Betriebswirt Gesundheitswesen Fernstudium: Ratgeber & die besten Fernunis

Aktualisiert am 26. Februar 2023
 Autorin: | Gutachter: Sven Schmidt | Mitwirkender: Marcel Söder | Redakteurin: Petra Klein

Das Betriebswirt Gesundheitswesen Fernstudium bietet Ihnen interessante Einblicke in verschiedene Bereiche. Wenn Sie sich näher für das Fernstudium interessieren, sehen Sie sich jetzt diesen Artikel an.

Sich zum Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen weiterzubilden, ist die richtige Qualifizierung für alle, die eine Karriere im Gesundheitsbereich machen wollen und dabei eine kaufmännische Tätigkeit ausüben möchten.

Ein erfolgreicher Abschluss als Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen vervollständigt die Basis für verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Umfeld des Gesundheitsmanagements.

Mit einem Abschluss zum Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen eignet man sich die Kenntnisse und Kompetenzen an, um den hohen Anforderungen des Berufes gerecht werden zu können.

Vor dem Start allerdings, sollte man eine Recherche durchführen und die Fortbildung ganz genau unter die Lupe nehmen. Das haben wir für Sie übernommen und unsere Ergebnisse präsentieren wir Ihnen jetzt.

Kann man Betriebswirt Gesundheitswesen per Fernstudium studieren?

Ein Fernstudium zum „Betriebswirt im Gesundheitswesen“ der Fachhochschulen richtet sich an Fach-, Führungs- und Führungsnachwuchskräfte aus der Gesundheitswirtschaft, die ihre beruflichen Fähigkeiten um betriebswirtschaftliche Kompetenzen erweitern wollen.

Anhand dieser Weiterbildung erwerben Sie Managementkenntnisse- und Kompetenzen, um in einer führenden Position erfolgreich zu sein.

Betriebswirt Gesundheitswesen Fernstudium: Ratgeber & die besten Fernunis 1

Voraussetzungen

In Deutschland ist der Betriebswirt keine geschützte Berufsbezeichnung. Deswegen gibt es für nicht-staatliche Lehrgänge auch keine einheitlichen Bedingungen zur Zulassung oder Prüfung.

Damit man sich zum Betriebswirt Gesundheitswesen weiterbildet, werden bei den meisten Bildungsanbietern eine fachspezifische Berufsausbildung sowie mehrjährige praktische Branchenerfahrungen vorausgesetzt.

Manche Fernhochschulen lassen Sie auch mit der Fachhochschulreife zu Ihrer Weiterbildung zu.

Um sich für den erfolgreichen Abschluss zum Betriebswirt weiterbilden können, sollten Sie sich also primär für das Gesundheits- oder Sozialsystem in Deutschland interessieren. Ihr zukünftiger Job verlangt betriebswirtschaftliches Geschick sowie Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen.

Es bleibt ausschließlich Ihre Priorität, das Wohl Ihrer Kunden und Patienten trotz aller wirtschaftlichen Aspekte beizubehalten.

Weil im Gesundheitswesen ein hoher Kostendruck besteht, sollten Sie außerdem gut kommunizieren können, um Ihren Mitarbeitern gegenüber Budgetierungen und Einsparungen begründen zu können.

Hochschul Tipp & Fernhochschulen-Vergleich

An den folgenden Fernuniversitäten können Sie das Fernstudium Betriebswirt Gesundheitswesen belegen.

Erfahrungen und Bewertungen

„Die online Plattformen sind zu Beginn schon etwas unübersichtlich und könnten gerne überarbeitet werden, um die Bedienung zu erleichtern. Es wäre schön nur eine Seite, statt zwei, nutzen zu können.

Bei Rückfragen gibt es schnell Antwort und Hilfe. Schade finde ich, dass die Vlogs und Podcast im Grunde das geschriebene Skript sind, teilweise im selben Wortlaut. Es ist oft hilfreich, nochmal Erklärungen mit anderen Wortlauten oder anderen Beispielen zu haben.“

„Die Betreuung ist sehr freundlich, jederzeit zu erreichen, konnte mir dennoch nicht immer weiterhelfen. Die Handhabung über verschiedene Plattformen, ist am Anfang etwas kompliziert und bedarf etwas Geduld. Die online Präsentation könnte etwas übersichtlicher sein.“

„Nach Absolvierung habe ich zweimal überlegt, ob ich nach so langer Zeit wieder in den "Lernmodus" komme. Gut, dass ich mich dazu entschlossen habe. Sicherlich war das Fernstudium für mich mit einem größeren Aufwand verbunden als damals.

Aber jede Minute, die ich investiert habe, hat sich gelohnt. Die Fachskripte waren nicht nur inhaltlich, sondern auch in der Reihenfolge perfekt zusammengestellt.

In den Online-Seminaren wurden die Themen der Fach Skripte vertieft und Unklarheiten durch absolut kompetente Dozenten ausgeräumt. Ein besonderes Lob gebührt der Studienorganisation mit Frau David an der Spitze. Immer ein offenes Ohr und zu jeder Zeit die entsprechende Unterstützung.“

„Auch ich kann mich nur anschließen. Besonders die persönliche Betreuung und die fachlichen Fähigkeiten der Dozenten möchte ich explizit hervorheben.

Die Präsenzseminare sind absolut empfehlenswert und bilden einen wichtigen Grundsatz des Fernlernens.

Die monatlichen Fachwissen Skripte sind verständlich und die Aufgaben sind an praktischen Beispielen erläutert. Rundum zu empfehlendem Bildungsgang mit toller persönlicher Betreuung durch die Studienleitung. Eigentlich schade, dass es schon vorbei ist....“

Wie teuer ist ein Betriebswirt Gesundheitswesen Fernstudium?

