Fernstudium Lehramt: Studiengänge 2024 & Ratgeber

 Autorin: Natascha Petrow | Gutachter: Sven Schmidt | Mitwirkender: Marcel Söder | Redakteurin: Petra Klein


Ein Fernstudium Lehramt bietet die Möglichkeit, sich flexibel und ortsunabhängig auf den Lehrerberuf vorzubereiten. Es unterscheidet sich vom Präsenzstudium durch die überwiegend digitale Vermittlung der Studieninhalte.

Fernstudiengänge werden für verschiedene Schulformen und -stufen angeboten, vom Grundschullehramt bis zur Sekundarstufe II. Voraussetzungen sind meist die allgemeine Hochschulreife und technische Ausstattung für das Online-Studium.

Die Regelstudienzeit beträgt je nach Abschluss 6-10 Semester, bei Kosten von circa 100-500 Euro pro Monat. Absolventen haben gute Berufs- und Verdienstaussichten im Lehrerberuf.

Ein Fernstudium Lehramt erfordert ein hohes Maß an Selbstorganisation und Eigenmotivation, bietet dafür aber auch viel Flexibilität.

Ein Leitfaden zu Fernstudienmöglichkeiten im Bereich Lehramt.

Wie unterscheidet sich ein Fernstudium Lehramt vom Präsenzstudium?

Ein Fernstudium Lehramt unterscheidet sich in einigen wesentlichen Punkten vom klassischen Präsenzstudium an einer Universität oder Hochschule. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Studieninhalte beim Fernstudium überwiegend digital vermittelt werden.

Anstatt Vorlesungen und Seminare vor Ort zu besuchen, lernen Fernstudierende mithilfe von Online-Lernplattformen, Video-Tutorials, interaktiven Übungen und digitalen Lernmaterialien.

Welche Vorteile bietet ein Fernstudium Lehramt?

Die Vorteile eines Fernstudiums Lehramt liegen vor allem in der hohen Flexibilität und Ortsunabhängigkeit:

  • Zeitliche Flexibilität: Studierende können sich ihre Lernzeiten frei einteilen und das Studium an ihren Alltag anpassen.
  • Örtliche Unabhängigkeit: Die Studieninhalte können von überall aus abgerufen werden, solange eine Internetverbindung besteht.
  • Vereinbarkeit mit Beruf und Familie: Durch die flexible Gestaltung lässt sich ein Fernstudium gut mit anderen Verpflichtungen kombinieren.
  • Individuelle Lerngeschwindigkeit: Jeder Studierende kann in seinem eigenen Tempo lernen und bei Bedarf Inhalte wiederholen.

Für wen eignet sich ein Fernstudium Lehramt besonders?

Ein Fernstudium Lehramt ist besonders gut geeignet für:

  • Berufstätige, die sich berufsbegleitend für den Lehrerberuf qualifizieren möchten
  • Personen mit familiären Verpflichtungen, wie z.B. Eltern oder pflegende Angehörige
  • Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder nicht am Hochschulort wohnen
  • Quereinsteiger, die sich für den Lehrerberuf interessieren und flexibel studieren möchten
  • Selbstständige Lerner, die sich gut organisieren und motivieren können

Welche Fernstudiengänge gibt es im Bereich Lehramt?

Im Bereich Lehramt gibt es eine Vielzahl an Fernstudiengängen, die auf unterschiedliche Schulformen und -stufen vorbereiten und die Angebote reichen vom Grundschullehramt über Förderschulen bis hin zu weiterführenden Schulen wie Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie Gymnasien und Berufsschulen.

Welche Lehramtsstudiengänge für Grundschulen werden angeboten?

Für angehende Grundschullehrer bieten einige Fernhochschulen den Studiengang „Lehramt an Grundschulen“ an, dieser bereitet auf den Unterricht in den Klassenstufen 1-4 vor und vermittelt pädagogische, didaktische und fachliche Kompetenzen für die Primarstufe und konkret geht es um:

  • Grundschulpädagogik und -didaktik
  • Unterrichtsfächer wie Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Englisch, Sport und Musik
  • Entwicklungspsychologie des Kindesalters
  • Inklusion und Umgang mit Heterogenität
  • Schulpraktische Studien

Welche Lehramtsstudiengänge für weiterführende Schulen stehen zur Auswahl?

Auch für weiterführende Schulen gibt es eine breite Auswahl an Lehramtsstudiengängen im Fernstudium, zum Beispiel:

  • Lehramt an Haupt- und Realschulen
  • Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
  • Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Lehramt für sonderpädagogische Förderung

Je nach angestrebter Schulform und -stufe werden unterschiedliche Fächerkombinationen und Schwerpunkte angeboten. Studieninhalte sind neben den jeweiligen Fachwissenschaften auch Pädagogik, Didaktik, Psychologie und Schulpraxis.

Gibt es Weiterbildungen und Zertifikate für Lehrer im Fernstudium?

Ja, es gibt verschiedene Weiterbildungen und Zertifikatskurse für Lehrer im Fernstudium, diese richten sich an bereits tätige Lehrkräfte, die sich berufsbegleitend fortbilden und spezialisieren möchten und mögliche Themen sind zum Beispiel:

  • Medienpädagogik und digitale Bildung
  • Inklusion und Förderpädagogik
  • Schulmanagement und Führungskompetenzen
  • Fachdidaktiken und neue Unterrichtsmethoden
  • Interkulturelle Bildung und Sprachförderung

Die Weiterbildungen werden in der Regel mit einem Zertifikat abgeschlossen und können oft auch als Module in einem Master-Studium angerechnet werden.

Welche Besonderheiten gibt es beim Fernstudium für das Lehramt an Förderschulen?

Das Fernstudium für das Lehramt an Förderschulen weist einige Besonderheiten auf, die es von anderen Lehramtsstudiengängen unterscheidet, im folgenden werden die wichtigsten Aspekte präsentiert:

Voraussetzungen und Zulassungsbedingungen

Für die Zulassung zu einem Fernstudium für das Lehramt an Förderschulen gelten in der Regel dieselben Voraussetzungen wie für andere Lehramtsstudiengänge, d.h. meist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein vergleichbarer Abschluss. Zusätzlich können jedoch auch spezifische Anforderungen hinzukommen, wie z.B.:

  • Nachweis eines Vorpraktikums oder einer einschlägigen Berufsausbildung im pädagogischen oder sozialen Bereich
  • Nachweis von Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen
  • Eignungsprüfung oder Auswahlgespräch, um die persönliche Eignung für den Förderschulbereich festzustellen

Die genauen Zulassungsbedingungen können je nach Bundesland und Hochschule variieren. Eine frühzeitige Information und Beratung ist daher empfehlenswert.

Studienschwerpunkte und spezifische Fächer

Das Fernstudium für das Lehramt an Förderschulen zeichnet sich durch spezifische Studienschwerpunkte und Fächer aus, die auf die besonderen Anforderungen in der Förderung von Schülern mit Beeinträchtigungen vorbereiten. Dazu gehören unter anderem:

  • Förderpädagogik und Inklusion
  • Diagnostik und Förderplanung
  • Didaktik und Methodik des Unterrichts in heterogenen Lerngruppen
  • Spezifische Förderschwerpunkte wie Lernen, emotionale und soziale Entwicklung, Sprache, geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung, Hören und Kommunikation, Sehen
  • Kooperation mit Eltern, Therapeuten und anderen Fachkräften
  • Rechtliche und institutionelle Grundlagen der Förderpädagogik

Hinzu kommen die allgemeinen erziehungswissenschaftlichen und fachwissenschaftlichen Studieninhalte, die auch in anderen Lehramtsstudiengängen vermittelt werden.

Praktikumserfahrungen und Herausforderungen

Ein wichtiger Bestandteil des Fernstudiums für das Lehramt an Förderschulen sind die integrierten Schulpraktika, die einen Einblick in die praktische Arbeit mit Schülern mit Förderbedarf geben. Die Praktika finden in der Regel an Förderschulen oder in inklusiven Schulen statt und werden von erfahrenen Lehrkräften begleitet.

Die Studierenden sammeln dabei wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Schülern mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und lernen, wie sie diese individuell fördern und unterstützen können. Gleichzeitig stellen die Praktika aber auch eine Herausforderung dar, da sie oft mit hohen Anforderungen und emotionalen Belastungen verbunden sind.

„In meinem Praktikum an einer Förderschule habe ich gemerkt, wie wichtig Geduld, Einfühlungsvermögen und Kreativität in diesem Beruf sind. Es gab Momente, in denen ich an meine Grenzen gekommen bin, aber auch viele schöne Erfolgserlebnisse“, berichtet eine Studentin der Fernuniversität Hagen.

Berufliche Möglichkeiten und Gehaltsstrukturen

Absolventen eines Fernstudiums für das Lehramt an Förderschulen haben nach dem Abschluss vielfältige berufliche Möglichkeiten, Sie können unter anderem arbeiten als:

  • Lehrkraft an Förderschulen oder in inklusiven Schulen
  • Sonderpädagogische Fachkraft in Beratungsstellen oder Frühförderzentren
  • Pädagogische Fachkraft in Wohnheimen oder Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
  • Dozent oder Trainer in der Aus- und Weiterbildung von pädagogischem Fachpersonal

Die Gehaltsstrukturen für Förderschullehrkräfte sind in den Bundesländern unterschiedlich geregelt, orientieren sich aber in der Regel an den Gehältern für Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen.

Mit zunehmender Berufserfahrung und Qualifikation sind auch Aufstiegsmöglichkeiten, z.B. in Leitungsfunktionen oder in der Schulaufsicht, möglich.

Insgesamt bietet das Fernstudium für das Lehramt an Förderschulen eine gute Möglichkeit, sich berufsbegleitend oder familienfreundlich für einen anspruchsvollen und sinnstiftenden Beruf zu qualifizieren.

Die Arbeit mit Schülern mit Förderbedarf erfordert ein hohes Maß an Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit, bietet aber auch viele Chancen für persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Was zeichnet ein duales Fernstudium Lehramt aus?

Ein duales Fernstudium Lehramt verbindet die Vorteile eines Fernstudiums mit denen einer praxisintegrierten Ausbildung. Es richtet sich vor allem an Personen, die bereits in pädagogischen Berufen tätig sind und sich berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten.

Definition und Vorteile

Ein duales Fernstudium Lehramt ist eine spezielle Form des Fernstudiums, bei dem die theoretischen Studieninhalte mit praktischen Phasen in einer Schule oder einer anderen Bildungseinrichtung verknüpft werden.

Die Studierenden sind dabei in der Regel in Teilzeit an der Hochschule eingeschrieben und gleichzeitig in Teilzeit bei ihrem Arbeitgeber beschäftigt.

Die Vorteile eines dualen Fernstudiums Lehramt liegen vor allem in der engen Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Studierenden können das Gelernte direkt in ihrem Berufsalltag anwenden und reflektieren. Gleichzeitig bringen sie ihre praktischen Erfahrungen in das Studium ein und bereichern so den Austausch mit Dozenten und Kommilitonen.

Ein weiterer Vorteil ist die finanzielle Absicherung während des Studiums. Da die Studierenden weiterhin bei ihrem Arbeitgeber beschäftigt sind, erhalten sie in der Regel eine Vergütung und müssen keine zusätzlichen Kosten für Lebensunterhalt oder Studiengebühren aufbringen.

Kombination von Theorie und Praxis

Die Kombination von Theorie und Praxis ist ein zentrales Merkmal des dualen Fernstudiums Lehramt. Die Studierenden erwerben an der Hochschule die theoretischen Grundlagen des Lehrerberufs, wie z.B. Pädagogik, Didaktik, Psychologie und Fachwissenschaften.

In den Praxisphasen an der Schule oder Bildungseinrichtung wenden sie dieses Wissen an und sammeln eigene Erfahrungen im Unterrichten und in der Zusammenarbeit mit Schülern, Eltern und Kollegen.

Die Praxisphasen sind dabei eng mit den Studieninhalten abgestimmt und werden von erfahrenen Lehrkräften oder Mentoren begleitet. Die Studierenden übernehmen schrittweise mehr Verantwortung und können so ihre Kompetenzen kontinuierlich erweitern.

Die Vergütung während der Praxisphasen ist je nach Arbeitgeber unterschiedlich geregelt. In der Regel orientiert sie sich an den Tarifverträgen für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst oder für pädagogische Mitarbeiter. Teilweise werden auch spezielle Vergütungsmodelle für duale Studiengänge angeboten.

Erfahrungsberichte von Studierenden

Studierende in einem dualen Fernstudium Lehramt berichten oft von positiven Erfahrungen mit der Kombination von Theorie und Praxis, wie zum Beispiel:

„Durch die enge Verzahnung von Studium und Beruf kann ich das Gelernte direkt anwenden und ausprobieren. Das macht das Lernen sehr lebendig und praxisnah“, erzählt eine Studentin der IU Internationalen Hochschule.

Auch die Möglichkeit, weiterhin im Beruf zu arbeiten und ein Einkommen zu haben, wird als großer Vorteil gesehen. „Für mich war das duale Studium die perfekte Lösung, da ich meine Familie ernähren muss und mir ein Vollzeitstudium nicht leisten könnte“, berichtet ein Student der FOM Hochschule.

Gleichzeitig wird aber auch auf die hohen Anforderungen und die Doppelbelastung durch Studium und Beruf hingewiesen. „Man muss sehr gut organisiert sein und auch mal Abstriche machen, sowohl im Studium als auch im Beruf.

Ohne die Unterstützung meiner Familie und meines Arbeitgebers hätte ich das nicht geschafft“, gibt eine Studentin der SRH Fernhochschule zu bedenken.

Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Erfahrungen. Die Studierenden schätzen vor allem die Praxisnähe, die finanzielle Sicherheit und die Möglichkeit, sich berufsbegleitend weiterzuentwickeln.

„Für mich ist das duale Fernstudium Lehramt genau der richtige Weg. Ich kann meine Berufserfahrung einbringen, mich weiterqualifizieren und habe gleichzeitig ein sicheres Einkommen“, fasst ein Student der IUBH Duales Studium zusammen.

Herausforderungen und Erfolgsfaktoren

Neben den vielen Vorteilen bringt ein duales Fernstudium Lehramt auch einige Herausforderungen mit sich. Die Studierenden müssen oft hohe Anforderungen in Studium und Beruf meistern und dabei auch ihr Privatleben im Blick behalten. Das erfordert ein gutes Zeitmanagement, Disziplin und Durchhaltevermögen.

„Manchmal hatte ich das Gefühl, dass die Zeit einfach nicht reicht. Neben dem Studium und der Arbeit in der Schule musste ich auch noch Hausarbeiten schreiben, für Prüfungen lernen und irgendwie meinen Haushalt und meine Familie organisieren. Das war schon eine echte Herausforderung“, berichtet eine Studentin der Euro-FH Hamburg.

Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist daher die Unterstützung durch den Arbeitgeber, die Hochschule und das private Umfeld. „Mein Schulleiter hat mich sehr unterstützt und mir immer wieder den Rücken freigehalten.

Auch meine Familie hat mir geholfen, wo sie konnte. Ohne diesen Rückhalt hätte ich das Studium nicht geschafft“, erzählt ein Student der HFH Hamburger Fern-Hochschule.

Auch die eigene Motivation und Zielstrebigkeit spielen eine große Rolle. „Man muss wirklich wissen, warum man das macht und was man erreichen will. Nur dann kann man auch die Durststrecken überwinden und am Ball bleiben“, meint eine Absolventin der PFH Private Hochschule Göttingen.

Berufliche Perspektiven und Aufstiegschancen

Ein duales Fernstudium Lehramt eröffnet den Absolventen in der Regel gute berufliche Perspektiven und Aufstiegschancen. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis und die kontinuierliche Berufserfahrung sind sie oft besonders gut auf die Anforderungen des Lehrerberufs vorbereitet.

Viele Absolventen übernehmen nach dem Studium verantwortungsvolle Positionen in ihren Schulen oder Bildungseinrichtungen, z.B. als Klassenlehrer, Fachbereichsleiter oder stellvertretende Schulleitung. Auch der Weg in die Schulleitung oder die Schulaufsicht ist mit einem abgeschlossenen Lehramtsstudium und entsprechender Berufserfahrung möglich.

„Durch das duale Studium hatte ich von Anfang an einen Fuß in der Tür und konnte mich in meiner Schule kontinuierlich weiterentwickeln. Heute bin ich stellvertretende Schulleiterin und kann meine Erfahrungen an jüngere Kolleginnen und Kollegen weitergeben“, berichtet eine Absolventin der Fernuniversität Hagen.

Einige Absolventen entscheiden sich auch für eine akademische Laufbahn und promovieren nach dem Studium in den Bildungswissenschaften oder in ihren Fachbereichen. Andere wechseln in die Lehrerfortbildung, die Bildungsberatung oder die Schulentwicklung.

Empfehlungen

Insgesamt bietet ein duales Fernstudium Lehramt eine attraktive Möglichkeit, sich berufsbegleitend für den Lehrerberuf zu qualifizieren und gleichzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln.

Es verbindet die Vorteile eines flexiblen und ortsunabhängigen Studiums mit den Vorzügen einer praxisnahen Ausbildung und einer finanziellen Absicherung.

Allerdings sollten sich Interessierte auch der Herausforderungen und Anforderungen bewusst sein, die ein solches Studium mit sich bringt. Es erfordert ein hohes Maß an Selbstorganisation, Disziplin und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft, Abstriche in anderen Lebensbereichen zu machen.

Wer diese Voraussetzungen mitbringt und bereit ist, die Doppelbelastung von Studium und Beruf auf sich zu nehmen, kann von einem dualen Fernstudium Lehramt jedoch sehr profitieren. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung sind in der Regel sehr gut.

„Ich kann ein duales Fernstudium Lehramt nur empfehlen, wenn man wirklich mit Herzblut dabei ist und weiß, dass man Lehrer werden möchte. Es ist kein leichter Weg, aber er lohnt sich auf jeden Fall“, resümiert ein Absolvent der DIPLOMA Hochschule.

Interessierte sollten sich frühzeitig über die Angebote und Voraussetzungen verschiedener Hochschulen informieren und auch das Gespräch mit ihrem Arbeitgeber suchen.

Viele Schulen und Bildungseinrichtungen unterstützen ihre Mitarbeiter bei der berufsbegleitenden Weiterqualifizierung und sehen darin auch eine Chance für die eigene Personalentwicklung.

Mit der richtigen Vorbereitung, Unterstützung und Motivation kann ein duales Fernstudium Lehramt der Start in eine erfüllende und abwechslungsreiche Berufslaufbahn sein. Es lohnt sich, diesen Weg in Betracht zu ziehen und die individuellen Möglichkeiten zu prüfen.

Welche Voraussetzungen müssen für ein Fernstudium Lehramt erfüllt sein?

Um ein Fernstudium Lehramt aufnehmen zu können, müssen Studieninteressierte bestimmte Voraussetzungen erfüllen, diese betreffen vor allem die schulische Vorbildung, aber auch persönliche Eigenschaften und die technische Ausstattung spielen eine wichtige Rolle und sie werden in den folgenden Absätzen präsentiert:

Welche Abschlüsse (Abitur, Ausbildung, etc.) sind notwendig?

In der Regel ist für die Zulassung zu einem Lehramtsstudium im Fernstudium die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss erforderlich, je nach Bundesland und Hochschule können auch folgende Abschlüsse den Zugang ermöglichen:

  • Fachhochschulreife (für Lehramt an Grundschulen und Haupt-/Realschulen)
  • Fachgebundene Hochschulreife (für Lehramt an berufsbildenden Schulen)
  • Beruflich Qualifizierte mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung, z.B. Meister oder Fachwirt (für Lehramt an berufsbildenden Schulen)

Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist für das Lehramtsstudium nicht zwingend erforderlich, kann aber von Vorteil sein und in einigen Fällen den Zugang erleichtern.

Kann man Lehramt im Fernstudium ohne Abitur studieren?

Die Möglichkeiten für ein Lehramtsstudium ohne Abitur sind begrenzt und oft mit zusätzlichen Voraussetzungen verbunden.

In einigen Fällen gibt es jedoch Ausnahmen:

  • Beruflich Qualifizierte mit Aufstiegsfortbildung (Meister, Fachwirt, etc.) können in manchen Bundesländern Lehramt an berufsbildenden Schulen studieren.
  • An einigen Hochschulen gibt es spezielle Zugangsprüfungen oder Eignungsfeststellungsverfahren für beruflich Qualifizierte ohne Abitur.
  • Manche Fernhochschulen bieten Vorbereitungskurse oder Brückensemester an, die auf das Lehramtsstudium vorbereiten und den Zugang ermöglichen.
  • Insgesamt ist die allgemeine Hochschulreife jedoch die Standardvoraussetzung für das Lehramtsstudium im Fernstudium.
  • Ausnahmen sind eher selten und mit zusätzlichem Aufwand verbunden.

Sind pädagogische Erfahrungen und Vorkenntnisse erforderlich?

Pädagogische Erfahrungen und Vorkenntnisse sind für die Aufnahme eines Lehramtsstudiums nicht zwingend vorgeschrieben, können aber durchaus von Vorteil sein.

Sie erleichtern den Einstieg ins Studium und helfen dabei, die theoretischen Inhalte mit der Praxis zu verknüpfen. Möglichkeiten, um pädagogische Erfahrungen zu sammeln, sind zum Beispiel:

  • Freiwilligendienste wie FSJ oder BFD in Schulen oder Bildungseinrichtungen
  • Praktika oder Aushilfstätigkeiten in pädagogischen Bereichen
  • Ehrenamtliches Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit, z.B. in Vereinen oder Kirchengemeinden Nachhilfeunterricht oder Lernbegleitung von Schülern

Auch ohne praktische Erfahrungen sollten Studieninteressierte aber zumindest ein grundlegendes Interesse an pädagogischen Themen und am Umgang mit Kindern und Jugendlichen mitbringen.

Wichtige persönliche Eigenschaften für den Lehrerberuf sind zudem Kommunikationsfähigkeit, Geduld, Empathie und Konfliktfähigkeit.

Was sind die technischen Voraussetzungen für das Online-Studium Lehramt?

Für ein erfolgreiches Online-Studium Lehramt ist eine geeignete technische Ausstattung unerlässlich und folgende Komponenten sollten vorhanden sein:

  • Leistungsfähiger Computer oder Laptop mit aktuellem Betriebssystem
  • Schnelle und stabile Internetverbindung (mindestens DSL)
  • Aktueller Webbrowser und gängige Software (Office-Paket, PDF-Reader)
  • Headset mit Mikrofon für Online-Meetings und -Seminare
  • Webcam für Videokonferenzen und Live-Vorlesungen Drucker für das Ausdrucken von Lernmaterialien und Aufgaben
  • Tablet für mobiles Lernen und handschriftliche Notizen

Die meisten Fernhochschulen stellen detaillierte Informationen zu den technischen Anforderungen bereit und bieten auch Unterstützung bei der Einrichtung und Nutzung der digitalen Lernumgebungen an.

Für die Teilnahme an Online-Prüfungen können zusätzliche Voraussetzungen gelten, wie eine stabile Kameraverbindung und ein ruhiger, ungestörter Arbeitsplatz.

Hier ist es wichtig, sich frühzeitig mit den Vorgaben der Hochschule vertraut zu machen und die nötige Ausstattung bereitzustellen. Insgesamt sind die technischen Voraussetzungen für ein Fernstudium Lehramt aber gut zu erfüllen und stellen in der Regel keine unüberwindbare Hürde dar.

Mit der richtigen Ausstattung und etwas technischem Verständnis steht einem erfolgreichen Online-Studium nichts im Wege.

Welche Abschlüsse (Abitur, Ausbildung, etc.) sind notwendig?

Für die Zulassung zu einem Lehramtsstudium im Fernstudium ist in der Regel die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss erforderlich. Je nach Bundesland und Hochschule können auch folgende Abschlüsse den Zugang ermöglichen:

  • Fachhochschulreife (für Lehramt an Grundschulen und Haupt-/Realschulen)
  • Fachgebundene Hochschulreife (für Lehramt an berufsbildenden Schulen)
  • Beruflich Qualifizierte mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung, z.B. Meister oder Fachwirt (für Lehramt an berufsbildenden Schulen)

Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist für das Lehramtsstudium nicht zwingend erforderlich, kann aber von Vorteil sein und in einigen Fällen den Zugang erleichtern.

Kann man Lehramt im Fernstudium ohne Abitur studieren?

In den meisten Fällen ist für das Lehramtsstudium im Fernstudium die allgemeine Hochschulreife (Abitur) Voraussetzung, es gibt jedoch einige wenige Möglichkeiten, auch ohne Abitur ein Lehramtsstudium aufzunehmen:

  • Beruflich Qualifizierte mit Aufstiegsfortbildung (Meister, Fachwirt, etc.) können in einigen Bundesländern Lehramt an berufsbildenden Schulen studieren.
  • An einigen Hochschulen gibt es spezielle Zugangsprüfungen oder Eignungsfeststellungsverfahren für beruflich Qualifizierte ohne Abitur.
  • Manche Fernhochschulen bieten Vorbereitungskurse oder Brückensemester an, die auf das Lehramtsstudium vorbereiten und den Zugang ermöglichen.

Insgesamt sind die Möglichkeiten für ein Lehramtsstudium ohne Abitur jedoch begrenzt und oft mit zusätzlichen Hürden verbunden. In den meisten Fällen ist die allgemeine Hochschulreife die Standardvoraussetzung.

Sind pädagogische Erfahrungen und Vorkenntnisse erforderlich?

Pädagogische Erfahrungen und Vorkenntnisse sind für die Aufnahme eines Lehramtsstudiums nicht zwingend erforderlich, können aber von Vorteil sein. Sie erleichtern den Einstieg ins Studium und helfen dabei, die theoretischen Inhalte mit der Praxis zu verknüpfen.

Möglichkeiten, um pädagogische Erfahrungen zu sammeln, sind zum Beispiel:

  • Freiwilligendienste wie FSJ oder BFD in Schulen oder Bildungseinrichtungen
  • Praktika oder Aushilfstätigkeiten in pädagogischen Bereichen
  • Ehrenamtliches Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit, z.B. in Vereinen oder Kirchengemeinden
  • Nachhilfeunterricht oder Lernbegleitung von Schülern

Auch wenn keine praktischen Erfahrungen vorliegen, sollten Studieninteressierte zumindest ein grundlegendes Interesse an pädagogischen Themen und am Umgang mit Kindern und Jugendlichen mitbringen. Wichtige persönliche Eigenschaften für den Lehrerberuf sind zudem Kommunikationsfähigkeit, Geduld, Empathie und Konfliktfähigkeit.

Was sind die technischen Voraussetzungen für das Online-Studium Lehramt?

Für ein Online-Studium Lehramt benötigen Studierende eine geeignete technische Ausstattung, um auf die digitalen Lernmaterialien und -plattformen zugreifen zu können und folgende Komponenten sollten vorhanden sein:

  • Leistungsfähiger Computer oder Laptop mit aktuellem Betriebssystem
  • Schnelle und stabile Internetverbindung (mindestens DSL)
  • Aktueller Webbrowser und gängige Software (Office-Paket, PDF-Reader)
  • Headset mit Mikrofon für Online-Meetings und -Seminare
  • Webcam für Videokonferenzen und Live-Vorlesungen
  • Drucker für das Ausdrucken von Lernmaterialien und Aufgaben
  • Optional: Tablet für mobiles Lernen und handschriftliche Notizen

Viele Fernhochschulen bieten auch spezielle Lern-Apps für Smartphones und Tablets an, mit denen Studierende unterwegs auf Lernmaterialien zugreifen und Aufgaben bearbeiten können. Für die Teilnahme an Online-Prüfungen kann zusätzlich eine stabile Kameraverbindung und ein ruhiger, ungestörter Arbeitsplatz erforderlich sein.

Wie ist der Ablauf eines Fernstudiums Lehramt?

Der Ablauf eines Fernstudiums Lehramt unterscheidet sich in einigen Punkten vom klassischen Präsenzstudium, denn die Studienorganisation ist flexibler gestaltet und die Lernmethoden sind stärker auf das digitale Lernen ausgerichtet.

Wie sind Studienorganisation und Lernmethoden gestaltet?

Die Studienorganisation im Fernstudium Lehramt ist in der Regel sehr flexibel gestaltet. Die Studierenden können sich ihre Lernzeiten weitgehend frei einteilen und das Studium an ihre persönlichen Lebensumstände anpassen. Präsenzveranstaltungen finden nur selten statt, meist in Form von freiwilligen Seminaren oder Prüfungsterminen.

Die Lernmethoden im Fernstudium sind überwiegend digital ausgerichtet. Die Studieninhalte werden über Online-Lernplattformen vermittelt, auf denen die Studierenden Zugriff auf Vorlesungsvideos, interaktive Lernmodule, digitale Skripte und Übungsaufgaben haben.

Auch der Austausch mit Dozenten und Kommilitonen findet hauptsächlich online statt, zum Beispiel über Foren, Chats oder Videokonferenzen.

Zusätzlich zum Online-Lernen erhalten die Studierenden oft auch gedruckte Lernmaterialien wie Lehrbücher oder Studienhefte, welche beim Fernstudium auf Lehramt sehr hilfreich sind.

Einige Fernhochschulen bieten auch mobile Lern-Apps an, mit denen die Studieninhalte von unterwegs aus abgerufen werden können, was besonders praktisch ist, wenn man per Fernstudium studiert.

Welche Prüfungen und Leistungsnachweise sind zu erbringen?

Im Fernstudium Lehramt müssen ebenso wie im Präsenzstudium verschiedene Prüfungen und Leistungsnachweise erbracht werden, dazu gehören:

  • Klausuren: Schriftliche Prüfungen, die entweder online oder in Präsenz an der Hochschule abgelegt werden.
  • Hausarbeiten: Schriftliche Ausarbeitungen zu einem bestimmten Thema, die innerhalb einer vorgegebenen Frist eingereicht werden müssen.
  • Referate: Mündliche Präsentationen zu einem Thema, die oft in Verbindung mit einer schriftlichen Ausarbeitung erfolgen.
  • Praktikumsberichte: Schriftliche Reflexionen über die Erfahrungen und Lernprozesse während der Schulpraktika.
  • Mündliche Prüfungen: Prüfungsgespräche mit Dozenten, die entweder persönlich oder per Videokonferenz stattfinden.
  • Online-Tests: Interaktive Tests auf der Lernplattform, die der Lernkontrolle und Prüfungsvorbereitung dienen.

Am Ende des Studiums steht in der Regel eine Abschlussarbeit (Bachelor- oder Masterarbeit), in der die Studierenden eine wissenschaftliche Fragestellung eigenständig bearbeiten und ihre Ergebnisse schriftlich darlegen.

Welche Betreuung und Unterstützung bietet eine Fernhochschule für Lehramtsstudierende?

Fernhochschulen bieten den Lehramtsstudierenden verschiedene Formen der Betreuung und Unterstützung an, dazu gehören:

  • Fachliche Betreuung durch Dozenten: Die Studierenden haben meist feste Ansprechpartner für die einzelnen Fächer, die sie bei inhaltlichen Fragen unterstützen.
  • Technischer Support: Bei Problemen mit der Lernplattform oder der digitalen Infrastruktur helfen IT-Experten der Hochschule weiter.
  • Studienberatung: Studienberater unterstützen bei der Planung des Studienverlaufs, der Kursbelegung und der Prüfungsvorbereitung.
  • Lerngruppen und Foren: Viele Fernhochschulen richten virtuelle Lerngruppen und Foren ein, in denen sich die Studierenden austauschen und gegenseitig unterstützen können.
  • Zusatzmaterialien und Übungen: Auf der Lernplattform stehen oft ergänzende Lernmaterialien, Übungsaufgaben und Selbsttests zur Verfügung.
  • Präsenzveranstaltungen: Einige Fernhochschulen bieten freiwillige Präsenzseminare oder Wochenend-Workshops an, bei denen sich die Studierenden persönlich treffen und vernetzen können.

Insgesamt ist die Betreuung im Fernstudium oft intensiver und individueller als im Präsenzstudium, da die Studierenden mehr auf sich gestellt sind und eine engere Begleitung benötigen.

Wie kann man mit Kommilitonen und Dozenten interagieren?

Im Fernstudium Lehramt findet die Interaktion mit Kommilitonen und Dozenten hauptsächlich online statt, dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Diskussionsforen: In den Foren auf der Lernplattform können die Studierenden Fragen stellen, Themen diskutieren und sich gegenseitig helfen.
  • Chats und Messenger: Viele Fernhochschulen bieten Chat-Funktionen oder Messenger-Dienste an, über die man schnell und unkompliziert mit anderen in Kontakt treten kann.
  • Videokonferenzen: Für Gruppenarbeiten, Referate oder Sprechstunden mit Dozenten werden oft Videokonferenz-Tools wie Zoom oder Skype genutzt.
  • E-Mail: Der Austausch mit Dozenten erfolgt oft auch per E-Mail, zum Beispiel für individuelle Fragen oder die Abgabe von Aufgaben.
  • Soziale Medien: Einige Studierende nutzen auch soziale Netzwerke wie Facebook oder WhatsApp-Gruppen, um sich auszutauschen und zu vernetzen.
  • Präsenzveranstaltungen: Bei freiwilligen Präsenzseminaren oder Prüfungsterminen haben die Studierenden die Möglichkeit, sich auch persönlich zu treffen und auszutauschen.

Insgesamt erfordert die Online-Interaktion im Fernstudium oft mehr Eigeninitiative und Kommunikationsbereitschaft als im Präsenzstudium. Dafür bietet sie aber auch mehr Flexibilität und die Möglichkeit, sich mit Studierenden aus ganz Deutschland oder sogar weltweit zu vernetzen.

Wie lässt sich ein Fernstudium Lehramt mit dem Beruf vereinbaren?

Ein großer Vorteil des Fernstudiums Lehramt ist die gute Vereinbarkeit mit dem Beruf. Da die Präsenzzeiten gering sind und die Lernzeiten flexibel gestaltet werden können, lässt sich das Studium oft gut mit einer Erwerbstätigkeit kombinieren, besonders wenn man Lehramt zu studieren plant.

Welche Möglichkeiten gibt es für ein berufsbegleitendes Fernstudium Lehramt?

Für ein berufsbegleitendes Fernstudium Lehramt gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Teilzeitstudium: Viele Fernhochschulen bieten die Lehramtsstudiengänge in Teilzeit an, sodass die wöchentliche Lernzeit reduziert ist und mehr Zeit für den Beruf bleibt.
  • Individuelle Studienplanung: Die Studierenden können ihre Lernzeiten oft flexibel an ihre beruflichen Verpflichtungen anpassen und die Reihenfolge der Module individuell gestalten.
  • Anrechnung von Berufserfahrung: Einschlägige Berufserfahrungen, zum Beispiel in pädagogischen Bereichen, können manchmal auf Praktika oder Studienleistungen angerechnet werden.
  • Freistellungsmöglichkeiten: Arbeitnehmer haben unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Bildungsurlaub oder unbezahlte Freistellung für Weiterbildungen.
  • Finanzielle Förderung: Für berufsbegleitende Studiengänge gibt es spezielle Fördermöglichkeiten wie das Aufstiegsstipendium oder den Bildungskredit.

Wichtig ist, dass die Studierenden ihre zeitlichen und kräftemäßigen Ressourcen realistisch einschätzen und das Studium langfristig planen. Eine enge Absprache mit dem Arbeitgeber und eine gute Balance zwischen Beruf, Studium und Privatleben sind ebenfalls hilfreich.

Wie kann man Studium, Beruf und Privatleben erfolgreich managen?

Um Studium, Beruf und Privatleben erfolgreich unter einen Hut zu bringen, ist ein gutes Zeitmanagement und eine realistische Planung wichtig, folgende Tipps können dabei helfen:

  • Zeitplan erstellen: Die Lernzeiten sollten fest in den Alltag eingeplant und konsequent eingehalten werden, zum Beispiel an bestimmten Wochentagen oder am Wochenende.
  • Prioritäten setzen: Wichtige Aufgaben und Termine sollten priorisiert und zuerst erledigt werden. Unwichtiges kann auch mal liegenbleiben.
  • Lernort gestalten: Ein ruhiger, ungestörter Lernort mit guter Ausstattung erleichtert das konzentrierte Arbeiten und spart Zeit.
  • Pausen einplanen: Regelmäßige Pausen sind wichtig für die Erholung und Konzentration. Auch Freizeit und soziale Kontakte sollten nicht zu kurz kommen.
  • Unterstützung suchen: Der Austausch mit anderen Studierenden oder die Unterstützung durch Familie und Freunde können entlasten und motivieren.
  • Realistische Ziele setzen: Die eigenen Ansprüche sollten realistisch bleiben und Rückschläge eingeplant werden. Nicht alles muss perfekt sein.

Letztendlich ist es eine Frage der individuellen Lebensumstände und Prioritäten, wie sich Studium, Beruf und Privatleben am besten vereinbaren lassen. Mit einer guten Organisation, Disziplin und einem unterstützenden Umfeld ist es aber in der Regel gut machbar, erfolgreich im Beruf zu sein und gleichzeitig ein Fernstudium zu absolvieren.

Wie lange dauert ein Fernstudium Lehramt?

Die Dauer eines Fernstudiums Lehramt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Studiengangs, der Hochschule und der individuellen Studienplanung und wird in den folgenden Absätzen näher beschrieben:

Was ist die Regelstudienzeit für Lehramtsstudiengänge?

Die Regelstudienzeit für Lehramtsstudiengänge im Fernstudium beträgt je nach Abschluss und Schulform zwischen 6 und 12 Semestern, es gelten folgende Richtwerte:

AbschlussRegelstudienzeitVerkürzung/Verlängerung
Bachelor Lehramt Grundschule6-8 SemesterVerkürzung auf 4-6 Semester möglich
Bachelor Lehramt Haupt-/Realschule6-8 SemesterVerkürzung auf 4-6 Semester möglich
Bachelor Lehramt Gymnasium8-10 SemesterVerlängerung auf 12 Semester möglich
Bachelor Lehramt Berufsschule8-10 SemesterVerlängerung auf 12 Semester möglich
Master Lehramt (konsekutiv)2-4 SemesterVerlängerung auf 6 Semester möglich

Die tatsächliche Studiendauer kann jedoch von diesen Richtwerten abweichen, je nachdem wie viele Module pro Semester absolviert werden und ob Anrechnungen oder Fristverlängerungen in Anspruch genommen werden.

Kann man die Studienzeit für das Lehramt verkürzen oder verlängern?

Ja, in vielen Fällen ist es möglich, die Studienzeit für das Lehramt im Fernstudium zu verkürzen oder zu verlängern und es gibt folgende Möglichkeiten:

  • Verkürzung durch Anrechnung: Bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen aus früheren Studiengängen oder beruflichen Qualifikationen können oft auf das Lehramtsstudium angerechnet werden und so die Studienzeit verkürzen.
  • Verkürzung durch Teilzeitstudium: Einige Fernhochschulen bieten die Möglichkeit, das Studium in Teilzeit zu absolvieren und so die Regelstudienzeit zu unterschreiten.
  • Verlängerung durch Urlaubssemester: Bei besonderen Lebensumständen wie Krankheit, Schwangerschaft oder Pflege von Angehörigen können Studierende ein oder mehrere Urlaubssemester beantragen und so die Studienzeit verlängern.
  • Verlängerung durch Fristverlängerung: Für die Abschlussarbeit oder andere Studienleistungen können in begründeten Fällen Fristverlängerungen beantragt werden.

Ob und in welchem Umfang eine Verkürzung oder Verlängerung der Studienzeit möglich ist, hängt von den individuellen Voraussetzungen und den Regelungen der jeweiligen Hochschule ab. Eine frühzeitige Beratung und Planung ist daher empfehlenswert.

Wie wirkt sich ein berufsbegleitendes Fernstudium auf die Studiendauer aus?

Ein berufsbegleitendes Fernstudium Lehramt kann sich auf die Studiendauer auswirken, da die zeitlichen Ressourcen für das Studium begrenzt sind, so sind folgende Effekte möglich:

  • Verlängerung der Studienzeit: Wenn neben dem Beruf nur wenige Module pro Semester absolviert werden können, verlängert sich die Gesamtstudienzeit entsprechend.
  • Teilzeitstudium: Viele Fernhochschulen bieten für Berufstätige spezielle Teilzeitstudiengänge an, bei denen die Regelstudienzeit von vornherein länger ist als im Vollzeitstudium.
  • Flexible Studienplanung: Durch eine individuelle Studienplanung und die Anpassung der Lernzeiten an die beruflichen Verpflichtungen kann die Studiendauer im Rahmen bleiben, wenn man Lehramt studieren möchte.
  • Anrechnung von Berufserfahrung: Einschlägige Berufserfahrungen können manchmal auf Praktika oder Studienleistungen angerechnet werden und so die Studienzeit verkürzen.

Insgesamt ist bei einem berufsbegleitenden Fernstudium Lehramt oft mit einer längeren Studiendauer zu rechnen als bei einem Vollzeitstudium. Dafür bietet es aber auch mehr Flexibilität und die Möglichkeit, Beruf und Studium zu vereinbaren. Eine realistische Planung und eine gute Balance zwischen den verschiedenen Anforderungen sind dabei wichtig.

Was kostet ein Fernstudium Lehramt?

Die Kosten für ein Fernstudium Lehramt setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen und können je nach Hochschule und Studiengang variieren.

Mit welchen Studiengebühren und Semesterbeiträgen ist zu rechnen?

Für ein Fernstudium Lehramt fallen in der Regel Studiengebühren und Semesterbeiträge an, die Höhe dieser Kosten hängt von der jeweiligen Hochschule und dem Studiengang ab und folgende Richtwerte können als Orientierung dienen:

KostenartSpanneDurchschnitt
Studiengebühren pro Semester0 – 3.000 €1.500 €
Semesterbeitrag (inkl. Verwaltungskosten, Prüfungsgebühren, etc.)100 – 500 €300 €
Einschreibegebühr (einmalig)0 – 500 €250 €
Kosten für Lernmaterialien pro Semester50 – 200 €100 €

Die Gesamtkosten für ein Fernstudium Lehramt können somit je nach Dauer und Hochschule zwischen 5.000 und 30.000 Euro betragen. Hinzu kommen noch individuelle Kosten für Fachliteratur, technische Ausstattung oder Reisen zu Präsenzveranstaltungen.

Welche zusätzlichen Kosten fallen an (Lernmaterialien, Prüfungsgebühren, etc.)?

Neben den Studiengebühren und Semesterbeiträgen können im Fernstudium Lehramt noch weitere Kosten anfallen:

  • Kosten für Lernmaterialien: Viele Fernhochschulen stellen die Lernmaterialien wie Studienhefte, Lehrbücher oder Online-Kurse gegen eine Gebühr zur Verfügung. Die Kosten dafür belaufen sich meist auf 50-200 Euro pro Semester.
  • Prüfungsgebühren: Für die Teilnahme an Prüfungen oder die Anmeldung zur Abschlussarbeit können zusätzliche Gebühren anfallen, die oft im Semesterbeitrag enthalten sind.
  • Technische Ausstattung: Für das Online-Studium wird ein leistungsfähiger Computer oder Laptop sowie eine stabile Internetverbindung benötigt. Gegebenenfalls müssen dafür Neuanschaffungen getätigt werden.
  • Reisekosten: Wenn Präsenzveranstaltungen oder Prüfungen an der Hochschule stattfinden, fallen Reise- und Übernachtungskosten an.
  • Fachliteratur: Für die Vor- und Nachbereitung der Studieninhalte oder das Anfertigen von Haus- und Abschlussarbeiten muss oft zusätzliche Fachliteratur angeschafft werden.

Die Höhe dieser zusätzlichen Kosten kann stark variieren und hängt von den individuellen Lernbedürfnissen und -gewohnheiten ab. Es empfiehlt sich, schon vor Studienbeginn eine realistische Kostenkalkulation aufzustellen und entsprechende finanzielle Rücklagen zu bilden.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es (BAföG, Stipendien, Bildungskredite)?

Für die Finanzierung eines Fernstudiums Lehramt gibt es verschiedene Möglichkeiten., wie zum Beispiel:

FinanzierungsartVoraussetzungenHöheRückzahlung
BAföGAltersgrenze (meist 35 Jahre), Einkommensgrenze, Leistungsnachweismax. 861 €/Monat50% als Darlehen
Stipendiengute Leistungen, soziales Engagement, spezifische Kriterien300-1.350 €/Monatnein
BildungskreditImmatrikulation, deutsche Staatsangehörigkeit/Aufenthaltstitelmax. 300 €/Monatja, nach Studienabschluss
StudienkrediteImmatrikulation, Bonitätindividuellja, nach Studienabschluss
UnterhaltszahlungenUnterhaltsanspruch gegenüber Eltern oder Ehepartnerindividuellnein

Welche Finanzierungsmöglichkeit im Einzelfall in Frage kommt, hängt von den persönlichen Voraussetzungen und der individuellen Lebenssituation ab. Eine Kombination verschiedener Optionen ist oft sinnvoll, um die Studienkosten zu decken.

Eine frühzeitige Information und Beratung, zum Beispiel durch das Studierendenwerk oder die Studienberatung, ist empfehlenswert.

Gibt es kostenlose Fernstudienangebote für das Lehramt?

Kostenlose Fernstudienangebote für das Lehramt im Sinne eines vollständigen Studiengangs sind sehr selten. Die meisten Hochschulen erheben Studiengebühren oder Semesterbeiträge, um die Kosten für die Lehre, die Lernmaterialien und die Infrastruktur zu decken.

Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, die Kosten für ein Fernstudium Lehramt zu reduzieren oder teilweise zu vermeiden:

  • Stipendien: Einige Stiftungen oder Organisationen vergeben Stipendien speziell für Lehramtsstudierende, die die Studiengebühren ganz oder teilweise abdecken.
  • Bildungsgutscheine: Die Bundesagentur für Arbeit kann unter bestimmten Voraussetzungen Bildungsgutscheine für Weiterbildungen wie ein Fernstudium Lehramt gewähren.
  • Kostenlose Lernmaterialien: Einige Fernhochschulen stellen die Lernmaterialien wie Studienhefte oder Online-Kurse kostenlos zur Verfügung oder bieten Open-Access-Materialien an.
  • Prüfungsgebühren: An einigen Hochschulen sind die Prüfungsgebühren im Semesterbeitrag enthalten oder werden von den Bundesländern übernommen.

Insgesamt ist ein komplett kostenfreies Fernstudium Lehramt aber eher die Ausnahme. In der Regel fallen Kosten in Form von Studiengebühren, Semesterbeiträgen oder Lernmaterialien an, die durch Stipendien, BAföG oder andere Finanzierungsmöglichkeiten gedeckt werden müssen.

Welche Berufs- und Verdienstmöglichkeiten bietet ein Fernstudium Lehramt?

Ein erfolgreich abgeschlossenes Fernstudium Lehramt eröffnet vielfältige Berufs- und Verdienstmöglichkeiten im Bildungsbereich. Je nach Studiengang und persönlichen Interessen stehen den Absolventen unterschiedliche Karrierewege offen.

In welchen Schulformen und -stufen finden Absolventen eines Lehramtsstudiums einen Job?

Absolventen eines Lehramtsstudiums können je nach Studiengang und Abschluss in verschiedenen Schulformen und -stufen arbeiten:

SchulformSchulstufeEinstiegsgehalt (brutto)
GrundschulePrimarstufe (Klasse 1-4)ca. 3.500-4.500 €/Monat
HauptschuleSekundarstufe I (Klasse 5-9)ca. 3.500-4.500 €/Monat
RealschuleSekundarstufe I (Klasse 5-10)ca. 3.500-4.500 €/Monat
GesamtschuleSekundarstufe I + II (Klasse 5-12/13)ca. 3.500-5.000 €/Monat
GymnasiumSekundarstufe I + II (Klasse 5-12/13)ca. 4.000-5.500 €/Monat
BerufsschuleBerufsbildende Schulenca. 4.000-5.500 €/Monat
FörderschulePrimarstufe + Sekundarstufe I + IIca. 3.500-5.000 €/Monat

Die konkreten Einstiegsmöglichkeiten hängen vom Bundesland, der Schulform und den studierten Fächern ab. In der Regel ist für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) und die Einstellung in den Schuldienst ein Master of Education erforderlich.

Wie hoch sind die Gehälter und Verdienstmöglichkeiten mit einem Lehramtsstudium?

Die Gehälter für Lehrkräfte sind in Deutschland je nach Bundesland, Schulform und Berufserfahrung unterschiedlich, grundsätzlich gilt:

  • Lehrkräfte im öffentlichen Schuldienst werden nach den Tarifverträgen der Länder bezahlt und sind in der Regel verbeamtet.
  • Das Einstiegsgehalt liegt je nach Schulform und Bundesland zwischen 3.500 und 5.500 Euro brutto im Monat.
  • Mit zunehmender Berufserfahrung steigt das Gehalt an, nach 15-20 Jahren können Lehrkräfte oft 5.000-7.000 Euro brutto im Monat verdienen.
  • Lehrkräfte an Grundschulen verdienen tendenziell etwas weniger als Lehrkräfte an weiterführenden Schulen wie Gymnasien oder Berufsschulen.
  • Durch Funktionsstellen wie Fachbereichsleitung oder Schulleitung können zusätzliche Gehaltssteigerungen erreicht werden.

Neben dem Gehalt bietet der Lehrerberuf auch attraktive Arbeitsbedingungen wie Jobsicherheit, geregelte Arbeitszeiten, Ferienzeiten und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.

Allerdings sind auch die Anforderungen und Belastungen im Lehrerberuf hoch, insbesondere durch den intensiven Kontakt mit Schülern und Eltern sowie die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts.

Welche Aufstiegschancen und Karrierewege stehen Lehrern offen?

Lehrkräfte haben verschiedene Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln und aufzusteigen:

  • Funktionsstellen: Lehrkräfte können sich auf Funktionsstellen wie Fachbereichsleitung, Stufenkoordination oder Schulleitung bewerben und so mehr Verantwortung und ein höheres Gehalt erreichen.
  • Weiterbildung: Durch Fortbildungen, Zusatzqualifikationen oder ein berufsbegleitendes Masterstudium können Lehrkräfte ihre Kompetenzen erweitern und sich für neue Aufgaben qualifizieren.
  • Fachkarriere: Lehrkräfte mit besonderen fachlichen Kenntnissen können als Fachberater, Fachleiter oder in der Lehrerausbildung tätig werden.
  • Schulaufsicht: Mit entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung können Lehrkräfte auch in die Schulaufsicht wechseln und als Schulrat oder Schulinspektor arbeiten.
  • Hochschule: Promovierte Lehrkräfte haben die Möglichkeit, als Dozent oder Professor an einer Hochschule zu lehren und zu forschen.

Welcher Karriereweg im Einzelfall eingeschlagen wird, hängt von den persönlichen Interessen, Fähigkeiten und Qualifikationen ab. Grundsätzlich bietet der Lehrerberuf aber vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Spezialisierung.

Kann man sich mit einem Fernstudium Lehramt selbstständig machen, z.B. als Nachhilfelehrer?

Ja, mit einem abgeschlossenen Fernstudium Lehramt kann man sich auch selbstständig machen und als freiberuflicher Nachhilfelehrer, Lerncoach oder Bildungsanbieter arbeiten und mögliche Tätigkeitsfelder sind:

  • Nachhilfeunterricht für Schüler aller Altersklassen und Schulformen
  • Prüfungsvorbereitung, z.B. für Abschlussprüfungen oder Abitur
  • Sprachunterricht, z.B. Deutsch als Fremdsprache oder Englisch
  • Lerntherapie und Lerncoaching für Schüler mit Lernschwierigkeiten
  • Entwicklung von Lernmaterialien und Online-Kursen
  • Durchführung von Workshops und Seminaren zu pädagogischen Themen

Für die Selbstständigkeit als Nachhilfelehrer sind neben der fachlichen Qualifikation auch unternehmerische Fähigkeiten wie Kundenakquise, Preiskalkulation und Selbstorganisation gefragt.

Viele Nachhilfelehrer arbeiten freiberuflich auf Honorarbasis im Bereich Pädagogik und können ihre Arbeitszeiten flexibel gestalten. Das Einkommen hängt von der Anzahl der Schüler, dem Stundensatz und dem Arbeitsumfang ab und kann stark variieren.

Eine Alternative zur vollständigen Selbstständigkeit ist die Anstellung bei einem Nachhilfeinstitut oder einer Lernfördereinrichtung. Hier sind die Verdienstmöglichkeiten oft geringer, dafür entfallen aber auch die unternehmerischen Risiken und Aufgaben.

Welche Erfahrungen haben Absolventen eines Fernstudiums Lehramt gemacht?

Die Erfahrungen von Absolventen eines Fernstudiums Lehramt sind individuell sehr unterschiedlich und hängen von verschiedenen Faktoren wie der Hochschule, dem Studiengang und der persönlichen Situation ab. Es gibt jedoch einige typische Erfahrungen und Einschätzungen, die viele Absolventen teilen.

Gibt es Erfolgsgeschichten und positive Erfahrungsberichte von Lehrern?

Ja, es gibt viele Erfolgsgeschichten und positive Erfahrungsberichte von Lehrern, die ein Fernstudium Lehramt absolviert haben, und häufig genannte Vorteile sind:

  • Flexibilität: Viele Absolventen schätzen die zeitliche und örtliche Flexibilität des Fernstudiums, die es ihnen ermöglicht, Studium, Beruf und Familie zu vereinbaren.
  • Praxisbezug: Durch die Integration von Schulpraktika und praxisnahen Aufgaben fühlen sich viele Absolventen gut auf den Lehrerberuf vorbereitet.
  • Betreuung: Die intensive Betreuung durch Dozenten und Tutoren wird oft als hilfreich und motivierend empfunden.
  • Lernmaterialien: Die digitalen Lernmaterialien und Online-Kurse werden als abwechslungsreich und didaktisch wertvoll beschrieben.
  • Austausch: Trotz der räumlichen Distanz berichten viele Absolventen von einem guten Austausch und Zusammenhalt mit Kommilitonen, zum Beispiel über Lerngruppen oder soziale Medien.
  • Berufseinstieg: Die meisten Absolventen finden nach dem Studium schnell eine passende Stelle als Lehrkraft und fühlen sich den Anforderungen des Berufs gewachsen.

Insgesamt überwiegen bei vielen Absolventen die positiven Erfahrungen mit dem Fernstudium Lehramt. Sie betonen, dass das Fernstudium eine gute Möglichkeit ist, sich berufsbegleitend oder familienfreundlich für den Lehrerberuf zu qualifizieren und dabei flexibel und selbstbestimmt zu lernen.

Welche Herausforderungen und Schwierigkeiten können im Lehramtsstudium auftreten?

Neben den positiven Erfahrungen berichten Absolventen eines Fernstudiums Lehramt auch von einigen Herausforderungen und Schwierigkeiten, die während des Studiums auftreten können, wie zum Beispiel:

  • Selbstorganisation: Das Fernstudium erfordert ein hohes Maß an Selbstdisziplin, Zeitmanagement und Eigenmotivation. Nicht immer gelingt es, die Lernzeiten konsequent einzuhalten und den Lernstoff eigenständig zu erarbeiten.
  • Workload: Der Arbeitsaufwand für das Fernstudium Lehramt ist oft höher als erwartet. Neben den Studieninhalten müssen auch Prüfungen, Praktika und Hausarbeiten absolviert werden, was zu einer hohen Belastung führen kann.
  • Technische Probleme: Gelegentlich kann es zu technischen Schwierigkeiten kommen, zum Beispiel bei der Verbindung zu Online-Meetings oder dem Zugriff auf Lernplattformen. Auch die Abhängigkeit von einer stabilen Internetverbindung kann eine Herausforderung sein.
  • Fehlende Interaktion: Einige Studierende vermissen den direkten Kontakt zu Dozenten und Kommilitonen und fühlen sich im Fernstudium isoliert. Die Kommunikation über digitale Medien kann als unpersönlich empfunden werden.
  • Praxiserfahrung: Trotz der integrierten Schulpraktika wünschen sich manche Absolventen mehr praktische Erfahrungen und eine intensivere Vorbereitung auf den Unterrichtsalltag.
  • Anerkennung: In einigen Fällen kann es Schwierigkeiten bei der Anerkennung von Studienleistungen oder Abschlüssen geben, insbesondere wenn ein Wechsel an eine Präsenzhochschule geplant ist.

Diese Herausforderungen sind jedoch meist überwindbar und stellen für die meisten Absolventen kein unüberwindbares Hindernis dar. Wichtig sind eine realistische Einschätzung der Anforderungen, eine gute Vorbereitung und die Nutzung von Unterstützungsangeboten wie Beratung oder Lerngruppen.

Welche Tipps und Empfehlungen geben ehemalige Lehramts-Fernstudierende?

Ehemalige Lehramts-Fernstudierende haben oft wertvolle Tipps und Empfehlungen für Studieninteressierte und Studierende und häufig genannt werden:

  • Zeitmanagement: Erstellen Sie einen realistischen Zeitplan für das Studium und halten Sie Lernzeiten konsequent ein. Planen Sie auch Pufferzeiten für Unvorhergesehenes ein.
  • Lerngruppen: Suchen Sie den Austausch mit Kommilitonen, zum Beispiel in Online-Lerngruppen oder sozialen Netzwerken. Gemeinsam lässt sich der Lernstoff oft leichter bewältigen.
  • Praxisbezug: Nutzen Soe die Schulpraktika und praxisnahen Aufgaben, um frühzeitig Erfahrungen im Lehrerberuf zu sammeln. Reflektieren Sie Erfahrungen kritisch und leiten Sie daraus Lernziele ab.
  • Betreuung: Scheuen Sie sich nicht, bei Fragen oder Problemen die Betreuung durch Dozenten oder Tutoren in Anspruch zu nehmen. Sie sind oft hilfsbereit und können wertvolle Tipps geben.
  • Lernmaterialien: Arbeiten Sie aktiv mit den digitalen Lernmaterialien und Online-Kursen. Nutzen Sie auch zusätzliche Quellen wie Fachbücher oder Lernvideos.
  • Ausgleich: Achten Sie auf einen Ausgleich zum Studium durch Hobbys, Sport oder soziale Kontakte. Eine gute Work-Life-Balance ist wichtig, um Stress zu vermeiden und langfristig motiviert zu bleiben.
  • Realistische Erwartungen: Seien Sie sich bewusst, dass ein Fernstudium Lehramt anspruchsvoll und zeitintensiv ist. Setzen Sie realistische Ziele und haben Sie Geduld mit sich selbst.

Insgesamt empfehlen viele ehemalige Lehramts-Fernstudierende, das Studium mit Engagement, Disziplin und Offenheit anzugehen. Mit der richtigen Einstellung und guter Vorbereitung lassen sich die Herausforderungen des Fernstudiums meistern und die Vorteile wie Flexibilität und Selbstbestimmung nutzen.

Ist ein Fernstudium Lehramt die richtige Wahl für mich?

Ob ein Fernstudium Lehramt die richtige Wahl ist, hängt von den individuellen Voraussetzungen, Zielen und Lebensumständen ab und es gibt einige Faktoren, die für oder gegen ein Fernstudium sprechen können.

Was sind die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Fernstudiums Lehramt?

Ein Fernstudium Lehramt bietet einige Vorteile, hat aber auch gewisse Nachteile gegenüber einem Präsenzstudium:

Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Flexibilität in Zeit und Ort
  • Vereinbarkeit mit Beruf und Familie
  • Selbstbestimmtes Lerntempo
  • Gute Betreuung und digitale Lernmaterialien
  • Praxisbezug durch integrierte Schulpraktika
  • Möglichkeit zur Spezialisierung und Weiterbildung

Die wichtigsten Nachteile sind

  • Hohe Anforderungen an Selbstorganisation und Eigenmotivation
  • Weniger direkter Kontakt zu Dozenten und Kommilitonen
  • Abhängigkeit von Technik und Internetverbindung
  • Gegebenenfalls Schwierigkeiten bei der Anerkennung von Abschlüssen
  • Hoher Workload und Zeitaufwand
  • Kosten für Studiengebühren und Lernmaterialien

Letztendlich überwiegen für viele Studierende die Vorteile des Fernstudiums, insbesondere wenn sie bereits berufstätig sind oder familiäre Verpflichtungen haben. Ein Präsenzstudium kann hingegen attraktiver sein, wenn der direkte Austausch und das Campusleben wichtig sind.

Wie kann ich herausfinden, ob ein Fernstudium Lehramt zu mir passt?

Um herauszufinden, ob ein Fernstudium Lehramt die richtige Wahl ist, können folgende Schritte hilfreich sein:

  1. Informiere Sie sich ausführlich über die Anforderungen und Inhalte des Studiums. Nutze Informationsmaterialien, Webinare oder Beratungsangebote der Hochschulen.
  2. Sind Sie selbstdiszipliniert, motiviert und können Sie gut eigenständig lernen? Haben Sie genügend Zeit und Ressourcen für das Studium?
  3. Sprechen Sie mit Personen, die bereits Erfahrungen mit dem Fernstudium Lehramt haben, zum Beispiel Studierende, Absolventen oder Dozenten. Lassen Sie sich von ihren Erfahrungen berichten und holen Sie sich Tipps.
  4. Nutzen Sie Selbsttests und Online-Assessments, um Ihre Eignung für das Fernstudium und den Lehrerberuf zu überprüfen. Viele Hochschulen bieten solche Tests auf ihren Websites an.
  5. Hospitieren Sie in einer Schule oder machen Sie ein Praktikum, um einen realistischen Eindruck vom Lehrerberuf zu bekommen. Reflektieren Sie, ob der Beruf zu Ihren Stärken und Interessen passt.
  6. Vergleichen Sie verschiedene Fernhochschulen und Studiengänge und wiegen Sie Faktoren wie Kosten, Zugangsvoraussetzungen, Studiendauer und Spezialisierungsmöglichkeiten ab.
  7. Lassen Sie sich von einer unabhängigen Studienberatung, zum Beispiel bei der Bundesagentur für Arbeit oder dem Studierendenwerk, zu Ihren Optionen und Perspektiven beraten.

Eine fundierte Entscheidung für oder gegen ein Fernstudium Lehramt braucht oft Zeit und Reflexion. Scheuen Sie sich nicht, deine Pläne mit Vertrauenspersonen zu besprechen und dir bei Unsicherheiten Unterstützung zu suchen.

Welche nächsten Schritte sind zu empfehlen und wo finde ich weitere Informationen?

Wenn Sie zu dem Schluss gekommen sind, dass ein Fernstudium Lehramt für Sie in Frage kommt, sind folgende nächste Schritte zu empfehlen:

  1. Wählen Sie eine Fernhochschule und einen Studiengang aus, der zu Ihren Zielen und Voraussetzungen passt. Achten Sie auf Faktoren wie Zugangsvoraussetzungen, Kosten, Studiendauer und Spezialisierungsmöglichkeiten.
  2. Informieren Sie sich über die Bewerbungs- und Zulassungsmodalitäten der Hochschule. Oft sind bestimmte Fristen und Unterlagen einzureichen.
  3. Klären Sie die Finanzierung des Studiums, zum Beispiel durch BAföG, Stipendien oder Bildungskredite. Informieren Sie sich auch über mögliche Förderungen durch den Arbeitgeber.
  4. Nehmen Sie Kontakt zur Hochschule auf und lassen Sie sich von der Studienberatung zu offenen Fragen und dem weiteren Vorgehen beraten.
  5. Bereiten Sie sich auf den Studienbeginn vor, indem Sie sich einen Lernplan erstellen, die technische Ausstattung überprüfen und sich mit den Lernplattformen und -materialien vertraut machen.
  6. Vernetzen Sie sich frühzeitig mit anderen Studierenden, zum Beispiel über soziale Medien oder Lerngruppen. Der Austausch mit Kommilitonen kann eine wertvolle Unterstützung sein.

Weitere Informationen zum Fernstudium Lehramt finden Sie hier:

  • Auf den Websites der Fernhochschulen, die Lehramtsstudiengänge anbieten
  • Bei der Studienberatung der Bundesagentur für Arbeit oder dem Studierendenwerk
  • In Foren und sozialen Netzwerken, in denen sich Lehramtsstudierende austauschen
  • Bei Berufsverbänden wie dem Deutschen Philologenverband oder der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

Empfehlenswert ist auch, kostenloses Informationsmaterial von Fernhochschulen anzufordern, um einen detaillierten Überblick über die Studieninhalte, den Ablauf und die Kosten zu erhalten. So können Sie verschiedene Angebote vergleichen und das für sich passende Fernstudium Lehramt finden.

Natascha Petrow

Natascha Petrow

Autorin

Natascha Petrow, erfahrene Lehrerin und Expertin für digitale Bildung, leitet Fernstudium Informaterial. Mit umfassendem Wissen aus ihrer langjährigen pädagogischen Tätigkeit und inspiriert durch die Herausforderungen der Corona-Krise, widmet sie sich der Aufklärung über Fernstudien und Online-Lernen. Ihre fundierten Einblicke und praktischen Tipps bieten wertvolle Orientierung für alle, die effektive und qualitativ hochwertige Fernkurse suchen.