Wenn Sie sich eine Karriere im Gesundheitswesen verstellen können, ist das Fernstudium Lerntherapie sicherlich eine gute Idee. Wir zeigen Ihnen hier, was Ihnen das Fernstudium bietet und wo Sie das Fach studieren können.
Lerntherapie ist eine wirksame Methode, um Schülern, Jugendlichen und Erwachsenen bei Lernproblemen zu helfen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Lerntherapie und worauf es bei der Auswahl eines geeigneten Therapeuten ankommt.


Was ist Lerntherapie Fernstudium?
Lerntherapie-Fernstudium bietet verschiedene Studiengänge wie Bachelor- und Master-Programme an privaten Hochschulen, wobei Lerntherapie ein professioneller Ansatz ist, um Menschen mit Lernschwierigkeiten zu unterstützen. Der Therapeut verfolgt das Ziel, den Betroffenen dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen besser für den Alltag nutzbar zu machen. Dazu können unterschiedliche Methoden angewendet werden: von der Vermittlung von Wissensstrategien bis hin zur psychotherapeutischen Begleitung des Klienten. Die integrative Lerntherapie verbindet dabei verschiedene therapeutische Ansätze miteinander und bezieht sowohl pädagogische als auch psychologische und medizinische Erkenntnisse in die Behandlung ein.
Kann man Lerntherapie per Fernstudium studieren?
Die Lerntherapie ermöglicht es dem Patienten, sich selbst als Lernender anzuerkennen und aktiv Lösungsansätze für seine Probleme zu entwickeln. Der Therapeut unterstützt hierbei in Form von individuell abgestimmten Interventionstechniken. Diese Techniken erlernt ein Therapeut im Fernstudium.
Für wen ist die Lerntherapie geeignet?
Lerntherapien können Menschen aller Altersgruppen unterstützen. Dies betrifft insbesondere Kinder und Jugendliche mit Lese-, Rechtschreib- oder Rechenschwäche (LRS), aber auch Erwachsene mit Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) oder anderen psychischen Auffälligkeiten wie Depression oder Angstzustände.
In manchen Fällen kann die Lerntherapie auch bei besonderen Herausforderungssituationen in der Schule oder im Beruf helfen, etwa beim Übergang von der Schule in den Beruf oder beim Umgang mit Bewerbungsverfahren.
Was ist integrative Lerntherapie?
Die integrative Lerntherapie stellt einen ganzheitlichen Behandlungsansatz dar, der verschiedene therapeutische Verfahren miteinander kombiniert. Integrative Lerntherapeuten arbeiten mit Methoden aus der Pädagogik, Psychologie, Neuropsychologie und Medizin, um individuell angepasste Therapiepläne zu erstellen. Dieser Ansatz berücksichtigt nicht nur die Lernschwierigkeiten selbst, sondern auch die emotionalen und sozialen Bereiche, die mit Lernproblemen verbunden sind.
Im Fernstudium integrative Lerntherapie erlernen Studierende, wie sie verschiedene Therapieformen wie Verhaltenstherapie, systemische Ansätze und neuropsychologische Trainingsmethoden miteinander verknüpfen. Die integrative Herangehensweise ermöglicht es, sowohl bei Legasthenie und Dyskalkulie als auch bei ADHS und anderen Lernstörungen maßgeschneiderte Behandlungskonzepte zu entwickeln.
Fernhochschulen Vergleich- und Tipps:
Wir empfehlen 2025 im Allgemeinen folgende Fernhochschulen:
Lerntherapie Fernstudium: Erfahrungen und Bewertungen
„Es ist ein interessantes und lehrreiches Studium, welches mich darin unterstützt, meine Fähigkeiten in der Lerntherapie zu verbessern. Besonders schätze ich die Möglichkeit meiner individuellen Lernzeitgestaltung. Außerdem bin ich von der kompetenten Begleitung durch die Dozentinnen und Dozenten begeistert. Diese sind immer ansprechbar und stehen mir mit Rat und Tat zur Seite.“
„Ich habe mich für ein Fernstudium in Lerntherapie entschieden, da ich die Flexibilität des online Studierens sehr schätzte. Das Studium gestaltet sich so, dass man schnell vorankommt und trotzdem einen ausführlichen Einblick in das Thema erhält. Die Tutorien und Seminare wurden immer super vorbereitet und man konnte jederzeit Fragen stellen. Es wurde viel Wert auf Praxisbezug gelegt.“
Kosten: Was sind die Studienkosten für ein Personalmanagement Fernstudium?
Die Kosten für ein Fernstudium in Lerntherapie richten sich nach dem jeweiligen Anbieter. In der Regel betragen die Kosten für ein Bachelor-Fernstudium zwischen 6.000-10.000 Euro je nach Anbieter und Dauer des Studiengangs. Für Master-FernstudentInnen liegen die Kosten meistens über 10.000 Euro, je nach Anbieter kann dies aber abweichen.
In den Kosten sind oft auch Prüfungsgebühren oder Weiterbildungskurse sowie Online-Tutorien oder Tutorials zum Selbstlernen enthalten. Des Weiteren fallen oftmals noch Gebühren für Zertifikate an, falls Sie welche erwerben möchten, bevor Sie Ihr Abschlusszertifikat erhalten.
Lerntherapie Studiengang und Studieninhalte
Das integrative Lerntherapie-Fernstudium bietet Ihnen umfassende Kenntnisse im Bereich der Lernprozesse sowie lernerorientierte Methodiken an, wobei das Fernstudium Lerntherapie interdisziplinäre Ansätze aus Neuropsychologie, Kognitionspsychologie und Pädagogik vermittelt, um Lernschwierigkeiten erkennen und behandeln zu können. Studiengänge in integrativer Lerntherapie vermitteln zusätzlich interdisziplinäre Ansätze und die Verknüpfung verschiedener Therapiemethoden. Im Verlauf des Studiums lernst du unter anderem folgendes:
- Grundprinzipien der Lerntheorie
- Verstehen von Lernproblemen
- Untersuchen von Schlüsselkomponenten von Lernproblemen
- Umsetzen von Forschungsergebnisssen in Praktiken
- Auswahl geeigneter Maßnahmen zur Behandlung von Lernschwierigkeit
- Evaluierung von Interventionstechniken
- Erkennen diverser Lernebenentypen sowie – Strategien
- Entwicklung effizienter Lernerfolgsstrategien
- Integrative Therapieansätze und deren Kombination
- Systemische Lerntherapie und familiäre Einbindung
- Neuropsychologische Grundlagen der integrativen Lerntherapie
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
Was kann man mit einem Lerntherapie Fernstudium machen?
Mit einem Lerntherapie Fernstudium können Sie die Fähigkeiten erwerben, Menschen zu helfen, die Lernschwierigkeiten haben. Sie werden lernen, wie man Kindern und Erwachsenen bei der Bewältigung von Lernproblemen hilft. Dabei können Sie auch erfahren, welche Methoden effektiv sind und welche nicht. Als integrativer Lerntherapeut kombinieren Sie verschiedene Therapieansätze und arbeiten interdisziplinär mit anderen Fachkräften zusammen.
Sie erhalten eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Neuropsychologie, Kognitionspsychologie und Pädagogik. Weiterhin werden Sie in den Bereichen Kommunikation, Präsentation und Beratung geschult.
Sobald Sie Ihr Studium abgeschlossen haben, sind Sie dazu qualifiziert, als Lerntherapeut oder -berater sowohl in Schulen als auch in Unternehmen tätig zu sein, wobei der Weg zum Lerntherapeuten über Bachelor- oder Master-Fernstudium führt, das theoretische Grundlagen und praktische Übungseinheiten kombiniert. Ferner können Sie Bildungstrainings für Lehrer anbieten und Workshops für Eltern leiten.
Lerntherapie: Karriere und Gehalt
Ein professioneller Lerntherapeut erzielt monatlich ein Einkommen zwischen 3.000-5.000 Euro brutto (je nach Berufserfahrung). Ein gut qualifizierter Therapeut kann einen Stundensatz von 40-60 Euro berechnen; je nach Standort des Unternehmens können jedoch auch höhere Honorare möglich sein.
Wie lange dauert die Lerntherapie im Fernstudium?
Der Bachelor-Studiengang im Fach Lerntherapie hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern (3 Jahren) an der privaten Hochschule Fresenius.
Berufsbegleitend Lerntherapie online studieren
Wenn Sie sich dazu entscheiden, ein berufsbegleitendes Studium in Lerntherapie aufzunehmen, können Sie es online machen, wobei berufsbegleitende Lerntherapie-Ausbildung flexible Lernzeiten und virtuelle Klassenzimmer bietet, die sich an Ihren Arbeitsalltag anpassen. Online-Studiengänge in der Lerntherapie bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen und Können weiterzuentwickeln, ohne dass Sie Ihre Arbeit unterbrechen müssen. Diese Studiengänge beinhalten meistens verschiedene Themen wie Psychologie, Pädagogik und Neuropsychologie.
Lerntherapie Online-Studium ohne Abitur: Ist das möglich?
Ja, es ist möglich, ein Online-Studium in der Lerntherapie ohne Abitur zu absolvieren. Viele Anbieter bieten kostenlose oder kostengünstige Kurse an, die keinen Hochschulabschluss erfordern. Allerdings benötigen Sie gewisse Grundkenntnisse in den Grundlagenfächern wie Mathematik und Englisch.
Wie funktioniert ein Lerntherapiefernstudium?
Ein Online-Studium der Lerntherapie besteht aus verschiedenen Modulen und Kursen mit Prüfungsabschluss. Die meisten Fernstudiengänge sind modularisiert und enthalten meistens eine Kombination aus theoretischem Unterricht und praktischen Übungseinheiten. In den meisten Fällen wird der Unterricht über virtuelle Klassenzimmer abgewickelt sowie über E-Mail oder andere elektronische Medien vermittelt. Es gibt in der Regel auch Tutorien oder Seminare vor Ort im Rahmen des Programms.
Für wen eignet sich das Lerntherapiefernstudium?
Das Fernstudium der Lerntherapie ist am besten für Personen geeignet, die sich aufgrund ihrer Berufstätigkeit nicht an reguläre Präsenzkurse binden lassen können. Da diese Art des Lernens sehr flexibel ist, ermöglicht es Ihnen neben dem Beruf weiterhin Zeit für andere Aktivitäten zu haben.
Für wen ist das Lerntherapie Fernstudium ungeeignet?
Das Fernstudium ist ungeeignet für Personen die Schwierigkeit haben sich selbst zu disziplinieren, da es keine festgelegte Uhrzeit gibt, an der man lernen muss oder Prüfungstermine hat. Auch Menschen, die Probleme mit der Eigenmotivation haben, sollten besser auf einen regulären Präsenzkurs setzen, um erfolgreich zu studieren.
Wie anerkannt ist ein Lerntherapie Fernstudium?
Das Lerntherapie Fernstudium ist in der Regel sehr anerkannt, da es die gleiche Anerkennung hat wie ein Präsenzstudium.
Es handelt sich dabei um eine akademische Ausbildung und es gibt verschiedene Universitäten und Hochschulen, die Ihnen den Abschluss ermöglichen.
Allerdings müssen Sie beim Auswählen des Studiengangs aufpassen, da nicht alle Programme dieselbe Anerkennung haben. Es ist daher wichtig, dass Sie sich vor dem Start über die Anforderungen des jeweiligen Programms informieren.
Welchen Abschluss bekommt man durch einen Lerntherapie Fernstudium?
Nach Abschluss des Programms erhalten Sie einen Bachelor- oder Masterabschluss in Lerntherapie, wobei Master-Lerntherapie-Fernstudium vertiefte Kenntnisse in Interventionstechniken und Forschungsmethoden vermittelt und über 10.000 Euro kostet. Die meisten Programme bieten auch Zertifikate an, mit denen Sie Ihre Kompetenz im Bereich der Lerntherapie unter Beweis stellen können.
Lerntherapie per Fernstudium – Kostenloses Infomaterial anfordern
Wenn Sie jetzt weitere Informationen erhalten möchten, sind Sie hier genau richtig. Zögern Sie nicht länger. Sie können mit einem Klick auf die unten angegebenen Links Ihre kostenlosen Materialien anfordern: