Fernstudium Logistik (Bachelor & Master): Ratgeber & Fernunis

Aktualisiert am 7. Februar 2023
 Autorin: | Gutachter: Sven Schmidt | Mitwirkender: Marcel Söder | Redakteurin: Petra Klein

Mit dem Fernstudium Logistik können Sie von zuhause aus Ihre beruflichen Chancen verbessern. Wir stellen Ihnen hier das Fernstudium vor und zeigen Ihnen, wo Sie es studieren können.

Die Aufgabe der Logistik ist es sicherzustellen, dass der Fluss von Waren jederzeit gegeben ist sowie die Kundenanforderungen erfüllt sind.

Die Aufgaben und Ziele werden immer komplexer und man sollte dafür sorgen, dass alle Aufgaben rechtzeitig erledigt werden, um den Fluss von dem Warentransport nicht zu unterbrechen.

Die grundlegende Aufgabe ist es, das richtige Gut in dementsprechenden Zustand und zum richtigen Ort und Zeitpunkt zu den Kunden für die dafür im Voraus kalkulierten Kosten bereitzustellen.

Logistik besteht aus vier Teilbereichen. Die Beschaffungslogistik befasst sich mit der Lieferantenauswahl und der Beschaffung von Materialien.

Auf der anderen Seite beschäftigt sich die Produktionslogistik mit der Senkung von Produktionskosten in einen herstellenden Betrieb, was mit der Reduzierung von Lagerbeständen und schnelleren Durchlaufzeiten erreicht wird. Alles weitere erfahren Sie in diesem Artikel.

Kann man Logistik per Fernstudium studieren?

Da die Logistikbranche täglich wächst, werden zahlreiche Studiengänge auch in der Form von einem Fernstudium angeboten.

Sie haben die Möglichkeit, direkt ein Logistik Studium im Bachelor abzuschließen oder ein Studium wie Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Logistik zu wählen oder sich nach dem abgeschlossenen Bachelor für ein Logistik Masterstudium entscheiden.

Fernstudium Logistik (Bachelor & Master): Ratgeber & Fernunis 1

Voraussetzungen

 Als Grundvoraussetzung gilt die Vorweisung von einem erfolgreich abgeschlossenen Abitur. Sie sollten auch ein Verständnis für Mathematik und Technik mitbringen sowie gute Englischkenntnisse.

Falls Sie noch mehrere Fremdsprachen beherrschen, ist dies vorteilhaft, da sich viele Logistik Transporte auf einer internationalen Ebene abwickeln.

Abgesehen von den fachlichen Fähigkeiten ist es von Vorteil, wenn Sie ein Durchsetzungsvermögen sowie ein gutes Konfliktmanagement besitzen. Manche Hochschulen bieten auch die Möglichkeit an, ohne Abitur in das Studium einzusteigen.

Sie sollten eine fachspezifische Fortbildungsprüfung absolvieren, wie zum Beispiel Fachkaufmann/Frau, Fachwirt/in usw.

Es besteht noch eine weitere Möglichkeit sich in das Studium ohne Abitur einschreiben und dafür sollten Sie eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung mit einer mehrjährigen Berufserfahrung mitbringen und später eine Zulassungsprüfung absolvieren.

Hochschul Tipp & Fernhochschulen-Vergleich

Sie möchten das Fernstudium Logistik belegen? Bei diesen Fernuniversitäten ist das möglich.

Erfahrungen und Bewertungen

„Durch aufgeschlossene und sehr engagierte Dozenten und der Administration hat man die Möglichkeit, seine Ideen in Taten umzusetzen.

Es sind viele Kurse und Events vorhanden, die einem helfen, sich persönlich weiterzuentwickeln und somit seinen eigenen Horizont zu erweitern.“

„Die Dozenten sind sehr freundlich und immer offen für Fragen. Die Videocasts waren gut und die Organisation ziemlich flexibel. Ich fand auch die Tatsache gut, dass man die Möglichkeit hatte, die Skripten online einzusehen und sie zu bearbeiten.

Zusätzlich, wird auch die Möglichkeit angeboten die Prüfungen online oder in Präsenz abzuschließen. Alles in einem top!“

„Der Studiengang Logistik ist ziemlich vielseitig. Die Module haben Verbindungen zu verschiedene technische Fächer, welche einem den Berufseinstieg wesentlich erleichtern.

Neben den primären logistischen Fächern sind auch Module wie Elektrotechnik, technische Mechanik oder Wirtschaftswissenschaften vorhanden.

Zu guter Letzt kann man sagen, dass der Studiengang gut strukturiert ist, da man einen Studenten-freundlichen-Stundenplan und technische Hilfsmittel zur Verfügung hat. Aus meiner Sicht würde ich jeden, der an logistischen Prozessen interessiert ist, diesen Studiengang empfehlen.“

„Das Studienfach ist sehr gut aufgebaut und die Dozenten sind mit fundiertem Wissen ausgestattet.

Im Laufe meines Studiums habe ich theoretische als auch praktische Kenntnisse durch Projekte, Gruppenarbeiten und Fallstudien gesammelt. Insgesamt fand ich das Studium sehr Praxis- und zukunftsorientiert.“

„Ich empfehle den Fernstudiengang gerne weiter. Die Lehrkräfte waren immer kompetent und konnten den Lehrstoff praxisnah vermitteln. Die Skripten würden inhaltlich gut aufbereitet.

Außerdem klappte der Kontakt zu den Dozenten und Studiengangsleitung reibungslos und ich fühlte mich in meinem Studium immer gut aufgehoben.

Die Prüfungen würden anhand von Prüfungs-Blöcken organisiert und dadurch war die Prüfungsphase intensiv, aber durchaus machbar.“

Kosten: Wie teuer ist ein Logistik Fernstudium?

Der Preis variiert von Hochschule zu Hochschule und richtet sich meistens nach Studiendauer, Curriculum und Studiengrad.

Für ein Bachelorstudium, dass in der Regel sechs Semester dauert, können Sie zwischen 7.160 und 13.870 € zahlen.

Ein Masterstudium bietet Ihnen eine Vertiefung der fachlichen Kenntnisse und ein höheres Gehalt. Die Mindeststudiendauer beträgt vier Semester und kann Sie zwischen 6.500 und 16.000 € kosten.

Bachelor of Science Studiengang und Studieninhalte

Obwohl Logistik aus vielen Einzelkomponenten besteht, lernen Sie wie man am besten die Transport- und Produktionsabläufe plant, steuert und optimiert.

Dabei müssen Sie zahlreiche Faktoren wie Güter, Energie, Geld, Personen und Informationen mit einbeziehen.

In dem Studium werden alle Logistik Teilbereiche - Beschaffungslogistik, Produktionslogistik, Distributionslogistik und Entsorgungslogistik abgedeckt, was Ihnen somit die Möglichkeit bietet, sich später im Beruf zu spezialisieren.

Wir stellen Ihnen einige Fächer vor, die Sie im Bachelorstudium erwarten können:

  • Transport und Speditionswesen
  • Lagerlogistik
  • Logistik Technologie
  • Produktionslogistik
  • Verkehrslogistik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Mathematik
  • Projektmanagement
  • Controlling
  • Wirtschaftsinformatik

Master of Science Studiengang und Studieninhalte

Im Masterstudium hingegen geht es um die Vertiefung von den im Bachelor erworbenen Inhalten beziehungsweise um die Spezialisierung einer bestimmten Fachrichtung. Folgende Fächer können auf Sie warten:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Logistiksysteme
  • Materialflussplanung
  • Steuerung von Logistikketten
  • Organisation von Lager- und Transportsystemen
  • Supply Chain Management

Was kann man mit einem Logistik Fernstudium machen?

Die Logistikbranche wächst rasant und somit kommen zu den aktuellen Tätigkeitsfeldern immer neue dazu. Einige Tätigkeiten stellen wir Ihnen hier vor:

  • Logistikmanager: Sie beschäftigen sich mit Planung, Steuerung und Optimierung der Betriebsabläufe, führen Kontroll- und Prüfungstätigkeiten aus und beschäftigen sich mit der Auftrags- und Prüfungstätigkeiten. Abgesehen davon sind Sie für das Personal und deren Schulung zuständig.
  • Supply Chain Manager: Sie kennen sich bis ins kleinste Detail mit den Warenfluss aus und überwachen jeden Schritt und Ablauf entlang des Prozesses und sorgen dafür, dass die Prozesse reibungslos abgewickelt werden.
  • Verkehrsleiter: Die Leitung der Verkehrs-Tätigkeiten innerhalb des Unternehmens ist eine von ihren Hauptaufgaben. Sie kümmern sich um die Disposition von Ladung und Personal, prüfen die Sicherheitsstandards, achten, dass die Fahrer immer auf den Höchstqualifizierungsniveau sind und schreiben die Rechnungen.
  • Key Account Manager: Ihre Hauptaufgabe ist es, die bestehende Kunden zu betreuen und das Kundennetzwerk durch die Akquisition von Neukunden weiter auszubauen. Sie erstellen Präsentationen zu den Leistungen und kümmern sich um die Abwicklung von Vertrags- sowie von Angebotsverhandlungen.
  • Disponent: Als Disponent sind sie für die Koordination des Logistikprozesses zuständig. Sie überwachen Lieferungen, sorgen dafür, dass sie auch zum vereinbarten Termin erledigt werden und teilen die Mitarbeiter je nach deren Qualifikation verschiedene Aufgaben zu
  • Logistikingenieur: Sie sorgen dafür, dass Prozesse wie geplant ablaufen und nutzen Ihr technisches Wissen, um die Qualität von der Ware einschätzen zu können, Lieferanten auszuwählen und technische Prozesse zu analysieren und sie zu optimieren. Außerdem kümmern Sie sich für die Kundenbetreuung und der Bearbeitung von individuellen Kundenaufträgen
  • IT-Fachkraft Logistik: Ihre Aufgabe ist es, die passende Software zu finden, die die Bedürfnisse des Unternehmens vollständig zwischen den verschiedenen Kettengliedern abdeckt. Sie kümmern sich um die Wartung, Optimierung und Weiterentwicklung der Software und gegebenenfalls erarbeiten Sie auch individuelle Lösungskonzepte.

Karriere und Gehalt

Was Ihr Gehalt betrifft, richtet sich dies nach Ihren Hochschulabschluss beziehungsweise ob Sie nur Bachelor oder auch einen Master absolviert haben, nach Ihrer Position im Unternehmen sowie der Unternehmensgröße und Ihrer Berufserfahrung.

Das Einstiegsgehalt bewegt sich zwischen 31.000 und 40.000 € brutto im Jahr, mit einem Durchschnitt von 36.000 € brutto.

Mit steigender Erfahrung steigt Ihr Gehalt und somit können Sie in Spitzenpositionen bis zu 78.000 € brutto im Jahr verdienen.

Wie lange dauert ein Logistik Fernstudium?

Ein Bachelorstudium dauert in der Regel 3 Jahre und endet mit einem Bachelor of Science Abschluss, wobei ein Masterstudiengang 2 Jahre dauert, und Sie einen Master of Science Titel erwerben.

Es besteht auch die Möglichkeit, das Studium zu verlängern oder zu verkürzen.

Berufsbegleitend Logistik online studieren

Wenn Sie bereits in der Berufswelt tätig sind und Sie am liebsten Ihre Zeit zwischen Studium und Arbeit aufteilen möchten, dann bieten sich für Sie diverse Möglichkeiten an.

Sie können sich zwischen einem Fernstudium, Abendstudium oder einem dualen Studium entscheiden.

Logistik Online-Studium ohne Abitur: Ist das möglich?

Ja, ein Fernstudium im Bereich Logistik ist auch ohne Abitur möglich.

Wie funktioniert ein Fernstudium?

Das Fernstudium wird über einen Online-Campus abgewickelt. Sie können somit beispielsweise an virtuellen Vorlesungen teilnehmen oder durch Studienhefte sich den Stoff selber beibringen.

In beiden Fällen werden Sie stets von Dozenten unterstützt. Sie nehmen auch an Webinaren teil, wo es sich meistens um Live-Seminare handelt, wo Sie aktiv teilnehmen können.

Im Großen und Ganzen ist das Studium aus diversen Modulen aufgebaut, die bestimmte Schwerpunkte besitzen und meistens in der Form von einer Prüfung oder Hausarbeit abgelegt werden.

Für wen eignet sich das Fernstudium?

Alle Fernstudiengänge haben einen gemeinsamen Punkt - Flexibilität.

Wenn Sie sich aus zeitlicher Hinsicht aufgrund von Ihren privaten oder beruflichen Pflichten kein Vollzeit-Präsenzstudium leisten können, dann sind Sie bei einem Fernstudium richtig.

Sie können sich das Studium selber organisieren - von den individuellen Lerninhalten bis zu Prüfungen.

Wie anerkannt ist ein Fernstudium?

Obwohl es sich bei einem Fernstudium um eine andere Studienform handelt, bietet es Ihnen ebenso viele Möglichkeiten wie ein Präsenzstudium an.

Somit können Sie einen Bachelor oder Masterabschluss erwerben, der dieselbe Anerkennung wie ein konventionelles Vollzeit-Präsenzstudium hat.

Eine Sache sollten Sie aber nicht vergessen und zwar, dass der Begriff Fernstudium nicht geschützt ist und das man unter dessen sowohl akademische als auch nicht-akademische beziehungsweise Ausbildungen finden kann.

Welchen Abschluss bekommt man?

Wenn Sie ein akademisches Fernstudium erfolgreich abschließen, erhalten Sie einen gleichgestellten akademischen Titel wie bei einem Vollzeit-Präsenzstudium.

Der Titel kann variieren und wird durch die Hochschule und dem Studienplan definiert. Im Folgenden werden die Bachelor sowie Master Titel aufgelistet:

  • Bachelor of Arts (B.A.)
  • Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Bachelor of Laws (LL.B.)
  • Master of Arts (M.A.)
  • Master of Science (M.Sc.)
  • Master of Engineering (M.Eng.)
  • Master of Laws (LL.M.)
  • Master of Business Administration (MBA)

Dadurch, dass viele unterschiedliche Kurse vorhanden sind, können Sie einen Bachelor, Master erhalten. Es bestehen aber auch Kurse für denen man ein Abschlusszeugnis bzw. ein Zertifikat bekommt.

Kostenloses Infomaterial anfordern

Sie können sich aus den unten angegebenen Links Ihre kostenlosen Materialien anfordern:

Natascha Petrow
Die Autorin
Natascha Petrow ist eine Lehrerin mit langjähriger Erfahrung. Aufgrund der Corona-Krise beschloss sie, einen Blog über Fernstudien und Fernunterricht zu erstellen. Sie ist eine großartige Autorin, und ihre Ratschläge auf Fernstudium Informaterial werden Ihnen helfen, die besten Fernkurse zu finden.