Die Fernausbildung zum Steuerfachwirt bietet eine flexible und ortsunabhängige Möglichkeit, sich für eine Karriere in der Steuerberatung zu qualifizieren, insbesondere über eine Fernschule.
Im Vergleich zur Präsenzausbildung ermöglicht das Fernstudium eine individuelle Zeiteinteilung und Vereinbarkeit mit Beruf und Privatleben. Verschiedene Fernlehrgänge in Voll- und Teilzeit stehen zur Auswahl, für die ein mittlerer Schulabschluss und teilweise Berufserfahrung vorausgesetzt werden.
Die Ausbildung dauert in der Regel 24 bis 36 Monate und kostet zwischen 2.400 und 6.000 Euro, wobei Fördermöglichkeiten wie das Aufstiegs-BAföG genutzt werden können.
Absolventen eröffnen sich vielfältige Berufs- und Verdienstmöglichkeiten in Steuerberatungskanzleien, Unternehmen und der Finanzverwaltung mit Einstiegsgehältern von 2.500 bis 3.500 Euro brutto.
Was ist eine Ausbildung zum Steuerfachwirt im Fernstudium?
Eine Ausbildung zum Steuerfachwirt im Fernstudium ist eine staatlich anerkannte Weiterbildung, die auf die Tätigkeit in Steuerberatungskanzleien, Unternehmen und der Finanzverwaltung vorbereitet.
Im Gegensatz zur klassischen Präsenzausbildung erfolgt der Unterricht überwiegend online und per Fernlehre, was eine flexible Zeiteinteilung und ortsunabhängiges Lernen ermöglicht.
Wie unterscheidet sich eine Fernausbildung zum Steuerfachwirt von der Präsenzausbildung?
Der Hauptunterschied zwischen einer Fernausbildung und einer Präsenzausbildung zum Steuerfachwirt liegt in der Art der Unterrichtsgestaltung. Während bei der Präsenzausbildung der Unterricht in Schulungsräumen stattfindet, erfolgt er bei der Fernausbildung größtenteils online über Lernplattformen und Videokurse.
Ein Fernkurs bietet hierbei mehr Flexibilität.Präsenzphasen sind bei der Fernausbildung auf wenige Termine, wie Prüfungen oder Praktika, beschränkt.
Welche Vorteile bietet eine Fernausbildung zum Steuerfachwirt?
Eine Fernausbildung zum Steuerfachwirt bietet folgende Vorteile:
- Flexibilität: Individuell gestaltbare Lernzeiten und -orte
- Vereinbarkeit: Bessere Vereinbarkeit mit Beruf und Privatleben
- Effizienz: Keine Anfahrtswege und effizientere Nutzung der Lernzeit
- Selbstbestimmung: Eigenverantwortliches Lernen und individuelle Vertiefung
- Digitale Kompetenzen: Erwerb von Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Lernmedien
Welche Fernlehrgänge gibt es für die Ausbildung zum Steuerfachwirt?
Für die Ausbildung zum Steuerfachwirt gibt es verschiedene Fernlehrgänge, die sich hinsichtlich Dauer, Umfang und Organisationsform unterscheiden. Grundsätzlich lassen sich Vollzeit- und berufsbegleitende Teilzeitangebote unterscheiden.
Welche Vollzeit-Fernlehrgänge werden angeboten?
Vollzeit-Fernlehrgänge zum Steuerfachwirt dauern in der Regel 12 bis 24 Monate und erfordern ein Lernpensum von 30 bis 40 Stunden pro Woche, einschließlich der Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung.
Sie richten sich an Teilnehmer, die sich voll auf die Ausbildung konzentrieren möchten und keine parallele Berufstätigkeit ausüben. Beispiele für Anbieter von Vollzeit-Fernlehrgängen sind:
Anbieter | Dauer | Kosten |
---|---|---|
Steuer-Fachschule Dr. Endriss | 12 Monate | 3.950 € |
Hamburger Akademie für Fernstudien | 18 Monate | 4.080 € |
SGD Fernlehrgang Steuerfachwirt | 24 Monate | 2.988 € |
Gibt es berufsbegleitende Fernlehrgänge für angehende Steuerfachwirte?
Ja, es gibt zahlreiche berufsbegleitende Fernlehrgänge für angehende Steuerfachwirte, insbesondere das Steuerfachwirt Fernstudium. Diese sind speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten und ermöglichen eine Ausbildung neben dem Job.
Die Lehrgänge dauern meist 24 bis 36 Monate und erfordern ein wöchentliches Lernpensum von 15 bis 20 Stunden. Beispiele für Anbieter berufsbegleitender Fernlehrgänge sind:
Anbieter | Dauer | Kosten |
---|---|---|
Fernakademie für Erwachsenenbildung | 24 Monate | 2.988 € |
Euro-FH Hamburg | 30 Monate | 3.540 € |
ILS Institut für Lernsysteme | 36 Monate | 2.940 € |
Welche Weiterbildungen und Zertifikate ergänzen die Fernausbildung zum Steuerfachwirt?
Neben der eigentlichen Fernausbildung zum Steuerfachwirt gibt es verschiedene Weiterbildungen und Zertifikate, die das Qualifikationsprofil abrunden und zusätzliche Kompetenzen vermitteln, dazu gehören beispielsweise:
- Bilanzbuchhalter (IHK)
- Fachassistent Lohn und Gehalt
- Digitalisierung in der Steuerberatung
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen als Teil der Fernstudium Steuerfachwirt Inhalte
- Soft Skills und Kommunikation
Viele Fernlehrinstitute bieten solche ergänzenden Weiterbildungen in Kooperation mit Fachverbänden und Kammern an.
Welche Voraussetzungen müssen für eine Fernausbildung zum Steuerfachwirt erfüllt sein?
Um eine Fernausbildung zum Steuerfachwirt beginnen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen hinsichtlich Schulabschluss, Berufserfahrung und technischer Ausstattung erfüllt sein.
Welche schulischen Abschlüsse sind notwendig?
Für die Zulassung zur Fernausbildung zum Steuerfachwirt ist in der Regel mindestens ein mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss, Fachoberschulreife) erforderlich.
Einige Fernlehrinstitute verlangen zusätzlich eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Steuern und Finanzen.
Sind Berufserfahrung und Vorkenntnisse erforderlich?
Berufserfahrung und Vorkenntnisse im Bereich Steuern und Finanzen sind für die Fernausbildung zum Steuerfachwirt nicht zwingend erforderlich, erleichtern aber den Einstieg und das Verständnis der Lerninhalte.
Einige Fernlehrinstitute setzen eine einschlägige Berufserfahrung von 1 bis 2 Jahren voraus, insbesondere für berufsbegleitende Lehrgänge.
Was sind die technischen Voraussetzungen für die Online-Ausbildung zum Steuerfachwirt?
Für die Teilnahme an einer Online-Ausbildung zum Steuerfachwirt benötigen Sie folgende technische Ausstattung:
- Computer oder Laptop mit Internetanschluss
- Aktuelle Browserversion (z.B. Chrome, Firefox, Safari)
- E-Mail-Adresse für die Kommunikation mit dem Fernlehrinstitut
- Office-Software (Word, Excel, PowerPoint) für die Bearbeitung von Lerninhalten
- Headset oder Mikrofon und Lautsprecher für Online-Meetings und -Seminare
- Optional: Drucker für das Ausdrucken von Lernmaterialien
Die meisten Fernlehrinstitute stellen zusätzliche Tools und Plattformen für die Online-Zusammenarbeit und das digitale Lernen bereit.
Wie ist der Ablauf einer Fernausbildung zum Steuerfachwirt?
Der Ablauf einer Fernausbildung zum Steuerfachwirt ist durch eine strukturierte Lernorganisation, regelmäßige Leistungsnachweise und eine intensive Betreuung durch Tutoren und Dozenten gekennzeichnet.
Wie sind Ausbildungsorganisation und Lernmethoden gestaltet?
Die Ausbildungsorganisation und die Lernmethoden in einer Fernausbildung zum Steuerfachwirt sind auf das selbstgesteuerte Lernen ausgerichtet. Die Lerninhalte werden über eine Online-Lernplattform bereitgestellt und umfassen Studienbriefe, Videolektionen, interaktive Übungen und Fallbeispiele.
Die Teilnehmer können ihre Lernzeiten und -orte flexibel gestalten und das Lerntempo an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Ergänzend finden Online-Seminare, Webinare und Präsenzveranstaltungen statt, die den Austausch mit Dozenten und Kommilitonen ermöglichen.
Welche Prüfungen und Leistungsnachweise sind zu erbringen?
Während der Fernausbildung zum Steuerfachwirt sind verschiedene Prüfungen und Leistungsnachweise zu erbringen, um den Lernfortschritt zu überprüfen und auf die Abschlussprüfung vorzubereiten. Dazu gehören gezielte Vorbereitungskurse für verschiedene Themengebiete des Steuer- und Rechnungswesens:
- Einsendeaufgaben zu jedem Studienmodul
- Online-Tests und -Klausuren
- Fallstudien und Projektarbeiten
- Präsentationen und Referate
- Simulierte Mandantengespräche und Beratungssituationen
Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil und wird von der zuständigen Steuerberaterkammer durchgeführt, bekannt als Prüfung vor der Steuerberaterkammer.
Welche Betreuung und Unterstützung bietet ein Fernlehrinstitut?
Fernlehrinstitute bieten den Teilnehmern einer Ausbildung zum Steuerfachwirt eine umfassende Betreuung und Unterstützung, oft unterstützt von der Zentralstelle für Fernunterricht und dazu gehören:
- Persönliche Tutoren und Ansprechpartner für fachliche und organisatorische Fragen
- Dozenten mit Praxiserfahrung für die Vermittlung der Lerninhalte
- Lerngruppen und Foren zum Austausch mit anderen Teilnehmern
- Technischer Support bei Problemen mit der Lernplattform oder den Lernmedien
- Individuelle Lernberatung und -begleitung
- Prüfungsvorbereitung und -simulation
- Karriereberatung und Unterstützung bei der Stellensuche
Wie kann man mit anderen Auszubildenden interagieren?
Die Interaktion mit anderen Auszubildenden ist ein wichtiger Bestandteil einer Fernausbildung zum Steuerfachwirt, insbesondere im Rahmen von Fortbildungen. Folgende Möglichkeiten stehen dafür zur Verfügung:
- Online-Foren und -Communities auf der Lernplattform
- Virtuelle Lerngruppen und Projektteams im Fernstudium zum Steuerfachwirt
- Online-Seminare und -Workshops
- Präsenzveranstaltungen und Prüfungsvorbereitungskurse für die Weiterbildung Steuerfachwirt
- Soziale Medien und Messaging-Dienste (z.B. WhatsApp, Facebook)
Der Austausch mit Kommilitonen fördert nicht nur den Lernprozess, sondern ermöglicht auch die Bildung von Netzwerken für die spätere berufliche Tätigkeit.
Wie lässt sich eine Fernausbildung zum Steuerfachwirt mit dem Beruf vereinbaren?
Eine Fernausbildung zum Steuerfachwirt lässt sich gut mit einer beruflichen Tätigkeit vereinbaren, da sie flexibel gestaltet werden kann und verschiedene Modelle für eine berufsbegleitende Weiterbildung bietet.
Welche Möglichkeiten gibt es für eine berufsbegleitende Fernausbildung zum Steuerfachwirt?
Für eine berufsbegleitende Fernausbildung zum Steuerfachwirt gibt es folgende Möglichkeiten, wie zum Beispiel:
- Teilzeitmodelle mit reduzierter Wochenarbeitszeit (z.B. 20 oder 30 Stunden)
- Abendkurse und Wochenendveranstaltungen
- Blended Learning mit einer Kombination aus Online- und Präsenzphasen
- Individuelle Anpassung der Lernzeiten an die beruflichen Anforderungen
- Freistellung oder Bildungsurlaub für Präsenzveranstaltungen und Prüfungen
Viele Arbeitgeber unterstützen die berufsbegleitende Weiterbildung ihrer Mitarbeiter und bieten flexible Arbeitszeitmodelle oder finanzielle Fördermöglichkeiten an.
Wie kann man Ausbildung, Beruf und Privatleben erfolgreich managen?
Um Ausbildung, Beruf und Privatleben während einer Fernausbildung zum Steuerfachwirt erfolgreich zu managen, sind folgende Punkte zu beachten:
- Realistische Planung des Lernpensums und der verfügbaren Zeitressourcen
- Festlegung fester Lernzeiten und -routinen während der Ausbildung zum Steuerfachangestellten
- Effiziente Gestaltung des Arbeitsplatzes und der Lernumgebung
- Klare Kommunikation mit Arbeitgeber, Kollegen und Familie über die Weiterbildung
- Bewusste Trennung von Lern-, Arbeits- und Freizeit
- Regelmäßige Pausen und Erholungsphasen einplanen
- Unterstützung durch Familie, Freunde und Kommilitonen in Anspruch nehmen
- Realistische Erwartungen an die eigene Leistungsfähigkeit stellen
Mit einer guten Organisation und Selbstdisziplin lässt sich eine Fernausbildung zum Steuerfachwirt erfolgreich mit Beruf und Privatleben vereinbaren.
Wie lange dauert eine Fernausbildung zum Steuerfachwirt?
Die Dauer einer Fernausbildung zum Steuerfachwirt hängt von der gewählten Organisationsform und dem individuellen Lerntempo ab, in der Regel liegt die Ausbildungszeit zwischen 12 und 36 Monaten.
Was ist die Regelausbildungszeit?
Die Regelausbildungszeit für eine Fernausbildung zum Steuerfachwirt beträgt je nach Anbieter und Modell:
Abschluss | Regelstudienzeit | Verkürzung/Verlängerung |
---|---|---|
Steuerfachwirt (IHK) Vollzeit | 12-18 Monate | Verkürzung auf 10 Monate möglich |
Steuerfachwirt (IHK) Teilzeit | 24-36 Monate | Verlängerung auf 48 Monate möglich |
Kann man die Ausbildungszeit verkürzen oder verlängern?
Ja, die Ausbildungszeit für eine Fernausbildung zum Steuerfachwirt kann in Absprache mit dem Fernlehrinstitut verkürzt oder verlängert werden. Eine Verkürzung ist möglich, wenn der Teilnehmer bereits über einschlägige Vorkenntnisse und Berufserfahrung verfügt oder das Lerntempo erhöht.
Eine Verlängerung kann sinnvoll sein, wenn berufliche oder private Verpflichtungen eine Reduzierung des Lernpensums erfordern oder zusätzliche Wiederholungs- und Vertiefungsphasen benötigt werden.
Wie wirkt sich eine berufsbegleitende Fernausbildung auf die Ausbildungsdauer aus?
Eine berufsbegleitende Fernausbildung zum Steuerfachwirt verlängert in der Regel die Ausbildungsdauer, da das Lernpensum an die beruflichen Verpflichtungen angepasst werden muss. Während eine Vollzeitausbildung meist 12 bis 18 Monate dauert, liegt die Dauer bei einer berufsbegleitenden Teilzeitausbildung bei 24 bis 36 Monaten.
Allerdings ermöglicht die berufsbegleitende Variante eine kontinuierliche Berufstätigkeit und die direkte Anwendung des Gelernten in der Praxis.
Was kostet eine Fernausbildung zum Steuerfachwirt?
Die Kosten für eine Fernausbildung zum Steuerfachwirt setzen sich aus den Lehrgangsgebühren, Prüfungsgebühren und Kosten für Lernmaterialien zusammen. Je nach Anbieter und Modell ist mit Gesamtkosten zwischen 2.400 und 6.000 Euro zu rechnen.
Mit welchen Lehrgangsgebühren ist zu rechnen?
Die Lehrgangsgebühren für eine Fernausbildung zum Steuerfachwirt variieren je nach Anbieter und Organisationsform und folgende Richtwerte geben eine Orientierung:
- Vollzeit-Fernlehrgänge: 2.400 bis 4.800 Euro
- Teilzeit-Fernlehrgänge: 2.900 bis 5.400 Euro
- Kompaktkurse und Intensivlehrgänge: 3.600 bis 6.000 Euro
Viele Anbieter bieten Ratenzahlungsmodelle oder Frühbucherrabatte an, um die finanzielle Belastung zu reduzieren.
Welche zusätzlichen Kosten fallen an (Lernmaterialien, Prüfungsgebühren, etc.)?
Neben den Lehrgangsgebühren fallen bei einer Fernausbildung zum Steuerfachwirt folgende zusätzliche Kosten an:
- Prüfungsgebühren für die IHK-Abschlussprüfung: ca. 500 bis 800 Euro
- Kosten für Lernmaterialien (Bücher, Skripte, Software): ca. 200 bis 500 Euro
- Fahrt- und Übernachtungskosten für Präsenzveranstaltungen und Prüfungen: individuell
- Kosten für zusätzliche Weiterbildungen und Zertifikate: ca. 200 bis 1.000 Euro
Einige Fernlehrinstitute bieten All-inclusive-Pakete an, bei denen die Kosten für Lernmaterialien und Prüfungsgebühren bereits in den Lehrgangsgebühren enthalten sind.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es (Aufstiegs-BAföG, Bildungsgutschein, Bildungskredite)?
Für die Finanzierung einer Fernausbildung zum Steuerfachwirt stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung, wie zum Beispiel:
Finanzierungsart | Voraussetzungen | Höhe | Rückzahlung |
---|---|---|---|
Aufstiegs-BAföG | Abgeschlossene Erstausbildung, Berufserfahrung | 100% der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren, zzgl. Unterhaltsbeitrag | 50% als Darlehen, Teilerlass bei bestandener Prüfung |
Bildungsgutschein | Arbeitslosigkeit, Beschäftigungsrisiko | 100% der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren | Keine |
Bildungskredit | Alle Ausbildungsformen | Max. 7.200 Euro, unabhängig von Einkommen und Vermögen | Zinsgünstiges Darlehen, Rückzahlung nach Ausbildungsende |
Auch Arbeitgeber beteiligen sich häufig an den Kosten für die berufsbegleitende Weiterbildung ihrer Mitarbeiter, insbesondere wenn diese im Betrieb anwendbar ist.
Gibt es kostenlose Fernlehrgänge für die Ausbildung zum Steuerfachwirt?
Kostenlose Fernlehrgänge für die Ausbildung zum Steuerfachwirt im engeren Sinne gibt es nicht, da die Entwicklung hochwertiger Lernmaterialien und die Betreuung durch qualifizierte Tutoren mit Kosten verbunden sind.
Allerdings bieten einige Fernlehrinstitute kostenlose Schnupperkurse oder Probemodule an, die einen Einblick in die Lerninhalte und -methoden geben.
Auch kostenlose Online-Kurse und -Ressourcen zu Teilgebieten der Steuerberatung, wie Buchhaltung oder Einkommensteuer, können das Lernen sinnvoll ergänzen.
Welche Berufs- und Verdienstmöglichkeiten bietet eine Fernausbildung zum Steuerfachwirt?
Eine Fernausbildung zum Steuerfachwirt eröffnet vielfältige Berufs- und Verdienstmöglichkeiten in Steuerberatungskanzleien, Unternehmen und der Finanzverwaltung. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung sind auch Aufstiegspositionen und die Selbstständigkeit möglich.
In welchen Berufsfeldern und bei welchen Arbeitgebern finden Steuerfachwirte einen Job?
Steuerfachwirte finden Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Berufsfeldern und bei folgenden Arbeitgebern:
Berufsfeld | Typische Arbeitgeber | Einstiegsgehalt |
---|---|---|
Steuerberatung | Steuerberatungskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften | 2.500 – 3.500 Euro |
Unternehmensberatung | Unternehmensberatungen mit Schwerpunkt Steuern und Finanzen | 3.000 – 4.000 Euro |
Finanzbuchhaltung | Unternehmen aller Branchen, insbesondere mittelständische Betriebe | 2.800 – 3.800 Euro |
Finanzverwaltung | Finanzämter, Landesfinanzbehörden | 2.700 – 3.500 Euro (je nach Laufbahngruppe) |
Wie hoch sind die Gehälter und Verdienstmöglichkeiten als Steuerfachwirt?
Die Gehälter und Verdienstmöglichkeiten eines Steuerfachwirts hängen von verschiedenen Faktoren wie Berufserfahrung, Spezialisierung, Branche und Region ab. Folgende Richtwerte geben eine Orientierung:
- Einstiegsgehalt: 2.500 bis 3.500 Euro brutto pro Monat
- Durchschnittsgehalt: 3.500 bis 4.500 Euro brutto pro Monat
- Spitzengehälter: 5.000 bis 7.000 Euro brutto pro Monat (in leitenden Positionen oder mit eigener Kanzlei)
Zusätzlich zum Grundgehalt sind in vielen Unternehmen und Kanzleien variable Gehaltsbestandteile wie Prämien oder Erfolgsbeteiligungen üblich.
Welche Aufstiegschancen und Karrierewege stehen Steuerfachwirten offen?
Steuerfachwirte haben je nach Interesse und Qualifikation folgende Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten:
- Spezialisierung auf bestimmte Steuerrechtsgebiete (z.B. Umsatzsteuer, internationales Steuerrecht)
- Übernahme von Führungsaufgaben in Steuerabteilungen oder -kanzleien
- Weiterbildung zum Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer
- Wechsel in die Steuerberatung oder -consulting
- Selbstständigkeit mit eigener Kanzlei oder als freiberuflicher Berater
Durch kontinuierliche Weiterbildung und den Erwerb zusätzlicher Qualifikationen können Steuerfachwirte ihre Karrierechancen verbessern und sich neue Tätigkeitsfelder erschließen.
Kann man sich als Steuerfachwirt selbstständig machen oder eine Steuerkanzlei gründen?
Ja, die Selbstständigkeit als Steuerfachwirt ist möglich, allerdings mit einigen Einschränkungen im Vergleich zum Steuerberater und Buchprüfer. Steuerfachwirte dürfen selbstständig Hilfe in Steuersachen leisten, jedoch keine Steuerberatung im engeren Sinne durchführen.
Für die Gründung einer eigenen Steuerkanzlei ist die zusätzliche Qualifikation zum Steuerberater erforderlich. Mögliche Formen der Selbstständigkeit für Steuerfachwirte sind:
- Freiberufliche Tätigkeit als Steuerfachwirt (z.B. Erstellung von Steuererklärungen, Finanzbuchhaltung)
- Gründung einer Buchhaltungsfirma oder eines Lohnsteuerhilfevereins
- Partnerschaft oder Anstellung in einer Steuerberatungskanzlei mit der Option einer späteren Übernahme
Für die Selbstständigkeit sind neben fachlicher Expertise auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse und unternehmerisches Denken gefragt.
Welche Erfahrungen haben Absolventen einer Fernausbildung zum Steuerfachwirt gemacht?
Absolventen einer Fernausbildung zum Steuerfachwirt berichten überwiegend positiv von ihren Erfahrungen, heben aber auch einige Herausforderungen in der beruflichen Praxis und bei der schriftlichen Prüfung hervor. Insgesamt überwiegen die Vorteile einer flexiblen und praxisnahen Weiterbildung.
Gibt es Erfolgsgeschichten und positive Erfahrungsberichte?
