Fernstudium Lehramt (Bachelor & Master): Ratgeber & Fernunis

Aktualisiert am 5. Februar 2023
 Autorin: | Gutachter: Sven Schmidt | Mitwirkender: Marcel Söder | Redakteurin: Petra Klein

Das Fernstudium Lehramt bietet Ihnen hervorragende Möglichkeiten, wenn Sie Ihrer Karriere neuen Schwung verleihen möchten. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, schauen Sie sich unseren ausführlichen Artikel an.

Ein Studium als Berufsschullehrer oder ein Studium Lehramt? Was sind die Unterschiede zwischen diesen Überschriften? Die Antwort ist: gar keine. Beides ist das Gleiche.

Denn grundsätzlich gibt es leider keine Möglichkeit für ein Fernstudium, wobei Sie im Anschluss dann direkt auf ein Lehramt bzw. als Berufsschullehrer aufgenommen werden. Dafür gibt es aber andere Wege, die in diesem Artikel ausführlich erläutert wurden.

Berufsschullehrer bzw. Beamte für das Lehramt sind zurzeit in Deutschland sehr gefragt. Anhand des Einsatzes von Gymnasial- oder Realschullehrern kann der Mangel in den allgemeinen Unterrichtsfächern ausgeglichen werden.

Dagegen hin sind für berufsspezifische Fächer Menschen aus der beruflichen Praxis gefragt.

Weil diesen häufig die erforderlichen pädagogischen Kenntnisse fehlen, die für einen erfolgreichen Unterricht erforderlich sind, bauen sich die entsprechende Aufbaustudiengänge in unverzichtbarer Ebene.

Ist ein Fernstudium Lehramt möglich?

Nebenberuflich “Von zuhause aus, per Fernstudium Lehrer werden” das klingt verlockend. Es ist aber leider grundsätzlich nicht möglich, über ein Fernstudium auf Lehramt zu studieren.

Fernstudium Lehramt (Bachelor & Master): Ratgeber & Fernunis 1

Es gibt aber an manchen Fernhochschulen die Möglichkeit, per Fernstudium, ins Berufsschullehramt quer einzusteigen.

In diesem Artikel erhalten Sie unter anderem Infos zu interessantesten Bachelor und Master im Fachbereich Pädagogik.

Die Wirtschaftspädagogik, über den Sie zum Vorbereitungsdienst zugelassen werden können gibt Ihnen die Möglichkeit, Berufsschullehrer zu werden.

Es gibt mittlerweile auch ein gutes Angebot an Studiengängen im Pädagogikbereich für alle, die beruflich pädagogisch arbeiten möchten, aber sich nicht auf den Schulalltag an öffentlichen und privaten Schulen beschränken möchten, sondern beispielsweise auf Erwachsenenbildung.

Voraussetzungen

Die Zulassung in das Masterstudium setzt grundsätzlich einen ersten wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS voraus.

Studierende, die keinen Hochschulabschluss wirtschaftswissenschaftlicher Prägung haben, können den wirtschaftswissenschaftlichen Anteil über ein Zertifikatsstudium direkt nachholen.

Außerdem sind 12 Monate einschlägige Berufserfahrung sowie Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Cambridge Certificate nötig.

Hochschul Tipp & Fernhochschulen-Vergleich

Sie können das Lehramt Fernstudium bei den folgenden Fernuniversitäten studieren.

Erfahrungen und Bewertungen

„Sehr guter Studienservice, immer ist jemand zu erreichen. Interessante Hefte. Gutes Gesamtkonzept. Seit Corona auch Online-Klausuren möglich.

Verschiedene Lernhefte sind nicht mehr auf dem letzten Stand der Technik und nicht die beste Qualität. Partnerin bei der IUBH hat definitiv höherwertige Hefte. Manchmal wären mehr Lernvideos wünschenswert, ansonsten Top!“

„Die Hochschule hat schnell und gut auf die Corona-Krise reagiert und auch Prüfungen online angeboten. So hat sich mein Fernstudium trotz Corona nicht verzögert.

Dozenten und Betreuer konnten immer schnell und einfach über den Online Campus erreicht werden und waren immer kompetent und hilfsbereit.“

„Der Kurs war sehr informativ und gut strukturiert. Alle relevanten Materialien wurden pünktlich und verständlich zur Verfügung gestellt.

Der Kurs bot einen umfassenden Rahmen dafür, wie man die digitale Transformation übernehmen oder implementieren kann. Werkzeuge und Techniken sind enthalten und das Material ist klar.

Es gibt praktische Beispiele, anhand derer man verstehen kann, wie Probleme im wirklichen Leben funktionieren.

Endlich kann ich sagen, dass die Universität hervorragende Arbeit geleistet hat. Nochmals vielen Dank für das Angebot dieses Kurses und für Ihre Rücksichtnahme auf diejenigen, die während dieser Pandemie Kurzarbeit hatten.“

„Die Wilhelm Büchner Hochschule ist Deutschlands größte private Hochschule, der Einstieg ins Studium ist jederzeit möglich und die Klausuren kann man an vielen externen Standorten ablegen.

Das hört sich gut an, und war es auch: Die Wilhelm Büchner Hochschule hat meine Erwartungen wirklich vollkommen erfüllt.

Ich habe mich zu keiner Zeit alleine gefühlt: Durch die rege Kommunikation und den Austausch über den Online-Campus fühlt man sich fast wie in einem Präsenzstudiengang, nur eben digital - und das ist unsere Zukunft.

Besonders die persönliche Betreuung durch Studienservice, Prüfungsamt und Tutor*innen war ausgezeichnet. Man nahm sich stets Zeit für meine Anliegen und ich hatte nie das Gefühl, nur eine Nummer zu sein.“

Wie teuer ist ein Studium Lehramt per Fernstudium?

Die Kosten für ein Bachelor Fernstudium liegen zwischen 1.500 und 8.000 Euro, der Durchschnitt liegt bei 11.000 bis 13.000 Euro.

Für das Master Fernstudium liegen die Kosten auch bei den meisten Hochschulen bei 12.000 und 13.000 Euro.

Wenn Sie aber ein MBA Fernstudium absolvieren möchten, sind es aber schnell auch über 15.000 Euro, teilweise sogar mehr als 20.000 Euro.

Günstige Fernstudien für rund 8.000 Euro werden aber an einigen Hochschulen auch angeboten. Was muss man noch für weiteres in einem ein Fernstudium zahlen?

Der größte Anteil bei den Kosten für ein Fernstudium sind die Studiengebühren. Weitere Leistungen sind aber auch in den Gesamtkosten enthalten.

Meistens können Sie auf den Webseiten der Fernhochschulen sehen, welche Leistungen mit inbegriffen sind.

Diese sind z.B.: (Online)Betreuung durch die Tutoren, Überprüfen und Korrigieren von eingesendeten Aufgaben und Modulabschlussprüfungen, Anleitung, Betreuung und Bewertung der Abschlussarbeit, Lehr- und Lernmaterial, ggf. Versandkosten für Lehrbriefe, ggf. Nutzung des Online-Campus, ggf. Online-Klausuren, Studienbeiträge, ggf. Präsenzseminare (diese sind an manchen Fernhochschulen optional und können somit auch einen extra Kostenpunkt darstellen), ggf. sind die Prüfungsgebühren schon inbegriffen.

Studiengang und Studieninhalte

Die Inhalte im Lehramts Studium setzen sich zusammen aus den Inhalten der beiden grundständigen Fächer, wie zum Beispiel Germanistik, Mathematik, Philosophie, Religion, Musik, etc. sowie aus den Inhalten des Fachs Erziehungswissenschaften.

Am Ende lernen die Studenten unter anderem verschiedene pädagogische Maßnahmen zum Umgang mit Schülern sowie didaktische Methoden zur Wissensvermittlung kennen.

Berufsbilder für Wirtschaftspädagogen:

Für wissenschaftlich besonders ambitionierte Absolventen der Wirtschaftspädagogik kann das Masterstudium als Ausgangspunkt für eine Karriere im Hochschulbereich oder im Lehramt dienen und stellt eine Zusatzqualifikation für Dozenten dar.

Master of Arts in Wirtschaftspädagogik: Die Kombination von wirtschaftswissenschaftlichem und pädagogischem Wissen macht Sie zum gefragten Experten im Bildungswesen.

Die erforderlichen Kompetenzen erwerben Sie berufsbegleitend an einer Hochschule mit langjähriger Erfahrung im Fernstudium und einer erstklassigen Lehr- und Servicekonzeption.

Sie gestalten Ihr Studium der Wirtschaftspädagogik an der Allensbach Hochschule individuell, flexibel und zielorientiert – ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Garantierte Qualität: Der Studiengang „Wirtschaftspädagogik“ ist von der Akkreditierungsagentur ZEvA und von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.

Welchen Abschluss bekommt man?

Um als Berufsschullehrer tätig werden zu können, müssen Sie Ihr Fernstudium mindestens mit einem Master abschließen, danach ein Referendariat absolvieren und die Prüfungen zum Zweiten Staatsexamen ablegen.

Ein Lehramtsstudium endet in der Regel mit dem Bachelor of Education und dem anschließenden Master of Education, wobei der Masterabschluss sowie ein folgendes Referendariat für die Ausübung des schulischen Lehrberufes zwingend nötig sind.

Bachelor of Education Lehramt Fernstudium

Wer Lehrkraft werden möchte, entscheidet sich in erster Linie für meist zwei Fächer (z.B. Deutsch und Englisch) und erwirbt nach dem Studium dieser Fächer auf Lehramt den Bachelor of Education (B.Ed.).

Der B.Ed. berechtigt Absolventen für die außerschulische Lehre oder die Tätigkeit als Vertretungslehrer, befähigt einen aber nicht zum richtigen Pädagogen an Schulen.

Master of Education Lehramt Fernstudium

Nach einem B.Ed. Studium kann ein Fernstudium Lehramt Grundschule (oder andere Schulformen) angeschlossen werden, das zum Master of Education (M.Ed.) führt.

Nach einem darauffolgenden Referendariat haben Sie dann die Möglichkeit, an Schulen als Lehrkraft in Ihrer speziell ausgewählten Fächerkombination zu unterrichten.

Karriere und Gehalt

Wenn Sie die Prüfung zum zweiten Staatsexamen bestanden haben, werden Sie als Berufsschullehrer /-in nach der Besoldungsgruppe A13 bezahlt.

Der Gehalt hängt unter anderem vom Bundesland ab, in dem man unterrichtet.

Für den Einstiegsgehalt können Sie von 4.204,58 Euro brutto pro Monat rechnen. Am meisten verdient man in Bayern. Man kann sich in Bayern über eine Besoldung von 4.579,86 Euro brutto im Monat freuen. 

Als Berufsschullehrer werden Sie z.B.: in Berlin in die Entgeltgruppe E13 eingruppiert. Zum Berufseinstieg verdient man 4.002,26 Euro brutto im Monat.

Wenn man ein Referendariat abgeschlossen hat, werden Sie in Berlin trotzdem nicht verbeamtet, aber Sie erhalten einen Zuschlag und können mit 4.329,43 Euro brutto im Monat rechnen.

Was kann man mit einem Fernstudium Lehramt machen?

Vor allem pädagogische Studiengänge bieten eine starke Nähe zu einem berufsbegleitendem Lehramt (Fern-) Studium, denn sie bereiten die Studierenden darauf vor, in einer Schule, in Beratungsstellen oder öffentlichen Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen erzieherisch zu arbeiten.

Wie lange dauert ein Lehramt Fernstudium?

Die Dauer Ihres Fernstudiums bestimmen Sie selbst: Die für jeden Lehrgang genannte durchschnittliche Studiendauer und wöchentliche Lernzeit ist ein Richtwert. Wie viele Ihrer Mitstudierenden haben Sie vielleicht auch vor, das Fernstudium neben dem Beruf zu absolvieren?

Damit auch Familie, Sport oder Hobbies nicht zu kurz kommen, entscheiden Sie in einem Fernstudium selbst, wann und wie oft Sie lernen.

Tagsüber, abends oder schwerpunktmäßig am Wochenende - Sie verteilen Ihr Lernpensum auf Ihre verfügbare Zeit und kommen ohne großen Aufwand und Zeitstress an Ihr Ziel.

Lehramt Online-Studium ohne Abitur: Ist das möglich?

Ja, Sie können auch ohne Abitur das Fernstudium absolvieren.

Wie funktioniert ein Fernstudium?

Im Vergleich zu einem Präsenzstudium findet ein Fernstudium nicht an einem Campus statt.

Beim Fernstudium verzichten Sie (größtenteils) auf die Teilnahme an Vorlesungen und Seminaren in Hörsälen.

Sie studieren in Eigenregie daheim oder von einem Ort Ihrer Wahl aus. Dabei haben Sie die eigene Flexibilität, Ihre Zeiten und Tage einzustellen.

Für wen eignet sich das Fernstudieren?

Das Fernstudium ist besonders für Personen geeignet, die berufsbegleitend studieren möchten oder aus anderen Gründen nicht regelmäßig an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Bei einem Fernstudium können Sie sich die Lerneinheiten flexibel einteilen und dadurch auch berufsbegleitend studieren.

Wie anerkannt ist ein Fernstudium?

Ein Fernstudium ist grundsätzlich in der Wirtschaft durchaus sehr anerkannt, abhängig davon, dass man das passende Fach studiert hat.

Es ist sehr wichtig, dass man vor allem beim Wort „Fernstudium“ genauer hinsehen muss, denn es werden sowohl akademische Fernstudiengänge als auch nicht-akademische Weiterbildungen mit diesem Begriff beworben.

Das liegt daran, dass der Begriff Fernstudium kein geschützter Begriff ist und für verschiedene Lehrveranstaltungen genutzt werden kann, egal, ob es akademisch ist oder nicht. So gibt es eben auch bei der Anerkennung teils sehr große Unterschiede.

Kostenloses Infomaterial anfordern

Sie können sich aus den unten angegebenen Links, Ihre kostenlosen Materialien anfordern:

Natascha Petrow
Die Autorin
Natascha Petrow ist eine Lehrerin mit langjähriger Erfahrung. Aufgrund der Corona-Krise beschloss sie, einen Blog über Fernstudien und Fernunterricht zu erstellen. Sie ist eine großartige Autorin, und ihre Ratschläge auf Fernstudium Informaterial werden Ihnen helfen, die besten Fernkurse zu finden.