Ein Lehrgang zum Betriebswirt im Gesundheitswesen ist meist für Berufstätige ausgelegt und eignet sich daher auch optimal im Fernunterricht.

Wegen den unterschiedlichen Inhalten und Prüfungen variiert auch die Dauer der Lehrgänge. Grundsätzlich sollten Sie für Ihre Weiterbildung 2 bis 6 Semester einplanen.

Dabei variieren auch die Kosten entsprechend für den Betriebswirt. Lehrgänge mit günstigeren Angeboten, fangen mit circa 2.000 € an, während Sie bei anderen Anbietern auch bis zu 6.500 € entrichten können.

Bei fast allen Instituten sollten Sie zusätzliche Prüfungsgebühren einkalkulieren, die nicht im Gesamtpreis enthalten sind. In den meisten Fällen leisten Sie die Beiträge in monatlichen Raten.

Studiengang und Studieninhalte

Ihre Weiterbildung zum Betriebswirt Gesundheitswesen reichern Sie mit den Inhalten sowie grundständigem Wissen der Betriebswirtschaft an. Beispielsweise werden Sie lernen, wie Sie Geschäftsvorfälle buchen oder das Personal effektiv managen.

Sie erwerben zusätzlich fachspezifische Kenntnisse darüber, welche rechtlichen Besonderheiten für Pflegeeinrichtungen gelten oder wie Sie ein Krankenhaus finanzieren.

Während Ihres Fernlehrgangs können Sie Module begegnen, wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Funktionen von Gesundheitssystemen und Versorgungsmanagement.

Einzelne Lerneinheiten und Module werden Sie meistens nebenberuflich in Präsenz oder als Fernlehrgang absolvieren.

Wenn Sie an einem Fernlehrgang angemeldet sind, erhalten Sie die Lernmaterialien meist in Form von Skripten per Post zugeschickt oder können diese über einen Online-Campus herunterladen.

Nach jeder Lektion legen Sie einen Leistungsnachweis in Form einer Klausur oder einer Hausarbeit ab.

Karriere und Gehalt

Sie qualifizieren sich mit Ihrer Weiterbildung für einen vielfältigen Aufgabenbereich. Daher variiert Ihr Gehalt stark nach Unternehmen, Tätigkeit und Berufserfahrung.

Als Einstiegsgehalt Ihrer beruflichen Laufbahn können Sie mit 2.300 € bis 3.000 € brutto pro Monat rechnen. Mit einigen Jahren Berufserfahrung steigt Ihr Einkommen auf 3.750 € bis 4.000 € brutto monatlich an.

Wenn Sie Leitungs- oder Führungsfunktionen übernehmen, beispielsweise als Geschäftsführer oder Abteilungsleiter, können Sie auch mit einer deutlich höheren Bezahlung rechnen.

Was kann man mit einem Betriebswirt Gesundheitswesen Fernstudium machen?

Ein Fernstudium Betriebswirt Gesundheitswesen kann die erforderlichen Kompetenzen vermitteln und eignet sich beispielsweise für Pflegekräfte und kaufmännisch Angestellte als Weiterbildung, um Karriere im Gesundheitsmanagement zu machen.

Wie lange dauert ein Betriebswirt Gesundheitswesen Fernstudium?

Die Regelstudiendauer beträgt ca. 18 – 36 Monate bei ca. 8-12 Stunden die Woche. Wenn Sie 10 Stunden pro Woche mit Ihrem Studium verbringen, dauert es ca. 32 Monate.

Betriebswirt Gesundheitswesen Studium ohne Abitur: Ist das möglich?

Ja, Sie können das Fernstudium auch ohne Abitur belegen.

Wie funktioniert ein Fernstudium?

Im Vergleich zu einem Präsenzstudium findet ein Fernstudium nicht an einem Campus statt. Beim Fernstudium verzichten Sie (größtenteils) auf die Teilnahme an Vorlesungen und Seminaren in Hörsälen.

Sie studieren in Eigenregie daheim oder von einem Ort Ihrer Wahl aus. Dabei haben Sie die eigene Flexibilität, Ihre Zeiten und Tage einzustellen.

Für wen eignet sich das Fernstudieren?

Das Fernstudium ist besonders für Personen geeignet, die berufsbegleitend studieren möchten oder aus anderen Gründen nicht regelmäßig an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Bei einem Fernstudium können Sie sich die Lerneinheiten flexibel einteilen und dadurch auch berufsbegleitend studieren.

Wie anerkannt ist ein Fernstudium?

Ein Fernstudium ist grundsätzlich in der Wirtschaft durchaus sehr anerkannt, abhängig davon, dass man das passende Fach studiert hat.

Es ist sehr wichtig, dass man vor allem beim Wort „Fernstudium“ genauer hinsehen muss, denn es werden sowohl akademische Fernstudiengänge, als auch nicht-akademische Weiterbildungen mit diesem Begriff beworben.

Das liegt daran, dass der Begriff Fernstudium kein geschützter Begriff ist und für verschiedene Lehrveranstaltungen genutzt werden kann, egal, ob es akademisch ist oder nicht. So gibt es eben auch bei der Anerkennung teils sehr große Unterschiede.

Kostenloses Infomaterial anfordern

Sie können sich aus den unten angegebenen Links, Ihre kostenlosen Materialien anfordern:

Natascha Petrow
Die Autorin
Natascha Petrow ist eine Lehrerin mit langjähriger Erfahrung. Aufgrund der Corona-Krise beschloss sie, einen Blog über Fernstudien und Fernunterricht zu erstellen. Sie ist eine großartige Autorin, und ihre Ratschläge auf Fernstudium Informaterial werden Ihnen helfen, die besten Fernkurse zu finden.