Fernstudium Kommunikation (Bachelor & Master:) Ratgeber & die besten Fernunis
Mit dem Fernstudium Kommunikation legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. Was Sie genau erwartet, erfahren Sie jetzt.
Das Fernstudium Kommunikation bietet Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten im Bereich der Kommunikation zu verbessern und auf professioneller Ebene anzuwenden. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das Studium wissen müssen.
Kann man Kommunikation per Fernstudium studieren?
Ja, es ist möglich, Kommunikation per Fernstudium zu studieren. Es gibt verschiedene Hochschulen in Deutschland, die Bachelor- und Masterprogramme in Kommunikationswissenschaften anbieten. Einige Universitäten bieten auch Online-Studiengänge an. Durch diese Studiengänge ist es möglich, sich zeitlich flexibel weiterzubilden und das Wissen im Bereich der Kommunikation zu erweitern.

Durch das Fernstudium der Kommunikationswissenschaft können Sie sich mit den neuesten Entwicklungen vertraut machen und lernen, wie man effektiv kommuniziert und eine problematische Situation meistert. Dabei lernst du unter anderem, wie du dein Gegenüber überzeugst oder eigene Ideen präsentierst.
Auch lernst du den Umgang mit Medien und Technologien für die professionelle Weitergabe von Information und Botschaften. Zudem bekommst du einen Einblick in die verschiedensten Arbeitsfelder der modernen Kommunikationswissenschaft – vom Journalismus bis hin zu Public Relations oder politischem Marketing.
Was sind die Voraussetzungen für den Fernstudiengang Kommunikationswissenschaften?
Um einen Studienplatz im Bereich der Kommunikationswissenschaft zu bekommen, brauchen Sie mindestens die Allgemeine Hochschulreife (Abitur). Außerdem benötigen Sie meist spezifische Kenntnisse aus dem Bereich Politik & Wirtschaft sowie Natur- & Geisteswissenschaften – je nachdem, wo Du dein Studium absolvieren möchtest.
Viele Universitäten stellen aber auch Sonderregelungen für Bewerber ohne Abitur bereit oder verlangen eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Fortbildungsprüfung des Faches als Ersatz für den Schulabschluss.
Kommunikation Fernhochschul-Vergleich und Hochschul-Tipp
Sie können das Fernstudium Kommunikation ggf. an folgenden Fernhochschulinstitution studieren:
Kommunikationswissenschaften Fernstudium: Erfahrungen und Bewertungen
"Ich befinde mich gerade in meinem letzten Semester des Kommunikationswissenschafts-Fernstudiengangs. Ich bin wirklich begeistert, wie professionell das Studium aufgebaut ist und wie viel Freude ich bereits hatte.
Die Lerninhalte sind sehr interessant und abwechslungsreich, sodass man nicht nur neue Informationen aufnimmt, sondern diese auch gleich anwenden kann. Immer wieder gibt es spannende Themen, die man vertiefen kann und die einem einen guten Einblick in alle Bereiche der Kommunikation geben."
"Das Studium ist sehr umfangreich und bietet viele Möglichkeiten zur Vertiefung der Inhalte. Wir können uns über Video-Tutorien mit anderen austauschen oder unser Wissen mit Hilfe von Praxisprojekten erweitern. Zudem gibt es regelmäßig Video-Vorlesungen mit unseren Professoren, die uns alles rund um das Thema Kommunikation erklären. Besonders gut finde ich die Online-Bibliothek, die uns weiterhelfende Literatur für jedes Modul bereithält."
Kosten: Was sind die Studienkosten für ein Kommunikationswissenschaften Fernstudium?
Die Gebühren für das Fernstudium richten sich nach der jeweiligen Hochschule oder dem Anbieter des Fernstudiengangs. Generell können Sie aber davon ausgehen, dass Sie pro Monat etwa 200 bis 600 Euro an Studiengebühren entrichten müssen.
In einer Vollkalkulation betragen die Gesamtkosten für den Bachelorabschluss in Kommunikationswissenschaften 8.000 bis 20.000 Euro; im Masterstudiengang liegen diese zwischen 5.000 und 10.000 Euro.
Kommunikationswissenschaften Studiengang und Studieninhalte
Im Rahmen des Fernstudiengangs lernst du alles über verschiedene Aspekte der Kommunikation - von Medientheorie über Social Media Strategien bis hin zu Digital Storytelling oder Werbe- und PR-Strategien.
Du lernst Grundlagen der Soziologie sowie Psychologie kennen, um besser verstehen zu können, wie Menschen miteinander interagieren sowie welche Faktoren ihr Verhalten beeinflussen – alles wichtige Grundlagen für den Umgang mit Kund*innen oder Kolleg*innen in der Arbeit als Kommunikationsprofi*. Außerdem lernst du verschiedene Methodiken des Marketings kennen sowie Strategien zur Rezeptionsanalyse von Medienprodukten.
Was kann man mit einem Kommunikationsfernstudium machen?
Ein Kommunikationsfernstudium eröffnet Ihnen die Möglichkeit, in verschiedensten Bereichen zu arbeiten. Mit einem solchen Abschluss können Sie beispielsweise als PR-Berater oder Pressesprecher tätig sein. Ebenso können Sie als Social Media Manager oder Content Manager arbeiten und so Ihr Unternehmen repräsentieren und werben.
Auch im öffentlichen Dienst findet ein Kommunikationsfernstudium Anwendung. Als persönlicher Referent des Geschäftsführers einer Behörde sind Sie für die Bearbeitung von Schriftverkehr, Terminverwaltung und das Planen von Pressekonferenzen verantwortlich.
Sie können aber auch als freiberuflicher Experte tätig sein und Beratungsleistungen in den Bereichen Public Relations, Social Media Management oder Content Marketing anbieten.
Kommunikation: Karriere und Gehalt
Eine Karriere im Bereich der Kommunikation ist abwechslungsreich und interessant – die Verdienstmöglichkeiten sind aber abhängig von der Position, der Branche sowie der Erfahrung jedes Einzelnen.
Einstiegsgehälter liegen bei rund 3.000 Euro brutto pro Monat, mit steigender Berufserfahrung erhöht sich das Gehalt meist auch stark. So verdient ein PR-Berater mit etwa 5 Jahren Berufserfahrung in der Regel zwischen 4.000 bis 6.000 Euro brutto pro Monat, je nach Branche und Unternehmensgröße kann das Gehalt jedoch auch deutlich höher liegen.
Wie lange dauert dauert ein Kommunikationsfernstudium?
Das Kommunikations-Fernstudium ist modular aufgebaut und besteht aus insgesamt 9 Modulen: 4 Pflichtmodule sowie 5 Wahlpflichtmodule, die alle mit Prüfungsleistung abgeschlossen werden müssen, um den Bachelor of Arts zu erhalten. Dieses Studium hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern (3 ½ Jahren).
Berufsbegleitend Kommunikation online studieren
Wenn Sie professionelle Fähigkeiten in der Kommunikation erwerben möchten, ohne ein Vollzeit-Präsenzstudium zu absolvieren, dann ist ein berufsbegleitendes Online-Studium die perfekte Lösung.
Sie können Ihr Studium flexibel gestalten und sind nicht an feste Uhrzeiten gebunden. So können Sie Ihr Studium mit Arbeit und Familie vereinbaren.
Kommunikation Online-Studium ohne Abitur: Ist das möglich?
Ja, Sie können auch ohne Abitur Kommunikation im Fernstudium studieren. Ein Abitur ist keine zwingende Voraussetzung, um Kommunikation im Fernstudium zu studieren.
Wie funktioniert ein Kommunikationsfernstudium?
Wenn Sie sich für ein berufsbegleitendes Online-Studium entscheiden, profitieren Sie von der Flexibilität des Online-Lernens. Das bedeutet, dass Sie in der Lage sein werden, Ihre Lernzeiten so zu gestalten, wie es am besten für Ihre Bedürfnisse passt.
In der Regel gibt es keine Vorlesungstermine oder ähnliches – stattdessen haben Sie Zugang zu den Materialien online und arbeiten in jeder freien Minute an den Aufgaben des jeweiligen Moduls. Meistens steht Ihnen auch noch persönliche Betreuung durch Dozentinnen und Dozenten zur Verfügung, sodass Fragen oder Unklarheiten direkt geklärt werden können.
Für wen eignet sich das Kommunikation Fernstudium?
Das Fernstudium Kommunikation ist besonders für Personengruppen geeignet: Menschen mit Berufserfahrung, die ihr Wissensspektrum erweitern möchten; Berufstätige, die neben dem Job weiter lernen möchten; und Menschen mit Kinderbetreuungspflichten oder anderen familiären Verpflichtungen, die nicht jeden Tag an Präsenzveranstaltung teilnehmen könnnen.
Für wen ist Kommunikation Fernstudieren ungeeignet?
Personengruppen, die Probleme damit haben , selbstständig und aus Eigenmotivation zu lernen, ist ein Fernstudium nicht empfehlenswert . Dazu gehört auch , sich täglich genug Zeit für das Studium nehmen zu können.
Wie anerkannt ist ein Kommunikationsfernstudium?
Ein Fernstudium für Kommunikation ist in der Regel sehr anerkannt. Allerdings hängt es auch davon ab, welchen Studiengang Sie wählen und ob es sich um einen akademischen oder nicht-akademischen Abschluss handelt.
Generell können Sie aber darauf vertrauen, dass Ihr Abschluss von Unternehmen in der Branche als qualifiziertes Zeugnis angesehen wird und Ihnen somit bei der Jobsuche helfen kann.
Welchen Abschluss bekommt man durch ein Kommunikations-Fernstudium?
Sie können je nach gewähltem Programm einen Bachelor- oder Masterabschluss erwerben. Dies hängt hauptsächlich von der Hochschule ab, an der Sie studieren und natürlich von dem Niveau des Studiums. Es ist möglich, sowohl ein akademisches als auch ein nicht-akademisches Programm zu absolvieren.
Kommunikation per Fernstudium - Kostenloses Infomaterial anfordern
Wenn Sie jetzt weitere Informationen erhalten möchten, sind Sie hier genau richtig. Zögern Sie nicht länger. Sie können mit einem Klick auf die unten angegebenen Links Ihre kostenlosen Materialien anfordern: