Jura Fernstudium (Bachelor & Master): Ratgeber & die besten Fernunis
Wenn Sie sich fĂŒr das Recht interessieren, sollten Sie sich das Jura Fernstudium genauer ansehen. Was genau Sie dort erwartet, erfahren Sie jetzt.
Das Thema der Rechtswissenschaften, auch Jurisprudenz genannt, ist nicht nur vielfĂ€ltig, sondern auch Ă€uĂerst interessant. Allerdings sind viele Personen in Deutschland der Meinung, dass ein Jura Studium mit Staatsexamen lediglich an einer PrĂ€senzuniversitĂ€t, also mittels PrĂ€senzstudium, stattfinden kann, da es um zahlreiche Themen wie beispielsweise Strafrecht, Zivilrecht, Staats- und Verfassungsrecht, Wirtschaftsrecht, Privat-, Verwaltungs- und Unternehmensrecht geht.
Allerdings ist es heute kein Problem mehr, an einem Fernstudium Jura teilzunehmen, welches sich in der Theorie mit juristischen Texten ebenso auseinandersetzt sowie mit juristischen Quellen, wenn die Voraussetzungen stimmen. Studienformen, wie beispielsweise das Bachelor Studium Fernstudium Jura, befasst sich mit eben genannten juristischen KernfÀchern.
Ein Studium der Rechtswissenschaften oder Jurisprudenz kann mit einem Bachelor of Laws LL.b., Master of Laws LL. m Grad oder einem Zertifikat abgeschlossen werden. Der Studierende kann dabei zwischen Teil- oder Vollzeit StudiengÀngen wÀhlen.
Im Anschluss und nach erfolgreichen PrĂŒfungen können die Absolventen wiederum direkt in die Berufswelt einsteigen oder mit einer Spezialisierung durch weitere FernstudiengĂ€nge fortfahren.
Kann man Jura per Fernstudium studieren?
Ein wichtiger Faktor muss im Vorfeld allerdings klargestellt werden: ein juristisches Fernstudium macht aus keiner Person einen Volljuristen.


Es kann jedoch trotz Fernstudium eine verantwortungsvolle Position winken. Im Zentrum eines Rechtswissenschaft- Fernstudiums stehen klassische Rechtsbereiche, die sich aus Wirtschaftsrecht und anderen folgenden Themen zusammensetzen:
- BĂŒrgerliches Recht
- Strafrecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Zivilprozessrecht
- Schuldrecht
- Deutsches Verfassungsrecht
- Arbeitsrecht
- Unternehmensrecht
Um die Welt der Rechtswissenschaften besser zu durchleuchten, macht es Sinn, wĂ€hrend der Fernstudiums ein Praxissemester durchzufĂŒhren.
Ein Online Studium, beispielsweise an der Fernuni Hagen, bietet unter anderem folgende FĂ€cher:
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Wirtschaftsrecht
Voraussetzungen fĂŒr ein Jura Fernstudium
Wer ein Rechtswissenschafts-Fernstudium beginnen möchte, muss in der Regel eine Fach- bzw. eine Hochschulreife vorlegen.
Diverse Anbieter in Sachen Jurastudium allerdings, ermöglichen einen Bachelor of Laws LL.b. auch nach einer zweijĂ€hrigen Ausbildungszeit mit anschlieĂender dreijĂ€hriger Berufserfahrung.
Als fachspezifische Berufe gelten AbschlĂŒsse als Betriebswirt, Fachwirt, Kaufmann, Meister oder ein IHK-Abschluss im wirtschaftlichen Bereich.
FĂŒr ein Master of Laws Fernstudium muss auf jeden Fall ein Bachelor Abschluss mit PrĂŒfung vorliegen. Kenntnisse von juristischen sowie wirtschaftlichen Themen sind SchlĂŒsselqualifikationen fĂŒr ein Rechtswissenschaften Studium. Englischkenntnisse sind keine Voraussetzung, jedoch von Vorteil.
Hochschultipp & Fernhochschulenvergleich
Die Vorteile von einem Fernstudium liegen quasi auf der Hand, denn nach Abschluss warten hervorragende Karriereaussichten, auch eine Stelle als Richter ist fĂŒr besonders gute Studenten möglich.
Bachelor oder Master AbschlĂŒsse aus einem Jura Fernstudium werden gleichermaĂen international anerkannt, genauso wie ein Abschluss an einer UniversitĂ€t mit PrĂ€senzunterricht bzw. PrĂ€senzstudium.
Zudem kann der potentielle Jurist bei einem Online Studium entweder selbststÀndig arbeiten oder sein Wissen nach einem Studium, mit Staatsexamen weiter spezialisieren.
Zum Studieren kommen in Deutschland zahlreiche Fernhochschulen in Frage. Einige davon sind:
Jede der Fernhochschulen verfĂŒgt natĂŒrlich ĂŒber Vor- als auch Nachteile. Aus Gesamtsicht allerdings sind alle Studierenden mit einem Bachelor of Laws Fernstudium zufrieden.
Der Unterschied der Hochschulen bei StudiengÀngen eines Jurastudiums ist daher nur explizit bei den Kosten zu suchen, die von Hochschule zu Hochschule stark variieren.
Infomaterial und Informationen zu Themen wie Bachelor StudiengĂ€nge oder Master Studiengang der entsprechenden Fernhochschulen helfen weiter, um einen Ăberblick ĂŒber die Studieninhalte zu bekommen.
Jura Fernstudium Erfahrungen
Pro Jahr beginnen circa 16.000 Studenten in Deutschland, StudiengĂ€nge fĂŒr ein Studium der Rechtswissenschaften oder mit einem Studium Bachelor of Laws.
Zahlreiche davon haben sich fĂŒr ein PrĂ€senzstudium (Vollzeit) an PrĂ€senzuniversitĂ€ten eingeschrieben, viele entscheiden sich jedoch fĂŒr ein Fernstudium Jura, welches nebenberuflich stattfindet.
Selten werden in Deutschland allerdings StudiengÀnge im Bereich der Rechtswissenschaften angeboten. Um genau zu sein, bietet zur Zeit lediglich die FernuniversitÀt in Hagen ein Jura Fernstudium an.
Ein Fernstudium funktioniert mittels Studienbriefe, die jedes Semester versendet werden. WÀhrend des Studiums wird in etlichen Modulen, darunter Zivilrecht, Strafrecht und Wirtschaftsrecht, jedoch ohne weitere Kosten, PrÀsenzunterricht in Kleingruppen angeboten.
Bis zur PrĂŒfung und Zulassung zum Staats-Examen mit Zertifikat beinhaltet das Studium 31 Module, unter anderem Wirtschaftsrecht Module. Der Grund besteht darin, dass der Bachelor of Laws, der nach 22 Modulen erreicht werden kann, bereits integriert ist.
Die Nachteile eines Fernstudiums Jura bestehen, wie bei einer UniversitĂ€t mit PrĂ€senzunterricht im Konkurrenzdruck. EinzelkĂ€mpfer einer Hochschule haben es schwerer, denn Ansprechpartner, die jederzeit zu erreichen sind,, auĂer bei der Hochschule Wismar oder der FernuniversitĂ€t in Hagen, gibt es in der Theorie kaum.
Allerdings besteht die Möglichkeit bei einem Bachelor Studium virtuell angebotene Studieninhalte, mit Studenten der Rechtswissenschaft weltweit zu teilen und sich mit ihnen auszutauschen.
Ein weiteres Problem besteht in dem Kriterium, dass fĂŒr dieses Jura Fernstudium der Rechtswissenschaft enorm viel Erfahrung und Eigenorganisation erforderlich sind.
Nicht nur der Umgang mit einem Script sind wĂ€hrend des Studiums zu erlernen, sondern der Fernstudent muss ebenfalls damit umgehen können, zu selektieren, welche Studieninhalte vom Studiengang ĂŒber eine gewisse Relevanz verfĂŒgen.
WĂ€hrend einige den Lernstoff des jeweiligen Studiengangs schnell gelernt haben, mĂŒssen andere das Lernpensum des Studiums in vielen Stunden erlernen bzw. nacharbeiten.
Nicht umsonst finden sich an einer Fernuni oder Hochschule zahlreiche BerufstÀtige, die bereits eine Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium an einer PrÀsenzuni vorweisen können.
Kosten: Wie teuer ist ein Jura Fernstudium?
Das Studium der Rechtswissenschaft gehört zu einem der beliebtesten StudiengÀnge in Deutschland. Nicht jede, aber einige der PrÀsenzuniversitÀten bietet den entsprechenden Jura Studiengang an.
Wer sich fĂŒr ein Fernstudium interessiert und bereits ĂŒber gewisse Kenntnisse, ĂŒberwiegend aus dem Bereich BĂŒrgerliches Recht verfĂŒgt und die VorzĂŒge eines Fernstudiums mit dazugehörenden FernstudiengĂ€nge ausnutzen möchte, ist bei einem Online Studium der Rechtswissenschaften bestens aufgehoben.
Die momentan einzige Möglichkeit ein Fernstudium zu absolvieren, besteht bei der Fernuni Hagen. Private Hochschulen hingegen bieten kein reines Jurastudium an.
An der Fernuni Hagen besteht die Möglichkeit sowohl einen Bachelor als auch einen Master of Laws LL. m. zu machen. Allerdings kann der Student den erworbenen Master nicht nutzen, um sich zu einem spÀteren Zeitpunkt, als Rechtsanwalt niederzulassen.
DafĂŒr ist ein anderswo abgelegtes 1. Staatsexamen zu vervollstĂ€ndigen und das 2. Staatsexamen abzulegen. Dennoch hat fĂŒr viele Studenten in Wirtschaftsrecht und Verwaltung, der Master of Laws LL.b eine gewichtige Stellung, besonders, wenn der Master den Schwerpunkt Wirtschaftsrecht hat.
Die Kosten fĂŒr ein Fernstudium Bachelor of Laws setzen sich aus den pro Semestern belegten Modulen zusammen. FĂŒr den Bachelor of Laws bedeutet das Gesamtkosten in Höhe von etwa 2.400 Euro. Der Master of Laws LL.m. schlĂ€gt im Gegensatz zum Bachelor mit noch einmal rund 1.000 Euro zu Buche.
Kurse sowie einzelne FernstudiengĂ€nge sind ohne Kosten zu verursachen, zu wiederholen und zudem sind sĂ€mtliche Kosten fĂŒr Materialien sowie fĂŒr PrĂŒfung enthalten.
Ein Jura Fernstudium hat, laut Anzeige, an der Uni Hagen eine starke Ausrichtung auf das Thema Wirtschaftsrecht. Der Bereich Wirtschaftsrecht wird als Studiengang auch an diversen anderen Fernhochschulen angeboten.
Eine TĂ€tigkeit als Rechtsanwalt oder sogar als Richter kommt zwar auch hier nicht infrage, aber Absolventen der Fernuni Hagen verfĂŒgen ĂŒber gute berufliche Aussichten sowie Voraussetzungen in Wirtschaft und Verwaltung.
Private Hochschulen bieten in erster Linie ein Fernstudium im Bereich Wirtschaftsrecht an. Die Betreuung inklusive das Studienmaterial werden von der Hochschule vor allem mit SemestergebĂŒhren finanziert.
Die genauen Kosten hĂ€ngen hier von der jeweiligen Fernhochschule ab. SĂ€mtliche Kosten, die ein Studiengang im Bereich Rechtswissenschaften beinhaltet, sind dem Ăberblick im Infomaterial zu entnehmen, welche ohne Kosten angefordert werden können.
Generell bewegen sich die Kosten auf der Fernuni Hagen fĂŒr einen Bachelor zwischen 10.000 und 12.000 Euro. Der Master of Laws LL.m. ist mit etwa 13.000 Euro kostenintensiver.
Bachelor of Laws: Studiengang und Studieninhalte
Im Studium Wirtschaftsrecht der Fernuni Hagen finden sich Inhalte aus den Bereichen Rechtswissenschaften sowie Betriebswirtschaft. Insbesondere sind Teil der Bachelor Module Themen wie privates Wirtschaftsrecht, Unternehmensrecht, Vertragsrecht, usw. enthalten.
In der BWL warten allgemeine Inhalte zum Beispiel der BuchfĂŒhrung, Personalmanagement, Investition und Bilanzierung auf den Studenten. Weitere Module im Bachelor of Laws sind mit Inhalte aus beiden Bereichen wie Steuerrecht und Akquisition bestĂŒckt. Einen ĂŒberaus wichtigen Bereich im Fernstudium nehmen juristische Arbeiten ein.
Im Master Studium kann eine Spezialisierung via Fernstudium erfolgen. Zum Beispiel was das strategische Management betrifft. Medienrecht und Internetrecht sind weitere Möglichkeiten beim Bachelor im Fernstudium.
Der Master of Laws Studiengang bietet in Deutschland ungeahnte FlexibilitÀt, was das Fernstudium der Rechtswissenschaften betrifft. Es ist der erste Studiengang, der einem Studenten die Möglichkeit bietet, sowohl das juristische Staatsexamen als auch einen rechtswissenschaftlichen Master of Laws Abschluss (LL.M.) zu erwerben.
Im Master der Rechtswissenschaften vertiefen sich Inhalte aus dem BĂŒrgerlichen Recht, dem Ăffentlichen Recht sowie dem Strafrecht, welche Voraussetzungen und Teil fĂŒr das juristische Staatsexamen sind.
Innovative Lernkonzepte und die TĂ€tigkeit in kleinen Gruppen zu arbeiten, schaffen beste Bedingungen fĂŒr die optimale Vorbereitung auf eine PrĂŒfung zum Staatsexamen.
Im ersten Semester des Master der Rechtswissenschaften kommen auf einer Hochschule Kenntnisse des Pflichfaches BĂŒrgerliches Recht und öffentliches Recht zum Tragen.
Zudem werden juristische Methoden auf einem fortgeschrittenen Niveau bearbeitet. Eine damit verbundene Art der Leistungskontrolle findet auf dem Niveau fĂŒr Fortgeschrittene statt.
Was kann man mit einem Jura Fernstudium machen?
UnabhĂ€ngig davon, dass es sich bei Jura um eine solide Ausbildung handelt, bestehen nach bestandener PrĂŒfung einige Unterschiede zwischen den beruflichen Möglichkeiten. Mit einer volljuristischen Ausbildung an einer PrĂ€senzuniversitĂ€t können folgende TĂ€tigkeiten ins Auge gefasst werden:
- Rechts-Anwalt/in
- Staatsanwalt/in
- Richter/in
- Notar/in
- Justiziar/in
- Politiker/in
- Unternehmensberater/in
Ein Fernstudium Jura hingegen kann mit einem Bachelor oder Master Grad sowie einem institutsinternen Zertifikat beendet werden. Im Anschluss kann entweder direkt in einem Beruf eingestiegen werden, oder es folgen StudiengÀnge mit Spezialisierungsmöglichkeiten.
Ein Volljurist wird keiner der ein Fernstudium Jura absolviert hat, aber es locken ebenso verantwortungsvolle Positionen, die bereits nach dem Bachelor möglich sind.
Eine Besonderheit am Fernstudium der Rechtswissenschaften besteht in dem Kriterium, dass dieses nicht mit einem Staatsexamen abschlieĂt, sondern eben mit einem Bachelor oder Master of Laws (LL.M.). Die StudiengĂ€nge bereiten den Studierenden auf Arbeiten in der Wirtschaft, in der Politik oder der Verwaltung vor.
Dementsprechend unterscheiden sich die Inhalte, die Schwerpunkte als auch der Aufbau vom Studium. Bei einem Fernstudium Jura liegt die Gewichtigkeit nicht ausschlieĂlich auf den Rechtsthemen, sondern zum gröĂten Teil auf dem der Wirtschaftswissenschaften.
Durch die Profilierung an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht verschafft sich ein Studierender ein unvergleichbares Profil auf dem Arbeitsmarkt und einen enormen Vorteil gegenĂŒber anderen Rechtsexperten. Selbst Schwerpunkte wie Marketing oder Personalmanagement bleiben nicht verschlossen.
Gerade bei der Innovationen ausgerichteter Unternehmen hat derjenige einen entscheidenden Vorsprung gegenĂŒber einem Volljuristen, denn er bekommt durch das Fernstudium ein GespĂŒr fĂŒr den Markt und kann betriebswirtschaftliche Entscheidungen selbststĂ€ndig treffen und gleichzeitig die Gesetzeslage im Blick haben.
Karriere und Gehalt
Welches Gehalt nach einem Fernstudium Jura zu erwarten sind, hÀngt in erster Linie vom Abschluss sowie dem Unternehmen ab. Durchschnittlich verdienen Rechtsberater circa 3.800 Euro brutto im Monat. Hierbei ist das Einkommen von einem Bachelor Absolventen in der Regel niedriger, als das von einem Rechtsberater mit Master Grad.
Die Verdienstmöglichkeiten als Rechtswissenschaftler sind enorm lukrativ. Das Einstiegsgehalt liegt bei circa 3.100 Euro brutto, wobei sich je nach Jahren der Berufserfahrung die Bezahlung nach oben entwickelt.
Im Schnitt verdienen Personen mit 10 Jahren Erfahrung ĂŒber 5.000 Euro brutto monatlich. Dabei kommt es selbstverstĂ€ndlich auf die Branche (Steuerberatung, Versicherung oder Bankwesen) an, in der die TĂ€tigkeit ausgefĂŒhrt wird.
Mit der Qualifizierung eines Bachelor oder Master Abschluss of Laws sind juristische Entscheidungen als auch ökonomische Gegebenheiten zu vereinbaren.
In der Rechtsberatung beispielsweise geht es um rechtliche Fragen. In der Wirtschaft ist derjenige als Wirtschaftsjurist tÀtig und kann sogar in Verfahren ohne Anwaltszwang, vor Gericht die entsprechenden Mandantschaft vertreten.
Wie lange dauert ein Jura Fernstudium?
Wie lange ein Jura Fernstudium, also ein berufsbegleitendes Studium der Rechtswissenschaften dauert, hÀngt von zwei Faktoren ab.
Zum einen existiert eine vorgegebene Anzahl von Semestern von den einzelnen Hochschulen, zum anderen liegt die Zeit fĂŒr den Bachelor bei sechs (Vollzeit) bis zehn Semester (Teilzeit) sowie fĂŒr dem Master bei rund vier Semestern.
Das Gute an einem Fernstudium Jura ist allerdings, dass es sich an die jeweiligen BedĂŒrfnisse anpassen lĂ€sst. Es gibt hĂ€ufig die Möglichkeit, dass Studium der Rechtswissenschaften ohne Kosten um einige Monate oder wenige Semester zu verlĂ€ngern.
Berufsbegleitend Jura online studieren
Im Bereich Jura existieren zahlreiche Möglichkeiten zum Studieren. Generell hat der Student die Wahl zwischen zwei berufsbegleitenden Studienformen:
- Fernstudium
- PrÀsenzstudium (zum Beispiel Abendstudium)
Das Fernstudium Jura gestaltet sich allerdings um einiges flexibler, was das Einteilen vom Lehrstoff betrifft.
Der Bachelor ist beispielsweise fĂŒr BerufstĂ€tige gedacht, die sich nach einer Ausbildung als Rechtsanwaltsgehilfe akademisch weiterqualifizieren wollen.
Beim Master gibt es nebenberufliche Programme, die fĂŒr Juristen als Vertiefung von Spezialwissen gedacht sind, die jedoch auf dem Bachelor of Laws aufbauen.
Jura Online Studium ohne Abitur: Ist das möglich?
Als Richter, Staatsanwalt oder Rechtsanwalt/ Notar ĂŒbt man nicht den Beruf eines Ottonormalverbrauchers aus, weshalb es nur gerechtfertigt erscheint, lediglich Menschen mit Abitur an einer UniversitĂ€t zuzulassen.
Mittlerweile sieht die RealitĂ€t etwas anders aus, denn durch die Ăffnung des Hochschulwesens haben auch Personen ohne Abitur Zugang zu einer akademischen Ausbildung und das ist gut so, denn wie jeder weiĂ, ist manche UniversitĂ€t unterfordert, was die Anzahl der Studenten betrifft.
Das Fernstudium Jura ist eine spannende Option fĂŒr Menschen, doch ohne formale Voraussetzungen geht es auch hier nicht.
Der Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung zum Meister, Betriebswirt, Fachkaufmann, Techniker oder Fachwirt, geht nur mit einer sogenannten Hochschulzugangsberechtigung einher. Diese ist dem Abitur gleichgestellt und ermöglicht ein akademisches Studium ohne, dass ein Abitur vorliegen muss.
Auch beruflich qualifizierte können ohne Abi ein Fernstudium an einer Hochschule absolvieren. Dazu ist es nötig ĂŒber eine einschlĂ€gige Ausbildung und mehrjĂ€hrige Berufserfahrung zu verfĂŒgen. ErgĂ€nzend oder als Alternative bietet es sich an, eine Teilnahme an einem Probestudium oder eine EignungsprĂŒfung ins Auge zu fassen.
Das Fernstudium zum Bachelor of Laws richtet sich also ebenso wenig wie andere juristische StudiengĂ€nge ausschlieĂlich an Abiturienten. Jura ohne Abitur zu studieren, erweist sich allerdings als eine besonders groĂe Herausforderung.
Gegebenenfalls ist es empfehlenswert, zunÀchst das Abitur mittels Abendschule oder entsprechender Hochschule nachzuholen, bevor das Fernstudium Jura aufgenommen wird.
HĂ€ufig gestellte Fragen
Gerade ein Jura Studium wirft einige Fragen auf, denn normalerweise ist es nicht möglich, einen Abschluss der Rechtswissenschaften an einer âklassischenâ Hochschule zu erlangen. Bisher war es Studenten nur möglich den PrĂ€senzunterricht an einer UniversitĂ€t zu besuchen.
NatĂŒrlich kann ein Student der Rechtswissenschaft mit Fernstudium nicht den Posten eines Richters oder Staatsanwaltes einnehmen, aber ein Bachelor oder Master Grad kann heute zahlreiche TĂŒren öffnen und diverse Karrierechancen bieten.
Wie lange dauert ein Jurastudium?
Je nach Hochschule, Motivation und Fachrichtung dauert das Studium zwischen sechs und zehn Semester.
Ist Jura online studieren möglich?
Zahlreiche Hochschulen bieten Online-StudienplÀtze der Rechtswissenschaften oder dem Wirtschaftsrecht an.
Ist Jura studieren schwierig?
Das Gros der ehemaligen Studenten ist sich einig, das Fach Jura gehört zu einem der schwierigsten StudiengĂ€nge ĂŒberhaupt.
Hinter der harmlosen Fassade von riesigen Bibliotheken, gefĂŒllten Schreibtischen und dicken GesetzesbĂŒchern lauert ein wahres Monstrum, denn die Anforderungen, welche ein Studium der Rechtswissenschaften stellen, sind viel höher, als sich manche ertrĂ€umen.
Der Studierende muss sich mit komplizierten Denkmethoden auseinandersetzen sowie sich in die Begrifflichkeiten, Sachverhalte und Kategorien der Rechtswissenschaften hineindenken können.
Argumentationen von Richtern und StaatsanwĂ€lten stehen viele nur mit bedenklichen und ausdruckslosen Mienen gegenĂŒber, bis sie endlich verstehen, was im Endeffekt gemeint ist.
Wie dem auch sei, Richter und AnwÀlte werden gebraucht und sind unersetzlich. Auch wenn das Studium der Rechtswissenschaften wahrlich nicht einfach ist, kann jeder der es wirklich möchte, entsprechende Motivationen aufweist und mit zahlreichen Entbehrungen leben kann, ein Volljurist werden.
Wie funktioniert ein Fernstudium?
Ein Fernstudium funktioniert, indem in den eigenen vier WĂ€nden das Lernen stattfindet.
Als Hilfe dienen Online Campus und einige PrÀsenzwochenenden, in denen ein Austausch mit anderen stattfinden kann.
Lern- sowie Infomaterial werden via Post oder E-Mail versendet und dadurch ist eine freie Zeiteinteilung ist möglich.
FĂŒr wen eignet sich ein Fernstudium?
Ein Fernstudium eignet sich fĂŒr alle, die nebenberuflich die Karriereleiter hinauf wollen.
FĂŒr diejenigen, denen es bisher nicht möglich war, wegen Familie und bisherigem Beruf zu studieren und fĂŒr alle, die zwar mit Rechtswissenschaften zu tun haben, es bislang jedoch nicht zu einen Bachelor oder Master gebracht haben.
Wie anerkannt ist ein Fernstudium?
Bachelor und Master AbschlĂŒsse werden international anerkannt. Ein Fernstudium an einer Hochschule ist gleichermaĂen anerkannt, wie ein Studium an einer UniversitĂ€t mit PrĂ€senzunterricht.
Welchen Abschluss bekommt man?
Ein Fernstudium der Rechtswissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang schlieĂt mit einem Bachelor oder Master of Laws ab. Klassische Berufe wie Richter oder Staatsanwalt usw. sind mit einem LL.B. oder LL. M. nicht möglich.
Kostenloses Infomaterial anfordern
Jede Hochschule versendet in der Regel kostenloses Infomaterial. Das Infomaterial wird per Post oder E-Mail verschickt und kann binnen kurzer Zeit eintreffen.