Medieninformatik Fernstudium (Bachelor & Master): Ratgeber & die besten Fernunis

Aktualisiert am 11. September 2023
 Autorin: | Gutachter: Sven Schmidt | Mitwirkender: Marcel Söder | Redakteurin: Petra Klein

Das Fernstudium Medieninformatik passt perfekt zum heutigen Arbeitsleben und bietet gute Karrieremöglichkeiten sowie Abwechslung im beruflichen Alltag. Wir stellen das Fernstudium hier detailliert vor.

Das Fernstudium Medieninformatik bietet Ihnen eine breite Palette an Möglichkeiten, sich als Informatiker und Medienfachmann weiterzubilden. Wir zeigen Ihnen hier alles, was Sie zu dem Fernstudium wissen müssen.

Kann man Medieninformatik per Fernstudium studieren?

Ja, das ist möglich. Es gibt verschiedene Anbieter für das Fernstudium Medieninformatik, die jeweils unterschiedliche Studiengänge anbieten. So können Sie beispielsweise Bachelor- oder Masterstudiengänge absolvieren, aber auch Zertifikatskurse oder Weiterbildungsmaßnahmen belegen.

Medieninformatik Fernstudium (Bachelor & Master): Ratgeber & die besten Fernunis 1

Studierende erwerben in dem Studiengang Wissen über die Entwicklung von Software und die Umsetzung digitaler Technologien. Darüber hinaus lernen sie alles über die theoretischen Grundlagen der Informatik sowie allgemeines Wissen über Computertechnologien und deren Anwendungsmöglichkeiten.

Was sind die Voraussetzungen für den Fernstudiengang Medieninformatik?

Um am Fernstudium teilnehmen zu können, benötigen Sie in der Regel einen Hochschulabschluss, idealerweise in einem technischen Bereich wie Informatik oder Mathematik. Einige Anbieter akzeptieren jedoch auch Bewerber ohne Hochschulzugangsberechtigung oder solche mit anderer Berufserfahrung im IT-Bereich. 

Vor allem bei Zertifikatskursen oder Weiterbildungsprogrammen kommt es jedoch vor allem auf praktische Erfahrung an - in diesem Fall ist eine Berufserfahrung meist Voraussetzung für die Aufnahme des Kurses. 

Medieninformatik Fernhochschulen-Vergleich und Hochschul-Tipp

Sie können das Medieninformatik Fernstudium an folgenden Fernuniversitäten studieren:

Medieninformatik Fernstudium: Erfahrungen und Bewertungen

"Ich habe mich für das Fernstudium Medieninformatik entschieden, da ich an einer Hochschule nicht mehr studieren konnte. Ich bin sehr zufrieden mit dem Studiengang, der mir in kurzer Zeit viel Wissen über die Informatik vermittelt hat. Der Kurs ist sehr gut strukturiert und die Tutoren helfen bei allen Fragen schnell weiter. Es gibt auch viele Online-Tutorien, die den Lernstoff lebendiger machen und somit eine gute Grundlage für das Verständnis schaffen."

"Ich würde jedem empfehlen, der an einem Medieninformatik-Fernstudium interessiert ist, sich anzumelden. Die Kurse sind sehr gut strukturiert und es ist leicht, den Stoff zu verstehen. Es gibt viele praktische Übungen und Beispiele, sodass man den Stoff besser versteht. Auch die Unterstützung durch die Tutoren ist hervorragend. Sie helfen mir immer noch bei Zweifeln oder Problemen."

Kosten: Was sind die Studienkosten für ein Medieninformatik Fernstudium?

Die Kosten variieren je nach Anbieter des Fernstudiums und können pro Monat zwischen 150 Euro und 350 Euro liegen. Bei einem 3-jährigen Studiengang wird man also mit Gesamtkosten in Höhe von 5400 – 12600 Euro rechnen müssen.

Oft gibt es aber auch eine Rabattaktion für frühe Anmeldung oder besondere Prämienpakete für Neukunden. Man sollte daher immer mal wieder nach einem besonderen Angebot Ausschau halten oder direkt beim Anbieter nachfragen, um so eventuell noch den einen oder anderen Euro sparen zu können. 

Studiengang und Studieninhalte

Der Bachelor-Studiengang Medieninformatik umfasst sowohl Grundlagenwissenschaften als auch Inhalte aus der angewandten Informatik sowie spezielle Wissensgebiete wie Multimedia-Programmierung, Web-Anwendungsentwicklung oder Computergrafik und Animation.

Auch typische Inhalte aus dem Bereich Digital Media Design sowie Datensicherheit gehören je nach Hochschule zum Lehrplan des Bachelor-Studiums Medieninformatik dazu. Weiterhin bildet der Bachelor of Science (BSc) Absolventinnen und Absolventinnen allgemeine Fähigkeiten für Soft Skills ab: Umgangsform im Berufsleben, Führungsqualitäten oder Teamwork spielend lernbar zu machen findet hierbezüglich statt.

Was kann man mit einem Medieninformatik Fernstudium machen?

Mit dem Abschluss eines Medieninformatik-Fernstudiums können Sie viele verschiedene Berufe ausüben. Beispielsweise als Programmierer, IT-Consultant und Systemadministrator.

Sie können auch in den Bereichen Grafikdesign, Webdesign, Animation und Videoproduktion tätig sein. Oder Sie arbeiten als Projektmanager für die Entwicklung von Software oder Online Anwendungen. 

Darüber hinaus können Sie sich in der Unternehmensberatung mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen. Generell sind alle Tätigkeitsbereiche möglich, die mit der Weiterentwicklung des technischen Fortschritts zusammenhängen. 

Medieninformatik: Karriere und Gehalt

Das Einstiegsgehalt nach einem erfolgreichen Abschluss des Fernstudiums Medieninformatik liegt je nach Branche und Erfahrung zwischen 2.500 Euro bis 4.000 Euro brutto im Monat, bei gleicher Qualifikation verdient man natürlich mehr als ohne Studium. 

Je mehr Erfahrung Sie haben, desto höher ist auch Ihr Gehalt – aber auch hier gilt wieder: Je nach Branche und Unternehmen variieren die Gehälter stark, sodass Ihnen die Möglichkeit besteht, überdurchschnittliches Gehalt zu verdienen. 

Wie lange dauert ein Medieninformatik Fernstudium?

Der Bachelor-Studiengang dauert in der Regel 3 Jahre, wobei es auch Master-Studiengänge gibt, die normalerweise 2 Jahre dauern. Wichtig ist hierbei jedoch immer noch, wie schnell Sie lernen und ob Sie sich diszipliniert an Ihr Lernpensum halten können bzw. ob Sie schon über erste Erfahrungswerte in dem Bereich verfügen – beides kann die Dauer des Studiums beeinflussen.

Berufsbegleitend Medieninformatik online studieren

Wenn Sie aus beruflichen Gründen keine Zeit für ein Vollzeitstudium haben, können Sie auch ein Fernstudium im Bereich der Medieninformatik in Betracht ziehen. Dieses ermöglicht es Ihnen, nebenberuflich die Inhalte der Fächer zu erlernen und sich somit in diesem Gebiet weiterzubilden.

Der Studiengang beinhaltet unterschiedliche Module, die aus Theorie und Praxis bestehen. Online-Vorlesungen sowie Webinare bieten Ihnen die Gelegenheit, den Stoff virtuell zu vermitteln. Mit entsprechendem Lernmaterial wie E-Books oder Audio-Lektionen können Sie sich zudem selbstständig Wissensinhalte aneignen. Am Ende jedes Moduls müssen Prüfungsleistungen erbracht werden.

Medieninformatik Online-Studium ohne Abitur: Ist das möglich?

Ja, ein Medieninformatikfernstudium ohne Abitur ist möglich. Um das Studium aufzunehmen, bedarf es meist nur einer mindestens abgeschlossenen Berufsausbildung oder einer anderen angemessenen Qualifikation (bspw. Berufserfahrung). 

Wie funktioniert ein Medieninformatik Fernstudium?

Das Studium wird überwiegend online absolviert, sodass Sie von jedem Ort aus lernen können. Vorlesungsinhalte werden Ihnen über Videos vermittelt, welche angereichert mit interaktiven Elementen sind – so können Sie den Stoff direkt praktisch anwendbar machen. Folgende Bestandteile gehören außerdem zum Programm: Übungsaufgaben (online oder als Druckversion), Tests und Hausarbeiten sowie Präsenzveranstaltung (je nach Anbieter). 

Für wen eignet sich das Medieninformatik Fernstudium?

Egal ob Quereinstieg oder Fortbildung- eine Weiterbildung im Bereich der Medieninformationskommunikation ist sowohl für IT-Spezialistinnen als auch Quereinsteiger geeignet. Da das Studium mehrheitlich online stattfindet, ist es ideal für Menschen, die neben dem Lernpensum noch berufstätig sind oder ihr Wissensniveau erweitern möchten aber zeitlich begrenzt sind. 

Für wen ist ein Medieninfomatik Fernstudium ungeeignet?

Menschen, die schwer alleine lernend motiviert bleiben und täglich Arbeitseinsatz leisten, benötigen oftmals den Austausch mit Kommilitonen und Dozenten, um produktiv zu arbeiten- dieses findet beim Fernstudium nur bedingt statt und ist daher für manche Person ungeeignet.

Wie anerkannt ist ein Medieninformatik Fernstudium?

Ein Medieninformatik Fernstudium wird in der Regel als gleichwertig anerkannt wie ein Präsenzstudium. Der Abschluss kann dann auch in derselben Art und Weise verwendet werden, also auf dem Arbeitsmarkt oder für weitere Studiengänge. 

Es ist allerdings wichtig zu beachten, dass manche Unternehmen nur Absolventen von Präsenzuniversitäten einstellen, da sie diese spezielle Form des Studierens mehr schätzen.

Welchen Abschluss bekommt man durch einen Medieninformatik Fernstudium?

Sobald Sie erfolgreich alle Kurse abgeschlossen haben, erhalten Sie entweder den Bachelor- oder Mastergrad in Medieninformatik. Es hängt vom jeweiligen Studiengang ab, welchen Grad Sie erwerben. 

Medieninformatik per Fernstudium - Kostenloses Infomaterial anfordern

Wenn Sie jetzt weitere Informationen erhalten möchten, sind Sie hier genau richtig. Zögern Sie nicht länger. Sie können mit einem Klick auf die unten angegebenen Links Ihre kostenlosen Materialien anfordern:

Natascha Petrow
Die Autorin
Natascha Petrow ist eine Lehrerin mit langjähriger Erfahrung. Aufgrund der Corona-Krise beschloss sie, einen Blog über Fernstudien und Fernunterricht zu erstellen. Sie ist eine großartige Autorin, und ihre Ratschläge auf Fernstudium Informaterial werden Ihnen helfen, die besten Fernkurse zu finden.
Ähnliche Beiträge