Fernstudium Medienmanagement (Bachelor & Master): Ratgeber & die besten Fernunis
Mit dem Fernstudium Medienmanagement bekommen Sie hervorragende Einblicke und Kenntnisse in einem wichtigen Bereich, der auch in Zukunft einen nennenswerten Personalbedarf haben wird.
Das Medienmanagement Fernstudium bietet Ihnen eine einzigartige Kombination aus kreativen und betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten. Dieser Artikel liefert Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um sich für dieses Studium zu entscheiden.
Kann man Medienmanagement per Fernstudium studieren?
Ja, das können Sie! Das Medienmanagement Fernstudium ist ein sehr breitgefächerter Studiengang, der sowohl künstlerische als auch betriebswirtschaftliche Themenbereiche umfasst. Um erfolgreich in diesem Bereich zu arbeiten, müssen Sie sowohl über ein kreatives Händchen als auch über die notwendigen Kenntnisse in den Bereichen Marketing und Wirtschaft verfügen.

In dem Fernstudium erhalten Sie neben grundlegendem Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Kommunikationstechnologie auch Einblicke in spezielle Themen wie beispielsweise Social Media Management oder Web Design.
Zudem lernen Sie unter anderem mehr über strategisches Projektmanagement und Recht im Medienbereich. Dadurch sind Sie nicht nur optimal auf Arbeitsplätze im Bereich Medien vorbereitet, sondern auch für andere Tätigkeitsfelder gewappnet.
Was sind die Voraussetzungen für den Fernstudiengang Medienmanagement?
Um an dem Fernstudium teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Hochschulabschluss oder ein abgeschlossenes Berufsausbildungsverhältnis mit mindestens dreijähriger beruflicher Praxis. Da jede Hochschule ihre Anforderungen unterschiedlich gestaltet, sollten Sie sich vorab über die jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen informieren.
Außerdem ist es wichtig, dass Sie Interesse an Design-Themen haben und über Grundkenntnisse in den Bereichen Recht und Wirtschaft verfügen. Darüber hinaus sollten Sie natürlich bereit sein, sich regelmäßig mit neuem Wissen vertraut zu machen und Ihr Wissensspektrum stets weiterzuentwickeln.
Medienmanagement Fernhochschul-Vergleich und Hochschul-Tipp
Sie können das Medienmanagement Fernstudium an folgenden Fernuniversitäten belegen:
Medienmanagement Fernstudium: Erfahrungen und Bewertungen
"Das Studium hat mir wirklich viel gebracht! Ich habe mein Wissen über Medien, Kommunikation und Technologie erweitert. Der Online-Campus ist sehr intuitiv und sehr gut strukturiert, was es einem leicht macht, sich in der Welt der Medien zurechtzufinden. Die Dozenten sind alle sehr hilfsbereit und stets bemüht, Fragen zu beantworten. Auch die Tutorien sind sehr informativ und unterhaltsam gestaltet."
"Die Struktur des Online-Studiengangs hat mich wirklich überrascht! Es gibt jede Menge Videos, die man jederzeit anschauen kann, um sich ein besseres Verständnis für das Thema zu verschaffen. Außerdem werden regelmäßig Tests angeboten, die man machen muss, um das erlernte Wissen zu festigen. Zudem gibt es auch einen Chatroom, wo man Fragen stellen oder mit anderen StudentInnen diskutieren kann."
Kosten: Was sind die Studienkosten für ein Medienmanagement Fernstudium?
Die Kosten für ein Fernstudium im Medienmanagement variieren je nach Anbieter und Dauer des Studiums. In der Regel liegen die Gebühren für das Studium zwischen 2.000 bis 4.000 Euro pro Jahr. Hinzu kommt noch die Anmeldegebühr - diese beträgt etwa 500 Euro pro Semester (je nach Anbieter). Weiterhin fallen Gebühren für Prüfungsvorleistung und Prüfungsabnahme sowie eventuell weitere Kosten für Lernmaterialien (Skripte etc.) an.
Medienmanagement Studiengang und Studieninhalte
Im Bachelor-Studiengang Medienmanagement wird den Teilnehmenden solides Grundlagenwissen vermittelt - sowohl theoretisch als auch praxisorientiert. So besteht das Curriculum oft aus Vorlesungseinheiten rund um Marketingstrategien oder Marktforschung, aber auch inhaltliche Schwerpunkte in den Bereichen PR oder Crossmedia Production sind Bestandteil des Lehrplans.
Darüber hinaus lernst du Kenntnisse über technische Aspekte von Mediensystemen kennen - hierzu gehört vor allem Digitales Storytelling, aber auch Bereiche wie Social Media Management oder Video Production stehen im Fokus des Lehrplans.
Was kann man mit einem Medienmanagement Fernstudium machen?
Mit einem Medienmanagement Fernstudium können Sie sich für vielfältige und interessante Berufsfelder qualifizieren. Dazu gehören unter anderem folgende Bereiche:
- Marketing & Kommunikation
- Projektmanagement
- Webdesign & Redaktion
- Organisationsentwicklung
- Wirtschaftspsychologie
- Unternehmensführung & Controlling
- Medienrecht & Medienethik
- Veranstaltungsorganisation & Event Management
In Ihrem Job als Medienmanagerin oder Medienmanager übernehmen Sie Verantwortung für die Entwicklung, Steuerung und Umsetzung von medialen Strategien. Sie sind dafür zuständig, die richtigen Kanäle und Plattformen auszuwählen, um die Zielgruppe bestmöglich zu erreichen.
Außerdem planen und organisieren Sie die Produktion von Veranstaltungen, arbeiten an der Entwicklung von Printprodukten sowie digitalen Inhalten wie Videos, Audio und Bildern. Ebenso übernehmen Sie Aufgaben im Projektmanagement: Planen von Budgets, strukturierte Dokumentation, Überprüfen der Umsetzbarkeit.
Medienmanagement: Karriere und Gehalt
Das Einstiegsgehalt nach dem Abschluss des Studiengangs liegt in der Regel zwischen 3.000 Euro und 4.500 Euro brutto pro Monat – je nach Branche und Unternehmensgröße auch höher oder tiefer. Mit mehr Erfahrung in diesem Bereich steigen natürlich auch die Gehaltsaussichten an – bis hin zu Spitzengehältern in der Größenordnung von 8.000 Euro bis 10.000 Euro monatlich brutto sind möglich!
Wie lange dauert ein Medienmanagement Fernstudium?
Ein Bachelor of Arts (B.A.) in Medienmanagement ist in der Regel ein Vollzeitstudiengang mit einer Dauer von sechs Semestern bzw. drei Jahren Studium plus Prüfungsleistungen am Ende des Studiums (Abschlussarbeit). Der Master of Arts (M.A.) geht noch weiter ins Detail als der Bachelortitel und erfordert mehr Zeitaufwand - normalerweise vier Semester bzw. zwei Jahre Studium plus Prüfungsleistung am Ende des Studiums (Masterarbeit).
Berufsbegleitend Medienmanagement online studieren
Sie können Medienmanagement auch berufsbegleitend online studieren. Ein Fernstudium bietet Ihnen eine tolle Möglichkeit, neben Ihrem Beruf das Fach Medienmanagement zu erlernen und somit Karrierechancen zu eröffnen. Sie bestimmen selbst die Tageszeiten und können es entsprechend Ihrer Arbeit einteilen. Dank der modernen Technologie ist es möglich, jederzeit mit Dozenten über Webinare oder Videokonferenzen in Kontakt zu treten und sich für Fragen an diese zu wenden.
Medienmanagement Online-Studium ohne Abitur: Ist das möglich?
Ja, ein Medienmanagement Fernstudium ohne Abitur ist möglich. Da Sie kein Abitur benötigen, um das Studium aufzunehmen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie andere notwendige Zulassungsvoraussetzungen des jeweiligen Anbieters erfüllen. Dies kann unter anderem der Nachweis bestimmter Berufserfahrung sein.
Wie funktioniert ein Medienmanagement Fernstudium?
Ein Fernstudium im Bereich des Medienmanagements setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen. Jedes Modul befasst sich mit einem speziellen Thema und stellt unterschiedliche Aufgabenteile vor, die nacheinander bearbeitet werden müssen. Verschiedene Lernmedien stehen hierzu zur Verfügung - von digitalisiertem Lehrmaterial bis hin zu Live-Seminaren und Webinaren mit Dozententeilnahme.
Für wen eignet sich das Medienmanagement Fernstudieren?
Ein Studium im Bereich des Medienmanagements per Fernstudium ist für alle geeignet, die neben ihrem Beruf oder ihrer Familie noch Zeit haben, um etwas Neues zu lernen oder ihr Wissensportfolio auszubauen. Das flexible Lernsystem macht es möglich, die Unterrichtszeit individuell an die persönlichen Bedürfnisse anzupasssen und trotzdem einen Abschluss in dem Fachbereich erfolgreich abzuschließen.
Für wen ist Medienmanagement Fernstudieren ungeeignet?
Personengruppengruppen, die schlecht alleine lernen können oder keine Motivation finden können, um regelmäßig Aufgaben zu bearbeiten, sollten besser auf andere Studiengänge setzen. Es erfordert sehr viel Disziplin und Einsatzbereitschaft, um den Stoff in angemessener Zeit verstehen und umsetzen zu können.
Wie anerkannt ist ein Medienmanagement Fernstudium?
Ein Medienmanagement Fernstudium hat dieselben Anforderungen und Richtlinien wie ein Präsenzstudium. Dies bedeutet, dass die Abschlüsse und Qualifikationen, die Sie erhalten, genauso anerkannt sind wie bei einem Präsenzstudium.
Damit Ihr Studium allerdings anerkannt wird, müssen Sie sicherstellen, dass es sich um ein regelmäßiges und akademisches Fernstudium handelt. Nicht-akademische Kurse oder Online-Kurse können nicht als akademische Studiengänge angesehen werden und haben somit keine Anerkennung in der Wirtschaft.
Welchen Abschluss bekommt man durch einen Medienmanagement Fernstudium?
Sie können je nach Kurs unterschiedliche Abschlüsse erwerben. Mögliche Beispiele für Abschlüsse sind: Bachelor of Arts (B.A.), Master of Arts (M.A.) oder Bachelor of Science (BSc). Es gibt auch viele andere Arten von Forschungskursen und Zertifizierungskursen, die Ihnen helfen, Ihre Fachkenntnisse zu verbessern und zu vertiefen.
Medienmanagement per Fernstudium - Kostenloses Infomaterial anfordern
Wenn Sie jetzt weitere Informationen erhalten möchten, sind Sie hier genau richtig. Zögern Sie nicht länger. Sie können mit einem Klick auf die unten angegebenen Links Ihre kostenlosen Materialien anfordern: