Fernstudium beeinflusst Ihre Freizeit enorm, da es einiges an Zeit in Anspruch nimmt.

Ein BWL-Studium hat auch viele Vorteile. Um einen Abschluss erreichen zu können, sollten Sie die folgenden persönlichen Eigenschaften mitbringen:

  • Mathematische Fähigkeiten
  • Motivation und Fleiß
  • Disziplin und Durchhaltevermögen
  • Gutes Selbstmanagement
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen
  • Gute Englischkenntnisse
  • Gutes Zeitmanagement

Hochschul Tipp & Fernhochschulen-Vergleich:

Sie können das Fernstudium Wirtschaftswissenschaften an den folgenden Fernuniversitäten studieren.

Erfahrungen und Bewertungen

„Das Online-Fernstudium ist wunderbar, um sich in Teilzeit Wissen anzueignen! Auch wenn die Online-Tutorien fest im Kalender stehen, kann jeder von überall die Aufzeichnungen anschauen.

Die derzeitigen APLs werden wunderbar durch die Professoren an die Wirtschaft angepasst. Somit steht man täglich in Verbindung überall zum Studium und kann sich super vorbereiten.

Im Vorfeld scheint das Abfragen des Wissens somit sehr komplex, jedoch ist ein einfacher Austausch mit jedem machbar.“

Das Fernstudium bei der WINGS ist eine gute Gelegenheit neben dem Beruf ein Studium zu absolvieren. Die Lerninhalte sind praxisnah aufbereitet und über die gut strukturierte Lernplattform überall abrufbar.

Durch die WINGS-App sind die Lerninhalte auch offline verfügbar. Durch die übersichtliche Gestaltung der Lerninhalte, kann man sehr gut und vor allem effektiv arbeiten. Ich kann die WINGS Fernuni uneingeschränkt weiterempfehlen.“

Wie teuer ist ein Wirtschaftswissenschaften Studium?

Die Gebühren werden individuell von der Hochschule bzw. dem Fernstudienanbieter festgelegt. Die meisten Angebote im BWL-Fernstudium kommen von privaten Hochschulen, die ihrerseits Studiengebühren erheben.

Diese Kosten liegen zwischen 200 und 600 Euro im Monat. Einige dieser Hochschulen staffeln ihre Gebühren und knüpfen den Preis an die Studiendauer.

In einer kompletten Zusammenrechnung kommen Sie bei einem Fernstudium BWL mit Bachelorabschluss in der Regel auf Studiengebühren für Betriebswirtschaft, die zwischen 8000 und 20.000 Euro liegen.

Die verkürzte Dauer des Masterstudiums ist günstiger und kommt meist auf Gesamtkosten von 5000 bis 10.000 Euro. Vielleicht werden Ihnen die folgenden Kostenbeispiele einen besseren Überblick geben:

Private Hochschulen

  • IU Fernstudium: 14.997€
  • AKAD University: 12.672€
  • Hochschule Fresenius: 11.880€

Staatliche Hochschulen

  • Hochschule Neubrand: ca. 12.000€
  • Hochschule Kaiserslautern: ca. 2.400€
  • FernUni in Hagen: ca. 2.000€

Studieninhalte im Fernstudium

Angehende Wirtschaftswissenschaftler erwerben im Fernstudium parallel zur Praxis umfassende Kompetenzen und beschäftigen sich unter anderem mit den folgenden Inhalten:

Betriebswirtschaftslehre, Mathematik, Statistik, Volkswirtschaftslehre, Controlling, Kostenrechnung, Unternehmensführung, Wirtschaftspädagogik, Finanzierung und Investition, Personalmanagement, Wirtschaftsinformatik

Karriere und Gehalt nach dem Fernstudium

Absolventen, die neben dem Beruf ein akademisches Fernstudium Wirtschaftswissenschaften belegen, erhoffen sich deutlich bessere Berufschancen.

Dabei kommen grundsätzlich sämtliche Bereiche der Wirtschaft in Frage, sodass vielversprechende Perspektiven garantiert sind. Sie können in den folgenden Aufgabenbereichen finden:

  • Qualitätsmanagement
  • Projektmanagement
  • Personalmanagement
  • Abteilungsleitung
  • Controlling
  • Marketing

Die Verdienstmöglichkeiten sind vielbedeutender für Studieninteressierten, da ein berufsbegleitend abgeschlossenes Fernstudium der Wirtschaftswissenschaften die Basis für eine aussichtsreiche Karriere schafft.

Es ist gar nicht so leicht, pauschale Angaben zum Gehalt nach dem wirtschaftswissenschaftlichen Studium zu finden, weil die Tätigkeitsfelder stark variieren.

Das durchschnittliche Gehalt eines Wirtschaftswissenschaftlers, je nach Branche und Qualifikation, kann man auf etwa 36.000 Euro bis 52.000 Euro brutto im Jahr beziffern.

Was kann man mit einem Wirtschaftswissenschaften Fernstudium machen?

Im Zuge des Bachelorstudiums Wirtschaftspsychologie eignen sich Studierende psychologisches Grundwissen an und bereiten sich auf vielseitige Aufgaben in den Bereichen Wirtschaft und Psychologie vor.

Zu diesem Zweck befassen sie sich mit Themen, wie z.B. Dienstleistungsmanagement, Allgemeine Psychologie, Marketing, Personalwesen, Persönlichkeitspsychologie, Psychologische Diagnostik, Konfliktmanagement und Mediation oder Wirtschaftsethik.

Nach Absolvierung des Studiums gibt es zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten, beispielsweise als Personal- und Organisationsentwickler/in, Recruiting Manager/in oder im Change Management Consulting.

Wie lange dauert ein Wirtschaftswissenschaften Fernstudium?

Die Dauer Ihres Fernstudiums bestimmen Sie selbst: Die für jeden Lehrgang genannte durchschnittliche Studiendauer und wöchentliche Lernzeit ist ein Richtwert.

Wie viele Ihrer Mitstudierenden haben Sie vielleicht auch vor, das Fernstudium neben dem Beruf zu absolvieren?

Damit auch Familie, Sport oder Hobbies nicht zu kurz kommen, entscheiden Sie in einem Fernstudium selbst, wann und wie oft Sie lernen.

Tagsüber, abends oder schwerpunktmäßig am Wochenende - Sie verteilen Ihr Lernpensum auf Ihre verfügbare Zeit und kommen ohne großen Aufwand und Zeitstress an Ihr Ziel.

Wirtschaftswissenschaften Online-Studium ohne Abitur: Ist das möglich?

Ja, Sie können auch ohne Abitur Wirtschaftswissenschaften studieren.

Wie funktioniert ein Fernstudium?

Im Vergleich zu einem Präsenzstudium findet ein Fernstudium nicht an einem Campus statt. Beim Fernstudium verzichten Sie (größtenteils) auf die Teilnahme an Vorlesungen und Seminaren in Hörsälen.

Sie studieren in Eigenregie daheim oder von einem Ort Ihrer Wahl aus. Dabei haben Sie die eigene Flexibilität, Ihre Zeiten und Tage einzustellen.

Für wen eignet sich das Fernstudieren?

Das Fernstudium ist besonders für Personen geeignet, die berufsbegleitend studieren möchten oder aus anderen Gründen nicht regelmäßig an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Bei einem Fernstudium können Sie sich die Lerneinheiten flexibel einteilen und dadurch auch berufsbegleitend studieren.

Wie anerkannt ist ein Fernstudium?

Ein Fernstudium ist grundsätzlich in der Wirtschaft durchaus sehr anerkannt, abhängig davon, dass man das passende Fach studiert hat.

Es ist sehr wichtig, dass man vor allem beim Wort „Fernstudium“ genauer hinsehen muss, denn es werden sowohl akademische Fernstudiengänge, als auch nicht-akademische Weiterbildungen mit diesem Begriff beworben.

Das liegt daran, dass der Begriff Fernstudium kein geschützter Begriff ist und für verschiedene Lehrveranstaltungen genutzt werden kann, egal, ob es akademisch ist oder nicht.

So gibt es eben auch bei der Anerkennung teils sehr große Unterschiede.

Kostenloses Infomaterial anfordern

Sie können sich aus den unten angegebenen Links, Ihre kostenlosen Materialien anfordern:

Natascha Petrow
Die Autorin
Natascha Petrow ist eine Lehrerin mit langjähriger Erfahrung. Aufgrund der Corona-Krise beschloss sie, einen Blog über Fernstudien und Fernunterricht zu erstellen. Sie ist eine großartige Autorin, und ihre Ratschläge auf Fernstudium Informaterial werden Ihnen helfen, die besten Fernkurse zu finden.