Fernstudium Verwaltungsfachwirt: Studiengänge 2024 & Ratgeber

 Autorin: Natascha Petrow | Gutachter: Sven Schmidt | Mitwirkender: Marcel Söder | Redakteurin: Petra Klein


Die Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt bietet eine flexible und praxisnahe Möglichkeit, sich für eine Karriere in der öffentlichen Verwaltung zu qualifizieren. Im Gegensatz zur Präsenzausbildung ermöglicht das Fernstudium eine freie Zeiteinteilung und ortsunabhängiges Lernen.

Verschiedene Fernlehrgänge von renommierten Anbietern stehen zur Auswahl, die sich in Dauer, Kosten und Lerninhalten unterscheiden können.

Voraussetzungen sind meist ein mittlerer Bildungsabschluss und Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Medien. Die Ausbildung dauert in der Regel 24 bis 36 Monate und kostet zwischen 1.500 und 3.000 Euro, wobei Finanzierungshilfen wie das Aufstiegs-BAföG oder Bildungsgutscheine in Anspruch genommen werden können.

Nach erfolgreichem Abschluss eröffnen sich vielfältige Berufs- und Verdienstmöglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung mit Einstiegsgehältern von circa 2.500 bis 3.500 Euro brutto.

Informationen und Beratung zu Fernstudiengängen für Verwaltungsfachwirte.

Was ist eine Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt?

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt ist eine berufliche Weiterbildung, die für Tätigkeiten im mittleren Dienst der öffentlichen Verwaltung qualifiziert. Sie vermittelt umfassende Kenntnisse in Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahren, Personalwesen, Finanzwesen und weiteren verwaltungsspezifischen Fachgebieten.

Ziel ist es, die Absolventen auf die vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben in Behörden und öffentlichen Einrichtungen vorzubereiten.

Wie unterscheidet sich eine Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt von der Präsenzausbildung?

Der Hauptunterschied zwischen einer Fernausbildung und einer Präsenzausbildung zum Verwaltungsfachwirt liegt in der Art des Lernens, während die Präsenzausbildung an einer Verwaltungsschule mit festen Unterrichtszeiten stattfindet, ermöglicht die Fernausbildung ein flexibles und selbstbestimmtes Lernen von zu Hause aus.

Die Lerninhalte werden über eine Online-Lernplattform vermittelt, auf die die Teilnehmer jederzeit zugreifen können.

Welche Vorteile bietet eine Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt?

Eine Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt bietet zahlreiche Vorteile:

  • Flexibilität: Lernen nach eigenen Zeitplänen und Bedürfnissen
  • Ortsunabhängigkeit: Lernen von überall aus möglich, keine Anwesenheitspflicht
  • Vereinbarkeit: Bessere Vereinbarkeit von Ausbildung, Beruf und Privatleben
  • Individuelles Lerntempo: Anpassung der Lerngeschwindigkeit an eigene Fähigkeiten, insbesondere beim berufsbegleitenden Lehrgang.
  • Kosteneinsparungen: Keine Fahrt- und Unterbringungskosten, oft günstigere Lehrgangsgebühren

Besonderheiten der Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt in NRW und anderen Bundesländern

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt unterscheidet sich in einigen Details zwischen den Bundesländern, so wird in Nordrhein-Westfalen (NRW) die Ausbildung beispielsweise von der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW angeboten.

Hier gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:

  • Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder gleichwertiger Bildungsstand
  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens 4-jährige Berufserfahrung
  • Wohnsitz oder Beschäftigung in NRW

Die Ausbildungskosten belaufen sich in NRW auf circa 2.400 Euro, können aber durch Bildungsgutscheine oder Aufstiegs-BAföG gefördert werden.

In Bayern hingegen wird die Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt von der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) durchgeführt.

Hier gelten als Voraussetzungen:

  • Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung

Die Lehrgangsgebühren betragen in Bayern circa 2.800 Euro.

Ähnliche Unterschiede gibt es auch in anderen Bundesländern. Es empfiehlt sich daher, die genauen Bedingungen beim zuständigen Bildungsträger des jeweiligen Bundeslandes zu erfragen.

Welche Fernlehrgänge gibt es für die Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt?

Es gibt verschiedene Anbieter, die Fernlehrgänge für die Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt anbieten, dazu gehören unter anderem:

AnbieterDauerKosten
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA)24-36 Monateca. 2.500 €
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)24 Monateca. 2.000 €
Fernakademie für Verwaltung und Rechtspflege24-30 Monateca. 1.800 €
ILS Institut für Lernsysteme18-24 Monateca. 1.500 €

Welche Anbieter offerieren die Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt?

Neben den oben genannten Anbietern gibt es noch weitere Institute, die Fernlehrgänge zum Verwaltungsfachwirt anbieten, darunter:

  • Deutsche Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (DVWA)
  • Hamburger Akademie für Fernstudien (HAF)
  • Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW
  • Bayerische Verwaltungsschule (BVS)

Es empfiehlt sich, die Angebote sorgfältig zu vergleichen und auf Qualität, Betreuung und Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten.

Gibt es Wahlmöglichkeiten bei den Fernlehrgängen zum Verwaltungsfachwirt?

Ja, bei einigen Anbietern gibt es Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Schwerpunktsetzung oder Spezialisierung:

So bietet beispielsweise die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) die Möglichkeit, zwischen den Schwerpunkten „Allgemeine Verwaltung“ und „Personalverwaltung“ zu wählen.

Andere Anbieter ermöglichen eine Spezialisierung in Bereichen wie Sozialverwaltung, Finanzverwaltung oder Ordnungsverwaltung.

Welche Voraussetzungen müssen für eine Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt erfüllt sein?

Um eine Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt beginnen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, dazu gehören in der Regel:

  • Ein mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss oder vergleichbar)
  • Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Medien und dem Internet
  • Selbstdisziplin, Motivation und Eigenverantwortung für das Lernen

Welche schulischen Abschlüsse werden für die Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt benötigt?

In den meisten Fällen wird für die Zulassung zur Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt, also:

  • Realschulabschluss
  • Fachoberschulreife
  • Abschluss der Höheren Handelsschule
  • Abschluss einer Berufsausbildung

In Einzelfällen kann auch ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung ausreichend sein.

Sind Berufserfahrung oder Vorkenntnisse für die Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt erforderlich?

Berufserfahrung oder spezielle Vorkenntnisse sind für die Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt in der Regel nicht zwingend erforderlich. Allerdings kann eine vorherige Tätigkeit in der Verwaltung oder in einem verwandten Bereich von Vorteil sein, da sie das Verständnis für die Lerninhalte erleichtert.

Wichtiger sind jedoch Motivation, Lernbereitschaft und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten.

Was sind die technischen Voraussetzungen für die Online-Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt?

Um eine Online-Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt absolvieren zu können, müssen folgende technische Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Computer oder Laptop mit Internetanschluss
  • Aktuelle Browserversion (z.B. Chrome, Firefox, Safari)
  • E-Mail-Adresse für die Kommunikation mit dem Lehrgangsbetreuer
  • Headset für Online-Seminare oder Webinare
  • Gegebenenfalls spezielle Software, die vom Anbieter bereitgestellt wird

Die genauen Anforderungen können je nach Anbieter variieren und werden in der Regel vor Lehrgangsbeginn mitgeteilt.

Wie ist der Ablauf einer Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt?

Der Ablauf einer Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt gliedert sich meist in verschiedene Phasen:

  1. Einschreibung und Erhalt der Lehrmaterialien
  2. Selbststudium anhand von Studienbriefen, Online-Lernmaterialien und Übungsaufgaben
  3. Einreichung von Einsendeaufgaben zur Lernkontrolle
  4. Teilnahme an Online-Seminaren oder Präsenzveranstaltungen (je nach Anbieter)
  5. Prüfungsvorbereitung und Ablegung der Abschlussprüfung

Wie sind Lernorganisation und Lehrmethoden in der Fernausbildung gestaltet?

Die Lernorganisation und Lernmethoden in der Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt basieren auf dem Prinzip des selbstgesteuerten Lernens. Die Teilnehmer erhalten Studienbriefe und Online-Lernmaterialien, die sie im Selbststudium durcharbeiten.

Dabei können sie ihr Lerntempo und ihre Lernzeiten selbst bestimmen. Ergänzend dazu gibt es je nach Anbieter Online-Seminare, Webinare oder Präsenzveranstaltungen, die der Vertiefung und dem Austausch dienen.

Die Lehrmethoden umfassen:

  • Schriftliche Lernmaterialien (Studienbriefe, Skripte)
  • Interaktive Online-Lernmodule
  • Übungsaufgaben und Einsendearbeiten
  • Online-Seminare und Webinare
  • Präsenzveranstaltungen (optional)
  • Individuelle Betreuung durch Tutoren

Welche Prüfungen und Leistungsnachweise sind während der Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt zu erbringen?

Während der Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt sind verschiedene Leistungsnachweise zu erbringen, um sich für die Abschlussprüfung zu qualifizieren, wie zum Beispiel:

  • Einsendeaufgaben: Schriftliche Aufgaben, die nach jedem Lernabschnitt bearbeitet und zur Korrektur eingereicht werden.
  • Klausuren: Schriftliche Prüfungen, die unter Aufsicht abgelegt werden und das erworbene Wissen abfragen.
  • Fachgespräch: Mündliche Prüfung, in der die Anwendung des Gelernten in der Praxis demonstriert wird.

Die genauen Prüfungsmodalitäten können je nach Bundesland und Anbieter variieren.

Welche Betreuung und Unterstützung bietet der Fernlehrgangsanbieter?

Die Fernlehrgangsanbieter bieten in der Regel eine umfassende Betreuung und Unterstützung für ihre Teilnehmer, dazu gehören:

  • Persönliche Tutoren, die für Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen
  • Korrekturen und Feedback zu den Einsendeaufgaben
  • Online-Sprechstunden oder Telefonhotlines für individuelle Anliegen
  • Lerngruppen und Foren zum Austausch mit anderen Teilnehmern
  • Zusätzliche Lernmaterialien wie Videos, Podcasts oder Übungsaufgaben
  • Technischer Support bei Problemen mit der Lernplattform

Art und Umfang der Betreuung können je nach Anbieter unterschiedlich sein und sollten bei der Wahl des Fernlehrgangs berücksichtigt werden.

Wie kann man mit anderen Auszubildenden interagieren und sich austauschen?

Der Austausch mit anderen Auszubildenden ist auch in einer Fernausbildung möglich und sinnvoll und viele Anbieter stellen dafür spezielle Tools und Plattformen zur Verfügung:

  • Diskussionsforen: Hier können Fragen gestellt, Erfahrungen ausgetauscht und Lerngruppen gebildet werden.
  • Virtuelle Klassenzimmer: In Online-Seminaren oder Webinaren können die Teilnehmer in Echtzeit miteinander interagieren.
  • Social Media-Gruppen: Über Facebook, WhatsApp oder andere Kanäle können sich die Auszubildenden vernetzen und austauschen.
  • Präsenzveranstaltungen: Einige Anbieter organisieren freiwillige Präsenzseminare, die dem persönlichen Kennenlernen und Netzwerken dienen.

Der Austausch mit Mitlernenden kann helfen, Motivation und Durchhaltevermögen zu stärken und das Lernen effektiver zu gestalten.

Wie lässt sich eine Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt mit dem Beruf vereinbaren?

Eine Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt lässt sich in der Regel gut mit dem Beruf vereinbaren, da sie speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgerichtet ist.

Welche Möglichkeiten gibt es für eine berufsbegleitende Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt?

Für eine berufsbegleitende Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Teilzeitmodelle: Einige Anbieter bieten spezielle Teilzeitkurse an, die mit einer reduzierten Wochenarbeitszeit absolviert werden können.
  • Verlängerte Ausbildungsdauer: Durch eine Verlängerung der regulären Ausbildungszeit lässt sich die wöchentliche Lernbelastung reduzieren.
  • Individuelle Vereinbarungen: Manche Arbeitgeber ermöglichen individuelle Regelungen wie Lernzeiten während der Arbeitszeit oder Sonderurlaub für Prüfungen.

Wichtig ist, dass die Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt flexibel gestaltet ist und sich an die zeitlichen Möglichkeiten der Teilnehmer anpasst.

Wie kann man Ausbildung, Beruf und Privatleben erfolgreich unter einen Hut bringen?

Um Ausbildung, Beruf und Privatleben erfolgreich zu vereinbaren, ist ein gutes Zeitmanagement unerlässlich und folgende Tipps können dabei helfen:

  • Realistische Zeitplanung: Erstellen Sie einen Lernplan, der Ihre beruflichen und privaten Verpflichtungen berücksichtigt.
  • Feste Lernzeiten: Blocken Sie regelmäßige Zeitfenster für das Lernen und halten Sie diese möglichst frei von Ablenkungen.
  • Prioritäten setzen: Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Aufgaben und lernen Sie, auch mal „Nein“ zu sagen.
  • Auszeiten einplanen: Gönnen Sie sich bewusste Pausen und Erholungsphasen, um neue Energie zu tanken.
  • Unterstützung suchen: Sprechen Sie mit Familie, Freunden und Kollegen über Ihre Situation und holen Sie sich Unterstützung.

Mit der richtigen Organisation und Disziplin lässt sich eine Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt gut in den Alltag integrieren.

Wie lange dauert eine Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt?

Die Dauer einer Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem gewählten Anbieter, dem Vorwissen und der persönlichen Lerngeschwindigkeit.

Was ist die Regelausbildungszeit für die Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt?

Die Regelausbildungszeit für die Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt beträgt in der Regel 24 bis 36 Monate und Details werden in der folgenden Tabelle präsentiert:

AbschlussRegelstudienzeitVerkürzung/Verlängerung
Verwaltungsfachwirt (VWA)24-36 MonateVerkürzung auf 18 Monate oder Verlängerung auf 48 Monate möglich
Verwaltungsfachwirt (ILS)18-24 MonateVerlängerung auf 36 Monate möglich
Verwaltungsfachwirt (SGD)24 MonateVerlängerung auf 36 Monate möglich

Kann man die Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt zeitlich verkürzen oder verlängern?

Ja, viele Anbieter bieten die Möglichkeit, die Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt zeitlich zu verkürzen oder zu verlängern. Eine Verkürzung ist meist möglich, wenn einschlägige Vorkenntnisse oder Berufserfahrungen vorhanden sind.

Eine Verlängerung kann sinnvoll sein, wenn sich die Ausbildung besser mit beruflichen oder familiären Verpflichtungen vereinbaren lassen soll.

Wie wirkt sich eine berufsbegleitende Fernausbildung auf die Ausbildungsdauer aus?

Eine berufsbegleitende Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt kann sich auf die Ausbildungsdauer auswirken, da das Lernen neben dem Beruf oft mehr Zeit in Anspruch nimmt, so empfehlen viele Anbieter den Berufstätigen eine Verlängerung der Regelstudienzeit um 25 bis 50 Prozent.

Dadurch kann die Belastung reduziert und der Lernerfolg sichergestellt werden.

Was kostet eine Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt?

Die Kosten für eine Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt variieren je nach Anbieter und Kursmodell, konkret fallen für die Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt in der Regel Lehrgangsgebühren zwischen 1.500 und 3.000 Euro an.

Manche Anbieter ermöglichen eine monatliche Ratenzahlung, um die finanzielle Belastung zu reduzieren.

Welche zusätzlichen Kosten fallen an (Lernmaterialien, Prüfungsgebühren, etc.)?

Neben den reinen Lehrgangsgebühren können zusätzliche Kosten für Lernmaterialien, Prüfungsgebühren oder Präsenzseminare anfallen, wie zum Beispiel:

  • Lehrbücher und Skripte: 50 bis 200 Euro
  • Prüfungsgebühren: 100 bis 300 Euro
  • Präsenzseminare (optional): 50 bis 150 Euro pro Tag
  • Fahrt- und Übernachtungskosten für Präsenztermine: individuell

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es (Aufstiegs-BAföG, Bildungsgutschein, Bildungskredit)?

Für die Finanzierung einer Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt stehen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung:

FinanzierungsartVoraussetzungenHöheRückzahlung
Aufstiegs-BAföG– Abgeschlossene Erstausbildung- Berufserfahrung- Fortbildung mit mind. 400 Unterrichtsstunden– Vollzuschuss bis 15.000 €- Zinsloses Darlehen– Keine Rückzahlung des Vollzuschusses- Darlehen ab Ausbildungsende
Bildungsgutschein– Genehmigung durch Arbeitsagentur oder Jobcenter- Arbeitslosigkeit oder Bedrohung durch Arbeitslosigkeit– Komplette oder anteilige Übernahme der Lehrgangskosten– Keine Rückzahlung
Bildungskredit– Fortbildung mit mind. 4 Monaten Dauer- Altersgrenze 36 Jahre– Zinsgünstiges Darlehen bis 7.200 €- Monatliche Auszahlung– Rückzahlung ab 6 Monaten nach Ausbildungsende

Auch manche Arbeitgeber beteiligen sich an den Kosten einer berufsbegleitenden Fortbildung. Hier lohnt sich eine individuelle Nachfrage.

Gibt es kostenlose Fernlehrgänge für die Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt?

Komplett kostenlose Fernlehrgänge für die Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt sind selten, da die Anbieter mit den Lehrgangsgebühren ihre Kosten für Personal, Technik und Lernmaterialien decken müssen.

Allerdings gibt es immer wieder Sonderaktionen oder Stipendien, bei denen die Gebühren reduziert oder erlassen werden. Auch eine Kostenübernahme durch die Arbeitsagentur oder den Arbeitgeber ist in manchen Fällen möglich.

Welche Berufs- und Verdienstmöglichkeiten bietet eine Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt?

Mit einer abgeschlossenen Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt eröffnen sich vielfältige Berufs- und Verdienstmöglichkeiten im öffentlichen Dienst.

In welchen Bereichen der öffentlichen Verwaltung finden Verwaltungsfachwirte einen Job?

Verwaltungsfachwirte werden in nahezu allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung eingesetzt, unter anderem:

BerufsfeldTypische ArbeitgeberEinstiegsgehalt
Allgemeine Verwaltung– Kommunalverwaltungen- Landesverwaltungen- Bundesverwaltungen2.500 – 3.500 € brutto
Personalverwaltung– Personalabteilungen von Behörden- Personalämter2.700 – 3.700 € brutto
Finanzverwaltung– Finanzämter- Stadtkassen- Kämmereien2.600 – 3.600 € brutto
Ordnungsverwaltung– Ordnungsämter- Bürgerämter- Straßenverkehrsämter2.500 – 3.500 € brutto
Sozialverwaltung– Sozialämter- Jugendämter- Jobcenter2.600 – 3.600 € brutto

Die genauen Einsatzmöglichkeiten und Gehälter hängen von der jeweiligen Behörde, dem Bundesland und der individuellen Qualifikation ab.

Wie hoch sind die Gehälter und Verdienstmöglichkeiten als Verwaltungsfachwirt?

Das Einstiegsgehalt für Verwaltungsfachwirte liegt je nach Einsatzbereich und Arbeitgeber meist zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto im Monat, wie die folgende Tabelle zeigt:

PositionEinstiegsgehalt (brutto)Durchschnittsgehalt (brutto)
Sachbearbeiter2.500 – 3.000 €3.500 – 4.500 €
Personalsachbearbeiter2.800 – 3.300 €3.800 – 4.800 €
Hauptsachbearbeiter3.200 – 3.700 €4.200 – 5.200 €
Abteilungsleiter3.800 – 4.500 €5.000 – 6.500 €
Amtsleiter4.500 – 5.500 €6.000 – 8.000 €

In Ballungsräumen und Großstädten liegt das Gehaltsniveau tendenziell höher als in ländlichen Regionen. Auch Zusatzqualifikationen und Spezialisierungen können sich positiv auf das Gehalt auswirken.

Neben dem Grundgehalt gibt es im öffentlichen Dienst oft noch weitere Leistungen wie Jahressonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen oder eine betriebliche Altersvorsorge.

Mit zunehmender Berufserfahrung und Übernahme von Führungsaufgaben sind auch höhere Gehälter möglich, insbesondere in der Kommunal- und Landesverwaltung.

Im öffentlichen Dienst richten sich die Gehälter nach den Tarifverträgen für den öffentlichen Dienst (TVöD/TV-L) und sind abhängig von Entgeltgruppe und Erfahrungsstufe.

Welche Aufstiegschancen und Karrierewege stehen Verwaltungsfachwirten offen?

Verwaltungsfachwirte haben gute Aufstiegschancen im öffentlichen Dienst, durch Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen können sie in höhere Positionen aufsteigen, zum Beispiel:

  • Verwaltungsfachwirt als Sachbearbeiter oder Sachgebietsleiter
  • Aufstieg in den gehobenen Dienst durch ein Studium zum Verwaltungsbetriebswirt oder Verwaltungswirt nach erfolgreicher Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt
  • Übernahme von Führungspositionen wie Amtsleiter oder Abteilungsleiter
  • Wechsel in die freie Wirtschaft, z.B. als Verwaltungsleiter oder Personalreferent

Die Karrieremöglichkeiten hängen von der individuellen Leistung, Motivation und Weiterbildungsbereitschaft ab.

Welche Erfahrungen haben Absolventen einer Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt gemacht?

Die Erfahrungen von Absolventen einer Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt sind überwiegend positiv, wie die folgenden Erfahrungsberichte und Testimonials zeigen:

Absolventen einer Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt berichten überwiegend positiv von ihren Erfahrungen. Sie schätzen vor allem die Flexibilität und die Möglichkeit, die Ausbildung mit Beruf und Familie zu vereinbaren. So sagt etwa Sabine K., die ihre Ausbildung bei der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) absolviert hat:

„Die Fernausbildung war genau die richtige Wahl für mich. Ich konnte lernen, wann und wo ich wollte und musste nicht auf mein Gehalt verzichten. Die Lerninhalte waren praxisnah und die Betreuung durch die Tutoren hervorragend.“

Auch Thomas M., der seinen Abschluss bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) gemacht hat, ist zufrieden:

„Anfangs hatte ich Bedenken, ob ich das neben dem Beruf schaffen würde. Aber mit einer guten Planung und der Unterstützung meiner Familie hat es gut geklappt. Die Mühe hat sich gelohnt, denn nach der Ausbildung konnte ich mich beruflich weiterentwickeln und mehr Verantwortung übernehmen.“

Natürlich gibt es auch Herausforderungen, die während einer Fernausbildung auftreten können. Dazu gehören etwa die hohen Anforderungen an die Selbstdisziplin und Eigenmotivation, wie Nora C. berichtet:

„Man muss schon eine große Portion Durchhaltevermögen mitbringen. Manchmal fällt es schwer, sich nach einem langen Arbeitstag noch hinzusetzen und zu lernen. Da ist es wichtig, sich immer wieder die Ziele vor Augen zu halten und sich auch kleine Belohnungen zu gönnen.“

Ein weiterer Punkt, den manche Absolventen als Nachteil empfinden, ist der fehlende direkte Kontakt zu Dozenten und Mitlernenden. Laut Markus T. lässt sich das aber gut kompensieren:

„Klar, der persönliche Austausch fehlt ein bisschen. Aber dafür gibt es Foren und Lerngruppen, in denen man sich mit anderen Teilnehmern vernetzen kann. Und die Tutoren sind auch immer ansprechbar, wenn man Fragen hat.“

Insgesamt überwiegen bei den meisten Absolventen die positiven Erfahrungen. Sie empfehlen eine gute Vorbereitung, realistische Zeitplanung und die konsequente Nutzung der Unterstützungsangebote. So lässt sich eine Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt erfolgreich meistern und für die berufliche Entwicklung nutzen.

Gibt es Erfolgsgeschichten und positive Erfahrungsberichte von Verwaltungsfachwirten?

Ja, es gibt viele Erfolgsgeschichten und positive Erfahrungsberichte von Verwaltungsfachwirten, die ihre Ausbildung im Fernstudium absolviert haben. Ein Beispiel ist die Geschichte von Stefanie M., die nach mehreren Jahren im Einzelhandel beschloss, sich beruflich neu zu orientieren:

„Ich wollte schon immer im öffentlichen Dienst arbeiten, aber ohne Ausbildung war das nicht möglich. Die Fernausbildung zur Verwaltungsfachwirtin hat mir die Chance gegeben, meinen Traum zu verwirklichen. Heute arbeite ich in der Personalabteilung einer Stadtverwaltung und bin sehr glücklich mit meiner Entscheidung.“

Auch Thorsten K. hat von der Fernausbildung profitiert. Er arbeitete bereits in der Verwaltung, wollte aber beruflich aufsteigen:

„Mit dem Abschluss als Verwaltungsfachwirt konnte ich mich auf eine höherwertige Stelle bewerben und habe den Job auch bekommen. Die Lerninhalte aus der Ausbildung kann ich jetzt täglich in der Praxis anwenden. Das Fernstudium hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt.“

Ein weiteres positives Beispiel ist die Geschichte von Katrin B., die als alleinerziehende Mutter nach einer beruflichen Perspektive suchte:

„Durch die Fernausbildung konnte ich mir meinen Wunsch von einem krisensicheren Job im öffentlichen Dienst erfüllen, ohne meine Familie zu vernachlässigen. Die flexible Zeiteinteilung war für mich als Mutter ideal. Heute bin ich in der Finanzverwaltung tätig und kann meine Kinder dank geregelter Arbeitszeiten gut versorgen.“

Viele Absolventen loben auch die gute Betreuung durch die Lehrgangsbetreuer und die hohe Qualität der Lernmaterialien. So sagt etwa Michael T.:

„Die Studienhefte waren sehr anschaulich und verständlich aufbereitet. Wenn ich mal eine Frage hatte, konnte ich mich jederzeit an meinen Tutor wenden. Man fühlt sich in der Fernausbildung sehr gut aufgehoben und unterstützt.“

Welche Herausforderungen und Schwierigkeiten können während der Fernausbildung auftreten?

Trotz der vielen Vorteile kann eine Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt auch Herausforderungen und Schwierigkeiten mit sich bringen, wie zum Beispiel:

  • Hohe Anforderungen an Selbstdisziplin und Eigenmotivation
  • Vereinbarkeit von Ausbildung, Beruf und Privatleben nicht immer einfach
  • Fehlender direkter Kontakt zu Dozenten und Mitlernenden
  • Technische Probleme mit der Lernplattform oder dem eigenen Computer
  • Prüfungsdruck und Versagensängste können durch einschlägige Erfahrungsberichte von Verwaltungsfachangestellten gemildert werden.

Wichtig ist, sich diese Herausforderungen bewusst zu machen und geeignete Strategien zu entwickeln, um sie zu meistern.

Welche Tipps und Empfehlungen geben ehemalige Fernlehrgangsteilnehmer?

Ehemalige Fernlehrgangsteilnehmer geben oft folgende Tipps und Empfehlungen für eine erfolgreiche Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt:

  • Erstellen Sie einen realistischen Lernplan und halten Sie sich daran
  • Nutzen Sie die Unterstützungsangebote des Lehrgangsanbieters
  • Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmern aus, z.B. in Lerngruppen
  • Bleiben Sie am Ball, auch wenn es mal schwierig wird
  • Feiern Sie Zwischenerfolge und belohnen Sie sich für erreichte Ziele
  • Haben Sie keine Angst, Fragen zu stellen oder um Hilfe zu bitten
  • Planen Sie ausreichend Zeit für die Prüfungsvorbereitung ein, um die Studieninhalte bestmöglich zu verinnerlichen.

Mit der richtigen Einstellung und Vorbereitung steht einer erfolgreichen Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt nichts im Wege.

Weiterführende Studienwege und Abschlüsse

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt bieten sich verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, ein beliebter Weg ist das Studium zum Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (DVB).

Dieser Abschluss qualifiziert für höhere Führungsaufgaben in der öffentlichen Verwaltung und öffnet den Zugang zum gehobenen Dienst.

Voraussetzungen für das DVB-Studium sind in der Regel:

  • Abschluss als Verwaltungsfachwirt oder vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • Ggf. Eignungsprüfung oder Zulassungsverfahren

Das DVB-Studium dauert meist 2-3 Jahre und kann ebenfalls berufsbegleitend im Fernstudium absolviert werden. Die Studiengebühren liegen je nach Anbieter zwischen 3.000 und 5.000 Euro.

Mit dem Abschluss als Diplom-Verwaltungsbetriebswirt eröffnen sich neue Karrierechancen, z.B. als:

  • Abteilungsleiter oder Amtsleiter in der öffentlichen Verwaltung
  • Referent oder Sachgebietsleiter in Ministerien oder Behörden
  • Führungskraft in kommunalen Unternehmen oder Einrichtungen

Das DVB-Studium verbessert also nicht nur die Aufstiegschancen, sondern auch die Verdienstmöglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung.

Weiterführende Zertifizierungen und Schulungen

Neben dem grundständigen Abschluss als Verwaltungsfachwirt gibt es auch die Möglichkeit, sich durch Zertifizierungen und Schulungen in speziellen Verwaltungsbereichen weiterzuqualifizieren, dazu gehören beispielsweise:

  • Zertifikatslehrgänge für Personalfachkaufleute in der öffentlichen Verwaltung
  • Weiterbildungen für Fachkräfte in der Finanzverwaltung (z.B. Haushaltswesen, Kassenwesen)
  • Schulungen für die Ordnungsverwaltung (z.B. Gewerberecht, Polizei- und Ordnungsrecht)

Diese Zertifizierungen werden von verschiedenen Bildungsträgern wie Verwaltungsschulen, Fachhochschulen oder privaten Instituten angeboten. Die Dauer variiert von wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten, die Kosten liegen meist im Bereich von 500 bis 2.000 Euro.

Durch solche Zusatzqualifikationen können Verwaltungsfachwirte ihr Fachwissen vertiefen und sich für spezielle Aufgabenbereiche empfehlen. Dies kann die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern und auch zu einer höheren Eingruppierung oder Bezahlung führen.

Verwaltungslehrgänge 1 und 2

Eine weitere Möglichkeit zur Weiterqualifizierung für Verwaltungsfachwirte sind die Verwaltungslehrgänge 1 und 2. Diese Lehrgänge vermitteln vertieftes Wissen in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung und bereiten auf Führungsaufgaben vor.

Der Verwaltungslehrgang 1 (VL 1) behandelt Themen wie:

  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren
  • Öffentliches Dienstrecht
  • Kommunalrecht und Kommunalverwaltung

Der Verwaltungslehrgang 2 (VL 2) baut darauf auf und vertieft die Inhalte in Richtung:

  • Führung und Personalmanagement
  • Organisation und Projektmanagement
  • Finanzmanagement und Haushaltswesen
  • E-Government und Digitalisierung

Beide Lehrgänge dauern in der Regel mehrere Monate und werden in Vollzeit oder berufsbegleitend angeboten. Sie enden mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung.

Die erfolgreiche Teilnahme an den Verwaltungslehrgängen qualifiziert für höhere Positionen in der Verwaltung, z.B. als Sachgebietsleiter, Hauptamtsleiter oder Fachbereichsleiter. Auch eine Übernahme in das Beamtenverhältnis ist mit dieser Zusatzqualifikation möglich.

Ist eine Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt die richtige Wahl für mich?

Ob eine Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt die richtige Wahl ist, hängt von den individuellen Voraussetzungen, Zielen und Lebensumständen ab.

Was sind die wichtigsten Vor- und Nachteile einer Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt?

Eine Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt hat sowohl Vor- als auch Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden sollten:

Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Flexibles und ortsunabhängiges Lernen
  • Gute Vereinbarkeit mit Beruf und Familie
  • Individuelle Gestaltung des Lerntempos
  • Praxisnahe Lerninhalte und gute Betreuung bieten eine wertvolle Basis für die Berufspraxis.
  • Gute Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten nach der Ausbildung

Die wichtigsten Nachteile sind:

  • Hohe Anforderungen an Selbstdisziplin und Eigenmotivation
  • Weniger direkter Kontakt zu Dozenten und Mitlernenden
  • Technische Voraussetzungen und mögliche Probleme
  • Kosten für Lehrgangsgebühren und Lernmaterialien
  • Zeitliche Belastung neben Beruf und Privatleben

Wie kann ich herausfinden, ob eine Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt zu mir passt?

Um herauszufinden, ob eine Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt die richtige Wahl ist, können folgende Schritte hilfreich sein:

  1. Informieren Sie sich ausführlich über die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung.
  2. Prüfen Sie, ob Sie die formalen Voraussetzungen erfüllen.
  3. Fragen Sie sich, ob Sie Interesse an Verwaltungsthemen und einer Tätigkeit im öffentlichen Dienst haben.
  4. Überlegen Sie, ob Sie die nötige Motivation und Selbstdisziplin für ein Fernstudium mitbringen.
  5. Prüfen Sie, ob Sie die zeitlichen und finanziellen Ressourcen für die Ausbildung aufbringen können.
  6. Sprechen Sie mit Verwaltungsfachwirten oder ehemaligen Fernstudenten über deren Erfahrungen.
  7. Nutzen Sie Schnupperkurse oder Probekapitel, um einen Eindruck vom Lernmaterial zu gewinnen.

Eine ehrliche Selbsteinschätzung und gute Vorbereitung sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Fernausbildung im Verwaltungsdienst.

Welche nächsten Schritte sind zu empfehlen und wo finde ich weitere Informationen?

Wenn Sie sich für eine Fernausbildung zum Verwaltungsfachwirt interessieren, empfehlen sich folgende nächste Schritte:

  1. Vergleichen Sie verschiedene Fernlehrgänge und Anbieter hinsichtlich Inhalten, Kosten und Betreuung.
  2. Prüfen Sie die Fördermöglichkeiten wie Aufstiegs-BAföG oder Bildungsgutscheine.
  3. Nehmen Sie Kontakt zu den Lehrgangsanbietern auf und lassen Sie sich beraten.
  4. Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber über Unterstützungsmöglichkeiten.
  5. Treffen Sie eine informierte Entscheidung und melden Sie sich verbindlich an.

Weitere Informationen finden Sie hier:

  • Auf den Websites der Lehrgansanbieter (siehe Tabelle)
  • Bei der Bundesagentur für Arbeit und den Jobcentern
  • Bei Berufsverbänden wie dem Bundesverband der Verwaltungsbeamten
  • In Foren und sozialen Medien zum Thema Verwaltungsausbildung
  • Bei Verwaltungsfachwirten in Ihrem persönlichen Umfeld
Natascha Petrow

Natascha Petrow

Autorin

Natascha Petrow, erfahrene Lehrerin und Expertin für digitale Bildung, leitet Fernstudium Informaterial. Mit umfassendem Wissen aus ihrer langjährigen pädagogischen Tätigkeit und inspiriert durch die Herausforderungen der Corona-Krise, widmet sie sich der Aufklärung über Fernstudien und Online-Lernen. Ihre fundierten Einblicke und praktischen Tipps bieten wertvolle Orientierung für alle, die effektive und qualitativ hochwertige Fernkurse suchen.