Fernstudium Personalmanagement Master: Ratgeber & Fernunis

Aktualisiert am 7. Februar 2023
 Autorin: | Gutachter: Sven Schmidt | Mitwirkender: Marcel Söder | Redakteurin: Petra Klein

Das Fernstudium Personalmanagement mit Masterabschluss befähigt Sie in einem spezialisierten Bereich des Personalmanagements zu arbeiten. Wenn Sie sich für das Fernstudium interessieren, schauen Sie sich diesen Artikel an. Wir zeigen Ihnen alles, was Sie wissen müssen.

Personalmanagement beschäftigen sich mit der wichtigsten Ressource eines Unternehmens - den Mitarbeitern. Sie machen den Unterschied und differenzieren zwischen Produkten und Dienstleistungen.

Als Personalmanager sorgen Sie dafür, dass die Mitarbeiterzufriedenheit auf einem hohen Niveau erhalten ist, was sich in der Kreativität und Produktivität der Mitarbeiter widerspiegelt.

Sie beschäftigen sich mit sämtlichen Aufgaben aus den Bereichen der Personalführung, Personalentwicklung und Personalverwaltung.

Kann man Personalmanagement per Fernstudium studieren?

Das Personalmanagement ist ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg und somit auch als Studiengang sehr gefragt.

Dadurch bieten zahlreiche Hochschulen den Studiengang auch in der Form eines Fernstudiums an.

Die Vorteile sind die flexible Organisierung der Studienzeit, was Ihnen auch die Möglichkeit anbietet, diesem Studiengang berufsbegleitend zu studieren.

Fernstudium Personalmanagement Master: Ratgeber & Fernunis 1

Voraussetzungen

Wenn Sie schon ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre, Psychologie oder Personalmanagement haben, ein aufgeschlossener Mensch, der gerne mit Menschen arbeiten und über gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten verfügt, dann ist dieser Studiengang die richtige Wahl für Sie.

Das Fernstudium eignet sich auch für die Personen, die bereits Erfahrungen im Personalbereich gesammelt haben und sich neben Ihren Beruf weiterbilden möchten.

Hochschul Tipp & Fernhochschulen-Vergleich

Sie können das Fernstudium Personalmanagement mit Masterabschluss an den folgenden Fernuniversitäten studieren.

Erfahrungen und Bewertungen

„Seitdem ich mit dem Studium angefangen habe, konnte ich viele Erfahrungen sammeln, die durchaus positiv sind. Die Dozenten sind sympathisch und positiv.

Egal ob in der Vorlesung, bei dem Kursbeginn oder in der Klausur, jede Frage wird direkt beantwortet und man kann stets auf Hilfe hoffen.

Der individuelle Fortschritt der Studenten wird immer potenziert und Studenten haben durch Fragerunden immer die Möglichkeit, Ihre Meinung zu äußern, Kritik zu üben oder Lob auszusprechen.

Das Feedback wird ernst genommen und auch in die Vorlesungen eingearbeitet.“

„Personalmanagement wird als ein sehr komplexes und vielseitiges Thema angesehen. Das Studium zeigt verschiedene Angehensweisen und vermittelt den Inhalt zeitgerecht und praxisnah.“

„Wir bekommen sehr viele und verschiedene Unterlagen - in der Form von Skripten, online Videos und Podcasts, und somit wird sichergestellt, dass sich auch jeder individuell auf die bestmögliche Weise vorbereiten kann.

Die Dozenten hatten immer ein offenes Ohr bei Fragen und bei Problemen wird daran gearbeitet, schnellstmöglich eine Lösung zu generieren.“

„Der Studiengang ist gut organisiert mit vielen praktischen Inhalten ausgestattet, die einen den Berufseinstieg wesentlich erleichtern. Das Kollegium und die Organisation sind auf einen Top Niveau organisiert.

Persönlich bin ich sehr zufrieden, dass ich mich für den Master entschieden habe, da ich viel für mich selbst und meinen Beruf mitnehmen konnte.“

Kosten: Wie teuer ist ein Personalmanagement Fernstudium?

Dadurch, dass das Masterstudium nur vier Semester dauert, im Vergleich mit einem Bachelor Studium, wo die Regelstudienzeit sechs Semester sind, kostet es auch dementsprechend weniger.

Der Preis hängt von den jeweiligen Studienprogramm und Hochschule ab und kann Sie insgesamt zwischen 6.864 und 14.850 € kosten.

Master of Science Studiengang und Studieninhalte

In Ihrem Bachelor wurden Ihnen betriebswirtschaftliche (Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik) und fachspezifische Grundlagen (Personalbedarfsplanung, Personalentwicklung, Betriebs- und Arbeitspsychologie, Projektmanagement) beigebracht und im Masterstudium geht es jetzt darum, die Themenbereiche weiter zu vertiefen.

Sie setzen sich beispielsweise mit fachspezifischen Übungen zu Personalmanagement aus, beschäftigen sich mit Projektmanagement und quantitativen Methoden, Organisation und Führung, aber auch Steuern und Bilanzen.

Um sich ein besseres Bild machen zu können, stellen wir Ihnen manche von den Modulen vor:

  • Unternehmensführung und Controlling
  • Organisation und Führung
  • Steuern und Bilanzen
  • Marketing und Marktorientierte Unternehmensführung
  • Geschäftsprozessmanagement und Informationssysteme
  • Projektmanagement und quantitative Methoden
  • Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen
  • Investitions-,Innovations- und Beteiligungscontrolling

Was kann man mit einem Personalmanagement Master Fernstudium machen?

Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen. Sie können als Personal- oder Bildungsreferent, Personalberater oder Personalentwickler arbeiten.

Als Personalmanager sollten Sie folgende Tätigkeiten innerhalb von einem Unternehmen erledigen:

  • Personalbedarfsplanung: Sie beschäftigen sich mit der Anschaffung einer Anzahl des Personals auf einer bestimmten Stelle und zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie beschäftigen sich auch sich mit der quantitativen und qualitativen Mitarbeiterplanung und suchen neue Mitarbeiter anhand der neu definierten Kriterien.
  • Personalbeschaffung: Sie machen Inserate zu Jobanzeigen, führen Interviews durch und analysieren diese später, um sicherzustellen, dass eine Arbeitsstelle adäquat besetzt wird. Danach sorgen Sie dafür, dass ein Dienstverhältnis zustande kommt sowie dass andere administrativen Verpflichtungen erledigt werden.
  • Personalführung: Aus der Sicht der Personalführung werden sämtliche Methoden angewendet, um die Mitarbeiter stets motiviert zu halten, wie beispielsweise in der Form von Motivationstrainings oder Anreizsysteme.
  • Personalentwicklung: Hier geht es darum, die Stärken der Mitarbeiter zu betonen und anhand von systematischen Methoden den Entwicklungsprozess der Mitarbeiter zu potenzieren. Dies können verschiedene Workshops, Coachings oder Weiterbildungsseminare sein.
  • Humanisierung des Arbeitsplatzes: Sie sorgen dafür, dass sich Mitarbeiter an Ihren Arbeitsplatz wohlfühlen und somit ein angenehmes Arbeitsklima geschaffen wird.

Karriere und Gehalt

Ein wesentlicher Faktor, der sich auf Ihr Gehalt auswirkt, ist die Größe des Unternehmens, weil Ihre Verantwortung und Aufgaben mit einer größeren Mitarbeiterzahl steigen.

Nach einem Masterabschluss können Sie als Berufseinsteiger monatlich ein Gehalt von 2.500€ Brutto erwarten, was sich mit Ihrer Berufserfahrung vergrößert und zwischen 3.500 und 5.200€ Brutto im Monat betragen kann.

Wie lange dauert dauert ein Personalmanagement Master Fernstudium?

Das Masterstudium ist etwas kürzer als ein Bachelorstudium und nimmt 4 Semester in Anspruch, was 2 Jahre entspricht. In den zwei Jahren haben Sie die Möglichkeit, sich auf eine bestimmte Fachrichtung zu spezialisieren.

Berufsbegleitend Personalmanagement online studieren

Wenn Sie bereits arbeitstätig sind, dann brauchen Sie ein Studium, dass Ihnen eine gewisse Flexibilität anbietet - wie ein Fernstudium, Abendstudium oder ein duales Studium.

Alle Studiengänge ermöglichen Ihnen, Ihre fachspezifischen Kenntnisse in der Kombination mit einer beruflichen Tätigkeit zu untermauern.

Personalentwicklung Online-Studium ohne Abitur: Ist das möglich?

Wenn Sie sich für ein Personalentwicklung Master Fernstudium interessieren, können Sie es auch ohne Abitur belegen.

Wie funktioniert ein Fernstudium?

Das Fernstudium wird über einen Online-Campus abgewickelt.

Sie können somit beispielsweise an virtuellen Vorlesungen teilnehmen oder durch Studienhefte sich den Stoff selber beibringen.

In beiden Fällen werden Sie stets von Dozenten unterstützt. Sie nehmen auch an Webinaren teil, wo es sich meistens um Live-Seminare handelt, wo Sie aktiv teilnehmen können. Im Großen und Ganzen ist das Studium aus diversen Modulen aufgebaut, die bestimmte Schwerpunkte besitzen und meistens in der Form von einer Prüfung oder Hausarbeit abgelegt werden.

Für wen eignet sich das Fernstudieren?

Alle Fernstudiengänge haben einen gemeinsamen Punkt - Flexibilität.

Wenn Sie sich aus zeitlicher Hinsicht aufgrund von Ihren privaten oder beruflichen Pflichten kein Vollzeit-Präsenzstudium leisten können, dann sind Sie bei einem Fernstudium richtig.

Sie können sich das Studium selber organisieren - von den individuellen Lerninhalten bis zu Prüfungen.

Wie anerkannt ist ein Fernstudium?

Obwohl es sich bei einem Fernstudium um eine andere Studienform handelt, bietet es Ihnen ebenso viele Möglichkeiten wie ein Präsenzstudium an.

Somit können Sie einen Bachelor oder Masterabschluss erwerben, der dieselbe Anerkennung wie ein konventionelles Vollzeit-Präsenzstudium hat.

Eine Sache sollten Sie aber nicht vergessen und zwar, dass der Begriff Fernstudium nicht geschützt ist und das man unter dessen sowohl akademische als auch nicht-akademische beziehungsweise Ausbildungen finden kann.

Welchen Abschluss bekommt man?

Wenn Sie ein akademisches Fernstudium erfolgreich abschließen, erhalten Sie einen gleichgestellten akademischen Titel wie bei einem Vollzeit-Präsenzstudium.

Der Titel kann variieren und wird durch die Hochschule und dem Studienplan definiert. Im Folgenden werden die Bachelor sowie Master Titel aufgelistet:

  • Bachelor of Arts (B.A.)
  • Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Bachelor of Laws (LL.B.)
  • Master of Arts (M.A.)
  • Master of Science (M.Sc.)
  • Master of Engineering (M.Eng.)
  • Master of Laws (LL.M.)
  • Master of Business Administration (MBA)

Dadurch, dass viele unterschiedliche Kurse vorhanden sind, können Sie einen Bachelor, Master erhalten. Es bestehen aber auch Kurse für denen man ein Abschlusszeugnis bzw. ein Zertifikat bekommt.

Kostenloses Infomaterial anfordern

Sie können sich aus den unten angegebenen Links Ihre kostenlosen Materialien anfordern:

Natascha Petrow
Die Autorin
Natascha Petrow ist eine Lehrerin mit langjähriger Erfahrung. Aufgrund der Corona-Krise beschloss sie, einen Blog über Fernstudien und Fernunterricht zu erstellen. Sie ist eine großartige Autorin, und ihre Ratschläge auf Fernstudium Informaterial werden Ihnen helfen, die besten Fernkurse zu finden.