IT Sicherheit Fernstudium (Bachelor & Master): Ratgeber & Fernunis

Aktualisiert am 18. März 2023
 Autorin: | Gutachter: Sven Schmidt | Mitwirkender: Marcel Söder | Redakteurin: Petra Klein

Mit dem IT Sicherheit Fernstudium wählen Sie ein zukunftsträchtiges Fernstudium, das Ihnen hervorragende Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt bietet und dabei spannende Inhalte vermittelt. Wir stellen Ihnen das Fernstudium jetzt vor.

Sie erwerben im Fernstudium IT-Sicherheit fundiertes Fachwissen auf einem der wichtigsten Gebiete der Informatik. Sie bilden sich zu einem gefragten Spezialisten in einer Branche weiter, in der gegenwärtig und auch in Zukunft ein großer Bedarf an qualifizierten Fachkräften besteht.

Welche Gelegenheiten Sie durch das Fernstudium sonst noch erhalten und wo Sie das Fach belegen können, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

Kann man IT Sicherheit per Fernstudium studieren?

Sie widmen sich zunächst den Grundlagen der Informatik, Rechnersicherheit, Programmierung mit Python und des Pentestings.

Danach vertiefen Sie Ihr Wissen durch die Kurse "Kryptografische Verfahren" sowie "Host- und Software-Forensik" auf dem Gebiet Rechnersicherheit als auch "Cloud Computing" im Bereich Informatik.

IT Sicherheit Fernstudium (Bachelor & Master): Ratgeber & Fernunis 1

Außerdem beschäftigen Sie sich im dritten Semester noch mit der sicheren Softwareentwicklung (DevSecOps) und lernen gängige Software-Schwachstellen kennen.

IT-Recht und IT-Service-Management sind auch Themen, mit denen Sie sich neben aktuellen Themen der Computer Science, Artificial Intelligence und Advanced Data Analysis bekannt machen.

Sie haben in Ihren Wahlpflichtmodulen die Möglichkeiten, sich unter anderem auf die Bereiche Social Engineering, Host Forensics, Future Threats oder Pentesting zu spezialisieren.

Das Bachelorstudium ist modular aufgebaut Sie studieren anhand von Themengebieten, die in sogenannte Module eingeteilt sind.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Module bekommen Sie ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Ihre Leistungen dokumentieren.

Voraussetzungen

Sie müssen für das Master-Studium einen Bachelor-Abschluss von mind. 6 Semester Dauer in einem der Fächer nachweisen, wie Informatik (auch Wirtschafts- und Medieninformatik), Elektrotechnik, Mathematik, Physik oder Wirtschaftsingenieurwesen.

Eine Einzelfallprüfung wird vorgenommen, wenn ein Zweifel besteht und Sie müssen ggf. Zusatzmodule (Mathematik, Betriebssysteme, Datenbanken, Programmierung etc.) belegen, um die Voraussetzungen zu erfüllen.

Zudem verlangen manche Fernhochschulen noch den Nachweis einer einjährigen Berufspraxis.

Sie können zudem auch ohne vorhergehendes Studium das Fernstudium IT-Security abschließen. Dann bekommen Sie ein CAISP Zertifikat (Certified Applied IT Security Professional) ohne Master-Zeugnis. Der Studienverlauf ist bei beiden Angeboten gleich.

Ein Fernkurs im Bereich IT-Security dagegen, setzt in der Regel nur einen mittleren Schulabschluss voraus. Hier ist es wichtiger, dass Sie Berufserfahrung mitbringen, auch wenn dies keine obligatorische Voraussetzung ist.

Hochschul Tipp & Fernhochschulen-Vergleich

Sie können das Fernstudium an folgenden Fernuniversitäten belegen.

Erfahrungen und Bewertungen

„Die Inhalte der einzelnen Module werden komprimiert vermittelt. Zusätzliche Literaturempfehlungen unterstützen die intensive Bearbeitung der einzelnen Module und Themenbereiche.

Die praxisorientierten Beispiele und die Erfahrung der Dozenten sind für die Wissensvermittlung sehr empfehlenswert.“

„Das Fernstudium ist so aufgebaut, dass es berufsbegleitend gut machbar ist. Es setzt eine gewisse Flexibilität der Studenten voraus bietet diese aber auch gleichzeitig den Studierenden an, sodass viel Vor- und Nachbereitung in Eigenregie stattfinden kann aber auch muss.

Ein gewisses Maß an Eigenmotivation- und Disziplin sind von Vorteil. Ein großer Vorteil ist trotz der Distanz, der aktive Austausch und die Gruppendynamik der Studierenden aus den unterschiedlichsten beruflichen Bereichen.“

„Die Online Veranstaltungen sind sehr gut. Die Prüfungsmodalitäten waren zu Beginn der Pandemie ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber das hat sich auch im Laufe der Zeit geändert.

Die Umstellung hat aber, zu guter Letzt, doch noch funktioniert. Ein Ansprechpartner war immer erreichbar und der Kontakt ist nie abgebrochen. Eine klare Empfehlung für das Fernstudium.“

„Von mittlerweile 4 bereits erfolgreich abgeschlossenen nebenberuflichen Bildungs- und Studiengängen, ist das zwar der kostenintensivste aber mit Abstand am besten organisierteste und inhaltliche abgestimmte sowie betreute nebenberufliche Studiengang.

Das Team der WINGS ist im Vergleich zu meinen anderen Erfahrungen unschlagbar!“

Kosten: Wie teuer ist ein It Sicherheit Fernstudium?

Für ein Fernstudium IT-Sicherheit fallen Kosten von 94,01 € (Teilnahme) bis 16.000 € (Bachelor) an.

Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang und Studieninhalte

Sie erwerben mit diesem Bachelor-Studiengang umfassende Fachkompetenzen aus der klassischen Informatik.

Diese werden durch neueste Erkenntnisse der IT-Sicherheit ergänzt. Ihre Studienzeit gliedert sich in ein Grundlagen- und ein Kernstudium.

Sie absolvieren fünf Studienbereiche beim Bachelor-Studium IT-Sicherheit. Sie erwerben im Fernstudium IT-Sicherheit fundiertes Fachwissen auf einem der wichtigsten Gebiete der Informatik.

Sie bilden sich zu einem gefragten Spezialisten in einer Branche weiter, in der gegenwärtig und auch in Zukunft ein großer Bedarf an qualifizierten Fachkräften besteht.

Sie werden sich in diesem Fernstudiengang auch Fach- und Führungskompetenz im nichttechnischen Bereich erwerben. Ihre rechtliche und wirtschaftliche Expertise wird so erweitert.

Sie lernen außerdem, Projekte optimal zu leiten und interkulturell zu kommunizieren. Im Studienbereich „Besondere Informatik Praxis“ wenden Sie Ihr theoretisches Wissen schon während des Studiums an.

Der Wahlpflichtbereich lässt Ihnen die Freiheit, sich nach Ihren Neigungen zu spezialisieren. Zur Auswahl stehen 12 Module aus verschiedenen Themenbereichen von Informatik und Wirtschaft.

Master of Science (M.Sc.) Studiengang und Studieninhalte

Insgesamt werden im Masterstudiengang IT-Sicherheit 9 Module absolviert, denn der Studiengang ist modular aufgebaut.

Diese setzen sich aus zwei Pflichtteilen und einem darauf aufbauenden Wahlpflichtteil sowie der Masterarbeit zusammen.

Module wie Einführung in die Kryptografie und Datensicherheit, Diskrete Mathematik Informatik für IT-Sicherheit, Netzsicherheit, Kryptografie, Informationstechnik für IT-Sicherheit, Rechtliche Aspekte der IT-Sicherheit, Sicherheitssysteme- und protokolle , Sicherheitsmanagement sind Pflicht.

Module wie Softwaremanagement, 1.0, Firewalls und weitere Sicherheitsmechanismen, Implementierung kryptografischer Verfahren I, Implementierung kryptografischer Verfahren II, Sicherheitsmanagement in der Praxis, Basiswissen Web-Programmierung, 1.0, Datenschutz im Unternehmen , Virenschutz im Unternehmen, Sicherheit in Gruppen-Orientierten Kommunikationsanwendungen stehen zur Wahl als Wahlpflichtmodul zur Verfügung.

Was kann man mit einem It Sicherheit Fernstudium machen?

Im Zuge des Fernstudium Informatik ergeben sich noch weitere Möglichkeiten zur Spezialisierung, denn im IT-Security-Fernstudium können beispielsweise die folgenden Vertiefungen gewählt werden:

  • Netzsicherheit
  • Kryptographie
  • Digitale Signaturen
  • Benutzer-Authentisierung
  • Kryptanalyse

Wie lange dauert ein It Sicherheit Fernstudium?

Die Regelstudienzeit im Masterstudiengang IT-Sicherheit als Fernstudium beträgt mindestens vier Semester.

Unterbrechungen oder Verlängerungen sind aber problemlos möglich.

It Sicherheit Studium ohne Abitur: Ist das möglich?

Ja, Sie können auch ohne Abitur studieren.

Wie funktioniert ein Fernstudium?

Im Vergleich zu einem Präsenzstudium findet ein Fernstudium nicht an einem Campus statt. Beim Fernstudium verzichten Sie (größtenteils) auf die Teilnahme an Vorlesungen und Seminaren in Hörsälen.

Sie studieren in Eigenregie daheim oder von einem Ort Ihrer Wahl aus. Dabei haben Sie die eigene Flexibilität, Ihre Zeiten und Tage einzustellen.

Für wen eignet sich das Fernstudieren?

Das Fernstudium ist besonders für Personen geeignet, die berufsbegleitend studieren möchten oder aus anderen Gründen nicht regelmäßig an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Bei einem Fernstudium können Sie sich die Lerneinheiten flexibel einteilen und dadurch auch berufsbegleitend studieren.

Wie anerkannt ist ein Fernstudium?

Ein Fernstudium ist grundsätzlich in der Wirtschaft sehr anerkannt, abhängig davon, dass man das passende Fach studiert hat.

Es ist sehr wichtig, dass man vor allem beim Wort „Fernstudium“ genauer hinsehen muss, denn es werden sowohl akademische Fernstudiengänge als auch nicht-akademische Weiterbildungen mit diesem Begriff beworben.

Das liegt daran, dass der Begriff Fernstudium kein geschützter Begriff ist und für verschiedene Lehrveranstaltungen genutzt werden kann, egal, ob es akademisch ist oder nicht. So gibt es eben auch bei der Anerkennung teils sehr große Unterschiede.

Kostenloses Infomaterial anfordern

Sie können sich aus den unten angegebenen Links, Ihre kostenlosen Materialien anfordern:

Natascha Petrow
Die Autorin
Natascha Petrow ist eine Lehrerin mit langjähriger Erfahrung. Aufgrund der Corona-Krise beschloss sie, einen Blog über Fernstudien und Fernunterricht zu erstellen. Sie ist eine großartige Autorin, und ihre Ratschläge auf Fernstudium Informaterial werden Ihnen helfen, die besten Fernkurse zu finden.