Fernstudium Webentwickler: Ratgeber & Fernunis
Mit dem Fernstudium Webentwickler treffen Sie eine erstklassige Wahl und haben nachdem Abschluss gute Berufschancen. Wir präsentieren Ihnen hier alles Wissenswerte.
Ein Webentwickler ist ein Experte, der für die Entwicklung und Pflege von Websites verantwortlich ist. In diesem Artikel erfahren Sie alles über das Fernstudium Webentwickler.
Kann man Webentwickler als Fernstudium studieren?
Ja, Sie können auch als Webentwickler ein Fernstudium absolvieren. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich für eine Weiterbildung zum Webentwickler qualifizieren können. Dazu gehören Kurse in HTML, CSS, JavaScript und anderen Programmiersprachen sowie Datenbanktechnologien.

Da die meisten Kurse online angeboten werden, können Sie Ihr Studium bequem von zu Hause aus absolvieren. Zudem können Sie sich im Rahmen des Studiums auf spezielle Themen wie E-Commerce oder SEO spezialisieren und so Ihr Wissen vertiefen.
Was sind die Voraussetzungen für den Fernstudiengang Webentwickler?
Es gibt keine formellen Anforderungen für das Fernstudium Webentwicklung – jedoch sollten Sie über grundlegende Programmierkenntnisse und Kenntnisse in den gängigen Programmiersprachen verfügen. Auch Grundkenntnisse in der Betriebswirtschaftslehre können nützlich sein, um die unternehmensorientierteren Aspekte des Berufs zu verstehen. Für den Einstieg reichen meist Grundlagenkenntnisse aus; je weiter Sie im Studium voranschreiten, desto tiefer müssen Ihre Kenntnisse jedoch sein.
Zudem ist es ratsam, bereits Erfahrung in der Website-Erstellung mit HTML und CSS oder einer anderen Programmiersprache mitbringen zu können – auch wenn diese noch sehr rudimentär sein mag. Mit dem richtigen Know-how im Gepäck lassen sich alle notwendigen Fähigkeiten leicht erwerben und vertiefen, sodass Sie am Ende des Studiums in der Lage sind, professionelle Websites zu entwickeln und zu pfleg en .
Webdeveloper Fernhochschulen Vergleich und Hochschultipp
Sie können das Webdeveloper Fernstudium ggf. an folgenden Fernuniversitäten studieren:
Webentwickler Fernstudium: Erfahrungen und Bewertungen
"Ich habe das Webentwickler-Fernstudium angefangen, weil ich mich neben meinem Beruf weiterbilden wollte. Das Studium hat mir sehr geholfen, meine Fähigkeiten in der Web-Programmierung zu verbessern. Die Lernmaterialien sind sehr informativ und klar strukturiert. Die Tutorien helfen einem auch bei schwierigeren Programmieraufgaben. Ich bin froh, dass ich dieses Fernstudium gemacht habe!"
"Das Webentwickler-Fernstudium ist ein sehr guter Weg, um einen soliden Einstieg in die Welt der webbasierten Entwicklung zu bekommen. Der Kurs bietet eine breite Palette an Programmiersprachen und Technologien, die man lernt und die alle sehr gut vermittelt werden. Auch wenn man Fragen hat, wird man immer vom Lehrer unterstützt und erhält schnelle Antworten."
Kosten: Was sind die Studienkosten für ein Webentwickler Fernstudium?
Die genauen Kosten hängen von dem jeweiligen Anbieter ab – typischerweise liegen diese jedoch zwischen 2.000 - 4.000 Euro für das gesamte Studium (inklusive Prüfungsgebühren). Allerdings gibt es auch Anbieter, deren Kostenschätzung etwas niedriger oder höher liegt. Es ist daher empfehlenswert, verschiedene Anbieter miteinander zu vergleichen, um den bestmöglichen Preis zu finden.
Webentwickler Studiengang und Studieninhalte
Der Lehrplan des Fernstudiengangs Webentwicklung umfasst Themen wie Grundlagen der Computerprogrammierung, Databasesysteme & SQL Basics, JavaScript/HTML/CSS Programmierung sowie fortgeschrittene Themen wie Mobile App Development mit React Native oder Cloud Computing mit Amazon AWS Services.
Der Kurs soll Student*innen dabei helfen ihr technisches Verständnis in Bezug auf Websites und Apps zu verbessern sowie ihnen beibringen moderne Tools wie Git oder Docker zu nutzen. Zudem soll den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben werden, praxisnahe Erfahrung mit verschiedenen Open Source Software & Tools sammeln zu können sowie grundlegende agile Entwicklungspraktiken kennenzulernen.
Was kann man mit einem Webentwickler Fernstudium machen?
Als Webentwickler haben Sie die Möglichkeit, an der Entwicklung von Websites und Anwendungen zu arbeiten. Dazu gehört auch das Design und die Programmierung von Webanwendungen. Neben der Website-Entwicklung können Sie auch Datenschutzrichtlinien implementieren, Webinhalte optimieren oder neue Technologien im Bereich des Front-End-Designs einsetzen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Analyse von Kundenfeedback und die Umsetzung von Änderungswünschen. Außerdem steht es Ihnen als Webentwickler offen, sich in bestimmten Programmiersprachen fortzubilden: HTML, CSS, JavaScript und PHP sind nur einige Beispiele. Auf diese Weise erweitern Sie Ihr Profil und schaffen sich attraktivere Arbeitsplätze im IT-Bereich.
Webentwickler: Karriere und Gehalt
Die Gehälter für Webentwickler können sehr unterschiedlich sein. Je nach Erfahrung, Wissensstand und Unternehmensgröße kann das Monatsgehalt zwischen 2.000 Euro bis 4.000 Euro liegen - aber auch höhere Gehälter sind möglich. Wenn Sie ein gutes Gespür für Kundenziele haben und über grundlegende Kenntnisse in den oben genannten Programmiersprachen verfügen, könnte Ihr Gehalt noch höher liegen - insbesondere dann, wenn Sie Erfahrung in der Projektleitung haben oder mit mehreren Programmiersprachen vertraut sind.
Wie lange dauert dauert ein Webentwickler Fernstudium?
Ein Fernstudium zum Webentwickler ist meist modular aufgebaut und erstreckt sich über verschiedene Kurse in den Bereichen Internettechnologien, Netzwerke, Datensicherheit sowie Software Engineering & Design. Die Dauer des Studiengangs richtet sich nach dem jeweiligen Modulangebot des Instituts. Im Allgemeinen beträgt die Regelstudiendauer 3 Jahre bei Vollzeitstudium oder 5 Jahre bei Teilzeitstudium - abzüglich eventueller Vorleistungsnachweise (falls vorhanden).
Berufsbegleitend Webentwicklung online studieren
Das Studium der Webentwicklung kann heutzutage bequem berufsbegleitend über das Internet absolviert werden. Durch Online-Vorlesungen, Video-Tutorials und eine breite Palette an Lernmaterialien erhalten Sie alles, was Sie benötigen, um sich in einer modernen Programmiersprache zu beweisen.
Webentwicklung Online-Studium ohne Abitur: Ist das möglich?
Ja, Sie können auch ohne Abitur Webentwicklung online studieren. Ein Abitur ist keine zwingende Voraussetzung, um Webentwicklung im Fernstudium zu studieren.
Wie funktioniert ein Webentwicklung Fernstudium?
Beim Fernstudium konzentrieren Sie sich mehr auf die praktische Anwendung als auf den theoretischen Hintergrund der Themen. Dazu gehört das Erstellen von Websites und Webanwendungen mit HTML, CSS und JavaScript sowie anderen Technologien wie ASP .NET oder PHP. Es ist auch möglich, mobile Anwendungen für iOS und Android zu entwickeln.
Für wen eignet sich das Webentwicklung Fernstudieren?
Für Personen, die neben einem Beruf programmieren lernen wollen oder wegen anderen Hindernissen nicht regelmäßig zu Präsenzveranstaltungen gehen können, ist das Webentwicklung Fernstudium ideal geeignet. Es bietet Flexibilität und Unabhängigkeit bei der Zeiteinteilung des Lernens sowie individuelle Unterstützung von Experten in Ihrem Fachgebiet.
Für wen ist Webentwicklung Fernstudieren ungeeignet?
Für Personen, die Probleme damit haben selbstständig zu lernen und sich ohne regelmäßige äußere Kontrolle nicht diszipliniert genug halten können, ist ein Fernstudium ungeeignet oder schwer realisierbar.
Wie anerkannt ist ein Webentwickler-Fernstudium?
Webentwickler-Fernstudiengänge sind in der Regel von renommierten Hochschulen und Universitäten anerkannt. Die Abschlüsse, die Sie durch ein solches Fernstudium erhalten, sind somit von einer gleichwertigen Qualität wie beim Präsenzstudium.
Es ist wichtig zu beachten, dass es hinsichtlich der Anerkennung keine Unterschiede zwischen dem Erwerb eines akademischen Grades oder der Erlangung eines Zertifikats gibt. Bei beiden Varianten handelt es sich um offizielle Dokumente, die den Nachweis über Ihr Können als Webentwickler liefern.
Welchen Abschluss bekommt man durch einen Webentwickler Fernkurs?
In der Regel erwerben Sie mit Hilfe eines Webentwickler-Fernkurses entweder einen Bachelor- oder Masterabschluss oder aber auch ein Zertifikat in dem entsprechenden Fachgebiet. Ein Bachelorabschluss kann meist nach vier bis sechs Semestern erreicht werden, während für den Erwerb des Masterabschlusses meist nochmals weitere zwei bis vier Semester benötigt werden.
Webentwickler per Fernstudium - Kostenloses Infomaterial anfordern
Wenn Sie jetzt weitere Informationen erhalten möchten, sind Sie hier genau richtig. Zögern Sie nicht länger. Sie können mit einem Klick auf die unten angegebenen Links Ihre kostenlosen Materialien anfordern: