Mit dem Kfz Meister Fernstudium verbessern Sie Ihre Arbeitsmarktchancen enorm. Lernen Sie das Fernstudium jetzt hier kennen.
Ein Kfz-Meister ist ein staatlich anerkannter Handwerksmeister, der sich auf die Reparatur, Wartung und Diagnose von Kraftfahrzeugen spezialisiert hat und berechtigt ist, einen eigenen Kfz-Betrieb zu führen. Wenn auch Sie Kfz-Meister werden möchten, dann ist ein Fernstudium genau das Richtige für Sie.


Kann man Kfz Meister per Fernstudium studieren?
Ja, heutzutage gibt es verschiedene Anbieter, die Ihnen ein Fernstudium anbieten. Diese Kfz-Meister-Ausbildungsprogramme werden von Online-Hochschulen, Fernakademien und spezialisierten Bildungseinrichtungen angeboten, die verschiedene Kursformate bereitstellen. Sie können sowohl praxisorientierte als auch theoretische Kurse belegen und bei der Prüfungsvorbereitung unterstützt werden.
Das Studium kann in der Regel in 18 Monaten absolviert werden und besteht aus einer Auswahl an Modulen, die Sie nach Ihrem persönlichen Interesse und Bedarf wählen können. Für Berufstätige mit wenig Zeit bieten einige Anbieter auch Schnellkurs-Varianten an, bei denen die Lerninhalte komprimiert vermittelt werden und das Kfz-Meister Fernstudium in 12 Monaten abgeschlossen werden kann. Die Module umfassen Themen wie Fahrzeugtechnik, Elektronik und Diagnose, Motorentechnik, Sicherheitstechnik und Fahrzeugmanagement. Das Kfz-Meister Fernstudium gliedert sich dabei in Teil 1 (fachpraktische Prüfung) und Teil 2 (fachtheoretische Prüfung), wobei beide Teile vollständig online vorbereitet werden können. Teil 1 und Teil 2 online zu absolvieren bietet maximale Flexibilität für Berufstätige.
Was sind die Voraussetzungen für den Fernstudiengang Kfz Meister?
Für dieses Studium benötigen Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kraftfahrzeugmechaniker/in oder einen vergleichbar qualifizierten Abschluss. Darüber hinaus sollten Sie über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Kraftfahrzeuge verfügen.
Außerdem müssen Sie das Mindestalter von 21 Jahren erreicht haben und gute Englischkenntnisse nachweisen können, da viele Fachbegriffe in der englischen Sprache formuliert sind. Zudem sollten Sie über sehr gute PC-Kenntnisse verfügen, da das Studium hauptsächlich online stattfindet und alle Unterlagen digital zur Verfügung gestellt werden müssen.
Kostenseite des Kfz-Meister Fernstudiums
Die Kfz-Meister Kosten hängen stark vom Anbieter ab und variieren je nachdem, welche Module Sie belegen möchten, wobei die Gesamtinvestition zwischen 5500 bis 7500 Euro liegt. Im Allgemeinen liegt der Preis zwischen 2000€- 4000€. Hinzu kommt jedoch noch einmalig eine Gebühr für Prüfungstermine sowie Materialien für die Schule (Bsp.: Arbeitsheft).
KFZ Meister Fernhochschulen-Vergleich
Sie können das KFZ Meister Fernstudium an verschiedenen Meisterschulen und Fernakademien belegen, die sowohl Online-Hochschulen als auch spezialisierte Kfz-Meisterschulen umfassen:
Kfz Meister Fernstudium: Erfahrungen und Bewertungen
„Ich habe mich entschieden, meine Weiterbildung zum Kfz-Meister über ein Fernstudium zu absolvieren. Es war die beste Entscheidung, die ich hätte treffen können! Die Kurse sind sehr gut strukturiert und die Informationen verständlich und leicht nachvollziehbar.
Ich habe auch viel Unterstützung von den Tutoren erhalten und alles war sehr professionell. Auch die Zahlungsmodalitäten waren fair und es gab keine unerwarteten Kosten oder Gebühren.“
„Das Fernstudium hat mir geholfen, mein Wissen zu erweitern und meinen Fokus auf das Thema Kfz-Technik zu lenken. Es hat mir auch eine gute Basis für den Beruf des Kraftfahrzeugmeisters gegeben, in dem ich mittlerweile arbeite. Ich bin sehr zufrieden damit, dass ich mich für ein Fernstudium entschieden habe“.
Kosten: Was sind die Studienkosten für ein KFZ Meister Fernstudium?
Die Studiengebühren für ein solches Studium variieren je nach Anbieter und können beispielsweise als Teilnahmegebühr oder Monatsbeitrag anfallen. In der Regel liegt der monatliche Beitrag bei ca. 200 bis 300 Euro pro Monat (abhängig vom jeweiligen Anbieter).
Hinzu kommt noch der Einsatz von Lernmaterialien, welche oftmals bereits im Preis inkludiert sind. Insgesamt sollte man mit einem Investitionsaufwand von ca. 5500 bis 7500 € rechnen, wenn man das Studium erfolgreich abschließt.
KFZ Meister Studiengang und Studieninhalte
Der Studiengang des KFZ-Meisters ist sowohl theoretisch als auch praktisch orientiert. Im theoretischen Teil beschäftigst du dich mit Fachthemen wie Fahrzeugtechnologie, Motorsteuerung oder Diagnose sowie Verkehrssicherheit oder Umwelttechnologien im Automobilbereich.
Im praktischen Teil lernen Sie Arbeitssicherheit im Autohandel und in der Werkstatt sowie verschiedene Reparaturen am Fahrzeug kennen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse anhand verschiedener Projektarbeiten weiterzuentwickeln und Ihre handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern.
Die Kfz-Meisterprüfung im Fernstudium
Die Meisterprüfung besteht aus vier Teilen: dem fachpraktischen Teil, dem fachtheoretischen Teil, dem betriebswirtschaftlichen Teil und dem berufs- und arbeitspädagogischen Teil. Im Fernstudium werden Sie gezielt auf alle Prüfungsteile vorbereitet. Die praktischen Prüfungen finden in autorisierten Prüfungszentren statt, während die theoretischen Teile je nach Anbieter auch online absolviert werden können. Die Meisterprüfung wird vor der Handwerkskammer abgelegt und führt zum staatlich anerkannten Meistertitel. Viele Fernstudienanbieter bieten spezielle Vorbereitungskurse für die Kfz-Meisterprüfung an, die alle relevanten Prüfungsinhalte abdecken.
Was kann man mit einem Kfz Meister Fernstudium machen?
Mit einem Kfz-Meister Fernstudium können Sie Ihren Traum vom eigenen Unternehmen verwirklichen. Als erster Schritt benötigen Sie das Kfz-Meisterzeugnis, um sich als Reparaturbetrieb selbständig zu machen.
Durch den Erwerb des Meistertitels und die damit verbundene Zertifizierung wird Ihnen der Einstieg in die Selbständigkeit erleichtert. Mit dem Meisterzeugnis können Sie autorisierte Servicepartner einer Automobilmarke werden oder aber auch Fahrzeuge zulassen und prüfen.
Ein weiteres Tätigkeitsfeld besteht in der Beratung von Kunden bei der Auswahl von Fahrzeugen, Ersatzteilen und Zubehör sowie bei der Wartung und Pflege der Autos. Auch im Bereich Garantiereparaturen und technische Schadensabwicklung können Sie Ihr Wissen anwenden.
Des Weiteren bietet sich Ihnen die Möglichkeit, als Lehrer an Berufsschulen oder Fachschulen tätig zu werden.
Kfz Meister: Karriere und Gehalt
Als Kfz-Meister haben Sie verschiedene Möglichkeiten, um ihr Gehalt zu beeinflussen – je nachdem, für welchen Arbeitgeber oder unter welchen Bedingungen Sie arbeiten möchten. Der Verdienst liegt je nach Berufserfahrung zwischen 2.500 Euro und 4.500 Euro brutto monatlich. Mit steigender Erfahrung erhalten Sie auch mehr Verantwortung und somit steigende Gehaltsaussichten.
Wie lange dauert ein KFZ Meister Fernstudium?
Das Studium ist modular aufgebaut und ermöglicht es Ihnen, den Umfang des Studiums flexibel an Ihr persönliches Zeitbudget anpassen zu können; so kann man das Fernstudium individuell gestalten und schneller abschließen oder aber auch langsamer vorgehen – je nachdem, was besser zu den jeweiligen Bedürfnissen passt!
In der Regel dauert das Kfz-Meister Fernstudium etwa 10 bis 18 Monate, wobei Schnellkurse eine Absolvierung in 10 Monaten ermöglichen, während intensive Lernphasen die Studiendauer verkürzen können!
Berufsbegleitend Kfz-Meister online studieren
Wenn Sie sich nebenberuflich zum Kfz-Meister qualifizieren möchten, gibt es die Möglichkeit eines Online-Studiums, das flexibles Lernen neben dem Beruf ermöglicht. Viele Anbieter kombinieren das Fernstudium mit Abendschule-Formaten, bei denen Live-Webinare oder Präsenzveranstaltungen am Abend stattfinden. Die Kfz-Meister Abendschule ermöglicht es, nach Feierabend flexibel zu lernen und dennoch persönlichen Kontakt zu Dozenten und Mitstudierenden zu haben. Dieses ermöglicht Ihnen, den Lehrstoff ortsunabhängig und flexibel zu vermitteln. Sobald Sie den Lehrstoff bewältigt haben, können Sie die Kfz-Meisterprüfung ablegen, die aus theoretischen und praktischen Teilen in Fahrzeugtechnik, Elektronik und Betriebsführung besteht.
Kfz-Meister Online-Studium ohne Abitur: Ist das möglich?
Ja, auch ohne Abitur ist es möglich, das Online-Studium Kfz-Meister zu absolvieren. Allerdings ist ein Fachabitur für manche Lehrgänge Voraussetzung. Falls Sie noch kein Fachabitur vorweisen können, können Sie dies in einem kostenpflichtigen Vorbereitungskurs nachholen.
Wie funktioniert ein Kfz-Meister Online-Studium?
Das Studium wird über einen speziell dafür vorgesehenen Online-Campus abgewickelt. Hier finden Sie alle Unterlagen und Informationen rund um das Studium sowie die Prüfungstermine übersichtlich angeordnet.
Der Lehrstoff wird mithilfe von Videos vermittelt, wobei sowohl Teil 1 (fachpraktische Prüfung) als auch Teil 2 (fachtheoretische Prüfung) der Kfz-Meisterqualifikation online vorbereitet werden können. Ebenso besteht die Möglichkeit an Webinaren oder Live Seminaren teilzunehmen und Zusatzinformationen zu erhalten.
Für wen eignet sich das Kfz-Meister Online Studium?
Dieses Studienmodell ist besonders für Personen geeignet, die neben ihrem Beruf oder anderer Verpflichtung noch Zeit haben, um zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Das Modulstudium macht es möglich, den Lernprozess individuell auf die persönliche Situation anpassbar zu machen, wobei Abendschule-Formate flexibles Lernen nach Feierabend ermöglichen.
Für wen ist das Kfz Meister Online Studium ungeeignet?
Personengruppen, welche nicht in der Lage sind selbstorganisiert zu lernen oder Probleme mit der Eigenmotivation haben, sind hier fehl am Platz. Es bedarf der Disziplin, jeden Tag freiwillig Zeit für das Studium aufbringen zu können und effektiv arbeitstechnisch voranzukommen – sowohl was den Stoff als auch was Prüfungsergebnisse anbelangt.
Wie anerkannt ist ein Kfz Meister Fernstudium?
Ein Kfz Meister Fernstudium wird von der Industrie und der Wirtschaft generell als anerkannter Abschluss angesehen. Viele Arbeitgeber sehen es als eine hervorragende Möglichkeit, das Wissen ihrer Mitarbeiter zu erweitern und auf dem neusten Stand zu halten.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Fernstudium nur so gut ist wie die Qualität des Materials, mit dem man arbeitet. Ein vernünftiger Kurs sollte die Theorie hinter dem Handwerk vermitteln, aber auch praktische Übungen und Anleitungen enthalten.
Welchen Abschluss bekommt man durch ein Kfz Meister Fernstudium?
Absolventen des Kfz-Meister-Fernstudienganges erhalten den offiziellen Titel „Kfz-Meister“. Dieser Titel ist in Deutschland staatlich anerkannt und berechtigt Sie, Ihr eigenes Autohandelsunternehmen zu eröffnen oder als Fachmann in diesem Bereich tätig zu sein.
Kfz Meister per Fernstudium – Kostenloses Infomaterial anfordern
Wenn Sie jetzt weitere Informationen erhalten möchten, sind Sie hier genau richtig. Zögern Sie nicht länger. Sie können mit einem Klick auf die unten angegebenen Links Ihre kostenlosen Materialien anfordern: