Ingenieur Fernstudium (Bachelor & Master): Ratgeber & die besten Fernunis
Der Ingenieur Fernstudium ist optimal für Sie geeignet, wenn Sie Ihre Arbeitsmarktchancen enorm verbessern möchten. Erfahren Sie hier mehr zu dem beliebten Fernstudium.
Das Ingenieur Fernstudium bietet eine gute Möglichkeit, sich für die berufliche Zukunft zu qualifizieren und sich auf den neusten Stand der Technik zu bringen. Mit dem Ingenieur Fernstudium können Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern und dabei flexibel studieren. Wir haben in diesem Artikel alle wichtigen Informationen zusammengestellt, die Sie über das Ingenieur Fernstudium wissen müssen.
Kann man Ingenieur per Fernstudium studieren?
Ja, Sie können Ingenieurwesen über ein Fernstudium absolvieren. Damit können Sie sich berufsbegleitend weiterbilden und so Ihrer Karriere einen Schub verleihen. Es gibt verschiedene Studienrichtungen des Ingenieurwesens, vom Maschineningenieur bis hin zum Bauingenieur oder Elektroingenieur. Auch hier können Sie sich nach Ihren spezifischen Vorlieben und Wünschen qualifizieren.

Auch ohne Abitur ist es möglich, dass Sie sich für ein Ingenieursfernstudium bewerben können. Hierfür müssen Sie mindestens 12 Wochen praktische Berufserfahrung mit einem entsprechenden Bezug zum Studiengang vorweisen können. Oder eine Weiterbildungsprüfung in Ihrem Fach abgelegt haben und diese auf das Studium anrechnen lassen können.
Was sind die Voraussetzungen für den Fernstudiengang Ingenieur?
Um an dem Studiengang teilzunehmen, müssen es bestimmte Voraussetzungen geben:
- Abgeschlossene Hochschulzugangsberechtigung (meist Hochschulreife)
- Online Bewerbung
- Praktische Berufserfahrung von mindestens 12 Wochen mit Bezug zum Fach
- Prüfungsleistung von anderen Hochschulinstituten anerkennen lassend
- Soft Skills sind Kommunikationsfähigkeit, Kontaktfreude usw.
Ingenieur Fernhochschulvergleiche und Hochschul-Tipp
Sie können das Ingenieursstudium an folgenden Fernuniversitäten studieren:
Ingenieur Fernstudium: Erfahrungen und Bewertungen
"Das Fernstudium Ingenieurwissenschaft war eine sehr interessante Erfahrung. Das Online-Lernen gab mir die Möglichkeit, meine Kenntnisse in den Bereichen Technik und Wissenschaft zu erweitern. Die Lerninhalte waren gut strukturiert und die Unterlagen wurden regelmäßig aktualisiert.
Der Kontakt mit den Dozenten war sehr angenehm und ich konnte alle meine Fragen beantwortet bekommen. Die Tutorien haben mir geholfen, meine Fähigkeiten zu verfeinern und das Gelernte anzuwenden."
"Das Studium ist zwar manchmal schwer, aber es hat mich viel über Ingenieurwissenschaften gelehrt. Es gibt viele Module, die ich absolvieren musste, aber durch die Online-Kurse konnte ich immer auf dem Laufenden bleiben. Ich habe eine Menge gelernt über Grundlagen der Physik, Mathematik und Informatik sowie über Robotik, Programmiersprachen und Maschinenelemente. Ich bin jetzt besser dazu in der Lage, technische Probleme zu lösen."
Kosten: Was sind die Studienkosten für ein Ingenieur Fernstudium?
Die Kosten für ein Fernstudium Ingenieurwissenschaften hängen von dem jeweiligen Anbieter ab. Im Allgemeinen beträgt der Preis pro Monat etwa 350 Euro bis 600 Euro. Einige Anbieter bieten auch Staffelpreise an, je nach der Dauer des Studiums oder dem Umfang des Curriculums.
Insgesamt können Sie mit Gesamtkosten zwischen 8500 Euro und 18000 Euro rechnen für einen Bachelorabschluss in Ingenieurwissenschaften sowohl für Bachelor- als auch Masterabschlüsse im Bereich der Ingenieurwissenschaften liegt die Kostenspanne in etwa bei 11000 – 25000 Euro.
Studiengang und Studieninhalte
Im Rahmen des Fernstudiums Ingenieurwissenschaften erwerben Sie umfangreiches Fachwissen in verschiedenen Technologien wie Elektrotechnik, Mechaniktechnik oder Programmieren (zum Beispiel C++).
Weiterhin lernst du Werkstoffkunde & Werkstofftechnologien sowie mathematische Grundkenntnisse kennen (Analytische Geometrie / Lineare Algebra / Differentialgleichung). Auch Soft Skills werden trainiert (zum Beispiel Rhetorik), um sich so optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten!
Was kann man mit einem Ingenieur Fernstudium machen?
Mit einem Ingenieurfernstudium können Sie sich auf verschiedene Branchen und Bereiche spezialisieren. Einige der möglichen Spezialgebiete sind:
- Maschinenbau/Mechatronik
- Fahrzeugtechnik
- Elektrotechnik/Elektronik
- Werkstofftechnik
- Automatisierungstechnik
- Mechatronische Systeme
- Energie- und Antriebstechnik
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Robotertechnologien
- Luftfahrttechnik
- Gebäudetechnologie/Gebäudeautomation
Mit dem Abschluss des Studiums steht Ihnen eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten offen, da Sie aufgrund der interdisziplinären Ausrichtung des Studiengangs vielseitig einsetzbar sind. Ob im Vertrieb, im Service oder in der Produktion – als Ingenieur haben Sie unzählige Möglichkeiten.
Ingenieur: Karriere und Gehalt
Als Ingenieur verdienen Sie in Deutschland durchschnittlich rund 4.800 Euro brutto pro Monat. Der Lohn ist abhängig vom Abschluss, Berufserfahrung und Unternehmensgröße. Mit zunehmender Berufserfahrung steigt auch das Gehalt an. Als Bachelor verdienen Sie beispielsweise im Schnitt 3.500 Euro brutto pro Monat, als Master 4.400 Euro und als Promovierter 5.000 Euro brutto pro Monat.
Wie lange dauert ein Ingenieur Fernstudium?
Ein Ingenieurfernstudium dauert normalerweise 4 Jahre (Bachelor) oder 2 Jahre (Master). Die Dauer des Studiengangs hängt aber auch davon ab, wie viel Zeit man für die Prüfungen benötigt und wie viel Lernpensum man schafft.
Berufsbegleitend Ingenieurwissenschaften online studieren
Sie können Ingenieurwissenschaften auch berufsbegleitend online studieren. Wenn Sie Ihre Zeit nicht einem Vollzeit-Präsenzstudium im Bereich der Ingenieurwissenschaften widmen können, dann haben Sie andere Studienformen zur Auswahl.
Sei es ein Fernstudium, ein Abendstudium oder ein duales Studium - alle bieten einen gewissen Grad an Flexibilität, mit welchem Sie Ihre Zeit zwischen Arbeiten und Studieren besser organisieren können.
Ingenieurwissenschaft Online-Studium ohne Abitur: Ist das möglich?
Ja, ein Ingenieurwissenschaften Fernstudium ohne Abitur ist auch möglich. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Personen ohne Abitur, Ingenieurwissenschaften im Fernstudium zu studieren.
Wie funktioniert ein Ingenieurwissenschaft Fernstudium?
Ein Ingenieursstudium wird über einen Online-Campus abgewickelt. Bei dem meistens multimedial aufbereiteten Material handelt es sich in der Regel um Video-, Audio- und Textdateien. Auch Präsentationen und Übungsaufgaben gehören dazu und ermöglichen so eine interaktive Lernatmosphäre.
In beiden Fällen werden Sie stets von Dozenten unterstützt und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen oder an Webinaren teilzunehmen, wo es sich meistens um Live-Seminare handelt, wo Sie aktiv teilnehmen können.
Für wen eignet sich das Ingenieursfernstudium?
Alle Fernstudiengänge haben einen gemeinsamen Punkt: Flexibilität. Wenn Sie sich aus zeitlicher Hinsicht aufgrund Ihrer privaten oder beruflichen Pflichten kein Vollzeit-Präsenzstudium leisten können, dann sind Sie bei einem Fernstudium richtig.
Personelle Flexibilität ist hier besonders wichtig - von den individuell abgestimmten Lerninhalten bis hin zu Prüfungsterminanpassung an persönliche Bedürfnisse.
Für wen ist das Ingenieur Fernstudium ungeeignet?
Ein Fernstudium in den Ingenieursfernwissenschaften ist nicht für Menschen geeignet, die nicht gut alleine zuhause lernen können. Durch die fehlende Präsenzveranstaltung müssen Sie in der Lage sein, alleine motiviert am Lernprozess teilzunehmen und sich selbstständig mit dem Vorlesungsstoff auseinanderzusetzen.
Wie anerkannt ist ein Ingenieur Fernstudium?
Ein Ingenieurfernstudium ist in der Regel sehr anerkannt. Ein akademischer Abschluss aus einem Ingenieurfernstudium hat dieselbe Anerkennung wie ein Präsenzstudium oder ein anderes Vollzeit-Studium.
Es gibt jedoch auch nicht-akademische Fernlehrgänge, die als Weiterbildungen bezeichnet werden und möglicherweise nicht den gleichen Stellenwert haben wie ein akademischer Abschluss. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie sicherstellen, dass Sie am Ende des Studiums tatsächlich einen akademischen Abschluss erhalten.
Welchen Abschluss bekommt man durch ein Ingenieur Fernstudium?
An den meisten Universitäten erhalten Sie nach dem erfolgreichen Abschluss Ihres Ingenieurfernstudiengangs den gleichen akademischen Titel, den Sie auch nach Beendigung des Präsenzstudiengangs erhalten hätten: Bachelor of Science oder Master of Science.
Ingenieur per Fernstudium - Kostenloses Infomaterial anfordern
Wenn Sie jetzt weitere Informationen erhalten möchten, sind Sie hier genau richtig. Zögern Sie nicht länger. Sie können mit einem Klick auf die unten angegebenen Links Ihre kostenlosen Materialien anfordern: