Supply Chain Management Fernstudium: (Bachelor & Master) Ratgeber & die besten Fernunis
Das Supply Chain Management Fernstudium bietet spannende Einblicke in anspruchsvolle Bereiche mit guten Karrierechancen. Wenn Sie sich für das Fernstudium interessieren, sehen Sie sich diesen Artikel genauer an.
Bei einem Supply Chain Management Studium handelt es sich um eine gute Möglichkeit, sich als Experte für Logistik und SCM zu qualifizieren. Vor allem werden Sie nach diesem Studium anspruchsvolle Führungspositionen in Logistik und SCM haben und eröffnen sich damit hervorragende Karriereperspektiven. Der wahre Grund dafür ist, dass die Logistik und das SCM nicht nur in Deutschland boomen, sondern auch international sehr gefragt sind.
Zudem sind Lösungen und Know-how aus dem Land des Logistikweltmeisters sehr gefragt. Sie haben mit diesem Studiengang beste Chancen für eine Karriere im In- und Ausland. Sie werden zu einem weltweit gesuchten Experten. Wie Sie sonst noch profitieren und wo Sie das Fach studieren können, lesen Sie hier.
Kann man einen Master oder Bachelorstudium als Supply Chain Manager per Fernstudium machen?
Die Antwort ist „Ja“ und das an vielen verschiedenen Universitäten und in Master- oder Bachelorprogrammen.


In einem Fernstudium für Supply Chain Management lernen Sie wichtige Aspekte der Logistik.
Denn, wenn wir „Supply Chain Management“ Wort wörtlich auf Deutsch übersetzten, hat es die Bedeutung „Leitung der Lieferkette“ und die Lieferkette ist natürlich ein Teil von Logistik.
Fast jedes Unternehmen benötigt Experten auf diesem Fachgebiet, denn sie sorgen dafür, dass ein Handelsprozess sowohl für Firmen als auch für Kunden optimal abläuft.
Nach einem erfolgreichen Studium in dieser Branche können Sie damit rechnen, daß Sie eine Stelle mit Spitzengehältern erwartet.
Welche Voraussetzungen sind für dieses Studium bestimmt?
Alle Voraussetzungen für eine Zulassung in das Fernstudium Supply Chain Management werden von den jeweiligen Instituten bestimmt.
Die Fernkurse, die von Fernschulen angeboten werden, sind manchmal für Fachkräfte, die bereits in dieser Branche arbeiten und sich weiterbilden möchten.
Manchmal aber auch Interessenten, die kein Vorwissen haben. Sie können bei vielen Programmen sowohl als Berufsanfänger als auch Experte ohne besondere Zulassungsvoraussetzungen starten.
Für ein Master Fernstudium in dieser Branche zu absolvieren, müssen Sie auf jeden Fall einen Bachelor Abschluss von Wirtschafts-, Naturwissenschafts- oder Ingenieurbereichen haben.
In manchen Instituten werden Sie zusätzlich auch nach einschlägigen Berufserfahrungen gefragt.
Tipps und Vergleich von Hoch- und Fernschulen
Im Bereich „Fernstudium Supply Chain Management“ haben Sie sehr viele nationale und internationale Möglichkeiten einen Bachelor Abschluss zu absolvieren.
Diese Programme haben natürlich nicht den gleichen Namen, sondern werden meistens als „Bachelor Logistikmanagement“ ernannt.
Nationale und auch mehr bevorzugte Programme können Sie aber auch in verschiedenen deutschen Fernhochschulen erreichen. Einige von uns empfohlene Fernschulen sind folgende:
Erfahrungen
Uns sind im allgemeinen nur Absolventen mit positiven Erfahrungen begegnet.
Die durchschnittliche Bewertung auf mehreren Portalen, stehen auf 4,8/5.
Was kostet ein Supply Chain Management Fernstudium?
Ein Bachelor Supply Chain Management Studium auf einer privaten Hochschule kann man schon ab 199.-€ im Monat buchen.
Die Studiengänge variieren natürlich von Schule zu Schule und von Programm zu Programm.
Was lernt man in einem Bachelor of Science Supply Chain Management Studiengang?
Im Fernstudium Logistikmanagement werden Sie optimal auf aktuelle Entwicklungen und Trends der Branche vorbereitet.
Sie erwerben fundiertes BWL- und Logistik-Wissen in Verbindung mit einschlägigen Kompetenzen in der Organisationsentwicklung, im modernen Prozess- und Personalmanagement sowie im agilen Management.
Was lernt man in einem Master of Science Supply Chain Management Studiengang?
Ein Produkt umkreist heute oft den halben Erdball, bis es bei Ihnen zu Hause oder im Supermarkt um die Ecke landet. Kein Wunder also, dass der globale Handel immer komplexer wird.
Damit wächst auch der Bedarf an Experten, die die gesamte Wertschöpfungskette im Blick haben, Prozesse optimieren und Supply Chains so ökologisch und sozial nachhaltig wie möglich gestalten.
Ein Master-Fernstudium Supply Chain Management setzt genau hier an:
Es bildet Sie zum Spezialisten aus, der Themen wie Nachhaltigkeit, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit im Rahmen globaler Netzwerkbeziehungen ganzheitlich angeht und im Kontext von Digitalisierung, Klimaschutz und Versorgungssicherheit löst.
Welche Karrieremöglichkeiten erhält man nach einem Supply Chain Management Fernstudium?
Als Experte im Bereich Supply Chain Management erhalten Sie branchenübergreifend Exzellente Karriereperspektiven mit schnellen Aufstiegschancen zur Führungskraft. Sie können arbeiten z.B. als:
- Lead Logistic Provider (M/W/D)
- Supply Chain Operations Manager (M/W/D)
- Supply Chain Excellence Manager (M/W/D)
Supply Chain Manager Gehalt im Überblick
Das durchschnittliche Einstiegsgehalt als Supply Chain Manager mit Bachelor, liegt bei ca. 45.500 € im Jahr.
Darüber hinaus erhält ein Supply Chain Manager mit Master einen Durchschnittsgehalt von ca. 50.000 € im Jahr.
Es sind natürlich auch viele Einflussfaktoren vorhanden, die das Gehalt ändern können. Nicht nur Ihr Abschluss bestimmt das Gehalt, sondern z.B. der Standort.
Beim Gehalt existiert ein recht deutliches Ost-West-Gefälle. Das ist auch im Supply Chain Management zu merken.
In Hessen verdienen Sie am meisten, nämlich durchschnittlich 84.088 Euro im Jahr. Es folgen Baden-Württemberg und Bayern mit 79.942 bzw. 77.314 Euro Verdienst. Auch in Hamburg liegt das Gehalt eines Supply-Chain-Managers bei guten 77.000 Euro jährlich.
Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz liegen im Mittelfeld mit knapp über 70.000 Euro Gehalt. Das Schlusslicht bilden Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt: Hier erreicht das Gehalt gerade so die Grenze von 55.000 Euro.
Wie lange dauert ein Supply Chain Management Fernstudium?
Ein Supply Chain Management Fernstudium als Bachelor, dauert in der Regel 36 Monate. Aber es gibt auch verschiedene Zeitraummodelle.
Dagegen dauert ein Master Supply Chain Management Fernstudium12-24 Monate. Da kann man auch unter verschiedene Zeitraummodellen entscheiden.
Warum berufsbegleitend studieren?
Logistische Berufe unterliegen einem stetigen Wandel: Technische Innovationen, globale Veränderungen, betriebliche Umstrukturierungen und die Optimierung logistischer Prozesse zählen zu den heutigen Herausforderungen von Logistikern.
Sie erfordern eine stetige Auseinandersetzung mit der Materie, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Mit einem berufsbegleitenden Studium in Logistik steigen die Chancen auf höhere Positionen und Jobsicherheit.
Viele Arbeitgeber unterstützen berufsbegleitende Maßnahmen, weil sie wissen, dass qualifizierte Mitarbeiter die Zukunft des Unternehmens sichern und zu seinem Erfolg beitragen.
Supply Chain Management Fernstudium ohne Abitur ist das möglich?
Meist benötigen Sie für Supply Chain Management Fernlehrgänge kein besonderes Vorwissen. Hier können Sie sowohl als Berufsanfänger als auch als Experte ohne besondere Zulassungsvoraussetzungen starten.
Um ein Master Fernstudium zu absolvieren, müssen Sie in jedem Fall ein Bachelor Studium abgeschlossen haben. Teilweise fordern die Institute zusätzlich einschlägige Berufserfahrung im Wirtschafts-, Naturwissenschafts- oder Ingenieurbereich.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie funktioniert ein Fernstudium?
Sie suchen sich die richtige Fernschule aus, indem Sie betroffene Artikel lesen, fragen und kostenlose Materialien anfordern.
Nach der Entscheidung führt Sie der Berater der Fernschule durch den Weg und Ihr Fernstudium beginnt.
Wer sollte diese Branche studieren?
Alle, die sich für Logistik interessieren und alle, die auf der Suche nach Aufstiegschancen zur Führungskraft sind.
Wer sollte diese Branche studieren?
Die hier erläuterten Studiumsgänge in Fernform sind international anerkannt.
Kostenloses Infomaterial anfordern:
Über die folgenden Links können Sie kostenloses Informationsmaterial anfordern: