Physik Fernstudium (Bachelor & Master): Ratgeber & die besten Fernunis
Mit dem Physik Fernstudium haben Sie Top Chancen auf dem Arbeitsmarkt & absolvieren ein interessantes Fernstudium. Erfahren Sie hier alle wichtigen Details.
Das Physik Fernstudium bietet Ihnen eine gute Möglichkeit, wissenschaftliche Grundlagen und neue Technologien zu erlernen. In diesem Artikel beleuchten wir alles, was Sie zum Fernstudium der Physik wissen müssen.
Kann man Physik per Fernstudium studieren?
Ja, das können Sie. Ein Physik-Fernstudium ist eine sehr gute Möglichkeit, um sich in diesem Bereich weiterzubilden. Durch den aktuellen technischen Fortschritt ist es heutzutage besonders einfach, ein Physik-Fernstudium zu absolvieren. Viele Hochschulen bieten ihre Kurse online an und es gibt auch viele verschiedene Online-Tutorials und andere Ressourcen, die Ihnen helfen können, den Stoff zu verstehen.

Vor allem für Menschen, die berufstätig sind oder noch keinen Abschluss in Physik haben, kann das Studium über eine Fernuniversität oder - Hochschule eine tolle Möglichkeit sein, um sich weiterzubilden und dabei flexibel zu bleiben. Es gibt sowohl Bachelor- als auch Master-Programme in Physik. Je nachdem, welchen Abschluss Sie machen möchten, kann die Dauer des Studiums variieren.
Was sind die Voraussetzungen für den Fernstudiengang Physik?
Die Anforderungen an die Bewerber für das Studium der Physik variieren je nach Hochschule oder Universität. In der Regel benötigen Sie jedoch entweder einen Hochschulabschluss in einem geeigneten Fach (zum Beispiel Mathematik) oder Naturwissenschaft (zum Beispiel Chemie) oder ähnliches) oder Erfahrung im Umgang mit physischem Equipment (zum Beispiel Laborgeräte).
Auch wenn Forschergeist und Neugierde auf dem Gebiet der Naturwissenschaften von Vorteil sind, sollten Sie sicherstellen, dass Sie bereits Grundkenntnisse in Mathematik und anderen Naturwissenschaften haben; solides Verständnis der grundlegendsten Prinzipien der Mechanik und Elektrizitätslehre wird erwartet.
Physik Fernhochschulen-Vergleich und Hochschul-Tipp
Sie können das Physik Fernstudium an folgenden Fernhochschulen studieren:
Physik Fernstudium: Erfahrungen und Bewertungen
"Das Physik Fernstudium war eine sehr positive Erfahrung für mich. Ich hatte die Möglichkeit, mein Wissen in eigener Geschwindigkeit zu erwerben und dabei meine Interessen zu vertiefen. Die Online-Vorlesungen waren sehr interessant und leicht verständlich.
Der Kontakt zu den Dozenten und Tutoren war ausgesprochen hilfreich und die Unterstützung bei Fragen stets schnell und kompetent. Außerdem konnte ich mein Wissen mit Prüfungsaufgaben anwenden, um mein Verständnis der Thematik zu überprüfen."
"Mir gefiel besonders gut, dass ich im Physik Fernstudium viele verschiedene Aspekte von Physik lernen durfte, wie zum Beispiel Atomphysik, Quantentheorie oder Thermodynamik. Jede dieser Vorlesungsreihen ist sehr aufschlussreich und gut strukturiert. Auch die Online-Tutorien haben mir sehr geholfen, weil man hier direkt Fragen stellen oder nach einer Lösung suchen kann. Alles in allem hat mir das Studium viel Spaß gemacht."
Kosten: Was sind die Studienkosten für ein Physik Fernstudium?
Die Kosten für ein Physik Fernstudium schwanken je nach Anbieter stark. In der Regel liegen die Gebühren pro Monat bei etwa 50 bis 200 Euro pro Monat. Bei manchen Anbietern ist es aber auch möglich, einmalige Gebühren zu bezahlen oder Ratenzahlungsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Somit ist es möglich, das passende Angebot für sich persönlich zu finden.
Physik Studiengang und Studieninhalte
Das Fernstudium sowie auch das Präsenzstudium der Physik gliedern sich in unterschiedliche Module, welche jeweils andere Themengebiete abdecken. Zunächst lernt man im Grundkurs Grundlagen wie Mathematische Methodiken (Differentialgleichung), mechanische Systeme (Newtonsche Mechanik), elektrodynamische Systeme (Elektromagnetismus) oder optische Systeme (Geometrische Optik).
Danach folgen spezifischere Themen wie das quantenelektrodynamische Modell (QED), statistische Mechaniken (Gibbs-Ensemble), Quantengravitation oder Festkörperphysik. Abschließend kann man noch Vertiefungskurse absolvieren oder Spezialthemen bearbeitet werden, die individuell angepasst sind an das bisher erlernte Fachwissen sowie an den Forschungsschwerpunkt des Studenten.
Was kann man mit einem Physik Fernstudium machen?
Physik ist ein sehr weit gefächertes Fach, das sich mit der Natur beschäftigt. Mit einem Physik Fernstudium erhalten Sie Kenntnisse in den Bereichen Mechanik, Elektrizität, Optik und Quantenmechanik.
Es gibt viele verschiedene Anwendungsfelder für Physiker, wie zum Beispiel Forschung und Entwicklung in Firmen, öffentliche Arbeitsplätze in Universitäten oder Hochschulen und auch im Berufsleben als Lehrer an Schulen.
Sie können Ihr Wissen auf viele verschiedene Weisen anwenden und so beispielsweise die Energieeffizienz von Gebäuden verbessern oder neue Materialien entwickeln. Auch im medizinischen Bereich können Sie Ihr Wissen nutzen, um Diagnosegeräte zu entwickeln oder die Abbildungstechniken für Körperteile weiterzuentwickeln.
Physik: Karriere und Gehalt
Die Verdienstmöglichkeiten nach dem Abschluss des Physik-Fernstudiums sind abhängig von der beruflichen Position und der Unternehmensgröße. Es ist jedoch möglich, dass Sie nach dem Abschluss des Studiums leicht das Potenzial haben könnten, mehr als 60.000 Euro pro Jahr zu verdienen.
Wie lange dauert ein Physik Fernstudium?
Ein Bachelor-Fernstudium in Physik dauert normalerweise 6 bis 8 Semester lang, je nachdem, welchen Umfang Sie absolvieren möchten und ob Sie nebenbei noch andere Verpflichtungen haben. In der Regel betragen die Studiengangsgebühren etwa 3.000 Euro pro Semester.
Berufsbegleitend Physik online studieren
Der Studiengang Physik kann auch berufsbegleitend im Fernstudium absolviert werden. Bei diesem Studienmodell können Sie einzelne Module belegen, wenn Ihnen das zeitlich zusagt. Die Kursinhalte und Prüfungen sind dieselben wie bei einem Präsenzstudium in einer Hochschule.
Physik Online-Studium ohne Abitur: Ist das möglich?
Ja, ein Physik Fernstudium ohne Abitur ist möglich. Ein Abitur ist keine Voraussetzung für ein Physik-Fernstudium, es gibt jedoch andere Voraussetzungen, die man erfüllen muss, um an dem Kurs teilnehmen zu können. Diese variieren je nach Anbieter des Fernstudiums.
Wie funktioniert ein Physik Fernstudium?
Ein Physik-Fernstudium funktioniert ähnlich wie ein Präsenzstudium an einer Universität oder Fachhochschule. Der Unterschied liegt darin, dass Sie die Lernmaterialien online abrufen und bearbeiten können und keine Vorlesung besuchen müssen. Sie erhalten Zugriff auf verschiedene digitale Lernplattformen, die Ihnen helfen, den Stoff besser zu verstehen und haben die Möglichkeit mit Dozenten über Videochat oder E-Mail in Kontakt zu treten.
Für wen ist Physik Fernstudieren geeignet?
Das Physik-Fernstudium ist besonders geeignet für Personen, die neben ihrem Beruf studieren möchten und sich flexibel ihr Studienpensum zusammenstellen möchten. Es bietet Ihnen auch die Möglichkeit von überall aus lernen zu können und somit unabhängig vom Ort unabdingbar sein Studienprogramm erfüllen zu könnnen.
Für wen ist das Physik Fernstudium ungeeignet?
Das Physik-Fernstudium ist für Personen ungeeignet, die Probleme damit haben, sich selbstständig an Lernmaterialien heranzutasten oder Schwierigkeiten haben, sich regelmäßig Zeit für den Lernprozess nehmen zu können. Auch sollte man motiviert genug sein, um sich selbstständig weiterbilden zu können.
Wie anerkannt ist ein Physik Fernstudium?
Ein Physik Fernstudium ist genauso anerkannt wie ein Präsenzstudium. Je nach Hochschule und Kurs, können Sie einen Bachelor oder sogar einen Masterabschluss erwerben.
Der Abschluss wird vom jeweiligen Hochschullehrplan festgelegt und die Leistungsanforderungen sind dieselben wie für Präsenzstudenten.
Welchen Abschluss bekommt man durch ein Physik Fernstudium?
Sie können am Ende des Fernstudiums je nach Kurs entweder einen Bachelor- oder Masterabschluss in Physik erwerben. Wenn Sie den Bachelor machen, dann besteht Ihr Studium aus den Grundlagen der Physik, Mathematik sowie Informatik. Beim Master handelt es sich um vertiefende Forschungsthemen im Bereich der modernen Physik.
Physik per Fernstudium - Kostenloses Infomaterial anfordern
Wenn Sie jetzt weitere Informationen erhalten möchten, sind Sie hier genau richtig. Zögern Sie nicht länger. Sie können mit einem Klick auf die unten angegebenen Links Ihre kostenlosen Materialien anfordern: