Fernstudium Kosten: Ratgeber & die besten Fernunis

Aktualisiert am 7. Mai 2023
 Autorin: | Gutachter: Sven Schmidt | Mitwirkender: Marcel Söder | Redakteurin: Petra Klein

Das Thema Fernstudium Kosten ist sowohl für Studenten, angehende Studenten und oft auch den Eltern der Studenten interessant. Wir haben uns die Mühe gemacht und umfassend recherchiert. Unsere Ergebnisse sehen Sie jetzt.

Der Umgang mit dem Thema Studium hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Während es früher so war, dass die jungen Leute direkt nach dem Abitur studiert haben und sich danach direkt ins Berusleben stürzten, wird diese Abfolge heutzutage nicht mehr so streng gesehen.

Viele junge Leute wollen nicht mehr auf den Taschen der Eltern liegen und wollen deshalb nebenbei arbeiten. Aber auch Ältere empfinden immer häufiger den Wunsch nochmal ein Studium in Angriff zu nehmen und vielleicht auch aus ihrem Alltag auszubrechen. 

Doch auch wenn die Motivation groß ist, ist ein Studium neben der Arbeit oder einer Familie sehr schwierig zu bewältigen, da es enorm viel Zeit am Tag einnimmt. Für diejenigen, die sich genau mit diesem Problem jetzt konfrontiert sehen, wäre ein Fernstudium eine Option.

Was kostet ein Fernstudium?

Direkt zu Anfang der Planung sollte sich jeder bewusst machen, dass ein Fernstudium Geld kostet und zwar viel Geld. Je nach Studiengang, Hochschule und Abschluss liegen die Kosten zwischen 2.000 EUR und 20.000 EUR.

fernstudium kosten was kostet ein fernstudium

Ein Großteil dieser hohen Kosten entsteht durch die Studiengebühren, die individuell von der Universität festgelegt werden und deshalb in Deutschland variieren.

Die Mehrheit dieser Hochschulen bietet jedoch Fernstudiengänge an deren Studiengebühren sich auch 8.000 EUR bis 15.000 EUR belaufen.

Bei der Auswahl eines Studiengangs/Universität sollte aber nicht unbedingt das Teuerste als das Beste gesehen werden, denn die Preise sagen nicht immer etwas über die Qualität aus.

Aus diesem Grund kann auch ein eher günstiger Fernstudiengang für einen Interessenten einen größeren Mehrwert haben.

Abgesehen von den Studiengebühren bezahlt man aber auch für die Online-Betreuung durch die Professoren, die Nutzung des Online-Campus, die Gebühren, die entstehen bei Sendungen an die Uni und zurück, Online Klausuren und Studienbeiträge.

Außerdem ist ein Teil mancher Fernstudiengänge, eine Präsenzphase, bei der die Studenten in die Hochschule kommen müssen und eventuell Präsentationen halten oder Klausuren schreiben. Auch dies ist in den Gebühren enthalten, genau wie die Prüfungsgebühren.

Sparen Sie Zeit und Kosten durch Anrechnungen

Wenn man zwischen 17 und 25 Jahren alt ist hat man die Möglichkeit die Studienzeit anrechnen zu lassen, jedoch funktioniert dies nur für drei Jahre.

Das bedeutet, dass auch wenn man in dieser Altersspanne komplett durchstudiert hat, kann man davon nur 3 Jahre anrechnen lassen.

Jedoch sieht die Rechtslage beim Fernstudium etwas anders aus und hängt auch davon ab aus welchem Bundesland man stammt. Deshalb sollte sich hier individuell informiert werden, da die Informationen variieren können.

Hochschul Tipp & Fernhochschulen-Vergleich:

Im Folgenden sehen Sie verschiedene Fernhochschulen im Fernstudium-Vergleich, die die Redaktion überzeugt haben.

Verschiedene Spartipps

Bei den hohen Kosten für ein Fernstudium wird es im Interesse eines jeden Studenten liegen so viel wie möglich zu sparen. Dafür gibt es einige Tipps, die berücksichtigt werden können.

Zum Einen hat man auch als Fernstudent die Möglichkeit Studentenrabatte zu benutzen, was insbesondere bei der Freizeitgestaltung ein interessanter Punkt ist.

Egal ob bei Eintritten ins Museum oder ins Kino, als Student kann man hier das ein oder andere sparen.

Auch bei einer Kontoeröffnung kann eine günstige Variante gefunden werden, denn auch hier gibt es die Möglichkeit von dem Studentenausweis Gebrauch zu machen und ein Studentenkonto zu eröffnen. Hierbei fallen die Gebühren für ein Konto günstiger aus.

Der Studentenstatus ist auch hilfreich, wenn ein neuer Internetvertrag abgeschlossen werden muss, denn auch hier gibt es spezielle Angebote für Studenten, die günstig sind.

Wenn Sie in der Nähe ihrer Universität wohnen haben Sie auch die Möglichkeit mithilfe Ihres Studentenausweises in der Mensa günstiger oder gar ganz umsonst zu essen.

Auch präventiv lässt sich einiges an Geld sparen, denn viele Fernunis bieten einen mehrwöchigen Probekurs an, nach dem man entscheiden kann, ob man das Geld ausgeben möchte oder es vielleicht doch nicht das Richtige für einen ist.

Diese Probekurse sind kostenlos und bieten einen guten Einblick in die Art und Weise wie das Fernstudium funktioniert und was der speziell gewählte Studiengang beinhaltet.

Steht das erste Studienjahr an und die ersten Lehrmaterialien müssen gekauft werden, sollte man sich umschauen, ob man diese nicht auch gebraucht kaufen kann.

Auch im Alltag kann gespart werden zum Beispiel beim Umzug in eine Wohngemeinschaft, da hier die Mietpreise günstiger ausfallen.

Bei einem Blick auf diese Spartipps fällt auf, dass es sich eher um kleine Beträge handelt, die man sparen kann.

Jedoch sollte man dies nie unterschätzen, denn rückblickend, zusammengerechnet wird man sich ausrechnen können, dass sehr viel gespart werden konnte.

Was beeinflusst die Kosten bei einem Fernstudium?

Es gibt verschiedene Faktoren, die die Fernstudiumskosten beeinflussen. Zum Einen die Wahl der Universität, denn eine private Uni ist wesentlich teurer als eine staatliche Uni.

Außerdem kommt es auch auf den Studienabschluss an, da ein Bachelor-Studiengang in der Regel günstiger ist als ein Master-Abschluss.

Letztendlich kommt es auch auf den Studierenden selbst an, denn wenn die Regelstudienzeit überschritten wird, müssen selbstverständlich auch länger Gebühren bezahlt werden.

Weitere Kosten, die im Online-Studium anfallen können?

Um ordnungsgemäß am Online-Studium teilnehmen zu können benötigt man einige Materialien. Zum Einen benötigt man eine stabile Internetverbindung, da man nur so am Unterricht teilnehmen kann.

Außerdem wird ein moderner Laptop benötigt, damit man den Online-Campus benutzen kann und Hausarbeiten und Präsentationen zuverlässig schreiben bzw. erstellen kann.

Warum ein günstiges Fernstudium nicht automatisch gut ist?

Beim Studium egal ob von der Ferne oder mit Präsenzunterricht geht es um die Bildung, die einen später auf den Beruf vorbereitet. Daher ist es wichtig, dass man sich vorher mit dem Studiengang und der Universität beschäftigt.

Ein Fernstudium, das zwar günstig aber qualitativ nicht ausreichend ist, gefällt einem vielleicht zuerst, jedoch wird man danach nicht auf das Berufsleben vorbereitet sein. 

Aus diesem Grund sollte man eine gute Ausbildung einer günstigen vorziehen, wobei günstig nicht unbedingt schlecht ist. Jeder sollte individuell entscheiden, ob die Hochschule die Anforderungen erfüllt oder nicht.

Kann ich die Fernstudium Kosten absetzen?

Es gibt die Möglichkeit einen Teil der Kosten für das Fernstudium von der Steuer abzusetzen. Die Möglichkeit besteht aber ausschließlich für den Fall, dass es sich um ein Erststudium handelt.

Außerdem geht es auch um die Intention hinter dem Studium, denn wurde das Studium vom Arbeitgeber gefordert, so kann man die Kosten nicht von der Steuer absetzen.

Lediglich wenn Sie aus eigenen Wünschen das Studium antreten, besteht diese Möglichkeit.

Insgesamt können rund 6.000 EUR von der Steuer für Studium oder Ausbildung abgesetzt werden.

Studienfinanzierung und Förderungsmöglichkeiten

Um sich das Studium zu finanzieren gibt es verschiedene Möglichkeiten, die in Betracht gezogen werden können.

Zum Einen kann man auf die eigenen Ersparnisse zurückgreifen und dies nutzen um in eine gute Bildung zu investieren. Je nach den Familienverhältnissen kann auch die Familie um finanzielle Unterstützung gebeten werden.

Außerdem muss man womöglich seinen Lebensstandard reduzieren und Kosten wie zum Beispiel für Benzin oder Klamotten etc. reduzieren. Grundsätzlich empfiehlt es sich eine Kombination aus alles drei Tipps anzustreben.

Bei Berufstätigen kann auch eine Finanzierung durch den Arbeitgeber stattfinden. Dies ist vermutlich nur eine Option, wenn der Studiengang eine Bereicherung für den derzeitigen Job ist.

Bafög

Bafög kann nur dann beantragt werden, wenn es sich um ein Erststudium handelt und auch noch keine abgeschlossene Ausbildung vorliegt.

Außerdem kann auch nur dann der Antrag gestellt werden, wenn es sich um ein Vollzeitstudium handelt.

Doch auch, wenn der Antrag gestellt wird, ist nicht sicher ob dieser im Fall eines Fernstudiums gewährt wird.

Nichtsdestotrotz lohnt es sich den Antrag zu stellen, wenn die Kriterien für eine Antragstellung erfüllt worden sind.

Bildungsgutschein

Der Bildungsgutschein wurde von der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter ins Leben gerufen und soll deutschen Bürgern helfen sich weiterzubilden um später einen Job bekommen zu können.

Um so einen Gutschein bekommen zu können, sollte man sich für einen Studiengang entscheiden, der von der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter gefördert wird. Derzeit werden 28 Fernlehrgänge angeboten und gefördert. 

Die Kosten werden dabei komplett übernommen. Um einen Bildungsgutschein zu bekommen muss man zu einem Beratungsgespräch damit auf dieser Basis entschieden werden kann, ob der Interessierte Anspruch auch einen solchen Gutschein hat oder nicht.

Stipendien

Wie auch bei anderen Studienarten kann auch das Fernstudium durch ein Stipendium finanziert werden.

Dabei gibt es entweder die Möglichkeit sich an der Universität direkt auf ein Stipendium zu bewerben, wenn diese es anbieten oder auch beim Bundesministerium für Bildung und Forschung ein Stipendium zu beantragen.

Wenn man ein Stipendium bekommt, dann werden entweder ein Teil der Studiengebühren übernommen oder alle.

Fazit

Ein Fernstudium ist eine sehr teure Angelegenheit und sollte deshalb gut überlegt sein.

Wenn man jedoch nebenbei Arbeiten muss oder Familie hat, ist ein Fernstudium auf jeden Fall einen Blick wert und viele Universitäten bieten inzwischen Fernstudiengänge an.

Wenn man unsicher ist, ob man die nötigen finanziellen Mittel aufbringen kann, gibt es mittlerweile viele Finanzierungsmöglichkeiten, die einen zumindest teilweise entlasten können.

Kostenloses Infomaterial anfordern:

Interessenten können sich entweder online bei den Anbietern für Fachwirt für Logistiksysteme Fernstudium informieren oder auch schriftlich Informationsmaterial anfordern.

Natascha Petrow
Die Autorin
Natascha Petrow ist eine Lehrerin mit langjähriger Erfahrung. Aufgrund der Corona-Krise beschloss sie, einen Blog über Fernstudien und Fernunterricht zu erstellen. Sie ist eine großartige Autorin, und ihre Ratschläge auf Fernstudium Informaterial werden Ihnen helfen, die besten Fernkurse zu finden.