Master Sozialmanagement Fernstudium: Ratgeber & die besten Fernunis

Aktualisiert am 10. April 2023
 Autorin: | Gutachter: Sven Schmidt | Mitwirkender: Marcel Söder | Redakteurin: Petra Klein

Der Master Sozialmanagement Fernstudium ist optimal für Sie geeignet, wenn Sie Ihre Arbeitsmarktchancen enorm verbessern möchten. Erfahren Sie hier mehr zu dem beliebten Fernstudium.

Trotz der Tatsache, dass Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen oft nicht sehr gut bezahlt werden, streben immer mehr junge Menschen einen Beruf in dieser Branche an. Mit einem Master in Sozialmanagement erhöhen sie ihre Chancen enorm in Einrichtungen eine Führungsposition übernehmen zu können.

Ein weiterer Aspekt, der für den Abschluss Master Sozialmanagement spricht, ist die Tatsache, dass Experten mit speziellem Know-how immer häufiger gesucht werden. Die Studierenden eignen sich Wissen und Kenntnisse an, die in vielen Bereichen der sozialen Arbeit immer häufiger vonnöten sind. 

Die Herausforderungen des Sozialwesens, der Sozialpädagogik, Sozialwirtschaft und der Sozialwissenschaft sind groß. Mit der steigenden Integration von Menschen aus dem Ausland werden diese Herausforderungen aus unterschiedlichen Gründen noch anspruchsvoller, sodass Sozialmanagement Master bald unerlässlich sind.

Kann man Sozialmanagement per Fernstudium studieren?

Der Master of Art im Sozialmanagement kann auch in Form eines Fernstudiums absolviert werden. Ein Fernstudium Sozialmanagement kann an verschiedenen Fern-Universitäten in Deutschland und Europa abgeschlossen werden.

master sozialmanagement fernstudium kann man sozialmanagement per fernstudium studieren

Ein Fernstudium wie das Master of Social Management Studium hat eine gleichbedeutende Wertung wie ein normaler Master Studiengang im Sozialmanagement. Auch unterscheidet sich das Master-Fernstudium in Sachen Studieninhalte gar nicht oder nur in sehr geringem Maße von einem Präsenz-Master Sozialmanagement Studium.

Die Voraussetzungen für die Zulassung zum Master Sozialmanagement

Die Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Master Sozialmanagement Studium werden grundsätzlich in zwei Kategorien aufgeteilt. Zum einen gibt es formale Voraussetzungen und zum anderen die persönlichen Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen.

Außerdem ist es möglich, dass sich die Voraussetzung für ein Master Fernstudium für Sozialmanagement von Hochschule zu Hochschule leicht unterscheiden.

Ein Master Sozialmanagement Studiengang fordert jedoch immer ein vorhergegangene Sozialmanagement Bachelor Studium oder einen gleichwertigen Abschluss.

Die formalen Voraussetzungen

Zu den formalen Voraussetzungen gehört, wie bereits erläutert, ein erstes Hochschulstudium in Sozialwissenschaft, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialwesen, Sozialwirtschaft, Soziale Arbeit oder ähnliche Arbeitsfelder.

Zusätzlich fordern die Hochschulen für einen Masterstudiengang im Sozialmanagement eine ein- bis zweijährige berufliche Erfahrung in einem einschlägigen Bereich der Gesundheit oder des Sozialwesens.

Haben Sie einen Hochschulabschluss in einem Bereich, der nichts mit Gesundheit oder sozialen Arbeiten zu tun hat, fordern die Hochschulen mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in einer Führungsposition in einer Einrichtung der sozialen Arbeit.

Die Nachfrage zum Zugang vom Masterstudium Sozialmanagement ist so hoch, dass die Fachhochschulen teilweise bestimmte Abschlussnoten der Studierenden des Erststudiums fordern, sodass Studierende, die ihr Erststudium schlechter als mit 2,3 abgeschlossen haben, gar nicht angenommen werden.

Die persönlichen Voraussetzungen

Wer erfolgreich ein so umfangreiches Master-Fernstudium abschließen will, muss aber nicht nur die formalen Voraussetzungen erfüllen. Sie müssen auch und vor allem persönliche Eigenschaften mitbringen, die sehr vielfältig sind.

Ihr Interesse an Zahlen und rechtlichen Grundlagen sollte mindestens genauso groß sein wie ihr Verständnis für analytisches Denken und ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion. Außerdem sollten Sie Kommunikationsstärke besitzen, teamfähig sein, ein sicheres Auftreten haben und sich durchsetzen können.

Zudem fordert das Fernstudium Master Sozialmanagement Disziplin, Durchhaltevermögen, Motivation und vor allem Ehrgeiz. 

Hochschultipp & Fernhochschulen-Vergleich

Die Fernhochschule IU bietet den Sozialmanagement-Master Studiengang an. Viele Studieninteressierte entscheiden sich für diese Universität, weil sie ein flexibles Studium auf höchstem Niveau anbietet und die Studierenden zu jeder Zeit bestens berät und begleitet.

Der Master-Studiengang der IU Fernhochschule wird in vielen Ländern anerkannt und bietet die Möglichkeit, den Studiengang auch aus dem Ausland zu absolvieren und die Prüfungen an ausländischen Standorten zu abzulegen.

Erfahrungen mit dem Sozialmanagement Master Studiengang

Die Erfahrungen mit dem Sozialmanagement Master-Studiengang sind sehr gut, sodass immer mehr Menschen, die in einschlägigen Berufen tätig sind, ein solches Studium anstreben.

Die Studierenden berichten von guten Studienmaterialien und Professoren, die sie wirklich auf die angestrebte Leitungsposition vorbereiten.

Nach Abschluss des Studiums findet die Mehrzahl der Absolventen in kürzester Zeit entsprechende Positionen und kann das im Studium erlernte erfolgreich umsetzen.

Kosten: Wie teuer ist ein Sozialmanagement Fernstudium?

Die Kosten für ein Master-Sozialmanagement Studium liegen bei 1150 € bis etwa 2200 € pro Semester.

Ein Master Sozialmanagement Fernstudium hat in der Regel fünf Semester, das heißt, Sie müssen mit Gesamtkosten von etwa 5.750 bis 11.000 € rechnen.

Wie hoch die Studiengebühren schlussendlich sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zu den reinen Studiengebühren müssen häufig noch Prüfungsgebühren und andere Kosten hinzugerechnet werden.

Master of Science (M.A.) Studiengang und Studieninhalte

Der Master Sozialmanagement Fernstudiengang kann in der Regel mit einer Studienzeit von fünf Semester abgeschlossen werden.

Zum Studienbeginn werden häufig die Themen vom Bachelor-Studiengang erneut angeschnitten, um dann in die Tiefe vom Fernstudium Sozialmanagement einzutauchen.

Im Master of Arts Sozialmanagement Studiengang werden nicht nur Themen wie die Sozialwirtschaft, das Sozialwesen, verschiedene Managementmethoden und die soziale Arbeit behandelt.

Die Studierenden des Studiengangs müssen auch BWL, Personalwesen und Personalmanagement, Recht, Organisationsentwicklung, Ethik sozialer Organisationen, Qualitätsmanagement und Marketing und Öffentlichkeitsarbeit erlernen, um ihren zukünftigen Führungsaufgaben gerecht werden zu können.

Was kann man mit einem Fernstudium Sozialmanagement machen?

Fernstudiengänge wie der Sozialmanagement Master berechtigt zu Leitungspositionen in verschiedenen Einrichtungen und Institutionen. Die Anforderung einer Leitungsfunktion in der sozialen Arbeit umfasst nicht nur die Beratung und Betreuung von anderen Menschen, sondern auch das Management der gesamten Einrichtung.

Zudem müssen Menschen in einer Leitungsposition auch in der Lage sein, Besonderheiten mithilfe von Fachwissen und Kompetenzen richtig zu behandeln.

Mit Berufserfahrung und einem Masterabschluss (M.A) sind sie den Anforderungen gewachsen und können nach Beendigung des Studiums die Möglichkeit nutzen, sich für anspruchsvolle Positionen in sozialen Berufen zu bewerben.

Karriere und Gehalt

Obwohl Menschen, die einen Master Abschluss im Sozialmanagement an einer Hochschule bzw. Fernhochschule absolviert haben, werden sie häufig schlechter bezahlt als Personen, die ein gleichwertiges Studium in einer anderen Branche abgeschlossen haben.

Die Karrierechancen im Sozial- und Gesundheitsbereich sind nach Abschluss des Studiums groß und die Aussicht auf einen guten Arbeitsplatz sind sehr gut.

Die steigende Nachfrage nach Integrations- und Inklusion-Plätzen und anderen Eingliederungsformen tragen dazu bei, das neue Arbeitsplätze für Menschen mit besonderen Kompetenzen geschaffen werden müssen.

Stellen Organisationen oder Einrichtungen einen Sozialmanager ein, besteht das Ziel darin, die Arbeits- und Denkweise des gesamten Personals, sowohl der Fach - als auch Hilfskräfte, zu optimieren und den gesamten Dienst effektiver zu gestalten.

Wie lange dauert ein Sozialmanagement Fernstudium?

Der Masterstudiengang Sozialmanagement ist mit einer Studienzeit von 5 Semestern angesetzt. Die Studienzeit kann jedoch minimal variieren. Begonnen werden kann ein Sozialmanagement Studium sowohl im Winter als auch im Sommersemester, die Teilnahmegebühren sind gleich. 

Berufsbegleitend Sozialmanagement online studieren

Ein Sozial-Management Studium kann problemlos auch berufsbegleitend absolviert werden.

Es gibt sogar Hochschulen, die eine gewisse Berufserfahrung und eine Position in einem sozialen oder gesundheitlichen Dienst fordern. Welche Hochschule die Möglichkeit bietet, berufsbegleitend das Management zu studieren, muss im Einzelnen überprüft werden.

Beachten Sie, dass die Regelstudienzeit und der Semesterbeitrag abweichend von anderen Fernstudiengängen sein können.

Sozialmanagement Online-Studium ohne Abitur: Ist das möglich?

Ein Sozialmanagement Studium abzuschließen ohne Abitur oder einen gleichwertigen Abschluss zu haben ist fast unmöglich. Genehmigt wird ein Studium nur in Härtefällen oder mit viel Berufserfahrung und Weiterbildungen.

Inwieweit die von Ihnen bevorzugte Fernuniversität ein Studium ohne Abitur im Sozialmanagement ermöglicht, erfahren Sie am einfachsten, wenn Sie die Beratung und Betreuung durch die jeweiligen Mitarbeiter in Anspruch nehmen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

In unserem FAQ-Bereich haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengetragen.

Wie funktioniert ein Fernstudium?

Grundsätzlich funktioniert das Master-Fernstudium Sozialmanagement wie jeder andere Fernstudiengang. Die Studierenden müssen nicht präsent an der Hochschule die Kurse belegen, sondern können dies bequem von zu Hause aus erledigen.

Um das Studium abschließen zu können, erhalten die Studierenden Arbeits- und Studienbriefe für jedes Fach und haben Zugriff auf einen Online-Campus.

Sowohl die Studienbriefe als auch der Online-Campus werden in jedem Semester erweitert, wenn die Studierenden die Semesterprüfungen bestanden haben.

Für wen eignet sich das Fernstudieren?

Geeignet ist der Management-Studiengang für alle Menschen, die anstreben, eine Führungsposition im Gesundheits- oder Sozialwesen zu besetzen.

Das Masterstudium Sozialmanagement ermöglicht auch die Arbeits- und Projektleitung im Ausland, sodass Menschen, die gern andere Länder bereisen, auch dort tätig werden können.

Wie anerkannt ist ein Fernstudium?

Fernstudiengänge stehen den normalen Hochschulstudiengängen heute in nichts mehr nach. Das heißt, sie werden 100 % anerkannt und die Absolventen haben Zugang zu verschiedenen Berufen und können so eine Position mit viel Verantwortung und Herausforderungen besetzen. Anerkannt werden die Fernstudien sowohl im In- als auch im Ausland.

Welchen Abschluss bekommt man?

Wer den Master of Social Management Abschluss erwirbt, erhält damit den Master of Arts (M.a). Dieser Studienabschluss ist nicht nur in Deutschland und der DACH-Region anerkannt und beliebt, sondern in der gesamten Europäischen Union und in Amerika.

Beim Master of Arts handelt es sich um einen der höchsten Universitätsabschlüsse, die es weltweit gibt.

Kostenloses Infomaterial anfordern

Kostenlose Infomaterialien erhalten Sie an Universitäten, die diesen Studiengang anbieten. Dazu gehören die oben genannten Fernuniversitäten, wie die IU Fernuniversität.

Es stehen den Studieninteressierten verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Infomaterialien anzufordern.

Zum einen können Sie postalisch um Informationen bitten und zum anderen bieten die meisten Fernuniversitäten eine telefonische und kostenfreie Beratung für Studieninteressierte. 

Natascha Petrow
Die Autorin
Natascha Petrow ist eine Lehrerin mit langjähriger Erfahrung. Aufgrund der Corona-Krise beschloss sie, einen Blog über Fernstudien und Fernunterricht zu erstellen. Sie ist eine großartige Autorin, und ihre Ratschläge auf Fernstudium Informaterial werden Ihnen helfen, die besten Fernkurse zu finden.