Fernstudium Naturwissenschaften (Bachelor & Master): Ratgeber & Fernunis
Das Fernstudium Naturwissenschaften kann Ihnen bei dem nächsten Karriereschritt helfen. Was genau das Fernstudium beinhaltet und an welchen Fernuniversitäten Sie das Fach belegen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
In Forschung, Entwicklung und praktischer Anwendung mit außerordentlicher Innovationswirkung für den Arbeitsmarkt sind die Naturwissenschaften nach wie vor von großer Bedeutung.
Wegen den rechtlichen, planerischen und technologischen Entwicklungen in diesem Bereich entsteht ein außerordentlicher Bildungsbedarf.
Damit man ausreichendes Personal ausbilden und zur Verfügung stellen kann, werden daher immer mehr wissenschaftliche Studiengänge in unterschiedlichen Themenfeldern der Naturwissenschaften angeboten, auch an Fernuniversitäten.
Wenn Sie mehr zu diesen Möglichkeiten wissen wollen, lesen Sie sich diesen Artikel durch. Wir präsentieren Ihnen die wichtigsten Informationen.
Ist ein Fernstudium Naturwissenschaften möglich?
Es sind hervorragende Berufsaussichten nach einem akademischen Fernstudium in diesem Bereich vorhanden, denn an Fachkräften mit naturwissenschaftlicher Expertise mangelt es heute schon und das wird sich so schnell auch nicht ändern.


Sie qualifizieren sich nach diesem Studium für zukunftsweisende Branchen. Sie können Führungspositionen übernehmen und Ihre Chancen auf ein überdurchschnittliches Gehalt erhöhen.
Ihre Fähigkeiten in Analyse, Messung, Bewertung und Entwicklung sind hier gefragt.
Ob Sie als Biologe oder Chemiker in der Lebensmitteltechnologie, im Umweltmanagement oder im Forschungslabor, als Physiker oder Mathematiker in der IT, Medizintechnik oder bei Elektronik Herstellern arbeiten, die Möglichkeiten für Naturwissenschaftler in der Technik beruflich erfolgreich zu sein, sind nahezu unbegrenzt.
Voraussetzungen
Für ein Studium Angewandte Umweltwissenschaften unterscheiden sich die Zugangsvoraussetzungen für Bewerber mit und ohne ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Interessenten mit Hochschulabschluss können sich mit, ein mindestens sechssemestriges Studium mit 180 LP (Bachelor, Diplom, Magister, Staatsexamen etc.) und eine einschlägige Berufstätigkeit im Umfang von mindestens einem Jahr nach dem Erststudium bewerben.
Interessenten ohne Hochschulabschluss (z.B. Techniker, Laboranten und Meister) müssen eine Eignungsprüfung ablegen. Sie können zur Eignungsprüfung zugelassen werden, wenn Sie, eine Hochschulreife + 3 Jahre berufstätig in Verantwortungsposition + Eignungsprüfung
oder eine Abgeschlossene Berufsausbildung mit Notendurchschnitt 2,5 + 5 Jahre Berufstätigkeit, davon 3 Jahre in Verantwortungsposition + Eignungsprüfung oder eine Meister- oder vergleichbare Prüfung + 3 Jahre berufstätig in Verantwortungsposition + Eignungsprüfung in Ihrer Hand haben.
Hochschul Tipp & Fernhochschulen-Vergleich:
Im Folgenden sehen Sie verschiedene Fernuniversitäten, an denen Sie Naturwissenschaften studieren können.
Erfahrungen und Bewertungen
„Ich bin sehr zufrieden, die Inhalte in den Heften sind sehr gut erklärt, sogar die Grundlagen, damit wirklich jeder auf denselben Wissensstand kommt.
Das Support Team antwortet sehr ausführlich und schnell auf jede Frage, die man hat. Seminare kann ich leider noch nicht beurteilen, da ich auf noch keinem war.“
„Ich bin bisher angenehm überrascht und beeindruckt über die Studieninhalte und Studienmaterialien. Die Einsendeaufgaben werden schnell korrigiert und die Lehrer*innen geben nicht nur Noten, sondern auch Kommentare, die uns gut helfen können.
Das ich zwei kleine Kinder habe, brauche ich viel Flexibilität beim Lernen. Mit dem Fernstudium kann ich es mir einteilen, wie ich es brauche.“
„Es ist wirklich viel Selbstdisziplin gefragt. Wenn man sich aber täglich hinsetzt und auf viel Freizeit für 3,5 Jahre verzichten kann und es auch wirklich will, ist es möglich.
Die Studieninhalte sind breit gefächert, gut erklärt und die Aufgaben für jeden, der die Hefte ordentlich bearbeitet hat, gut lösbar.
Die Betreuung ist ebenfalls sehr gut und bisher war jeder Mitarbeiter sehr hilfsbereit und zuvorkommend. Kann ich, ohne werben zu wollen, nur empfehlen.“
Wie teuer ist ein Naturwissenschaften Fernstudium?
Für diesen Studiengang entstehen ca. 1.198,- Euro Kosten pro Semester (bei 5 Semestern Studiendauer). Bei der ersten Einschreibung an der Hochschule wird zusätzlich ein Sozialbeitrag in Höhe von 89,- Euro pro Semester erhoben.
Für die Betreuung der Masterarbeit und nach Abgabe der Arbeit wird ein einmaliger Betrag in Höhe von 800,- Euro verlangt.
Studiengang und Studieninhalte
Der Fernstudiengang lehrt Fach- und Führungskräften im Umweltsektor eine interdisziplinäre Sichtweise auf Umweltprobleme und umweltbezogene Fragestellungen und fördert analytisches Denken und konzeptionelles Arbeiten.
Sie erwerben vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen in umweltrelevanten naturwissenschaftlichen, technischen, rechtswissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Themenfeldern, die zu einem anwendungsorientierten Arbeiten im Umweltbereich fähig sind.
Sie können dieses Studium als Fernstudiengang neben dem Beruf absolvieren.
9 Module sind im Pflichtbereich zu belegen, und von dem 6 Module umfassenden Wahlpflichtbereich sind 3 Module auszuwählen.
Letztendlich müssen Sie insgesamt somit 12 Module absolvieren und am Ende eine Masterarbeit für den Abschluss belegen.
Karriere und Gehalt
Ihr Gehalt nach dem Umweltwissenschaften-Studium erweist sich als nachhaltig.
Wenn Sie einen erfolgreichen Masterabschluss in diesem Fach haben, bekommen Sie ein durchschnittliches Einstiegsgehalt von 35.100 Euro pro Jahr. Dieses Gehalt verdoppelt sich nach 10 Jahren.
Naturwissenschaften ist ein sehr weit verbreiteter Bereich, welches auf den Gehalt einwirkt. Eines der Vorteile Ihres Umweltwissenschaften-Studiums ist die stabile Beschäftigungsrate.
90 Prozent aller Absolventen haben 10 Jahre nach Abschluss noch immer einen Job in der Branche.
Was kann man mit einem Naturwissenschaften Fernstudium machen?
Zu den klassischen naturwissenschaftlichen Fächern gehören Chemie, Physik, Biologie, Astronomie und Geowissenschaften.
Wie lange dauert ein Naturwissenschaften Fernstudium?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 36 und 54 Monaten.
Naturwissenschaften Studium ohne Abitur: Ist das möglich?
Ja, Sie können auch ohne Abitur Naturwissenschaften studieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier die häufigsten Fragen und Antworten:
Wie funktioniert ein Fernstudium?
Im Vergleich zu einem Präsenzstudium findet ein Fernstudium nicht an einem Campus statt.
Beim Fernstudium verzichten Sie (größtenteils) auf die Teilnahme an Vorlesungen und Seminaren in Hörsälen.
Sie studieren in Eigenregie daheim oder von einem Ort Ihrer Wahl aus. Dabei haben Sie die eigene Flexibilität, Ihre Zeiten und Tage einzustellen.
Für wen eignet sich das Fernstudieren?
Das Fernstudium ist besonders für Personen geeignet, die berufsbegleitend studieren möchten oder aus anderen Gründen nicht regelmäßig an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Bei einem Fernstudium können Sie sich die Lerneinheiten flexibel einteilen und dadurch auch berufsbegleitend studieren.
Wie anerkannt ist ein Fernstudium?
Ein Fernstudium ist grundsätzlich in der Wirtschaft sehr anerkannt, abhängig davon, dass man das passende Fach studiert hat.
Es ist sehr wichtig, dass man vor allem beim Wort „Fernstudium“ genauer hinsehen muss, denn es werden sowohl akademische Fernstudiengänge als auch nicht-akademische Weiterbildungen mit diesem Begriff beworben.
Das liegt daran, dass der Begriff Fernstudium kein geschützter Begriff ist und für verschiedene Lehrveranstaltungen genutzt werden kann, egal, ob es akademisch ist oder nicht.
So gibt es eben auch bei der Anerkennung teils sehr große Unterschiede.
Kostenloses Infomaterial anfordern
Sie können sich aus den unten angegebenen Links, Ihre kostenlosen Materialien anfordern: