Ein Fernstudium in Theologie bietet die Möglichkeit, sich flexibel und ortsunabhängig mit religiösen, ethischen und philosophischen Fragen auseinanderzusetzen.
Es unterscheidet sich vom Präsenzstudium durch die überwiegend digitale Vermittlung der Studieninhalte. Verschiedene Hochschulen bieten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Weiterbildungen an, teilweise auch in latein, hebräisch und griechisch.
Voraussetzung ist meist die Hochschulreife, in manchen Fällen auch eine abgeschlossene Berufsausbildung. Das Studium lässt sich gut mit dem Beruf vereinbaren und dauert je nach Modell zwischen 6 und 12 Semestern.
Mit einem abgeschlossenen Theologiestudium eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Seelsorge, Bildungseinrichtungen, Medien und Beratung.
Was ist ein Fernstudium Theologie?
Ein Fernstudium Theologie ist ein Studiengang, der sich mit der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit religiösen Überlieferungen, Glaubenssystemen und ethischen Fragestellungen befasst.
Im Mittelpunkt stehen dabei meist die christlichen Konfessionen, es werden aber auch andere Weltreligionen und philosophische Ansätze behandelt.
Wie unterscheidet sich ein Fernstudium in Theologie vom Präsenzstudium?
Der Hauptunterschied zwischen einem Fernstudium und einem Präsenzstudium in Theologie liegt in der Art der Wissensvermittlung, während beim Präsenzstudium Vorlesungen, Seminare und Übungen vor Ort an der Hochschule stattfinden, erfolgt die Lehre im Fernstudium hauptsächlich über digitale Kanäle wie Online-Plattformen, Videochats und E-Mail.
Welche Vorteile bietet ein Fernstudium Theologie?
Die Vorteile eines Fernstudiums Theologie sind:
- Örtliche und zeitliche Flexibilität
- Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie
- Individuelle Gestaltung des Lerntempos
- Keine Anwesenheitspflicht an der Hochschule
- Digitale Lernmaterialien und Kommunikationswege
Welche Fernstudiengänge gibt es im Bereich Theologie?
Im Bereich Theologie werden verschiedene Fernstudiengänge auf Bachelor- und Master-Niveau angeboten. Daneben gibt es auch Weiterbildungen und Zertifikatskurse für bestimmte Themengebiete.
Welche Bachelor-Studiengänge werden angeboten?
Folgende Bachelor-Studiengänge in Theologie sind möglich:
- B.A. Evangelische Theologie
- B.A. Katholische Theologie
- B.A. Religionswissenschaft
- B.A. Religionspädagogik
Welche Master-Studiengänge stehen zur Auswahl?
Auf Master-Niveau stehen die folgenden Studiengänge zur Auswahl:
- M.A. Biblische Theologie
- M.A. Historische Theologie
- M.A. Systematische Theologie
- M.A. Praktische Theologie
- M.A. Interkulturelle Theologie
- M.A. Ökumene und Religionswissenschaft
Gibt es Weiterbildungen und Zertifikate im Fernstudium Theologie?
Ja, viele Hochschulen bieten im Rahmen des Fernstudiums Theologie auch kürzere Weiterbildungsprogramme und Zertifikatskurse an, etwa zu Themen wie Gemeindearbeit und Sozialarbeit.
- Spiritualität und Lebensgestaltung
- Ethik in Medizin und Pflege
- Interreligiöser Dialog
- Trauerbegleitung und Sterbeseelsorge
- Bibliodrama und Bibliotherapie
Die Dauer solcher Programme liegt meist zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten.
Gibt es duale Fernstudium-Studiengänge in Theologie?
Aktuell werden in Deutschland keine dualen Fernstudiengänge im Bereich Theologie angeboten, die eine Berufsausbildung oder praktische Tätigkeit mit dem Studium kombinieren, sodass Theologie im Fernkurs eine Alternative darstellen kann. Die meisten Angebote sind reine Fernstudiengänge ohne integrierte Praxisphasen.
Welche Voraussetzungen müssen für ein Fernstudium Theologie erfüllt sein?
Um ein Fernstudium in Theologie aufnehmen zu können, müssen Interessierte bestimmte Zugangsvoraussetzungen erfüllen, diese können je nach Hochschule und Studiengang variieren.
Welche Abschlüsse (Abitur, Ausbildung, etc.) sind notwendig?
In den meisten Fällen wird für die Zulassung zu einem Fernstudium Theologie die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur) vorausgesetzt. Für manche Studiengänge, vor allem auf Master-Niveau, kann auch ein abgeschlossenes Erststudium in einem verwandten Fach erforderlich sein.
Kann man Theologie im Fernstudium ohne Abitur studieren?
Für einige Fernstudiengänge in Theologie ist auch eine Zulassung ohne Abitur möglich, wenn stattdessen eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung im entsprechenden Bereich nachgewiesen werden.
Dies gilt vor allem für berufsbegleitende Bachelor-Studiengänge. Die genauen Voraussetzungen sind bei der jeweiligen Hochschule zu erfragen.
Sind Berufserfahrung und Vorkenntnisse erforderlich?
Berufserfahrung und Vorkenntnisse im theologischen oder religionsbezogenen Bereich sind für die meisten Fernstudiengänge keine zwingende Voraussetzung, können aber von Vorteil sein.
Für Weiterbildungen und Zertifikatskurse werden mitunter einschlägige Vorkenntnisse oder eine bestimmte Anzahl an Jahren im Beruf erwartet.
Was sind die technischen Voraussetzungen für das Theologie Online-Studium?
Um ein Fernstudium Theologie erfolgreich absolvieren zu können, braucht es:
- Einen leistungsfähigen Computer oder Laptop
- Einen stabilen Internetzugang
- Gängige Software (Office-Paket, PDF-Reader, etc.)
- Ggf. Headset und Webcam für Online-Meetings
- Drucker für Studienunterlagen
Die genauen technischen Anforderungen werden von den Hochschulen meist vor Studienbeginn mitgeteilt, besonders relevant für das E-learning im Theologie-Studium, das digital angebotene Fernkurse beinhaltet.
Wie ist der Ablauf eines Fernstudiums in Theologie?
Der Ablauf eines Fernstudiums in Theologie ist von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich, folgt aber meist einem ähnlichen Muster, bei dem Selbststudium und eine hohe Eigenmotivation zentral stehen.
Wie sind Studienorganisation und Lernmethoden gestaltet?
Die Studienorganisation und Lernmethoden im Fernstudium Theologie sehen in der Regel so aus:
- Bereitstellung der Lernmaterialien (Texte, Videos, Podcasts) über eine Online-Plattform
- Selbstständige Erarbeitung der Inhalte anhand von Studienbriefen und Literatur
- Interaktive Elemente wie Webinare, Chats und Foren zum Austausch
- Ggf. Präsenzphasen an der Hochschule (Blockseminare, Prüfungen)
- Anfertigung von schriftlichen Ausarbeitungen und Projektarbeiten
Die Lernmethoden sind auf das eigenverantwortliche Studium ausgerichtet und erfordern ein hohes Maß an Selbstorganisation und Motivation.
Welche Prüfungen und Leistungsnachweise sind zu erbringen?
Je nach Studiengang und Modul sind verschiedene Prüfungsleistungen zu erbringen, darunter:
- Klausuren (online oder in Präsenz) sind ein fester Bestandteil der Fernlehrgänge
- Mündliche Prüfungen (via Videochat)
- Hausarbeiten, Essays und Forschungsberichte
- Referate und Präsentationen
- Projektarbeiten und Portfolios
- Bachelor- oder Masterarbeit
Die Prüfungsmodalitäten sind in der Studien- und Prüfungsordnung des jeweiligen Studiengangs geregelt.
Welche Betreuung und Unterstützung bietet eine Fernhochschule?
Fernhochschulen bieten ihren Studierenden verschiedene Betreuungs- und Unterstützungsangebote, um sie beim Lernen zu begleiten:
- Fachliche Betreuung durch Dozenten (telefonisch, per E-Mail oder Chat)
- Studienberatung und Coaching durch Mentoren
- Technischer Support bei Fragen zur Lernplattform
- Zusatzmaterialien und Lernhilfen
- Prüfungsvorbereitung und Lerngruppen
Art und Umfang der Betreuung sind von Hochschule zu Hochschule verschieden.
Wie kann man mit Kommilitonen interagieren?
Auch wenn ein Fernstudium hauptsächlich eigenständig absolviert wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten mit Kommilitonen in Kontakt zu treten, wie zum Beispiel:
- Diskussionsforen und Chats auf der Lernplattform
- Gemeinsame Projekte und Lerngruppen
- Videokonferenzen und virtuelle Klassenzimmer
- Social Media-Gruppen zum informellen Austausch
- Ggf. Präsenztreffen bei Blockseminaren
Viele Fernhochschulen richten eigene Online-Communities ein, in denen sich Studierende vernetzen und gegenseitig unterstützen können.
Wie lässt sich ein Fernstudium Theologie mit dem Beruf vereinbaren?
Ein Fernstudium Theologie ist gut mit einer beruflichen Tätigkeit zu vereinbaren, da es zeitlich und räumlich flexibel gestaltet werden kann.
Welche Möglichkeiten gibt es für ein berufsbegleitendes Theologie Fernstudium?
Für ein berufsbegleitendes Studium der Theologie bieten sich folgende Möglichkeiten:
- Teilzeitstudium mit reduzierter Wochenstundenzahl
- Individuelle Studienverlaufspläne mit angepassten Modulen
- Blockveranstaltungen an Wochenenden oder in den Semesterferien
- Anrechnung von beruflichen Kompetenzen auf Studienleistungen
- Freistellung oder Bildungsurlaub für Prüfungsphasen
Viele Arbeitgeber unterstützen die akademische Weiterbildung ihrer Mitarbeiter und bieten entsprechende Regelungen an, die auch das Theologie-Studium per Fernlehrgang umfassen können.
Wie kann man Studium, Beruf und Privatleben erfolgreich managen?
Um Studium, Beruf und Privatleben unter einen Hut zu bringen, ist ein gutes Zeitmanagement gefragt und folgende Strategien können dabei helfen:
- Realistische Planung des Studienpensums und der verfügbaren Zeit ist wichtig für den Erfolg im Fernstudiengang.
- Festlegen von Prioritäten und konsequentes Einhalten des Zeitplans
- Effiziente Lernmethoden und sinnvolle Pausen
- Frühzeitige Absprachen mit Arbeitgeber und Familie sind essenziell, wenn man berufsbegleitend studieren oder ein Fernstudium absolvieren möchte.
- Schaffung eines geeigneten Lernumfelds zu Hause
- Austausch mit anderen berufstätigen Studierenden, die ebenfalls Theologie studieren.
Wichtig ist, auch Zeitfenster für Erholung und soziale Kontakte einzuplanen, um einem Burnout vorzubeugen.
Wie lange dauert ein Fernstudium Theologie?
Die Dauer eines Fernstudiums in Theologie hängt von der Art des Studiengangs und dem gewählten Studienmodell ab, in der Regel dauert der Bachelor 6-8 Semester und der Master ca. 4 Semester.
Was ist die Regelstudienzeit für Bachelor- und Master-Studiengänge?
Die Regelstudienzeiten für theologische Fernstudiengänge betragen meist:
Abschluss | Regelstudienzeit | Verkürzung/Verlängerung |
---|---|---|
Bachelor of Arts (B.A.) | 6-8 Semester | Teilzeitstudium verlängert Dauer |
Master of Arts (M.A.) | 4 Semester | Teilzeitstudium verlängert Dauer |
Die tatsächliche Studiendauer kann je nach individueller Studienplanung und Anrechnungsmöglichkeiten variieren.
Kann man die Studienzeit verkürzen oder verlängern?
Eine Verkürzung der Studienzeit ist durch die Anrechnung von bereits erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen oder von beruflichen Kompetenzen möglich.
Eine Verlängerung ergibt sich bei einem Teilzeitstudium oder wenn mehr Zeit für einzelne Module und Prüfungen benötigt wird. Viele Hochschulen bieten flexible Zeitmodelle an.
Wie wirkt sich ein berufsbegleitendes Fernstudium auf die Studiendauer aus?
Ein berufsbegleitendes Fernstudium führt in der Regel zu einer Verlängerung der Studiendauer, da pro Semester weniger Kurse belegt werden können als bei einem Vollzeitstudium.
Je nach Arbeitspensum und gewähltem Studienmodell kann sich die Zeit bis zum Abschluss um mehrere Semester erhöhen. Genaue Prognosen sind im Einzelfall mit der Studienberatung zu erörtern.
Was kostet ein Fernstudium Theologie?
Die Kosten für ein Fernstudium Theologie setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen und sind von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich, generell kostet ein Bachelor aber zwischen 12000 und 15000 Euro und ein Master ca. 10000 Euro.
Mit welchen Studiengebühren und Semesterbeiträgen ist zu rechnen?
Für ein Fernstudium Theologie fallen je nach Anbieter und Studienmodell folgende Kosten an:
- Studiengebühren zwischen 500 und 2.000 Euro pro Semester
- Einmalige Immatrikulationsgebühr (ca. 100-300 Euro)
- Ggf. Semesterbeiträge für Studentenwerk und Nahverkehr
- Prüfungsgebühren für Bachelor- oder Masterarbeit
Die genauen Beträge sind den Websites der Hochschulen zu entnehmen oder bei der Studienberatung zu erfragen.
Welche zusätzlichen Kosten fallen an (Lernmaterialien, Prüfungsgebühren, etc.)?
Neben den reinen Studiengebühren müssen Fernstudierende mit folgenden Zusatzkosten rechnen:
- Anschaffung von Fachliteratur und Lehrbüchern
- Druckkosten für Studienunterlagen
- Technische Ausstattung (Computer, Software, Internet)
- Reise- und Übernachtungskosten für Präsenzveranstaltungen
- Ggf. Gebühren für Zusatzkurse und Weiterbildungen
Eine sorgfältige Kalkulation der Gesamtkosten ist ratsam, um die finanzielle Belastung realistisch einschätzen zu können.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es (BAföG, Stipendien, Bildungskredite)?
Für die Finanzierung eines Fernstudiums Theologie stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, wie zum Beispiel:
Finanzierungsart | Voraussetzungen | Höhe | Rückzahlung |
---|---|---|---|
BAföG | Bedürftigkeit, Vollzeitstudium | max. 861 €/Monat | 50% als Darlehen |
Stipendien | Leistung, soziales Engagement | unterschiedlich | keine |
Bildungskredite | Bonität, Studienfortschritt | bis zu 7.200 €/Jahr | nach Studienende |
Arbeitgeberzuschuss | relevante Berufstätigkeit | individuell | keine |
Eine individuelle Beratung durch das BAföG-Amt oder die Stipendienwerke ist empfehlenswert, um passende Fördermöglichkeiten zu finden.
Gibt es kostenlose Fernstudienangebote in Theologie?
Aktuell gibt es in Deutschland keine komplett kostenfreien Fernstudiengänge im Bereich Theologie. Auch an staatlichen Hochschulen fallen Semesterbeiträge und ggf. Studiengebühren an.
Für einzelne Kurse oder Weiterbildungen gibt es jedoch mitunter kostenlose Online-Angebote, etwa von kirchlichen Trägern oder im Rahmen von Open Universities, auch im Bereich der Theologie im Fernkurs.
Welche Berufs- und Verdienstmöglichkeiten bietet ein Fernstudium Theologie?
Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Fernstudium Theologie eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven, sowohl innerhalb als auch außerhalb von Kirche und Gemeinde.
In welchen Berufsfeldern und bei welchen Arbeitgebern finden Absolventen eines Theologie Studiums einen Job?
Absolventen eines Theologie-Fernstudiums können in folgenden Berufsfeldern und Arbeitgebern tätig werden:
Berufsfeld | Typische Arbeitgeber | Einstiegsgehalt |
---|---|---|
Seelsorge und Gemeindedienst | Kirchen, Gemeinden | 2.600-3.800 €/Monat |
Religionsunterricht und Bildungsarbeit | Schulen, Hochschulen, Akademien | 3.200-4.200 €/Monat |
Soziale Arbeit und Beratung | Caritas, Diakonie, Beratungsstellen | 2.800-3.600 €/Monat |
Medien und Publizistik | Verlage, Redaktionen, Rundfunk | 2.400-3.400 €/Monat |
Verwaltung und Management | Kirchliche Verwaltung, Verbände | 3.000-4.000 €/Monat |
Auch eine Tätigkeit in Forschung und Lehre oder eine selbstständige Existenz, etwa als Trauerredner oder spiritueller Coach, sind denkbar.
Wie hoch sind die Gehälter und Verdienstmöglichkeiten mit einem Theologie Studium?
Die Verdienstmöglichkeiten für Theologen hängen stark von Branche, Position und Berufserfahrung ab, die Einstiegsgehälter liegen meist zwischen 2.400 und 4.200 Euro brutto im Monat.
Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung sind auch Gehälter von 5.000 Euro und mehr erreichbar, etwa in leitenden Funktionen. Pfarrer und Pastoren werden nach landeskirchlichen Besoldungsordnungen vergütet.
Welche Aufstiegschancen und Karrierewege stehen offen?
Je nach Berufsfeld bieten sich Theologen verschiedene Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten, darunter auch die Weiterbildung per Fernstudium für Bachelor oder Master Abschlüsse:
- Leitungspositionen in Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen können erlangt werden, insbesondere für diejenigen, die Theologie berufsbegleitend studieren
- Fachliche Spezialisierung (z.B. Notfallseelsorge, Krankenhausseelsorge)
- Führungsaufgaben in Verbänden und Organisationen
- Dozenten- und Professorenstellen an Hochschulen
- Selbstständigkeit als Berater, Coach oder Publizist
Oft sind dafür zusätzliche Qualifikationen und Weiterbildungen nötig, die auch berufsbegleitend erworben werden können.
Kann man sich mit einem Fernstudium Theologie selbstständig machen oder ein Unternehmen gründen?
Ein Fernstudium Theologie kann auch die Basis für eine selbstständige Tätigkeit oder Unternehmensgründung sein, etwa in folgenden Bereichen:
- Freiberufliche Seelsorge und Lebensberatung
- Coaching und Supervision
- Trauerbegleitung und Sterbeseelsorge
- Freie Mitarbeit als Autor oder Referent
- Gründung einer Beratungspraxis oder Bildungseinrichtung
Wichtig sind dabei eine gute fachliche Qualifikation, betriebswirtschaftliche Kenntnisse und ein tragfähiges Geschäftsmodell.
Welche Erfahrungen haben Absolventen eines Fernstudiums Theologie gemacht?
Viele Absolventen eines Fernstudiums Theologie blicken positiv auf ihre Studienzeit zurück und berichten von wertvollen Erfahrungen und persönlichen Erfolgen. Hier einige Stimmen:
- „Das Fernstudium hat mir ermöglicht, mein Theologiestudium neben dem Beruf und der Familie zu absolvieren. Die flexiblen Lernzeiten und die gute Betreuung durch die Dozenten waren für mich ideal.“ (Sabine K., 38, Gemeindepädagogin)
- „Durch das Studium habe ich nicht nur mein theologisches Fachwissen vertieft, sondern auch viel über mich selbst gelernt. Die intensive Auseinandersetzung mit Glaubensfragen hat mir neue Perspektiven eröffnet und mich persönlich weitergebracht.“ (Thomas L., 42, Religionslehrer)
- „Die Studieninhalte waren praxisnah und gut auf die Anforderungen im Beruf zugeschnitten. Vieles konnte ich direkt in meiner Arbeit als Seelsorgerin umsetzen und anwenden.“ (Maria S., 45, Krankenhausseelsorgerin)
- „Dank des Fernstudiums konnte ich mich beruflich neu orientieren und meine Leidenschaft zum Beruf machen. Heute arbeite ich als freiberuflicher Trauerredner und bin sehr dankbar für die Möglichkeit zum Quereinstieg.“ (Peter B., 55, Trauerredner)
- „Trotz der räumlichen Distanz hatte ich immer das Gefühl, gut betreut und unterstützt zu werden. Der Austausch mit den Kommilitonen in den Online-Foren und bei den Präsenzseminaren war eine große Bereicherung.“ (Julia H., 29, Pastoralreferentin)
Diese Erfahrungsberichte zeigen, dass ein Fernstudium Theologie nicht nur fachlich, sondern auch persönlich ein großer Gewinn sein kann und neue berufliche Wege eröffnet.
Gibt es Erfolgsgeschichten und positive Erfahrungsberichte?
Viele Absolventen berichten positiv von ihrem Fernstudium Theologie und betonen folgende Aspekte:
- Gute Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie
- Effektiver Erwerb von theologischem und methodischem Fachwissen
- Persönliche Weiterentwicklung und Stärkung der Reflexionsfähigkeit
- Direkte Anwendbarkeit der Studieninhalte im Berufsalltag
- Hilfreiche Unterstützung durch Dozenten und Kommilitonen
- Eröffnung neuer beruflicher Perspektiven und Aufstiegschancen
Nicht wenige Absolventen entdecken durch das Studium auch neue Interessengebiete und Begabungen an sich.
Welche Herausforderungen und Schwierigkeiten können auftreten?
Neben den positiven Erfahrungen berichten manche Fernstudierenden auch von Schwierigkeiten und Herausforderungen, darunter:
- Hohe Anforderungen an Selbstorganisation und Zeitmanagement
- Fehlender direkter Austausch mit Kommilitonen und Dozenten
- Schwierigkeiten bei der Motivation und Disziplin
- Technische Probleme mit der Lernplattform oder bei Prüfungen
- Vereinbarkeit von Studium und Beruf in stressigen Phasen
- Finanzierung der Lebenshaltungskosten und Studiengebühren
Viele dieser Hürden lassen sich aber durch eine gute Vorbereitung, realistische Planung und die Nutzung von Unterstützungsangeboten meistern.
Welche Tipps und Empfehlungen geben ehemalige Fernstudierende?
Ehemalige Fernstudierende im Bereich Theologie haben folgende Tipps für Studieninteressierte:
- Vorab genau über Studieninhalte, Anforderungen und Kosten informieren
- Eigene Motivation und Ziele klären und realistisch einschätzen
- Lernzeiten fest einplanen und konsequent einhalten
- Austausch mit Kommilitonen suchen und Lerngruppen bilden
- Betreuungsangebote der Hochschule aktiv nutzen
- Frühzeitig mit dem Arbeitgeber über Studium sprechen
- Auch Pausen und Auszeiten einplanen, um Überlastung zu vermeiden
- Praxisbezüge herstellen und Netzwerke knüpfen
Hilfreich kann auch der Erfahrungsaustausch mit Alumni sein, den manche Hochschulen gezielt fördern.
Ist ein Theologie Fernstudium die richtige Wahl für mich?
Ob ein Fernstudium Theologie die richtige Entscheidung ist, hängt von den persönlichen Interessen, Zielen und Lebensumständen ab.
Was sind die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Fernstudiums Theologie?
Ein Fernstudium Theologie bietet verschiedene Vor- und Nachteile.
Die wichtigsten Vorteile sind:
- Zeitliche und räumliche Flexibilität
- Vereinbarkeit mit Beruf und Familie ist oft eine Herausforderung, besonders in einem Fernstudiengang.
- Breites theologisches Fachwissen
- Persönliche Entwicklung und Reflexion
- Gute Berufsaussichten in verschiedenen Bereichen
Die wichtigsten Nachteile sind:
- Hohe Anforderungen an Selbstorganisation
- Wenig direkter Kontakt zu Dozenten und Kommilitonen
- Kosten für Studiengebühren und Lernmaterialien
- Begrenzte Wahlmöglichkeiten bei Kursen und Schwerpunkten
- Kaum Praxisbezug und Netzwerke
Eine sorgfältige Abwägung der individuellen Stärken, Interessen und Ressourcen ist ratsam.
Wie kann ich herausfinden, ob ein Fernstudium Theologie zu mir passt?
Um herauszufinden, ob ein Fernstudium Theologie das Richtige ist, empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
- Recherche zu Studieninhalten, Anforderungen und Berufsbildern
- Ehrliche Selbsteinschätzung von Motivation, Lerntyp und Organisationstalent ist wesentlich für den Erfolg in einem Fernstudiengang, da oft Selbstdisziplin gefordert ist.
- Gespräche mit Studienberatern, Dozenten und Studierenden
- Besuch von Infoveranstaltungen und Schnuppervorlesungen
- Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeit in relevanten Bereichen
- Austausch mit Freunden, Familie und Berufsberatern
Auch eine Studienberatung oder ein Orientierungstest können bei der Entscheidungsfindung helfen.
Welche nächsten Schritte sind zu empfehlen und wo finde ich weitere Informationen?
Wenn Interesse an einem Fernstudium Theologie besteht, sind folgende Schritte ratsam:
- Detaillierte Recherche zu Hochschulen, Studiengängen und Zugangsvoraussetzungen
- Beratungsgespräch an der Wunschhochschule vereinbaren
- Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme prüfen
- Anmeldefristen und Bewerbungsunterlagen beachten
- Kontaktaufnahme zu Studierenden oder Alumni
- Ggf. Arbeitgeber frühzeitig informieren und Vereinbarungen treffen
Weitere Informationen finden sich auf den Websites der Hochschulen, bei Studienberatungen, in Foren und sozialen Medien. Es empfiehlt sich auch, kostenloses Infomaterial bei folgenden Fernhochschulen anzufordern.