BWL Fernstudium (Bachelor & Master): Ratgeber & Fernunis
Das BWL Fernstudium bietet umfassende Kenntnisse und Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen. Wenn Sie sich für diese Weiterbildungsmöglichkeit interessieren, sehen Sie sich jetzt diesen umfangreichen Artikel zu dem Thema an.
Sie setzen einen wichtigen Meilenstein für Ihre Karriere, indem Sie mit einem Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre beginnen. Ihnen wird eine breite Grundlagenausbildung im Bereich der Betriebswirtschaft in diesem Fernstudium Bachelor BWL vermittelt.
Dazu vertiefen Sie mit der Wahl Ihrer Spezialisierung Ihr Wissen in ausgewählten Branchen der Bachelor of Arts B.A..
Die Entwicklung sozialer Kompetenzen und überfachlicher Qualifikationen steht neben der wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Ausbildung ebenfalls im Mittelpunkt Ihres BWL-Fernstudiums.
Kann man Betriebswirtschaftslehre im Fernstudium studieren?
Sie haben sich für ein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaftslehre entschieden, um Ihre Lernzeit frei gestalten zu können?
Sie haben einen zeitaufwendigen, aber stressigen Job, so dass Sie abends oder am Wochenende noch zur Uni gehen können?


Dann ist ein BWL-Fernstudium genau das Richtige für Sie, denn es ermöglicht Ihnen, unabhängig von Ort und Zeit zu studieren und einen akademischen Abschluss zu erwerben.
In diesem Artikel finden Sie weitere Informationen über den Bachelor Study und alle Hochschulen, die ein Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre anbieten.
Der Bachelor in Betriebswirtschaftslehre richtet sich speziell an Berufstätige, die ihre Ausbildung um betriebswirtschaftliche Kenntnisse erweitern und damit den Grundstein für eine Karriere im Management legen oder in ihrer beruflichen Position aufsteigen wollen.
Ein Abschluss in Betriebswirtschaftslehre kann Ihnen einerseits nützliches Wissen vermitteln und andererseits Ihrer bereits begonnenen Karriere einen zusätzlichen Schub verleihen.
Derzeit gibt es eine Vielzahl von betriebswirtschaftlichen Studiengängen. Ob Sie sich nach Ihren spezifischen Vorlieben und Wünschen qualifizieren können, bleibt Ihnen überlassen.
Diese Studiengänge eröffnen Ihnen in einem generalistischen Studiengang wie der Betriebswirtschaftslehre zahlreiche Möglichkeiten in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern. Dabei können Sie sich durch die Wahl von Schwerpunkten auch zusätzlich spezialisieren.
Achten Sie deshalb darauf, wie viele und vor allem welche Schwerpunkte die verschiedenen Hochschulen im BWL-Fernstudium anbieten und probieren Sie den einen oder anderen sogar für 1 oder 2 Wochen kostenlos aus. So vermeiden Sie spätere Enttäuschungen und kommen Ihren Studienzielen ohne Umwege näher.
Voraussetzungen für den Fernstudiengang Betriebswirtschaftslehre
Bevor Sie mit dem Studienplatz beginnen können, müssen Sie verschiedene Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Zu diesen Vorleistungen zählen, dass Sie eine Online Bewerbung absenden.


Dabei sind die Voraussetzungen für Studierende mit Abitur oder Fachhochschulreife: Bei dieser Variante können Sie jederzeit mit dem Fernstudium Betriebswirtschaftslehre (Bachelor) beginnen.
Es wird empfohlen, dass Sie mindestens 12 Wochen praktische Berufserfahrung mit einem entsprechenden Bezug zum Studiengang nachweisen. Bei Bedarf können Sie sich Ihre bisherigen Studien- und Prüfungsleistungen von anderen Hochschulen auf Ihr Studium anrechnen lassen.
Voraussetzungen für Studierende ohne Abitur, mit Fortbildungsprüfung des Faches: Auch ohne Abitur können Sie zum Studium zugelassen werden, wenn Sie z.B.: eine der folgenden Qualifikationen haben:
Ablegung einer fachspezifischen Fortbildungsprüfung, wie z.B. Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in, Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in IHK, Betriebswirt/in, Geprüfte/r Betriebswirt/in, Staatlich geprüfte/r Techniker/in, Meister/in oder ein Befähigungszeugnis nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung oder ein Abschlusszeugnis einer anerkannten Fachschule.
Oder ein Abschlusszeugnis nach der Weiterbildungsordnung nach Landesrecht für Berufe im Gesundheitswesen, im Sozialwesen oder in den sozialpädagogischen Berufen.
Darüber hinaus nehmen Sie an einem Beratungsgespräch mit der Fachkommission teil, das telefonisch geführt wird und etwa 15 Minuten dauert.
Wenn Sie bereits Weiterbildungsprüfungen wie 2IHK-Fachwirt, Staatl. gepr. Betriebswirt, Betriebswirt (VWA) oder Bilanzbuchhalter abgelegt haben, können Sie sich diese auf Ihr Studium anrechnen lassen - das verkürzt Ihre Studienzeit!
Voraussetzungen für Studierende ohne Abitur, mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung: Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und anschließend mindestens drei Jahre gearbeitet haben (auch mit maximal zwei Jahren Erziehungs- und Betreuungsarbeit), können Sie als so genannter "Gasthörer" zum Studium zugelassen werden.
Das bedeutet unter anderem, dass Sie Ihr Studium wie ein normaler Student beginnen und die gleichen Unterlagen und Leistungen wie Ihre Kommilitonen erhalten; Sie können auch Prüfungen ablegen. Innerhalb von zehn Monaten legen Sie die Aufnahmeprüfung ab, auf die Sie optimal vorbereitet werden.
Wenn Sie die Aufnahmeprüfung für ein betriebswirtschaftliches Fernstudium bestanden haben, ändert sich Ihr Status vom "Gasthörer" zum "ordentlichen Studenten". Sie erhalten einen Nachweis über die bereits absolvierten Studien- und Prüfungsleistungen und können Ihr Studium problemlos fortsetzen. Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen sind Sie sozusagen systemakkreditiert, wobei die Akkreditierung automatisch durch das System erfolgt und Sie den Fokus auf Ihr Studium legen können.
Hochschul Tipp & Fernhochschulen-Vergleich
Sie können das Fernstudium an folgenden Fernuniversitäten belegen.
Erfahrungen und Bewertungen für Bachelor of Arts
„Das Online-Fernstudium ist wunderbar, um in Teilzeit sich Wissen anzueignen! Auch wenn die Online Tutorien fest im Kalender stehen, kann jeder von überall die Aufzeichnungen anschauen.
Die derzeitigen APLs werden wunderbar durch die Professoren an die Wirtschaft angepasst. Somit steht man täglich in Verbindung überall zum Studium und kann sich super vorbereiten. Im Vorfeld scheint das Abfragen des Wissens somit sehr komplex, jedoch ist ein einfacher Austausch mit jedem machbar.“
„Die Betreuung vor dem Start in meinem Fernstudium und auch jetzt während dem Studium ist einfach spitze. Egal was ist, es gibt immer eine Antwort, Tipps und Tricks - lange warten auf die Rückmeldung- Fehlanzeige.
Die Vorlesungen und Skripte unterscheiden sich hinsichtlich der Inhaltsumfänge, aber auch hier gibt es nicht zu meckern, da die Online Seminare super helfen um Fragen zu klären.
Auch die Umstellung, dass die Klausuren und APL online geschrieben und abgegeben werden ist super gelaufen. Für mich persönlich noch besser, als die Klausuren vor Ort zu schreiben, da ich beruflich doch wirklich sehr eingebunden bin und so am Wochenende nicht noch zusätzlichen Fahrt-Stress habe - kann gerne so bleiben!
Rund um, beste Entscheidung bei der Wings mein Fernstudium anzutreten:) Danke an das gesamte Team, welches mich beim Sammeln der ECTS Punkte unterstützt hat!!!“
„Das Fernstudium bei der WINGS ist eine gute Gelegenheit neben dem Beruf ein Studium zu absolvieren. Die Lerninhalte sind praxisnah aufbereitet und über die gut strukturierte Lernplattform überall abrufbar.
Durch die WINGS Studien App kann man sich die Lerninhalte auch offline verfügbar machen. Ihre Funktionalität ist sehr hoch und der Theorie Praxis Transfer gelingt einwandfrei. Durch die übersichtliche Gestaltung der Lerninhalte, kann man sehr gut und vor allem effektiv arbeiten. Ich kann die WINGS nur uneingeschränkt weiterempfehlen.“
„Ich studiere seit dem 5. März BWL an der IUBH und habe auch schon einige Kurse angerechnet bekommen! Die Hochschule bietet gute Studienskripte, Tutorien, Übungen und eine schnelle Beantwortung von Fragen.
Man kann sich mit dem gegebenen Material gut auf die Prüfung vorbereiten und die Möglichkeit, viele Klausuren online zu schreiben, lässt sogar den Prüfungsstress verschwinden.“
Wie viel kostet das Studium der Betriebswirtschaftslehre?
Die Gebühren werden von der Hochschule oder dem Fernstudienanbieter individuell festgelegt.


Die meisten Fernstudiengänge in Betriebswirtschaftslehre werden von privaten Hochschulen angeboten, die Studiengebühren erheben. Diese Kosten liegen zwischen 200 und 600 Euro pro Monat.
Einige dieser Hochschulen staffeln ihre Gebühren und koppeln den Preis an die Dauer des BWL Studiums.
Bei einer Vollkalkulation ergeben sich für ein Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre mit Bachelor-Abschluss in der Regel Studiengebühren für Betriebswirtschaftslehre zwischen 8.000 und 20.000 Euro.
Die kürzere Dauer des Masterstudiums ist preiswerter und hat in der Regel Gesamtkosten zwischen 5.000 und 10.000 Euro, bis der begehrte Hochschulabschluss erlangt wird.
Studiengang und Studieninhalte im Fernstudium
Der akademische Fernstudiengang Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre bietet eine vertiefte Einführung in zahlreiche betriebs- oder volkswirtschaftliche Themenbereiche.
Betriebswirte, die einen akademischen Abschluss mit entsprechenden Know How anstreben, erwerben im Rahmen des Studiums vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Management sowie komplexes Fachwissen in den Bereichen Projektmanagement, Unternehmensrechnung/Steuerrecht und Controlling. Dieses Wissen hilft ihnen in der Praxis und natürlich auch dabei, wenn sie sich in Deutschland oder in einem anderen Land der Welt um Stellen eines Unternehmens bewerben.
Ergänzt wird dieser Input durch ausführliche thematische Einführungen und wissensorientierte Studieninhalte, die in die Theorien der Volkswirtschaftslehre und andere ökonomische Thesen einführen.
Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, bereitet ein Präsenz- oder Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre systematisch auf Entscheidungsprozesse im Management und auf zahlreiche Aufgaben im betrieblichen Alltag vor, wobei der Schwerpunkt des Bachelor Studium auf dem Jahresabschluss liegt.
Ebenfalls genannt werden müssen die sogenannten Soft Skills, die insbesondere für Absolventen wichtig sind, die sich für den Bereich Beratung interessieren. Hier zeigen die Daten der Studienzentren und Studienmodelle ganz deutlich, dass Fingerspitzengefühl benötigt wird, wenn es darum geht sensible Inhalte auf Deutsch rüber zu bringen, die zum Beispiel die Finanzen des Haus betreffen, für das die Absolventen gerade tätig sind.
Kurz um: Wenn Sie sich für ein umfassendes Studium interessieren, bei dem Sie einen innovativen Online Campus nutzen können, der in jedem Semester Entrepreneurship Angebote präsentiert und Vertiefungen anbietet, sind Sie mit dem Studienstart des Studiengangs BWL genau richtig.
Karriere und Gehalt nach dem Fernstudium
Im Fernstudium Betriebswirtschaftslehre werden Ihnen die allgemeinen wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen während Online Lehrveranstaltungen vermittelt und Sie bekommen anschließend Fachwissen mit unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen Ansätzen.


Ziel der Videovorlesungen bzw. des Bachelor-Fernstudiums ist es, betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu vertiefen, interdisziplinäres Denken zu fördern und Ihre Handlungsfähigkeit zu erhöhen, um Sie für die Herausforderungen im Management, insbesondere von Wirtschaftsunternehmen bzw. einem Betrieb, fit zu machen.
Mit einem betriebswirtschaftlichen Fernstudium haben Sie viele Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Absolventen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen sind überall gesucht und gefragt.
Sie können eine Tätigkeit im Bereich Wirtschaft und Management anstreben oder sich mit Ihrem betriebswirtschaftlichen Wissen in einem anderen Bereich profilieren.
Das Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre bietet Ihnen die Chance, in Ihrem jetzigen Beruf weiterzukommen, denn Sie haben Ihrem Arbeitgeber gezeigt, dass Sie Durchhaltevermögen und Ehrgeiz haben, neugierig und gut qualifiziert sind.
Darüber hinaus haben Sie nach Studienablauf immer noch die Möglichkeit, sich anderswo nach einer besseren Stelle umzusehen, da Sie Ihre Fähigkeiten erweitert und verbessert haben.
Nach Ihrem Abschluss können Sie in einem der folgenden Bereiche arbeiten:
- Unternehmensberatung
- Personalberatung
- Controlling
- Wirtschaftsprüfung
- Unternehmensführung
- Marketing
- Vertrieb
- Logistik
- Produktion
- Projektplanung
- Personalmanagement
Bessere Qualifikationen schlagen sich in der Regel in einem höheren Gehalt nieder. In den Unternehmen gibt es jedoch viele Faktoren, die bei der Festlegung des Gehalts eine Rolle spielen.
Zur Qualifikation gehören aber immer auch die Branche und die Berufserfahrung. Es ist sehr schwierig, verbindliche Gehaltsangaben nach einem BWL-Studium zu machen.
Die Gehälter werden immer individuell in jedem Unternehmen festgelegt und können daher von Unternehmen zu Unternehmen und von Stelle zu Stelle variieren. Mit einem Bachelor- oder Masterabschluss verbessern sich die Gehaltsaussichten erheblich. Das zumindest ist ganz klar.
Ihr Wissen stellen Sie bereits täglich im Beruf unter Beweis, aber mit einem Fernstudium können Sie Ihr theoretisches Wissen erweitern, neue betriebswirtschaftliche Kenntnisse erlernen und Ihr Profil mit einem akademischen Abschluss vervollständigen.
Das erhöht nicht nur Ihre Karrierechancen, sondern verändert auch Ihre Gehaltsaussichten. Mit einem Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre haben Sie die Möglichkeit, mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 5.000 Euro brutto pro Monat einzusteigen.
Was können Sie mit einem Bachelor-Fernstudium Betriebswirtschaftslehre (BWL) machen?
Darüber hinaus können Sie sich für eine von 13 Vertiefungsrichtungen entscheiden, in denen Sie sich ein solides und umfassendes Fachwissen aneignen, das Sie von anderen positiv abhebt.
Wenn Sie sich bereits entschieden haben, können Sie Ihre Spezialisierung von Anfang an festlegen. Wenn Sie noch unsicher sind, können Sie Ihre Wahl auch während des Studiums in aller Ruhe treffen.
In diesem Fall hilft Ihnen Ihr persönlicher Studienberater gerne bei der Entscheidungsfindung. Sie können aus den folgenden zusätzlichen Spezialisierungen wählen:
- Buchhaltung
- Bildung und betriebliches Lernmanagement
- Steuerung
- Digitale Wirtschaft
- Unternehmertum
- IT-Management
- Logistik und Lieferkettenmanagement
- Management sozialer Einrichtungen
- Online-Marketing
- Management von Menschen
- Politik und Wirtschaft
- Sportmanagement
- Vertrieb und Wettbewerbsrecht
Wie lange dauert ein betriebswirtschaftliches Fernstudium (BWL)?
Die Dauer Ihres Fernstudiums bestimmen Sie selbst: Die für jeden Kurs angegebene durchschnittliche Studiendauer und wöchentliche Studienzeit ist ein Richtwert.
Vielleicht planen Sie, wie viele Ihrer Kommilitonen, das Fernstudium neben Ihrem Beruf zu absolvieren.
Um Familie, Sport oder Hobbys nicht zu vernachlässigen, können Sie selbst entscheiden, wann und wie oft Sie lernen. Tagsüber, abends oder vor allem am Wochenende können Sie Ihr Lernpensum auf die zur Verfügung stehende Zeit verteilen und ohne großen Aufwand und Zeitstress Ihr Ziel erreichen.
Betriebswirtschaftslehre (BWL) Online-Studium ohne Abitur: Ist das möglich?
Ja, Sie können auch ohne Abitur studieren.
Wie funktioniert ein Fernstudium?
Im Vergleich zum Präsenzstudium findet ein Fernstudium nicht an einem Campus statt. Bei einem Fernstudium verzichtet man auf eine Teilnahme von Seminaren und Vorlesungen in Hörsälen.
Sie studieren eigenhändig zuhause oder an einem Ort Ihrer Wahl. Dabei haben Sie eigene Flexibilität, die Zeiten und die Tage einzustellen.
Für wen eignet sich das Fernstudieren?
Das Fernstudium ist besonders für Personen geeignet, die neben einen Beruf studieren wollen oder wegen anderen Hindernissen nicht regelmäßig zu Präsenzveranstaltungen gehen können.
Beim Fernstudium können Sie die Lerneinheiten frei einteilen und damit auch berufsbegleitend studieren.
Wie anerkannt ist ein Fernstudium?
Ein Fernstudium ist grundsätzlich in der Wirtschaft sehr anerkannt, abhängig davon, dass Sie das passende Fach studiert haben.
Es ist sehr wichtig, dass Sie vor allem das Wort „Fernstudium“ genauer ansehen müssen, denn es werden akademische Studiengänge und auch nicht akademische Fortbildungen mit diesem Begriff bezeichnet.
Das kommt davon, dass dieser Begriff kein geschützter Begriff ist und auch für unterschiedliche Lehrveranstaltungen genutzt werden kann.
Es spielt keine Rolle, ob es nun akademisch ist oder nicht. So gibt es dann auch bei den Anerkennungen teils große Unterschiede.
Welchen Abschluss bekommt man?
Nach einem akademischen Fernstudium bekommen Sie in der Regel nach Ihrem erfolgreichen Abschluss den gleichen akademischen Grad wie beim Präsenzstudium.
Es handelt sich dabei je nach Fachrichtung normalerweise um einen der folgend aufgelisteten Bachelor oder Master Grade:
- Bachelor of Arts
- Bachelor of Science
- Bachelor of Engineering
- Bachelor of Laws
- Master of Arts
- Master of Science
- Master of Engineering
- Master of Laws
- Master of Business Administration
Ihr Abschluss hängt davon ab, in welcher Hochschule und in welchem Bereich Sie studieren.
Es gibt sehr viele verschiedene Formen, bei denen man manchmal für den Bachelor, manchmal für den Master oder manchmal für ein Zertifikat bei einem Kurs teilnimmt.
Kostenloses Infomaterial anfordern
Dieser ausführliche Artikel zum Thema BWL Fernstudium hat gezeigt, dass Sie eine hervorragende Wahl treffen, wenn Sie sich für dieses Studium einschreiben. Wenn Sie jetzt weitere Informationen erhalten möchten, sind Sie hier genau richtig. Zögern Sie nicht länger. Sie können sich mit einem Klick auf die unten angegebenen Links, Ihre kostenlosen Materialien anfordern: