Fernstudium Umweltwissenschaften (Bachelor & Master): Ratgeber & die besten Fernunis

Aktualisiert am 13. März 2023
 Autorin: | Gutachter: Sven Schmidt | Mitwirkender: Marcel Söder | Redakteurin: Petra Klein

Sie möchten das Fernstudium Umweltwissenschaften absolvieren? Sehen Sie sich dann unseren umfangreichen Artikel über das beliebte Fernstudium an. Erfahren Sie jetzt mehr.

Fernunterricht wird immer beliebter, um sich Wissen anzueignen und Bildungserfolge zu erzielen. Vor allem in Anbetracht der jüngsten Pandemie ist das Fernstudium wichtiger denn je, um den Einzelnen zu schützen und ihm gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, seine Fähigkeiten zu erweitern. Wenn Sie sich für Umweltwissenschaften interessieren, aber nicht sicher sind, wo Sie Ihre Reise beginnen sollen, warum ziehen Sie nicht ein Fernstudium der Umweltwissenschaften in Betracht?

In diesem Blogbeitrag erörtern wir die Vorteile eines umweltwissenschaftlichen Fernstudiums und stellen einige der besten Optionen vor. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie noch heute beginnen können!

Kann man Umweltwissenschaften per Fernstudium studieren?

Ein Fernstudium der Umweltwissenschaften kann eine unglaublich lohnende Erfahrung sein und eine Fülle von Wissen vermitteln, das in die Welt hinausgetragen werden kann. Auch wenn es mehr Motivation erfordert, beim Fernstudium am Ball zu bleiben, gibt es zahlreiche Online-Ressourcen, die dies erleichtern können.

Fernstudium Umweltwissenschaften (Bachelor & Master): Ratgeber & die besten Fernunis 1

Diese Materialien reichen von Online-Vorlesungen und Webinaren bis hin zu beliebten Webjournalen, Podcasts und Foren, die alle aktuelle Informationen über die neuesten Entwicklungen in der Umweltwissenschaft enthalten.

Mit all diesen Hilfsmitteln können die Studierenden ihre Forschungs- und Analysefähigkeiten verbessern und sich einen Überblick über den aktuellen Zustand unserer Umwelt verschaffen. In Anbetracht seiner Vorteile ist das Fernstudium zu einer praktikablen Option geworden, um sein Verständnis für ökologische Systeme zu vertiefen.

Voraussetzungen für ein Fernstudium Umweltwissenschaften

Die Umweltwissenschaften sind ein wissenschaftliches Fachgebiet, das praktisches Wissen und Praxis erfordert. Die Natur der Umweltwissenschaften bedeutet, dass Online-Studiengänge andere Kriterien erfüllen müssen als Studiengänge, die auf dem Campus angeboten werden.

Fernstudiengänge in diesem Fach sollten von den Studierenden verlangen, dass sie in ihrem eigenen Garten oder durch virtuelle Exkursionen Beweise sammeln, an interaktiven Vorlesungen und Seminaren mit ihren Dozenten teilnehmen, Zugang zu den neuesten Forschungsergebnissen und zur Fachliteratur haben und sich mit ihren Kommilitonen zusammenschließen, um Lösungen für Umweltprobleme zu erarbeiten.

Um ein Verständnis und eine Wertschätzung für dieses komplexe Studiengebiet zu erlangen, müssen die Studierenden in der Lage sein, sich zu beteiligen und eng zusammenzuarbeiten, und gleichzeitig Zugang zu Branchenexperten haben, die ihnen einzigartige Fähigkeiten vermitteln können.

Durch die Erfüllung dieser Anforderungen können die Lernenden ihr Wissen und ihr Verständnis für die Kräfte, die hinter unserer Umwelt stehen, verbessern und so den Kampf gegen den Klimawandel vorantreiben.

Hochschultipp & Fernhochschulen-Vergleich

Sie können das Fernstudium an folgenden Fernuniversitäten belegen.

Erfahrungen

"Meine Erfahrungen mit dem Fernstudium der Umweltwissenschaften waren wirklich interessant. Wir konnten eine Vielzahl von Themen erforschen und Einblicke gewinnen, wie sich menschliche Aktivitäten auf die Umwelt auswirken können. Wir haben zum Beispiel erörtert, wie die globale Erwärmung zum Schmelzen der Gletscher und zum Anstieg des Meeresspiegels führt und wie sich die Verschmutzung auf die Luft- und Wasserqualität auswirkt."

"Auf diese Weise konnten wir auch neue Technologien untersuchen, die zum Schutz der Ökosysteme beitragen, wie Solarenergie und Windenergie. Besonders fasziniert bin ich von der Technologie der Kohlenstoffabscheidung und ihrer Fähigkeit, Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

Insgesamt habe ich in diesem Kurs viel darüber gelernt, wie die Umwelt funktioniert und welche Schritte wir unternehmen können, um ihre Gesundheit zu gewährleisten."

Kosten: Wie teuer ist ein Umweltwissenschaften Fernstudium?

Das Fernstudium der Umweltwissenschaften bietet den Lernenden die einzigartige Möglichkeit, bequem von zu Hause aus zu studieren und zu forschen. Die Kosten für diese Art der Ausbildung variieren je nach Einrichtung und Umfang des Studiengangs. Die Kosten reichen von einigen hundert Dollar für kurze Kurse bis hin zu mehreren tausend Dollar für intensivere Studiengänge.

Es ist wichtig zu wissen, dass ein umweltwissenschaftliches Fernstudium auch zusätzliche Kosten wie Reisekosten oder Ausrüstungsgegenstände mit sich bringen kann, die bei der Berechnung der Studiengebühren nicht berücksichtigt werden. Insgesamt ist das Fernstudium der Umweltwissenschaften eine finanziell attraktive Option, die oft eine hochwertige Ausbildung bietet, ohne das Budget zu sprengen.

Bachelor of Science (B.Sc.) Umweltwissenschaften Studiengang und Studieninhalte

Wenn Sie eine gut abgerundete Ausbildung über die Wissenschaft unserer natürlichen Umwelt und ihre Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit suchen, dann könnte ein Bachelor of Science in Umweltwissenschaften das Richtige für Sie sein. Der Studiengang vermittelt Ihnen fortgeschrittene Kenntnisse in den Bereichen Umweltchemie, Physik und Ökologie sowie Techniken zur Bewertung von Umweltressourcen.

Außerdem werden Sie mit Umweltökonomie, Risikoanalyse und der Umsetzung politischer Maßnahmen vertraut gemacht. Mit diesem Studiengang haben Sie die Möglichkeit, sich mit wichtigen aktuellen Themen wie dem globalen Klimawandel, der Abfallwirtschaft und der Verbesserung der öffentlichen Gesundheit zu befassen.

Durch Kurse wie Wasser-/Luftverschmutzung, Land-/Wassernutzung, Energieeinsparung, Toxikologie, Ozeanografie, erneuerbare Energiequellen und mehr können Sie mit diesem Abschluss die Fähigkeiten entwickeln, die Sie brauchen, um in der Gesellschaft unmittelbar etwas zu bewirken.

Master of Science (M.Sc.) Umweltwissenschaften Studiengang und Studieninhalte

Der Master of Science (M.Sc.) in Umweltwissenschaften ist ein idealer Studiengang für Studierende, die ihre Kenntnisse in diesem wissenschaftlichen Bereich vertiefen möchten. Während des Studiums werden die Studierenden mit einer Vielzahl von Themen konfrontiert, die sich alle auf den Schutz, die Erhaltung und die Nutzung der natürlichen Ressourcen und der lebenden Organismen konzentrieren.

Zu den Themen gehören unter anderem: Hydrologie, Geologie, Ökologie, Naturschutzbiologie und Forstwirtschaft. Die Studierenden erwerben sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen im Feld, um sich auf ihre zukünftige Karriere vorzubereiten.

Während des gesamten Studiums liegt der Schwerpunkt auf der Forschung, um das analytische Denken und die Fähigkeit zur wissenschaftlichen Problemlösung zu fördern, die im Bereich der Umweltwissenschaften angewendet werden können. Mit dem Abschluss des M.Sc. sind die Absolventen in der Lage, einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Umweltwissenschaften zu leisten.

Was kann man mit einem Fernstudium Umweltwissenschaften machen?

Für diejenigen, die sich für einen Abschluss in Umweltwissenschaften interessieren, ist ein Fernstudium eine gute Möglichkeit, die für eine erfolgreiche Karriere erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. Mit Hilfe interaktiver Technologien können die Studierenden alles lernen, von den Grundlagen der Ökosysteme und Bodenkunde bis hin zu weitaus fortgeschritteneren Themen der Botanik und Geologie.

Je nach gewähltem Studiengang können Sie auch schon vor dem Abschluss Ihre Karriere starten, indem Sie an Exkursionen teilnehmen und sich mit anderen Mitgliedern der umweltwissenschaftlichen Gemeinschaft austauschen. Ganz gleich, ob Sie sich für den Schutz der Natur oder für Nachhaltigkeit einsetzen wollen, ein Fernstudium der Umweltwissenschaften bietet für jeden etwas.

Karriere und Gehalt

Umweltwissenschaften sind ein lohnendes und spannendes Berufsfeld. Als Umweltwissenschaftler haben Sie die Möglichkeit, etwas für unseren Planeten zu tun und gleichzeitig ein Gehalt zu verdienen, das mit anderen Berufen mithalten kann. Wenn man als Umweltwissenschaftler arbeitet, kann man mit einem Durchschnittsgehalt von etwa 80.000 Euro pro Jahr rechnen, wobei einige in spezielleren Bereichen und Standorten bis zu sechsstellige Beträge pro Jahr verdienen können.

Die Gehälter in diesem Beruf sind nicht nur recht wettbewerbsfähig, sondern es gibt auch gute Möglichkeiten für diejenigen, die sich für die Umwelt engagieren, Stipendien oder Fördermittel von gemeinnützigen Organisationen oder privaten Stiftungen zu erhalten. Wie Sie sehen, bietet eine Karriere in den Umweltwissenschaften die Möglichkeit, Ihrer Leidenschaft nachzugehen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben.

Wie lange dauert ein Umweltwissenschaften Fernstudium?

Ein umweltwissenschaftlicher Fernstudiengang kann in nur zwei Jahren abgeschlossen werden, wenn man sich vollzeitlich engagiert. Abhängig von der genauen Kursbelastung und den Fähigkeiten der Studierenden kann der Abschluss des Programms auch länger dauern, in der Regel drei bis vier Jahre bei einem Teilzeitstudium.

Diese Studiengänge vermitteln den Studierenden das Wissen, das sie brauchen, um die Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt zu verstehen, und sie erwerben Fähigkeiten in den Bereichen Forschung, Kommunikation, Analyse und Problemlösung, die ihnen bei der Bewerbung um Stellen in wissenschaftlichen Bereichen helfen werden.

Zusätzlich zu den Simulationen und Laborsimulationen richten sich diese Programme an diejenigen, die einen umweltbewussten Ansatz für ihre Karriere wählen möchten. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Option für diejenigen, die nicht über die Kapazitäten oder Ressourcen verfügen, um an einem traditionellen Campus-Programm teilzunehmen.

Berufsbegleitend Umweltwissenschaften online studieren

Gleichzeitig zu arbeiten und Umweltwissenschaften zu studieren, kann entmutigend erscheinen, aber es kann auch eine unglaublich lohnende Erfahrung sein! Dank der Flexibilität von Online-Kursen ist es einfacher als je zuvor, sich um Ihre Ausbildung zu kümmern und gleichzeitig Ihre Karriere zu managen.

Sie erleben nicht nur das wunderbare Gefühl der Erfüllung, das sich einstellt, wenn Sie das Kursmaterial zu Ihren eigenen Bedingungen durcharbeiten, sondern Sie können auch praktische Fähigkeiten in einer wachsenden Branche entwickeln.

Indem Sie lernen, wie man komplexe Herausforderungen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeits- und Naturschutzinitiativen löst, erwerben Sie wertvolle Qualifikationen für jede Branche. Dies ist eine großartige Gelegenheit für alle, die eine berufliche Veränderung anstreben oder einfach nur ihren Lebenslauf verbessern und ihr Wissen erweitern möchten.

Umweltwissenschaften Online-Studium ohne Abitur: Ist das möglich?

Umweltwissenschaften sind ein immer wichtigeres Studien- und Fachgebiet. Für diejenigen, die keinen Abschluss haben, kann es wie ein unzugängliches Feld erscheinen. Dank der zunehmenden Verbreitung von Online-Bildungsressourcen und Programmen ist es jedoch möglich, auch ohne Schulabschluss Kenntnisse in Umweltwissenschaften zu erwerben.

Die Online-Bildung bietet viele Möglichkeiten für diejenigen, die ihr Fachwissen erweitern möchten, ohne einen traditionellen Weg einzuschlagen. Für leidenschaftliche Lernende, die ihre Fähigkeiten ausbauen und etwas in ihrer Gemeinschaft bewirken wollen, öffnet die Online-Bildung Türen, die sonst vielleicht verschlossen geblieben wären.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Folgenden sehen Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Wie funktioniert ein Fernstudium?

Fernunterricht ist eine großartige Möglichkeit, ohne die Zwänge eines traditionellen Klassenzimmers zu lernen. Es handelt sich dabei um eine innovative Form der Bildung, bei der digitale und Online-Tools eingesetzt werden, um Schüler und Lehrer miteinander zu verbinden, und die es den Lernenden ermöglicht, von zu Hause aus zu lernen.

Der Lehrplan und sogar die Unterrichtszeiten können auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler zugeschnitten werden, da es weniger Beschränkungen gibt als beim traditionellen Schulunterricht.

Fernunterricht gibt uns die einzigartige Möglichkeit, auf Ressourcen und Wissen zuzugreifen, die früher durch physische Grenzen begrenzt waren, und ermöglicht es den Lernenden, jederzeit und überall zu lernen.

Die Kombination aus moderner Technologie, engagiertem Unterricht und Interaktion mit Gleichaltrigen macht das Fernstudium für viele zu einer attraktiven Option.

Für wen eignet sich das Fernstudieren?

Ein Fernstudium kann für eine Vielzahl von Studierenden eine ideale Option sein. Es kann sowohl für diejenigen von Vorteil sein, die berufstätig sind und nicht am regulären Unterricht teilnehmen können, als auch für Studierende, die aus persönlichen Gründen mehr Flexibilität in ihrem Kursplan benötigen.

Außerdem eignet sich das Fernstudium für diejenigen, die weit vom Hochschulcampus entfernt wohnen oder einen Kurs belegen müssen, der normalerweise nicht an der Schule angeboten wird.

Und schließlich eignet sich das Fernstudium hervorragend für motivierte Selbstlerner, die nach Bildungsmöglichkeiten außerhalb des traditionellen Klassenzimmers suchen.

Alles in allem sollte jeder Student, der auf der Suche nach Bequemlichkeit, Flexibilität und benutzerspezifischer Anpassung ist, das Fernstudium als attraktive Alternative in Erwägung ziehen.

Wie anerkannt ist ein Fernstudium?

Das Fernstudium hat sich zu einer zunehmend anerkannten Bildungsform entwickelt und genießt sowohl bei Arbeitgebern als auch bei Hochschuleinrichtungen immer mehr Ansehen.

Es hat berufstätigen Erwachsenen, die aufgrund familiärer, finanzieller oder beruflicher Verpflichtungen nicht die Möglichkeit hatten, ein herkömmliches Studium zu absolvieren, einen besseren Zugang zu Bildungsmöglichkeiten verschafft.

Darüber hinaus bieten die meisten Fernstudiengänge die gleiche Qualität der Ausbildung wie in einem traditionellen Klassenzimmer. Dies ermöglicht es auch Studierenden, die an abgelegenen Orten leben oder die nicht in der Lage sind, an einer Präsenzveranstaltung teilzunehmen, eine hochwertige Ausbildung zu erhalten.

Das Fernstudium hat einen weiten Weg zurückgelegt und ist als gültiger Weg zur Verbesserung der eigenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen anerkannt.

Welchen Abschluss bekommt man?

Die Entscheidung für einen Studiengang kann überwältigend sein, vor allem, wenn es scheinbar unzählige Möglichkeiten gibt. Studierende sollten sich Zeit nehmen, um zu überlegen, welche Art von Abschluss am besten zu ihren langfristigen Karrierezielen und Interessen passt.

Es gibt keine Einheitsgröße für alle Abschlüsse, aber je nach Interessengebiet können mehrere Wege in Frage kommen.

Zu den beliebtesten Studienabschlüssen gehören Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und Pädagogik - auch wenn immer mehr Menschen ihre Karriere auf anderen innovativen Wegen vorantreiben, z. B. durch Technologiezertifizierungen und Spezialisierungen im digitalen Marketing.

Letztendlich ist es wichtig, dass Studieninteressierte ihre Wahl sorgfältig recherchieren und verstehen, um einen Abschluss zu wählen, der sie sowohl beruflich als auch persönlich erfüllt.

Kostenloses Infomaterial anfordern

Sie können über die unten angegebenen Links, Ihre kostenlosen Materialien anfordern:

Natascha Petrow
Die Autorin
Natascha Petrow ist eine Lehrerin mit langjähriger Erfahrung. Aufgrund der Corona-Krise beschloss sie, einen Blog über Fernstudien und Fernunterricht zu erstellen. Sie ist eine großartige Autorin, und ihre Ratschläge auf Fernstudium Informaterial werden Ihnen helfen, die besten Fernkurse zu finden.