Ja, es gibt zahlreiche Erfolgsgeschichten und positive Erfahrungsberichte von Absolventen einer Fernausbildung zum Steuerfachwirt. Viele loben die Flexibilität und Vereinbarkeit mit dem Beruf, die hohe Qualität der Lernmaterialien und die intensive Betreuung durch Tutoren und Dozenten. Auch die direkte Anwendbarkeit des Gelernten im Berufsalltag und die verbesserten Karrierechancen werden häufig hervorgehoben. Einige Beispiele:
- „Die Fernausbildung zum Steuerfachwirt hat mir ermöglicht, mich neben dem Beruf weiterzubilden und meine Karriere voranzutreiben. Heute bin ich Leiterin der Steuerabteilung in einem mittelständischen Unternehmen.“
- „Durch die Flexibilität des Fernstudiums konnte ich Familie, Beruf und Weiterbildung unter einen Hut bringen. Die Lerninhalte waren praxisnah und haben mich optimal auf die Tätigkeit in einer Steuerkanzlei vorbereitet.“
- „Die Fernausbildung zum Steuerfachwirt war der Grundstein für meine Selbstständigkeit. Heute berate ich als freiberuflicher Steuerfachwirt kleine und mittlere Unternehmen in allen steuerlichen Fragen.“
Welche Herausforderungen und Schwierigkeiten können auftreten?
Neben den positiven Erfahrungen berichten Absolventen einer Fernausbildung zum Steuerfachwirt auch von einigen Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Vorbereitung auf mündliche Prüfungen und schriftliche Prüfungen:
- Hohe Anforderungen an Selbstdisziplin und Eigenmotivation, insbesondere bei berufsbegleitenden Lehrgängen
- Vereinbarkeit von Ausbildung, Beruf und Privatleben erfordert gutes Zeitmanagement und Organisationstalent
- Fehlender direkter Kontakt zu Dozenten und Kommilitonen kann das Lernen erschweren
- Hohe Komplexität und Dynamik des Steuerrechts erfordern kontinuierliches Lernen und Aktualisieren des Wissens
- Prüfungsvorbereitung und -situation können als stressig und belastend empfunden werden
Viele dieser Herausforderungen lassen sich jedoch durch eine gute Planung, realistische Erwartungen und die Nutzung von Unterstützungsangeboten der Fernlehrinstitute meistern.
Welche Tipps und Empfehlungen geben ehemalige Fernlehrgangsteilnehmer?
Ehemalige Teilnehmer einer Fernausbildung zum Steuerfachwirt geben folgenden Tipps und Empfehlungen:
- Realistische Einschätzung des zeitlichen und finanziellen Aufwands vor Ausbildungsbeginn
- Frühzeitige Planung und Organisation von Lernzeiten und -orten
- Aktive Nutzung von Unterstützungsangeboten wie Tutorien, Lerngruppen oder Online-Foren während des Fernunterrichts
- Regelmäßiger Austausch mit Kommilitonen und Dozenten, auch über soziale Medien oder Messaging-Dienste
- Praxisnahe Anwendung des Gelernten, z.B. durch Fallbeispiele oder Projektarbeiten
- Gezielte Prüfungsvorbereitung durch Wiederholung, Übungsaufgaben und Simulationen, speziell für die schriftliche Prüfung und mündliche Prüfung.
- Kontinuierliche Weiterbildung auch nach Abschluss der Ausbildung, um mit aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten
- Netzwerken mit anderen Steuerfachwirten und Steuerexperten, z.B. über Verbände oder Fachveranstaltungen
Eine gründliche Vorbereitung, eine strukturierte Lernorganisation und die Offenheit für Unterstützung und Austausch tragen wesentlich zum Erfolg einer Fernausbildung zum Steuerfachwirt bei.
Ist eine Fernausbildung zum Steuerfachwirt die richtige Wahl für mich?
Ob eine Fernausbildung zum Steuerfachwirt die richtige Wahl ist, hängt von den individuellen Voraussetzungen, Zielen und Lebensumständen ab. Eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile sowie eine ehrliche Selbsteinschätzung sind ratsam.
Was sind die wichtigsten Vor- und Nachteile einer Fernausbildung zum Steuerfachwirt?
Eine Fernausbildung zum Steuerfachwirtet bietet einige Vor- und Nachteile.
Die wichtigsten Vorteile sind:
- Flexibilität und Vereinbarkeit mit Beruf und Familie
- Ortsunabhängiges Lernen und individuelle Zeiteinteilung
- Praxisnahe Lerninhalte und direkte Anwendbarkeit im Job sind zentrale Bestandteile der Weiterbildung zum Steuerfachwirt
- Gute Karriere- und Verdienstmöglichkeiten nach Abschluss
- Möglichkeit zur Spezialisierung und Weiterqualifizierung
Die wichtigsten Nachteile sind:
- Hohe Anforderungen an Selbstdisziplin, Motivation und Organisationsfähigkeit, nicht nur während des Vorbereitungskurs zum Steuerfachwirt
- Geringerer direkter Kontakt zu Dozenten und Kommilitonen als bei Präsenzlehrgängen
- Hohe Komplexität und Dynamik des Lernstoffs erfordern intensive Auseinandersetzung mit den Lehrbriefen
- Kosten für Lehrgangsgebühren, Lernmaterialien und Prüfungen
- Notwendigkeit zur kontinuierlichen Weiterbildung auch nach Abschluss der Ausbildung
Letztlich überwiegen für viele Interessenten die Vorteile einer flexiblen und berufsbegleitenden Weiterbildung gegenüber den Herausforderungen des Fernlernens.
Wie kann ich herausfinden, ob eine Fernausbildung zum Steuerfachwirt zu mir passt?
Um herauszufinden, ob eine Fernausbildung zum Steuerfachwirt die richtige Wahl ist, helfen folgende Fragen und Überlegungen:
- Habe ich ein ausgeprägtes Interesse an Steuern, Finanzen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen?
- Bin ich bereit und in der Lage, eigenverantwortlich und selbstorganisiert zu lernen?
- Kann ich Ausbildung, Beruf und Privatleben gut organisieren und Prioritäten setzen, um erfolgreich die Prüfung zum Steuerfachwirt abzulegen?
- Habe ich die notwendige Ausdauer und Motivation, auch in stressigen Phasen dranzubleiben?
- Passen die Lerninhalte und -ziele zu meinen beruflichen Ambitionen und Entwicklungsplänen, beispielsweise im Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens?
- Kann ich die Kosten für die Ausbildung stemmen oder habe ich Anspruch auf Fördermöglichkeiten?
- Habe ich die Unterstützung von Familie, Freunden und Arbeitgeber für mein Weiterbildungsvorhaben?
Ein Beratungsgespräch mit einem Fernlehrinstitut oder ein Austausch mit Absolventen und Experten können zusätzliche Entscheidungshilfen bieten.
Welche nächsten Schritte sind zu empfehlen und wo finde ich weitere Informationen?
Wenn das Interesse an einer Fernausbildung zum Steuerfachwirt geweckt ist, empfehlen sich folgende nächste Schritte:
- Detaillierte Recherche zu Fernlehrgängen, Anbietern und Fördermöglichkeiten
- Vergleich von Lehrgangskonzepten, -inhalten und -kosten
- Beratungsgespräch mit einem oder mehreren Fernlehrinstituten
- Austausch mit Absolventen, Arbeitgebern und Berufsexperten
- Prüfung der persönlichen und finanziellen Voraussetzungen
- Klärung der Unterstützung durch Familie und Arbeitgeber
- Anmeldung und Vorbereitung auf den Ausbildungsstart
Weitere Informationen zur Fernausbildung zum Steuerfachwirt bieten:
- Die Webseiten und Informationsmaterialien der Fernlehrinstitute
- Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU)
- Berufsverbände wie der Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V. (BVBC) oder die Bundessteuerberaterkammer (BStBK)
- Fachzeitschriften und Online-Portale zum Thema Steuern und Rechnungswesen
- Karriereratgeber und Jobbörsen mit Schwerpunkt Steuern und Finanzen
- Erfahrungsberichte und Interviews mit Absolventen und Experten
Eine gründliche Informationssammlung und eine ehrliche Selbstreflexion sind der beste Weg, um eine fundierte Entscheidung für oder gegen eine Fernausbildung zum Steuerfachwirt zu treffen.