Fernstudium ohne Abitur (Ratgeber & die besten Fernunis)

Aktualisiert am 19. Januar 2023
 Autorin: | Gutachter: Sven Schmidt | Mitwirkender: Marcel Söder | Redakteurin: Petra Klein

Ein Fernstudium ohne Abitur ist heutzutage problemlos möglich. Wir zeigen Ihnen wie Sie auch ohne Abi studieren, welche Studiengänge möglich sind und wo Sie ein Fernstudium belegen können.

Sie möchten ein Fernstudium ohne Abitur absolvieren? Mittlerweile gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um ein Fernstudium ohne Abitur aufzunehmen. Daher ist diese Ausbildung an einer Fernhochschule per Fernstudium kein Problem mehr.

Bei dem Thema, ob Sie Ihr Fernstudium ohne Abitur absolvieren können, muss man zunächst, zwischen akademischen und nicht-akademischen Fernstudiengängen unterscheiden.

Eine Aufstiegsfortbildung an einem nicht-akademischen Fernstudiengang hat meist eine kürzere Dauer als einen akademischen Fernstudiengang und wird nicht mit einem akademischen Grad wie dem Bachelor oder dem Master abgeschlossen.

Die nicht-akademische Fernstudiengängen setzen nur in seltenen Fällen das Abitur voraus.

Weil es sich bei einem Studium ohne Abitur oft um Weiterbildungen handelt, ist in der Regel einige Jahre Berufserfahrung wichtiger. Was vielleicht etwas kompliziert klingt, ist eigentlich ganz einfach. Wir erklären Ihnen jetzt hier alle Einzelheiten.

Das Studium ohne Abitur mit staatlich anerkannter Prüfung

Man kann an vielen Hochschulen einen Studiengang ohne Abitur studieren, wenn man die Berufsausbildung abgeschlossen und die anerkannte Fortbildungsprüfung abgelegt hat. Diese bestandenen Prüfungen sind somit Ihr Hochschulzugang für Ihr Wunschstudium, welches Sie nicht in Vollzeit absolvieren müssen.

Eine staatlich anerkannte Fortbildungsprüfung kann z. B. erfolgreich absolviert werden, wenn der Titel einer Meisterin oder Meister, des Fachwirtes oder der Fachwirtin vorhanden ist.

Fernstudium ohne Abitur (Ratgeber & die besten Fernunis) 1

Oder Sie die Inhaberin oder der Inhaber von einer anderen gleichwertigen Fortbildungsabschlüsse gemäß des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung sind und sofern Ihre Lehrgänge min. 400 Unterrichtsstunden umfassen.

Nach Erfüllung dieser Voraussetzungen, verfügen Sie nach der Teilnahme über ein gebührenpflichtiges Beratungsgespräch und die Zulassung für das Fernstudium. Dazu muss keine Prüfung abgelegt werden.

Fernstudium ohne Abi per Gasthörerschaft mit Prüfung

Sie haben die Fortbildungsprüfung nicht abgelegt, aber Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine min. 2-jährige Berufstätigkeit nachgewiesen?

fernstudium ohne abitur

Bei diesem Fall gilt die Regel, dass Sie zum Fernstudium an einer Hochschule über die Gasthörerschaft mit Eignungsprüfung zugelassen zu werden.

Für den Studiengang Therapie- und Pflegewissenschaften brauchen Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung, 2 Jahre Berufserfahrung und eine schriftliche Eingangsprüfung.

Für Fragen rund um diese Themen gibt es etliche Artikel und Berichte, auch auf den Webseiten der Hochschulen.

Es gibt auch Möglichkeiten dafür, dass die Kindererziehung, eine Pflegetätigkeit, eine Wehr- oder Freiwilligendienst Ihnen mit bis zu 1 Jahr auf Ihre Berufstätigkeit angerechnet werden.

Eine Gasthörerschaft dauert max. 2 Semester, bei denen Sie 2 modulspezifische Eingangsprüfungen ablegen.

Bei erfolgreichem Abschluss dieser 2 Klausuren bekommen Sie die Zugangsberechtigung und können immatrikuliert werden.

Sie haben bereits während der Gasthörerschaft eine Möglichkeit, über die Eingangsprüfungen hinaus Prüfungen und Präsenzen aus den ersten 2 Semestern zu besuchen und abzulegen, wenn Sie möchten. In Ihrem anschließenden, regulären Fernstudium werden diese voll anerkannt.

Hochschul Tipp & Fernhochschulen-Vergleich

Sie interessieren Sich für das Fernstudium Business Administration? Wir haben genau nachgesehen wo Sie das Fach belegen können und zeigen Ihnen in den folgenden Absätzen unsere Ergebnisse.

Welche Studiengänge kann ich mit Berufserfahrung studieren?

Wenn man ein Hochschulstudium auch ohne Abitur aufnehmen will, richtet sich das in der Regel an Bewerber mit einer Ausbildung, die über eine Berufspraxis verfügen.

welche studiengaenge koennen belegt werden 2

Manche der folgenden Bachelorstudiengänge sind ohne Abi möglich:

  • Wirtschaft
  • Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
  • Betriebswirtschaftslehre - Accounting and Taxation (B.A.)
  • Betriebswirtschaftslehre - Digital Transformation (B.A.)
  • Controlling und Data Analytics (B.Sc.)
  • Digital Marketing und Social Media (B.A.)
  • International Business Communication (B.A.)
  • Technische Betriebswirtschaft und Dienstleistung (B.Sc.)
  • Digitalisierung & Innovation
  • Betriebswirtschaftslehre - Digital Transformation (B.A.)
  • Big Data Management (B.A.)
  • Data Science (B.Sc.)
  • Digital Engineering und Angewandte Informatik (B.Eng.)
  • Digital Engineering und Angewandte Informatik – Digital Engineering (B.Eng). mit 180 ECTS
  • Digital Leadership and Communication (B.A.)
  • Digital Marketing und Social Media (B.A.)
  • Innovationsmanagement und digitale Geschäftsmodelle (B.A.)
  • Maschinenbau – Industrie 4.0 (B.Eng.)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (B.Eng.)
  • Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Business (B.Eng.)
  • Informatik
  • Big Data Management (B.A.)
  • Data Science (B.Sc.) 
  • Digital Engineering und Angewandte Informatik (B.Eng.)
  • Digital Engineering und Angewandte Informatik – Digital Engineering (B.Eng.) mit 180 ECTS
  • Informatik (B.Sc.)
  • Software Engineering (B.Eng.)
  • Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
  • Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - Kompaktvariante für Ökonomen
  • Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) – Kompaktvariante für Informatiker Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) mit 180 ECTS
  • Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Business (B.Eng.)
  • Management
  • Big Data Management (B.A.)
  • Dienstleistungsmanagement (B.A.)
  • Digital Leadership and Communication (B.A.)
  • Financial Services Management (B.A.)
  • Innovationsmanagement und digitale Geschäftsmodelle (B.A.)
  • International Business Communication – Tourismusmanagement (B.A.) International Business Management (B.A.)
  • Logistikmanagement (B.A.)
  • Marketing- und Vertriebsmanagement (B.A.)
  • Personalmanagement (B.A.)
  • Sportmanagement (B.A.)
  • Technik
  • Elektrische Energietechnik (B.Eng.)
  • Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) mit 210 ECTS
  • Elektro- und Informationstechnik – Elektrotechnik (B.Eng.) mit 180 ECTS Elektro- und Informationstechnik – Medizintechnik (B.Eng.)
  • Maschinenbau (B.Eng.) mit 180 ECTS
  • Maschinenbau – Industrie 4.0 (B.Eng.)
  • Maschinenbau – Modern Automotive Engineering (B.Eng.)
  • Maschinenbau – Verfahrenstechnik (B.Eng.)
  • Mechatronik (B.Eng.) mit 180 ECTS
  • Mechatronik – Robotik und Automatisierung (B.Eng.)
  • Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) mit 180 ECTS
  • Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien (B.Eng.)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (B.Eng.)
  • Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Business (B.Eng.)
  • Kommunikation & Kultur
  • Fachübersetzen Wirtschaft/Technik (B.A.)
  • International Business Communication (B.A.)
  • International Business Communication – Tourismusmanagement (B.A.) Gesundheit & Soziales
  • Soziale Arbeit (B.A.)

Welcher Abschluss ist nötig?

Für den Beginn eines Studiums, ist regulär die allgemeine Hochschulreife vorgeschrieben. Manche Hochschulen setzen dies aber nicht voraus und Sie können auch ohne Abitur oder ohne Fachhochschulreife studieren.

welcher abschluss ist voraussetzung

Dafür wird eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine staatlich anerkannte Fortbildungsprüfung oder eine Berufstätigkeit, eine abgeschlossene Berufsausbildung und einer Gasthörerschaft mit Eignungsprüfung vorausgesetzt. Ideal ist hier ein Meisterbrief oder Techniker mit Berufserfahrungen oder aber ein Abschluss zum Fachkaufmann oder Fachkauffrau. Natürlich kann auch ein Fachwirt, wie zum Beispiel ein Betriebswirt beim Studienstart helfen.

Vorteile von einem Fernstudium ohne Abitur

Viele Fernhochschulen bieten diese spezielle Art eines Hochschulzugangs bereits seit der Gründung an und verfügen zu Themen eines offenes Hochschulzugangs und studieren ohne Abitur deswegen über langjährige Erfahrung.

Die Möglichkeit und die Flexibilität zur nahezu vollständigen Zeiteinteilung des Fernstudiums, das Sie mit Ihren privaten und beruflichen Verpflichtungen vereinbaren können, ist ein sehr großer Vorteil.

Auch Sie können ein Fernstudium ohne Abitur aufnehmen und berufsbegleitend den Bachelor Studium Abschluss absolvieren.

Da sind sie auch nicht allein, wie die Daten zeigen, suchen immer mehr angehende Studenten Beratung in den Studienzentren und möchten Informationen zu Themen, wie zum Beispiel Qualifikation und Zugang bzw. Hochschulzugangsberechtigung, Anerkennung, mögliche Berufe, vermitteltes Know How und Studienzeit.

Wie funktioniert das Fernstudium ohne Abitur?

Fernuniversitäten, wie ein Bachelor Studiengang oder ein Master Studium, bieten Studenten die Möglichkeit, aus der Ferne zu studieren, in der Regel über Online-Kurse. Diese Art des Studiums ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da sie Flexibilität und Bequemlichkeit bietet, die traditionelle Universitäten vor Ort nicht immer bieten können.

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Fernuniversitäten den Studenten Kursinhalte vermitteln können. Eine gängige Methode ist der Einsatz von Online-Vorlesungen, die sich die Studenten nach Belieben ansehen können.

Viele Fernuniversitäten nutzen auch Diskussionsforen, in denen sich die Studenten untereinander und mit ihren Professoren austauschen können. In einigen Fällen können Fernuniversitäten auch verlangen, dass die Studenten an einem Aufenthalt auf dem Campus oder einer Laborarbeit teilnehmen, um ihren Abschluss zu machen.

Fernuniversitäten bieten zwar ein hohes Maß an Flexibilität, aber das bedeutet nicht, dass sie keine Disziplin erfordern. Studenten, die in Fernkursen erfolgreich sein wollen, müssen organisiert und selbst motiviert sein.

Sie müssen auch in der Lage sein, den Überblick über ihre Kursarbeit zu behalten, denn es kann leicht passieren, dass man in Rückstand gerät, wenn man nicht persönlich am Unterricht teilnimmt. Fernuniversitäten haben in der Regel strenge Abgabetermine für Aufgaben, so dass die Studenten darauf achten müssen, dass sie ihre Arbeiten pünktlich einreichen.

Insgesamt können Fernuniversitäten eine großartige Option für Studenten sein, die eine Alternative zu den traditionellen Präsenzschulen suchen. Allerdings müssen Sie sich vergewissern, dass Sie bereit sind, die erforderliche Arbeit zu leisten, um in einem Fernstudium erfolgreich zu sein.

Wenn Sie bereit sind, sich die Mühe zu machen, können Sie Fernuniversitäten finden, die qualitativ hochwertige Programme und Abschlüsse anbieten.

Wie kommunizieren die Studenten von Fernuniversitäten?

Die meisten Fernuniversitäten verwenden eine Online-Lernplattform, um Kursmaterial zu vermitteln und mit den Studenten zu kommunizieren. Diese Plattform umfasst in der Regel ein Diskussionsforum, in dem die Studenten Fragen stellen und sich mit ihren Kommilitonen und Dozenten austauschen können.

Außerdem bieten viele Fernuniversitäten Live-Vorlesungen oder aufgezeichnete Vorlesungen an, die sich die Studenten nach Belieben ansehen können. Studenten von Fernuniversitäten haben in der Regel regelmäßigen Kontakt mit ihren Dozenten per E-Mail, Telefon oder Video-Chat. Daher sollten Fernstudenten mit der elektronischen Kommunikation vertraut sein.

Auch Zoom-Anrufe sind eine beliebte Möglichkeit für Fernstudenten, mit ihren Dozenten und Kommilitonen zu kommunizieren. Zoom ist eine Videokonferenzsoftware, die auf einem Computer, einem Telefon oder einem Tablet genutzt werden kann.

Fernstudenten können Zoom nutzen, um an Live- oder aufgezeichneten Vorlesungen teilzunehmen, Präsentationen zu teilen, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und vieles mehr. Darüber hinaus bietet Zoom eine Reihe von Funktionen, die es Ihnen erleichtern, mit Ihren Kommilitonen und Dozenten in Verbindung zu bleiben, wie z. B. Gruppenchats und die gemeinsame Nutzung von Dateien.

Für wen ist eine Fernuniversität geeignet?

Fernuniversitäten sind für viele verschiedene Arten von Studenten geeignet. Sie können eine gute Option für Studenten sein, die einen vollen Terminkalender haben oder in abgelegenen Gegenden leben.

Fernuniversitäten können auch eine gute Wahl für Studenten sein, die Kurse belegen möchten, die an ihrer örtlichen Schule nicht angeboten werden. Außerdem können Fernuniversitäten eine gute Wahl für Studenten sein, die am besten in einer unabhängigen, selbstbestimmten Umgebung lernen.

Welchen Ruf haben Fernstudienabschlüsse in Deutschland?

Fernstudienabschlüsse in Deutschland werden als gleichwertig mit den Diplomen von traditionellen Universitäten angesehen. Das liegt daran, dass strenge Vorschriften erlassen wurden, um sicherzustellen, dass Fernuniversitäten die gleichen hohen Standards erfüllen wie Präsenzschulen.

Daher können Studenten, die ihren Abschluss an einer Fernuniversität erwerben, sicher sein, dass ihr Diplom von Arbeitgebern und anderen akademischen Einrichtungen anerkannt wird. Daher wird es für Sie keine Hindernisse geben, wenn Sie eine Fernuniversität besuchen. Schließlich werden Sie Fähigkeiten erlernen, die Sie in Ihrem Berufsleben anwenden können.

Welchen Abschluss erhalten Studenten an einer Fernuniversität?

Genau wie Studenten, die eine traditionelle Universität besuchen, können auch Studenten, die an einer Fernuniversität studieren, eine Vielzahl verschiedener Abschlüsse erwerben. Fernuniversitäten bieten Bachelor- und Masterabschlüsse und sogar Doktortitel an. Sie können also an einer Fernuniversität jede Art von Abschluss erwerben, für die Sie sich interessieren.

Was sind die Vorteile eines Studiums an einer Fernuniversität?

Ein Studium an einer Fernuniversität bietet eine Reihe von Vorteilen. Ein Vorteil ist, dass Sie in Bezug auf Ihren Zeitplan sehr flexibel sind. Sie können den Unterricht besuchen und die Kursarbeit in Ihrer eigenen Zeit erledigen, anstatt sich an einen festen Stundenplan halten zu müssen.

Außerdem bieten Fernuniversitäten in der Regel niedrigere Studiengebühren als traditionelle Universitäten. Das liegt daran, dass Fernuniversitäten nicht für Dinge wie die Instandhaltung des Campus und Wohnheime aufkommen müssen. Daher können Sie mit einem Studium an einer Fernuniversität eine Menge Geld sparen.

Was sind die Nachteile eines Studiums an einer Fernuniversität?

Ein Studium an einer Fernuniversität hat zwar viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Ein Nachteil ist, dass Sie nicht die gleichen Möglichkeiten haben, mit Ihren Kommilitonen und Professoren in Kontakt zu treten, wie wenn Sie persönlich am Unterricht teilnehmen würden. Außerdem können Fernstudiengänge anspruchsvoller sein als herkömmliche Kurse, da Sie sehr selbstmotiviert und organisiert sein müssen, um erfolgreich zu sein.

Schließlich bieten Fernuniversitäten möglicherweise nicht die gleiche Vielfalt an Kursen an wie traditionelle Universitäten. Daher müssen Sie sich vergewissern, dass die von Ihnen gewählte Fernuniversität die Kurse anbietet, an denen Sie interessiert sind.

Auswahl einer Fernuniversität

Wenn Sie sich für eine Fernuniversität entscheiden, ist es wichtig, dass Sie sich vergewissern, dass die Fernschule, die Sie auswählen, seriös und akkreditiert ist. Außerdem sollten Sie Ihr Budget berücksichtigen und prüfen, ob die Schule die Art von Abschluss anbietet, die Sie anstreben.

Schließlich sollten Sie sich vergewissern, dass die von Ihnen gewählte Fernuniversität über ein gutes Unterstützungssystem verfügt, das Ihnen hilft, Ihr Studium erfolgreich zu absolvieren.

Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welche Fernuniversität tatsächlich zu Ihnen passt, sehen Sie sich die verschiedenen Fernuniversitäten an, die auf dieser Webseite präsentiert wurden und treffen Sie Ihre Auswahl.

Wie viel kostet ein Fernstudium an einer Fernniversität?

Die Kosten für eine Fernuniversität variieren je nach der Schule, die Sie besuchen möchten. Fernuniversitäten verlangen jedoch in der Regel niedrigere Studiengebühren als traditionelle Universitäten. Das liegt daran, dass Fernuniversitäten keine Kosten für Dinge wie die Instandhaltung des Campus und Wohnheime haben.

Daher können Sie mit einem Studium an einer Fernuniversität eine Menge Geld sparen. Außerdem bieten viele Fernuniversitäten finanzielle Hilfen und Stipendien an, um den Studenten zu helfen, die Kosten für ihre Ausbildung zu decken.

Wenden Sie sich daher an das Büro für finanzielle Unterstützung an der Fernuniversität, an der Sie studieren möchten, um weitere Infos über die Finanzierung Ihres Studiums zu erhalten.

Studiendarlehen - Das Wichtigste zusammengefasst

Studiendarlehen können eine gute Option für die Finanzierung Ihres Studiums an einer Fernuniversität sein. Sie sollten jedoch nur dann ein Darlehen aufnehmen, wenn Sie sicher sind, dass Sie es zurückzahlen können. Außerdem sollten Sie sich über die verschiedenen Arten von Darlehen informieren, um die besten Konditionen und Zinssätze zu finden.

Und schließlich sollten Sie immer alle anderen Finanzierungsquellen ausschöpfen, bevor Sie einen Kredit aufnehmen. Stipendien und Zuschüsse müssen nicht zurückgezahlt werden und sind daher eine bessere Option als Darlehen, wenn Sie sich dafür qualifizieren können.

Eine weitere Option ist das Bafög. Bafög ist eine gute Option für die Finanzierung Ihres Studiums an einer Fernuniversität. Bafög ist ein staatlich gefördertes Programm, das Studierenden, die an einer anerkannten Hochschule eingeschrieben sind, finanzielle Unterstützung bietet. Um sich für Bafög zu qualifizieren, müssen Sie die deutsche Staatsbürgerschaft oder eine gültige Aufenthaltsgenehmigung haben.

Außerdem müssen Sie finanzielle Bedürftigkeit nachweisen und an einer anerkannten Hochschule eingeschrieben sein. Wenn Sie diese Kriterien erfüllen, können Sie bis zu 650 EUR pro Monat vom Bafög erhalten, um die Kosten für Ihr Studium zu decken.

Es gibt ein paar Dinge, die einen Studentenkredit zu einem günstigen Studentenkredit machen. Erstens haben Studentendarlehen in der Regel niedrigere Zinssätze als andere Arten von Darlehen. Außerdem haben Studienkredite oft längere Rückzahlungsfristen als andere Kredite, was bedeutet, dass Sie mehr Zeit für die Rückzahlung des Kredits haben.

Schließlich bieten viele Studentendarlehen die Möglichkeit einer Stundung oder eines Zahlungsaufschubs, so dass Sie Ihre Darlehenszahlungen vorübergehend aufschieben oder reduzieren können, wenn Sie in eine finanzielle Notlage geraten. Diese Optionen können dazu beitragen, dass Ihr Kredit erschwinglicher wird.

Finanzielle Unterstützung von Studenten durch ihre Eltern

Viele Studenten sind auf die finanzielle Unterstützung ihrer Eltern angewiesen, um ihre Ausbildung zu finanzieren. Wenn Sie diese Option in Betracht ziehen, sollten Sie mit Ihren Eltern über Ihre Pläne sprechen und mit ihnen besprechen, wie viel sie bereit sind, beizutragen.

Außerdem sollten Sie ein Budget aufstellen, um sicherzustellen, dass Sie alle Ihre Ausgaben decken können. Schließlich sollten Sie nach Stipendien und Zuschüssen suchen, die Ihnen bei der Finanzierung Ihrer Ausbildung helfen können.

Wenn Sie diese Schritte unternehmen, können Sie sicherstellen, dass Sie die finanzielle Unterstützung erhalten, die Sie für ein erfolgreiches Studium benötigen.

Arbeiten und studieren - ist das eine gute Idee?

Viele Studenten entscheiden sich dafür, neben dem Studium zu arbeiten, um ihre Ausbildung zu finanzieren. Wenn Sie diese Option in Erwägung ziehen, sollten Sie den zeitlichen Aufwand bedenken, der für Arbeit und Studium erforderlich ist.

Außerdem sollten Sie einen Zeitplan erstellen, der es Ihnen ermöglicht, sich auf Ihr Studium zu konzentrieren, wenn es nötig ist, und dennoch Zeit für die Arbeit zu haben.

Schließlich sollten Sie mit Ihrem Arbeitgeber über Ihre Pläne sprechen, damit er sich Ihrer Situation bewusst ist und auf Ihre Bedürfnisse eingehen kann. Wenn Sie diese Schritte unternehmen, können Sie Arbeit und Studium erfolgreich miteinander vereinbaren.

Kostenloses Infomaterial anfordern

Sie können sich aus den unten angegebenen Links, Ihre kostenlosen Materialien anfordern:

Natascha Petrow
Die Autorin
Natascha Petrow ist eine Lehrerin mit langjähriger Erfahrung. Aufgrund der Corona-Krise beschloss sie, einen Blog über Fernstudien und Fernunterricht zu erstellen. Sie ist eine großartige Autorin, und ihre Ratschläge auf Fernstudium Informaterial werden Ihnen helfen, die besten Fernkurse zu finden.