Fernstudium Gesundheitspsychologie: Studiengänge 2024 & Ratgeber

Aktualisiert am 4. April 2024
 Autorin: | Gutachter: Sven Schmidt | Mitwirkender: Marcel Söder | Redakteurin: Petra Klein

Kenntnisse im Bereich der Gesundheitspsychologie werden immer wichtiger und das Fernstudium Gesundheitspsychologie ebnet Ihnen den Weg für eine erfolgreiche Karriere im Gesundheitswesen. Erfahren Sie hier alles Wichtige rund um das Fernstudium.

Die meisten Ärzte wünschen sich, Krankheiten und Unfälle verhindern zu können und ermahnen ihre Patienten immer und immer wieder zu einer gesünderen Lebensweise. Genau an diesem Punkt setzt die Gesundheitspsychologie an. Hier will man erforschen, wie man Menschen zum gesünder Leben motivieren kann und wie man solche Lebensweisen fördern oder gezielt erlernen kann.

Kann man Gesundheitspsychologie per Fernstudium studieren? 

Ja, Gesundheitspsychologie kann man auch ganz bequem neben dem Job studieren, wenn man nicht in der Nähe einer Hochschule wohnt oder aus einem anderen Grund nicht direkt einem klassischen Studium nachgehen kann oder will.

Fernstudium Gesundheitspsychologie: Studiengänge [currentyear] & Ratgeber 1

Es gibt dabei mehrere Institute, die ein Fernstudium der Gesundheitspsychologie anbieten. Das eröffnet einem eine große Freiheit und viele Gestaltungsmöglichkeiten für das eigene Leben.

Voraussetzungen 

Die Voraussetzungen für ein Studium der Gesundheitspsychologie sind relativ niedrig.

So kann man an den meisten Fernuniversitäten mit einer fachgebundenen Hochschulreife, der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife studieren.

Daneben gibt es auch noch die Möglichkeit, sich durch ein Studium in einem anderen Bundesland, das länger als ein Jahr absolviert wurde, beziehungsweise durch eine Eignungsprüfung oder eine Aufstiegsfortbildung zu qualifizieren. Einen Numerus Clausus gibt es in der Regel nicht.

Hochschul Tipp & Fernhochschulen-Vergleich:

Im Folgenden sehen Sie verschiedene Fernhochschulen, die die Redaktion überzeugt haben.

Erfahrungen 

Die Studierenden in diesem Studienfach sind sich einig, dass sie einen Studiengang gesucht haben, in dem sie lernen, wie sie den Menschen helfen können, bevor es zu einem Unfall oder einer Krankheit kommt.

Sie wollen mehr Prävention und weniger Versorgung erreichen. Wenn das auch Ihren Ansichten entspricht, ist dies genau der richtige Studiengang für Sie.

Kosten: Wie teuer ist ein Gesundheitspsychologie Fernstudium? 

Ein Studium an einer Fernuniversität ist nicht günstig, aber genauso kann man nicht von übertriebenen Kosten sprechen.

In der Regel kostet der Studiengang Studiengebühren in Höhe von rund 200 EUR im Monat. Viele der Fernuniversitäten bieten aber verschiedene Finanzierungsmodelle an, sodass man die gesamte Belastung nicht sofort tragen muss, sondern sich auf sein Studium konzentrieren kann.

Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang und Studieninhalte 

Während der Regelstudienzeit lernt, man unter anderem, wie man sauber wissenschaftlich arbeitet und die theoretischen Erkenntnisse in die praktische Arbeit überführt.

Daneben erwirbt man fundierte Kenntnisse in verschiedenen Teildisziplinen der Psychologie, sowie auch im Management und in der Mitarbeiterführung.

Im fünften Semester erprobt man das theoretische Wissen in einem Praxisprojekt und schließt danach sein Studium mit der Bachelor-Thesis ab.

Master of Science (M.Sc.) Studiengang und Studieninhalte 

Während einem Masterstudium, das noch einmal zusätzlich zwei Jahre umfasst, spezialisiert man sich auf einen Schwerpunkt, in dem man noch einmal die erworbenen Kenntnisse aus dem Bachelorstudiengang erheblich vertieft.

Für den Abschluss schreibt man, wie im Bachelor, auch eine Master-Thesis, die sich besonders umfassend mit einem eng abgesteckten Thema befasst.

Was kann man mit einem Gesundheitspsychologie Fernstudium machen? 

Die Karrieremöglichkeiten sind vielfältig. So können Sie nach dem abgeschlossenen Studium direkt mit Patienten arbeiten und diesen Präventionstechniken oder eine gesündere Lebensweise näherbringen, oder Sie wählen eine Laufbahn im Gesundheitsmanagement und versuchen auf diese Weise das Allgemeinwohl zu verbessern.

Daneben steht Ihnen aber auch eine Karriere in der Forschung offen.

Karriere und Gehalt 

Eine Karriere ist mit einem Abschluss der Gesundheitspsychologie sehr gut möglich und vielleicht sogar einfacher als in anderen Berufsfeldern, da hier weniger Konkurrenz, aber ein immer weiter steigender Bedarf herrscht.

Das Durchschnittsgehalt bewegt sich, je nach Bundesland und Berufserfahrung zwischen 4.000 und 6.000 EUR im Monat.

Wie lange dauert ein Gesundheitspsychologie Fernstudium? 

Die Regelstudienzeit für den Bachelor der Gesundheitspsychologie beträgt 36 Monate, wenn man den Studiengang in Vollzeit absolviert. Man kann diese Regelstudienzeit aber auch um weitere 36 Monate verlängern.

Das Gleiche gilt, wenn Sie dem Studium in Teilzeit nachgehen wollen. Auch für unvorhergesehene Umstände oder Krankheitsfälle kann natürlich eine Verlängerung beantragt werden.

Berufsbegleitend Gesundheitspsychologie per Fernstudium online studieren 

Auch neben dem Beruf ist es möglich, online im Fernstudium Gesundheitspsychologie zu studieren und einen Bachelorabschluss zu erreichen.

Dabei können Sie sich die Zeit und den Arbeitsaufwand vollkommen frei einteilen und so auf Ihre persönliche Situation abstimmen.

Somit steht Ihrem erfolgreichen Studium der Gesundheitspsychologie und dem Erreichen des Bachelors oder des Masters wirklich nichts mehr im Weg.

Gesundheitspsychologie Fernstudium Online-Studium ohne Abitur: Ist das möglich? 

Ja, auch das ist möglich. Es gibt die Möglichkeit, das Studium als Aufstiegsfortbildung zu absolvieren.

Dabei haben Sie die Qualifizierung für den Studiengang durch Ihre Berufserfahrung erworben.

Auch wenn man länger als ein Jahr an einer Hochschule in einem anderen Bundesland studiert hat, ist man zum Studium berechtigt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) 

Im Folgenden sehen Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Fernstudium der Gesundheitspsychologie.

Wie funktioniert ein Fernstudium? 

Während eines Fernstudiums bekommen Sie in Studieninhalte in gedruckter, vermehrt aber in digitaler Form zur Verfügung gestellt, die Ihnen das Wissen vermitteln, das Sie normalerweise in den verschiedenen Vorlesungen erwerben würden.

Daneben gibt es auch noch digitale Meetings, bei denen man sich mit den Dozierenden beziehungsweise mit den Mitstudierenden austauscht oder direkt Wissen vermittelt bekommt.

Viele Fernuniversitäten bieten daneben auch Einzelsprechstunden mit den verschiedenen Dozierenden an, wenn Sie besondere Hilfe in einem Modul brauchen.

Für wen eignet sich das Fernstudieren? 

Ein Fernstudium richtet sich klassischerweise an Berufstätige, die Ihr Studium neben dem Beruf durchführen möchten, um eine bessere Qualifikation zu erwerben.

Aber die Motivation sich für ein Fernstudium anstatt eines klassischen Präsenzstudiums zu entscheiden, sind so vielfältig wie die Menschen, die das Studium absolvieren.

Viele schätzen auch die große Freiheit, die einem ein Fernstudium erlaubt, da man nicht zu Präsenzunterrichtsstunden erscheinen muss.

Wie anerkannt ist ein Fernstudium? 

Der Bachelorstudiengang Gesundheitspsychologie ist an einer Fernuniversität genauso anerkannt und akkreditiert wie an einer klassischen Hochschule oder Fachhochschule.

Nach dem Absolvieren des Studiums haben Sie einen vollkommen anerkannten und gleichwertigen Abschluss, wie ein Absolvent eines klassischen Präsenzstudienganges.

Außerdem ist der Studiengang staatlich zugelassen durch die ZFU, unter der Prüfungsnummer 156614.

Es ist also sichergestellt, dass es sich bei dem Studiengang um einen vollwertigen Abschluss handelt.

Welchen Abschluss bekommt man? 

Nach der Absolvierung des Fernstudienganges hat man einen Bachelor, beziehungsweise, wenn man den Masterstudiengang absolviert, einen Masterabschluss.

Mit diesem steht es einem auch offen, sich an einer Hochschule um ein Doktorandenstudium zu bewerben und dieses abzuschließen.

Kostenloses Infomaterial anfordern:

Interessenten können sich entweder online bei den Anbietern informieren oder auch schriftlich Informationsmaterial anfordern.