Fernstudium International Management (Bachelor & Master): Ratgeber & Fernunis

Aktualisiert am 16. März 2023
 Autorin: | Gutachter: Sven Schmidt | Mitwirkender: Marcel Söder | Redakteurin: Petra Klein

Mit dem Fernstudium International Management haben Sie gute Jobchancen und eine interessante Weiterbildungsmöglichkeit, die Sie nebenberuflich absolvieren können. Wenn Sie jetzt mehr erfahren möchten, schauen Sie sich diesen umfangreichen Artikel an.

Die Globalisierung der Arbeitswelt nimmt immer weiter zu. Daher agieren schon lange Unternehmen nicht mehr nur innerhalb von Landesgrenzen, sondern weit darüber hinaus. Sie brauchen dementsprechend Führungskräfte, die sich mit allen Herausforderungen und Problemen von grenzüberschreitender Unternehmenstätigkeit auskennen.

Dafür könnte ein MBA International Management die passende Qualifikation sein.

In diesem Artikel präsentieren wir alle Infos, Studiengänge und Business Schools und auch Erfahrungsberichte von Absolventen.

Kann man International Management per Fernstudium studieren?

Nach einem Studiengang wie Internationales Management oder International Business muss man nicht zwangsweise im Ausland arbeiten, aber natürlich bereitet das Studium vor allem auf eine Tätigkeit in weltweit agierenden Unternehmen vor.

Es vermittelt Ihnen u.a. Kenntnisse internationaler Märkte und interkulturelle Kompetenzen.

Fernstudium International Management (Bachelor & Master): Ratgeber & Fernunis 1

Wenn Sie in einem multinational agierenden Unternehmen arbeiten oder bei einem bisher regional verankerten Betrieb für die Auslandsexpansion mitverantwortlich sind, kann man sich durch ein passendes berufsbegleitendes Studium gut auf zukünftige Herausforderungen und Aufgaben vorbereiten.

Deutschlandweit gibt es zahlreiche nebenberufliche Optionen, sowohl als Präsenzstudium oder als Fernstudium.

Voraussetzungen

Um die Zulassung für ein Fernstudium International Management zu erhalten, kann man entweder ganz klassisch sein (Fach-)Abiturzeugnis vorzeigen und – je nach Hochschule – weitere Unterlagen, die benötigt werden.

Wenn es dabei noch ein hochschulinternes Auswahlverfahren gibt, muss natürlich auch dieses durchlaufen werden.

Sie sollten sich dafür am besten direkt bei der Studienberatung der entsprechenden Hochschulen erkundigen. Aus diesen Infos können Sie erfahren, welche Voraussetzungen verlangt werden.

Dazu gibt es noch die Möglichkeit, ohne Abitur ein Fernstudium zu belegen. Es kann natürlich sein, dass die Voraussetzungen von Hochschule zu Hochschule anders ausfallen.

Man muss grundsätzlich für einen Studienbeginn ohne Abitur jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie einige Jahre Berufserfahrung vorweisen.

Weil bei einem Fernstudium in den meisten Fällen kein allgemeiner Termin für den Studienstart vorhanden ist, kann man jederzeit mit dem Studium beginnen.

Einerseits sind die fachlichen Inhalte wichtig, wofür Sie ein Grundinteresse für wirtschaftswissenschaftliche Themen mitbringen sollten, denn die Grundlage des Studiums bildet die Betriebswirtschaftslehre. Sie sollten aber auch über ein gutes Zahlenverständnis verfügen.

Nach Ihrer Spezialisierung oder Berufswunsch sind weitere Voraussetzungen vorhanden, wie z. B. Wer in die Mitarbeiterführung oder ins Personalwesen möchte, sollte ein Gefühl für den Umgang mit Menschen mitbringen und über eine gewisse Menschenkenntnis verfügen.

Außer all diesen formalen Voraussetzungen sind auch einige persönliche Voraussetzungen wichtig, wie Ehrgeiz und die Fähigkeit, sich selbst zu motivieren.

Denn ein Fernstudium ist sehr arbeits- und zeitintensiv, und um es wirklich abzuschließen, braucht man viel Durchhaltevermögen.

Hochschul Tipp & Fernhochschulen-Vergleich

Sie können das Fernstudium an folgenden Fernuniversitäten belegen.

Erfahrungen und Bewertungen

„Top Betreuung - Top Dozenten/innen & Tutoren/innen - Top Lernmaterial - übersichtlich - immer schnelle Antworten & Korrekturen. Die Organisation immer mit dem Blick auf die Bedürfnisse der Studierenden.

Ich habe mich immer sehr gut auf alles vorbereitet gefühlt, und das alles neben dem Job, Nebenjob, Familie & dann kam auch noch Corona.

Ich weiß noch, am Anfang war ich auch skeptisch - alles nur auf die Ferne, viel virtuell - doch gerade das war in der Krise eine absolute Stärke & Chance & hat mir persönlich einen echten Anker gegeben. Danke Euro-FH, so macht Studieren Spaß!“

„Das Studium hat absolut meinen Horizont erweitert und neue Denk Anreize geschaffen. Wie mein Titel beschreibt, ist es wie Reisen auf dem Papier um neue Dinge über anderen Kulturen zu lernen.

Deshalb fühlen sich die akademischen Inhalte nicht verstaubt und trocken an da sie mit tollen aktuellen Beispielen erklärt oder beschrieben werden.

Für mich fühlt es sich so an als würde ich die Erklärungen für manch vergangene peinliche Situation oder Missverständnisse lernen. Ich kann es nur jedem nahelegen diesen brillanten Master zu machen.“

„Intercultural Management ist ein Studiengang, der Dich nicht nur fachlich weiterentwickelt, sondern auch Deinen persönlichen Horizont extrem erweitert. Die Themen sind so unglaublich vielseitig wie auch immer an der Praxis orientiert.

Die Betreuung ist rein administrativ sehr gut, aber auch seitens der Tutoren/innen einfach nur top - geantwortet wird zeitnah und ungemein wertschätzend. Die Seminare sind sehr gut organisiert und strukturiert.

Die gesamten Materialien sind übersichtlich gestaltet und anhand vieler Beispiele und Übungen gut zu verstehen und zu vertiefen. Absolut empfehlenswert!!!“

Wie teuer ist ein International Management Fernstudium?

Eines der wichtigsten Faktoren sind meistens die Studiengebühren.

Im Durchschnitt kann man sagen, dass die Kosten bei ca. 17.000 Euro liegen. Ein konkreter Wert dazu wird der Sache ehrlicherweise nicht gerecht.

Es gibt nämlich zahlreiche, vor allem thematisch spezialisierte MBA Studiengänge, die zwischen 8.000 und 15.000 Euro kosten.

Und es gibt viele, die mehr als 25.000 Euro Studiengebühren verlangen.

Die Recherche, die wir in unserer Studiengangs Datenbank gemacht haben, hat ergeben, dass keine typischen Studiengebühren aufgeführt werden können.

Es lässt sich grundsätzlich festhalten, dass Fernstudiengänge meistens günstiger sind als (berufsbegleitende) Präsenzstudiengänge. Das ist selbstverständlich, weil bei einem Präsenzstudium die Kosten für Lehrpersonal, Studienort, etc. höher sind.

Es ist pauschal sehr schwer zu sagen, was an zusätzlichen Kosten für Ihr Studium auf Sie zukommen. Denn es kommt sehr individuell auf das jeweilige Programm an.

Bei den meisten Fernstudiengängen sind keine Exkursionen in den Studienverlauf integriert. Anders sieht das bei berufsbegleitenden Präsenz- und vor allem Vollzeitstudiengängen aus.

Studiengang und Studieninhalte

Sie haben bei dem Fernstudium International Management die Möglichkeit, sich je nach Interesse für Fernlehr- und Fernstudiengänge zu entscheiden, die mit unterschiedlichen Ausrichtungen aufgebaut sind. An meisten Hochschulen werden Ihnen

Optionen angeboten wie Internationales Management für Spitzensportler, Interkulturelles Management, Internationales Vertragsmanagement, International Management with Engineering und Global Management and Communication.

Sie erwerben jedoch nahezu in allen Angeboten betriebswirtschaftliche Kompetenzen. In diesem Zusammenhang beschäftigen Sie sich beispielsweise mit Themen wie Rechnungswesen, Kostenrechnung, Finanzierung & Investition, Kommunikation und Marketing.

Nach den Hochschulen variierend, können Sie im Laufe Ihrer Weiterbildung Vertiefungen wählen und sich somit auf einen oder mehrere Fachbereiche spezialisieren.

Ein Blick in das entsprechende Curriculum verrät Ihnen vorab, welche genauen Inhalte Sie erwarten.

Karriere und Gehalt

Nach dem dualen Studium werden Sie über einen Verdienst verfügen, der von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Erstmals ist es abhängig vom Tätigkeitsfeld, in welches Sie einsteigen und von dem Grad der Verantwortung, die Sie übernehmen.

Wenn Sie beispielsweise Personalverantwortung für Auslandsentsendungen haben, können Sie mit einem höheren Gehalt rechnen.

Dazu kommt, dass große Unternehmen mit hohen Umsätzen Ihnen mehr zahlen als kleine und mittelständische Unternehmen.

Wenn das mit Zahlen beschrieben werden sollte, bedeutet das, dass in einem kleinen oder mittleren Unternehmen ein Produktmanager ohne Personalverantwortung monatlich zwischen 3000 und 3800 Euro brutto verdient, während die Kollegen in Großunternehmen bis zu 4500 Euro verdienen können.

Mit einer Position, die eine Personalverantwortung trägt, können Sie dagegen schon in kleinen und mittleren Unternehmen bis zu 5400 Euro brutto und in Großunternehmen 6200 Euro brutto und mehr verdienen.

Was kann man mit einem International Management Fernstudium machen?

Das Fernstudium International Management bietet sowohl Fach- und Führungskräften als auch Managern und Auszubildenden die Option, Ihre Befähigung beispielsweise auf den Gebieten BWL, interkulturelle Kommunikation oder Verhandlungen auszubauen.

Wie lange dauert ein International Management Fernstudium?

Die Dauer Ihres Fernstudiums International Management richtet sich nach dem Abschluss, den Sie anstreben.

Während Sie einen Zertifikatslehrgang in 3 bis 9 Monaten absolvieren, müssen Sie für einen Bachelor Fernstudiengang zwischen 8 und 10 Semestern an Zeit investieren.

International Management Studium ohne Abitur: Ist das möglich?

Ja, Sie können auch ohne Abitur studieren.

Wie funktioniert ein Fernstudium?

Im Vergleich zu einem Präsenzstudium findet ein Fernstudium nicht an einem Campus statt. Beim Fernstudium verzichten Sie (größtenteils) auf die Teilnahme an Vorlesungen und Seminaren in Hörsälen.

Sie studieren in Eigenregie daheim oder von einem Ort Ihrer Wahl aus. Dabei haben Sie die eigene Flexibilität, Ihre Zeiten und Tage einzustellen.

Für wen eignet sich das Fernstudieren?

Das Fernstudium ist besonders für Personen geeignet, die berufsbegleitend studieren möchten oder aus anderen Gründen nicht regelmäßig an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Bei einem Fernstudium können Sie sich die Lerneinheiten flexibel einteilen und dadurch auch berufsbegleitend studieren.

Wie anerkannt ist ein Fernstudium?

Ein Fernstudium ist grundsätzlich in der Wirtschaft sehr anerkannt, abhängig davon, dass man das passende Fach studiert hat.

Es ist sehr wichtig, dass man vor allem beim Wort „Fernstudium“ genauer hinsehen muss, denn es werden sowohl akademische Fernstudiengänge als auch nicht-akademische Weiterbildungen mit diesem Begriff beworben.

Das liegt daran, dass der Begriff Fernstudium kein geschützter Begriff ist und für verschiedene Lehrveranstaltungen genutzt werden kann, egal, ob es akademisch ist oder nicht. So gibt es eben auch bei der Anerkennung teils sehr große Unterschiede.

Kostenloses Infomaterial anfordern

Sie können sich aus den unten angegebenen Links, Ihre kostenlosen Materialien anfordern:

Natascha Petrow
Die Autorin
Natascha Petrow ist eine Lehrerin mit langjähriger Erfahrung. Aufgrund der Corona-Krise beschloss sie, einen Blog über Fernstudien und Fernunterricht zu erstellen. Sie ist eine großartige Autorin, und ihre Ratschläge auf Fernstudium Informaterial werden Ihnen helfen, die besten Fernkurse zu finden.