Fernstudium Philosophie (Bachelor & Master): Ratgeber & die besten Fernunis
Das Fernstudium Philosophie bietet Ihnen interessante Lerninhalte und einen hervorragenden Grundstein für Ihre berufliche Zukunft. Lernen Sie das Fernstudium jetzt hier kennen.
Philosophie ist ein umfassendes Fach, das sich mit den bedeutendsten Fragen des Lebens befasst. Wenn Sie sich für diesen Studiengang interessieren und mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie jetzt weiter.
Kann man Philosophie per Fernstudium studieren?
Ja, Sie können Philosophie per Fernstudium an verschiedenen Hochschulen studieren. Es gibt sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengänge in Philosophie, die Ihnen ein breites Spektrum an Fächern und Themen bieten, in dem Sie tiefer gehende Einsichten in die Grundlagen der modernen Philosophie erhalten können.

Dabei wird nicht nur auf die Grundlage der modernen philosophischen Richtungen eingegangen, sondern auch auf verschiedene Aspekte der Kulturgeschichte und Politik. Daher können Sie in Ihrem Studium spezielle Schwerpunkte setzen und so Ihr Interesse noch weiter vertiefen.
Außerdem wird im Rahmen von Seminaren eine praktische Anwendung des Erlernten geboten. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Theorien und Ideologien zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen. Dadurch erhalten Sie Einblicke in unterschiedliche Ansätze der philosophischen Denkweisen und lernen diese zu interpretieren und anzuwenden.
Was sind die Voraussetzungen für den Fernstudiengang Philosophie?
Um an einem Bachelorstudium teilnehmen zu können, benötigen Sie normalerweise einen Hochschulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation. Bei einem Masterstudium benötigen Sie meistens schon vorab den Bachelorabschluss im Bereich Philosophie oder vergleichbare Abschlüsse aus anderen Fachbereichen wie zum Beispiel Soziologie oder Psychologie.
Außerdem sollten Sie über fundierte Englischkenntnisse verfügen sowie Interesse am Leseverstehen haben, da vieles im Rahmen des Studiums gelesen werden muss.
Philosophie Fernhochschulvergleich und Hochschul-Tipp
Sie können das Fernstudium Philosophie an folgenden Fernuniversitäten belegen:
Philosophie Fernstudium: Erfahrungen und Bewertungen
"Ich habe mich für einen Fernkurs in Philosophie entschieden, nachdem ich mich über das Thema informiert hatte. Die Lehrmaterialien waren recht umfangreich, aber die Tutoren waren immer bereit zu helfen. Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität der Ausbildung und konnte viel lernen. Es war ein toller Kurs und ich empfehle ihn jedem, der mehr über die Grundlagen der Philosophie erfahren möchte."
"Ich hatte schon immer Interesse an philosophischen Themen, also beschloss ich, es mit einem Philosophie Fernstudium zu versuchen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis! Die Lektionen waren gut strukturiert und man konnte schnell Fortschritte machen. Es gab viele interaktive Aufgaben, die mir halfen, das Gelernte besser zu verstehen. Ich empfehle jedem, dieses Studium auszuprobieren!"
Kosten: Was sind die Studienkosten für ein Philosophie Fernstudium?
Die Kosten für ein Fernstudium in Philosophie variieren je nach Anbieter und Dauer des Kurses. Ein Bachelor-Studiengang kann Kosten von bis zu 8.000 Euro verursachen – hinzu kommt noch das Semesterticket für den Studentenausweis sowie weitere Gebühren für Prüfungsgebühren und eventuelle Zusatzmodule.
Ein Master-Studiengang kann bis zu 10.000 Euro kosten – auch hier sollten Sie Prüfungsgebühren und andere Gebühren sowie eventuell notwendige Zusatzmodule berücksichtigen. In manchen Fällen können auch individuelle Teilnahmebeiträge entrichtet werden, um bestimmte Module oder Prüfungsleistungsnachweise ablegen zu dürfen.
Philosophie Fernstudiengang und Studieninhalte
Im Rahmen des Bachelor- oder Masterstudiums in Philosophie erwerben Sie vertiefende Kenntnisse in den Bereichen Ethik, Logik und Wissenschaftstheorie sowie spezialisiertes Fachwissen in den Bereichen Metaphysik, Naturphilosophie oder Politische Philosophie.
Dadurch erhalten Sie fundierte Einsichten in die Kernbereiche aller philosophischen Disziplinen: Begriffsanalyse und Argumentationstechniken sowie analytisches Denken und argumentative Strukturierung von Theorien oder Problemlösungsvorschlägen beispielsweise in der politischen Debattenkultur oder aber auch im Wissenschaftsbetrieb allgemein.
Mit dem Abschluss des Studiums sind Sie in der Lage, Fragen nicht nur deskriptiv (durch Beschreibung) beantwortet zu haben sondern diese auch präskriptiv (durch Handlung) anzugehen - somit seid Ihr absolut fit für Unternehmensberatung oder Managementaufgaben!
Was kann man mit einem Philosophie Fernstudium machen?
Mit einem Philosophie Fernstudium erwerben Sie eine breite Palette an Kompetenzen, die Ihnen in vielen Berufsfeldern zugutekommen. Sie können als Dozent oder Referent an Hochschulen und Universitäten tätig sein, aber auch als Autor, Redakteur oder Journalist in der Wissenschafts- und Medienbranche arbeiten.
Darüber hinaus stehen auch Positionen im öffentlichen Dienst, wie etwa bei der Verwaltung oder im pädagogischen Bereich offen. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen das Fernstudium Philosophie den Einstieg in Beratungs- bzw. Coachingpositionen in Unternehmen und Organisationen.
Philosophie: Karriere und Gehalt
Da es sich beim absolvierten Bachelor-Fernstudiengang um ein akademisches Studium handelt, ist das Gehalt entsprechend hoch. Als Einstiegsgehalt bei einer Teilzeitstelle können Sie je nach Arbeitgeber bis zu 2.200 Euro brutto verdienen – natürlich abhängig von der Erfahrung und dem jeweiligen Unternehmenssektor.
Besonders attraktiv sind jedoch die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt: Mit dem Abschluss des Bachelor-Fernstudiengangs können Sie sich für verschiedene Tätigkeitsbereiche bewerben – selbst wenn Sie keine praktische Erfahrung haben sollten. Außerdem erhalten Sie dadurch Zugang zum Masterstudiengang, der Ihnen weitere Karrieremöglichkeiten bietet, wenn Sie mehr Forschung betreiben möchten oder sogar promovieren möchten.
Wie lange dauert ein Philosophie-Fernstudium?
Ein Bachelor-Fernstudium philosophischer Fächer dauert meistens 4 Semester (also 2 Jahre) inklusive Prüfungsphase. Allerdings gibt es auch andere Modellvarianten wie zum Beispiel modularisierte Studiengänge mit flexibler Laufzeitgestaltung sowie Intensivkurse mit verkürzter Dauer - hier ist je nach Anbieter unterschiedlich viel möglich!
Berufsbegleitend Philosophie online studieren
Wenn Sie neben Ihrer Arbeit ein Studium aufnehmen möchten, aber nicht die Möglichkeit haben, an einer Präsenzuniversität zu studieren, dann ist ein Fernstudium in Philosophie eine gute Option. Es bietet Ihnen die Flexibilität, das Studium an Ihr berufliches Umfeld anzupassen und ist eine gute Möglichkeit, wissenschaftliche Kenntnisse zu erwerben.
Philosophie Online-Studium ohne Abitur: Ist das möglich?
Ja, Sie können auch ohne Abitur Philosophie online studieren. Ein Abitur ist keine zwingende Voraussetzung, um Philosophie im Fernstudium zu studieren. Allerdings kann es sein, dass Sie den Nachweis über bestimmte Vorkenntnisse erbringen müssen. Dies wird jedoch von Anbieter zu Anbieter variieren.
Wie funktioniert ein Philosophie Fernstudium?
Das Philosophiefernstudium besteht aus verschiedenen Modulen und Kursen, die in Form von Video-Lektionen oder Webinaren vermittelt werden. Es gibt auch Prüfungsaufgaben und Hausarbeiten zum Lösen sowie andere Arten von Tests und Quizzes.
In der Regel können Sie sich individuell für die jeweiligen Module entscheiden und so den Fokus des Studiums auf die Bereiche legen, die Sie interessant finden.
Für wen eignet sich das Philosophie Fernstudium?
Ein Fernstudium in Philosophie ist für Menschen geeignet, die sich neben ihrem Beruf weiterbilden möchten und bereit sind Eigenmotivation aufzubringen und selbstständig zu lernen. Da es keine festgelegte Uhrzeit gibt, profitiert man außerdem von der Flexibilität des Online-Lernens - man kann seinen Lernrhythmus selbst bestimmen und seine Lernzeit flexibel gestalten.
Für wen ist das Philosophie Fernstudium nicht geeignet?
Ein Fernstudium in Philosophie ist nicht für Personengruppen gut geeignet, die Probleme damit haben, selbstständig zu lernen oder regelmäßige Prüfungstermine nicht einhalten können. Zudem benötigt man viel Disziplin und Geduld beim Lernprozess sowie Eigenmotivation, um erfolgreich am Studium teilzunehmen.
Wie anerkannt ist ein Philosophie-Fernstudium?
Ein Fernstudium in Philosophie wird normalerweise von deutschen Universitäten und anderen Hochschulen anerkannt. Dies bedeutet, dass die Abschlüsse der Studenten, die ein philosophisches Fernstudium absolviert haben, dieselben Anerkennungen erhalten wie Studenten, die ein Präsenzstudium absolviert haben.
Welchen Abschluss bekommt man durch ein Philosophie Fernstudium?
Je nachdem für welchen Kurs Sie sich entscheiden, können Sie entweder einen Bachelor- oder Masterabschluss erwerben. Der Bachelorabschluss berechtigt zum Eintritt in den Beruf und der Masterabschluss berechtigt zu weiterführenden Studien sowie Forschungsarbeit.
Philosophie per Fernstudium - Kostenloses Infomaterial anfordern
Wenn Sie jetzt weitere Informationen erhalten möchten, sind Sie hier genau richtig. Zögern Sie nicht länger. Sie können mit einem Klick auf die unten angegebenen Links Ihre kostenlosen Materialien anfordern: