Fernstudium Medien- und Kommunikationsmanagement (Bachelor & Master): Ratgeber & die besten Fernunis
Das Medien- und Kommunikationsmanagement-Fernstudium bereitet Sie optimal auf Ihr zukünftiges Berufsleben vor. Lernen Sie das Fernstudium hier kennen.
Das Medien- und Kommunikationsmanagement-Fernstudium ist eine der beliebtesten Weiterbildungsoptionen für Fachleute aus den Bereichen Journalismus, PR und Marketing. Wenn Sie sich für diese Weiterbildungsmöglichkeit interessieren, sehen Sie sich jetzt diesen umfangreichen Artikel zu dem Thema an.
Kann man Medien- und Kommunikationsmanagement per Fernstudium studieren?
Ja, es ist möglich Medien- und Kommunikationsmanagement per Fernstudium zu studieren. Es gibt verschiedene Hochschulen, die verschiedene Studiengänge im Bereich des Medien- und Kommunikationsmanagements anbieten.
Diese können Sie entweder als Vollzeit- oder Teilzeitprogramm belegen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, ein duales Studium zu absolvieren, bei dem Sie sowohl theoretische als auch praktische Erfahrungen in Ihrem späteren Beruf sammeln können.

Was sind die Voraussetzungen für den Fernstudiengang Medien- und Kommunikationsmanagement?
Die meisten Hochschulen verlangen mindestens einen Hochschulabschluss (Bachelor oder äquivalent) als Zugangsvoraussetzung für das Studium des Medien- und Kommunikationsmanagements.
Da jedoch viele Hochschulinstitute ihr Programm an die speziellen Bedürfnisse der Teilnehmer anpassen, kann es je nach Universität noch andere Anforderungskriterien geben.
Zudem wird von Ihnen erwartet, dass Sie über grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre sowie Management verfügen. Auch sollten Sie Erfahrung im Umgang mit Computern besitzen und über ein gutes Verständnis der englischen Sprache verfügen.
Medien- und Kommunikationsmanagement Fernhochschulen-Vergleich und Hochschul-Tipp
Sie können das Medien-und Kommunikationsmanagement Fernstudium an folgenden Fernuniversitäten belegen:
Medien und Kommunikationsmanagement Fernstudium: Erfahrungen und Bewertungen
"Da ich als Berufstätiger keine Zeit hatte, ein komplettes Präsenzstudium zu absolvieren, entschied ich mich für das Fernstudium Medien und Kommunikationsmanagement. Die Lernplattform ist übersichtlich gestaltet und gut strukturiert.
Man kann sich seinen Stundenplan selbst zusammenstellen, sodass man auch mit wenig Freizeit ein gutes Studium absolvieren kann. Ich bin begeistert von der Qualität der Lehrvideos und den interaktiven Übungen. Der E-Mail Support ist auch sehr gut, sodass man immer direkte Hilfe bei Fragen erhält. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meinem Fernstudium."
"Ich habe mein Medien- und Kommunikationsmanagement-Fernstudium vor einem Jahr abgeschlossen und kann nur Gutes über dieses Programm berichten! Ich habe viel Neues gelernt, was mir in meiner beruflichen Karriere sehr geholfen hat. Die Lehrer sind alle nett und hilfsbereit und die Online-Tutorien waren sehr informativ. Der Zugang zu den Studienmaterialien war problemlos möglich, sodass es leicht war, an alles heranzukommen."
Kosten: Was sind die Studienkosten für ein Medien & Kommunikationsmanagement Fernstudium?
Ein Bachelor Fernstudium Medien & Kommunikationsmanagement Bachelor of Arts B.A. dauert in der Regel 3 Jahre (180 ECTS) oder 6 Semester (90 ECTS). Bei den Gebühren für Ihr Fernstudium liegen Sie je nach Hochschule zwischen 4500 Euro (180 ECTS) bzw. 2500 Euro (90 ECTS) bis hin zu 15000 Euro (180 ECTS) bzw. 9000 Euro (90 ECTS).
Hinzu kommen noch eventuelle Anmeldegebühren sowie Material- und Prüfungskosten. Diese variieren je nach Hochschule aber auch je nach Modul/Semester deutlich.
Studiengang und Studieninhalte
Der Bachelor Medien & Kommunikationsmanagement vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Werbung, Public Relations sowie Social Media Management – wobei besonders letzteres immer stärker an Bedeutung gewinnt.
Der Fokus des Studiengangs liegt dabei auf der Vermittlung von Soft Skills wie Kreativität, präsentationstechnisches Wissen oder Konfliktfähigkeit sowie dem strategischen Umgang mit verschiedenen Medientypen wie Printmedien oder dem Internet inklusive Social Media Plattformen.
Des Weiteren erwerben die StudentInnen Kenntnisse über den Marktforschungsprozess sowie rechtliche Aspekte rund um das Thema „Medien & Kommunikation"
Was kann man mit einem Medien- und Kommunikationsmanagement Fernstudium machen?
Das Studium des Medien- und Kommunikationsmanagements ermöglicht es Ihnen, hinter die Kulissen der modernen Kommunikation zu blicken. Durch den Erwerb von Fähigkeiten in strategischer Planung, Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen werden Sie dazu in der Lage sein, Ideen effektiv umzusetzen.
Mit einem Abschluss in Medien- und Kommunikationsmanagement haben Sie viele Möglichkeiten, beruflich Fuß zu fassen. Eine Karriere im Bereich des Marketings oder der PR ist ebenso möglich wie die Arbeit als Social Media Manager oder als Journalist/Redakteur.
Auch für Berufe im Bereich des Event Managements oder der Werbung sind Sie bestens gerüstet. In Unternehmen stehen Ihnen Tätigkeitsfelder als Projektmanager, Marktforscher oder Content Manager offen.
Medien- und Kommunikationsmanagement: Karriere und Gehalt
Ihr Einstiegsgehalt hängt natürlich auch vom jeweiligen Unternehmen ab – aber auch von Ihrem Abschluss, Berufserfahrung und Kenntnissen in dem Bereich. Mit einem Bachelorabschluss können Sie meist schon 3.500 bis 4.000 Euro brutto pro Monat verdienen – je nach Branche unterscheiden sich die Gehälter jedoch teilweise deutlich voneinander.
Selbstverständlich bietet Ihnen ein Masterabschluss weitergehende Chancen auf dem Arbeitsmarkt: Hier liegt das Gehalt meist bei rund 5.000 Euro brutto pro Monat - je nach Branche unterscheiden sich die Gehaltsangaben allerdings enorm!
Wie lange dauert dauert ein Medien- und Kommunikationsmanagement Fernstudium?
Ein Fernstudiengang im Bereich Medien- und Kommunikationsmanagement ist sowohl für Bachelor als auch Master of Arts (MBA) möglich. Der Bachelor dauert in der Regel 6 Semester (3 Jahre), während man den Master of Arts (MBA) in 4 Semestern (2 Jahren) absolvieren kann – hier sollten Sie jedoch beachten, dass Sie neben dem tatsächlichen Studium noch praktische Erfahrung sammeln müssen, um Ihr Studium abzuschließen!
Berufsbegleitend Medien- und Kommunikationsmanagement online studieren
Sie können Medien- und Kommunikationsmanagement berufsbegleitend im Fernstudium lernen. Dank des flexiblen Studienformats können Sie Ihr Lernpensum individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abstimmen.
Sie haben Zugriff auf digitale Lernmaterialien, die Sie jederzeit an jedem Ort abrufen können. Eine Präsenz ist nicht erforderlich. Neben dem Selbststudium werden Ihnen einzelne Tutorien, Webinare oder Online-Vorlesungen angeboten. Auch ein fachlicher Austausch mit anderen Teilnehmern ist möglich - beispielsweise über Foren oder Social Media Plattformen.
Medien- und Kommunikationsmanagement Online-Studium ohne Abitur: Ist das möglich?
Ja, das ist möglich. Ein Abitur ist grundsätzlich nicht zwingend notwendig, um Medien- und Kommunikationsmanagement im Fernstudium zu lernen.
Wie funktioniert ein Medien- und Kommunikationsmanagement Fernstudium?
Beim Fernstudium Medien- und Kommunikationsmanagement werden Sie von einem Dozententeam unterstützt, welches aus Professoren, Wissenschaftlern sowie Experten der Branche besteht. Das Studium besteht in der Regel aus verschiedenen Modulen, die sich inhaltlich mit den unterschiedlichen Aspekten des Faches beschäftigen, wie etwa Strategisches Management, Marktforschung oder Social Media Marketing.
In den meisten Fällen bearbeitet man die Module über selbst gewählte Zeitfenster in Form von Einsendeaufgaben oder Hausarbeiten. In einigen Fällen gibt es aber auch Prüfungstermine vor Ort oder online Prüfungsdurchgänge mit Multiple Choice Fragen.
Für wen eignet sich das Medien- und Kommunikationsmanagement Fernstudieren?
Das Fernstudium Medien- und Kommunikationsmanagement ist besonders für Personengruppen geeignet, die zeitlich flexibel sind und neben dem Beruf studieren möchten sowie für alle Personengruppen.
Wer ist für Medien- und Kommunikationsmanagemenet Fernstudieren ungeeignet?
Das Fernstudium ist nicht geeignet für Menschen, die keine Disziplin haben, um regelmäßig zu lernen oder vielleicht noch nicht genug Motivation haben, sich selbst zu organisieren um ihr Studium effizient absolvieren zu können.
Wie anerkannt ist ein Medien und Kommunikationsmanagement Fernstudium?
Ein Medien und Kommunikationsmanagement Fernstudium wird sehr häufig als akademischer Bachelor oder Master angeboten. Dieser Abschluss ist dann mit dem Abschluss eines Präsenzstudiums gleichwertig.
Es können aber auch verschiedene nicht-akademische Spezialisierungskurse oder Ausbildungen angeboten werden, die unter dem Begriff „Fernstudium" firmieren. Diese haben aber keine akademische Anerkennung und sind nicht notwendigerweise gesetzlich geregelt.
Welchen Abschluss bekommt man durch einen Medien- und Kommunikationsmanagement Fernkurs?
Je nachdem welchen Kurs Sie belegen, können Sie einen Bachelor- oder Masterabschluss erhalten, der von der jeweiligen Hochschule anerkannt ist.
Es gibt auch diverse andere Zertifizierungsprogramme, die Ihnen helfen können, sich im Bereich des Medien- und Kommunikationsmanagements zu spezialisieren.
Diese Zertifizierungsprüfungen sind nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber können Ihnen helfen Ihre Fähigkeiten innerhalb dieser Branche zu unterstreichen.
Medien und Kommunikationsmanagement per Fernstudium - Kostenloses Infomaterial anfordern
Wenn Sie jetzt weitere Informationen erhalten möchten, sind Sie hier genau richtig. Zögern Sie nicht länger. Sie können mit einem Klick auf die unten angegeben Links Ihre kostenlosen Materialien anfordern: