Fernstudium Gartenbau: Studiengänge 2024 & Ratgeber

 Autorin: Natascha Petrow | Gutachter: Sven Schmidt | Mitwirkender: Marcel Söder | Redakteurin: Petra Klein


Ein Fernstudium Gartenbau ermöglicht es, sich flexibel und ortsunabhängig zum Gartenbauingenieur oder zur Gartenbauingenieurin ausbilden zu lassen. Verschiedene Hochschulen bieten Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Weiterbildungen an.

Voraussetzungen sind meist Abitur oder Fachhochschulreife, teils auch eine einschlägige Berufsausbildung. Das Studium dauert in Vollzeit 6-8 Semester, berufsbegleitend entsprechend länger.

Kosten belaufen sich auf ca. 100-500 Euro pro Monat. Absolventen arbeiten in Gartenbaubetrieben, Landschaftsarchitekturbüros, Kommunen oder als Selbstständige. Das Einstiegsgehalt liegt bei 2.500-3.500 Euro. Ein Fernstudium Gartenbau bietet viel Flexibilität, erfordert aber auch Selbstdisziplin.

Übersicht und Empfehlungen zu Fernstudiengängen im Bereich Gartenbau.

Was ist ein Fernstudium Gartenbau?

Ein Fernstudium Gartenbau ist eine Möglichkeit, sich orts- und zeitunabhängig in diesem grünen Berufsfeld aus- oder weiterzubilden, im Gegensatz zu einem klassischen Präsenzstudium erfolgt der Großteil des Lernens über Online-Plattformen von zuhause aus.

Wie unterscheidet sich ein Fernstudium in Gartenbau vom Präsenzstudium?

Der Hauptunterschied zwischen einem Fernstudium und einem Präsenzstudium in Gartenbau liegt in der Art der Wissensvermittlung, während Präsenzstudierende regelmäßig Vorlesungen und Seminare an der Hochschule besuchen, eignen sich Fernstudierende die Inhalte größtenteils im Selbststudium an.

Dafür stehen ihnen spezielle Online-Lernplattformen, digitale Lernmaterialien und Betreuung per E-Mail, Telefon oder Chat zur Verfügung.

Welche Vorteile bietet ein Fernstudium Gartenbau?

Ein Fernstudium Gartenbau bietet vor allem folgende Vorteile:

  • Örtliche und zeitliche Flexibilität
  • Möglichkeit zur Vereinbarung von Studium und Beruf
  • Individuelle Zeiteinteilung und Lerngeschwindigkeit
  • Keine Anfahrtswege und -kosten zur Hochschule
  • Nutzung moderner, digitaler Lernmethoden

Welche Fernstudiengänge gibt es im Bereich Gartenbau?

Im Bereich Gartenbau werden verschiedene Fernstudiengänge auf Bachelor- und Master-Niveau sowie Weiterbildungen und Zertifikatskurse, darunter Kurse zur ökologischen Gartenbewirtschaftung, angeboten.

Welche Bachelor-Studiengänge werden angeboten?

Folgende Bachelor-Studiengänge mit Gartenbau-Bezug werden angeboten:

  • B.Eng. Gartenbau
  • B.Sc. Gartenbauliche Produktion
  • B.Sc. Gartenbaumanagement
  • B.Eng. Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau

Die Studiengänge dauern meist 6-8 Semester und vermitteln ingenieur- und naturwissenschaftliche sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen.

Welche Master-Studiengänge stehen zur Auswahl?

Folgende Master-Studiengänge mit Gartenbau-Bezug werden angeboten:

  • M.Sc. Gartenbauliche Produktionssysteme
  • M.Sc. Urbanes Gartenbau-Management
  • M.Sc. Pflanzentechnologie
  • M.Eng. Landschaftsarchitektur

Die Master-Studiengänge erweitern in 2-4 Semestern die fachlichen Kenntnisse und befähigen zu Führungsaufgaben oder einer wissenschaftlichen Laufbahn.

Gibt es Weiterbildungen und Zertifikate im Fernstudium Gartenbau?

Ja, es gibt Weiterbildungen und Zertifikate im Fernstudium Gartenbau, wie zum Beispiel:

  • Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger
  • Geprüfter Greenkeeper
  • Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung
  • Fachberater für Obst und Gartenbau

Diese Angebote richten sich meist an Berufstätige und vermitteln spezialisiertes Fachwissen.

Welche dualen Studiengänge gibt es im Bereich Garten- und Landschaftsbau?

Im Bereich Garten- und Landschaftsbau werden verschiedene duale Studiengänge angeboten, die eine Kombination aus theoretischem Studium an einer Hochschule und praktischer Ausbildung in einem Unternehmen ermöglichen.

Dadurch können die Studierenden ihr erlerntes Wissen direkt in der Praxis anwenden und wertvolle Berufserfahrung sammeln.

Beispiele dualer Studiengänge:

Dualer B.Eng. Landschaftsbau und Grünflächenmanagement

Dieser Studiengang verbindet ein Studium an einer Hochschule mit einer Ausbildung zum Gärtner im Garten- und Landschaftsbau oder einer Tätigkeit in einem GaLaBau-Betrieb.

Die Theoriephasen finden an der Hochschule statt und vermitteln Kenntnisse in Botanik, Bautechnik, Betriebswirtschaft und Projektmanagement.

In den Praxisphasen arbeiten die Studierenden in Betrieben des Garten- und Landschaftsbaus und lernen alle Tätigkeitsbereiche kennen, von der Planung über die Ausführung bis zur Pflege von Grünanlagen.

Mögliche Partnerunternehmen sind:

  • Garten- und Landschaftsbauunternehmen
  • Planungsbüros für Freianlagen
  • Kommunale Grünflächenämter
  • Friedhofsverwaltungen
  • Golfplatzbetreiber

Dualer B.Sc. Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung

Hier wechseln sich Studienabschnitte an der Hochschule mit Praxisphasen in Planungsbüros ab.

Die Studierenden erwerben umfassende Kenntnisse in Entwurf, Planung und Umsetzung von Freianlagen sowie in ökologischer Planung und Landschaftspflege.

Parallel dazu arbeiten sie in Landschaftsarchitekturbüros oder bei Kommunen und lernen die Arbeitsabläufe und Projektstrukturen kennen.

Mögliche Partnerunternehmen sind:

  • Landschaftsarchitekturbüros
  • Stadtplanungsämter
  • Ingenieurbüros für Umweltplanung
  • Naturschutzbehörden
  • Büros für Tourismus- und Regionalentwicklung

Dualer B.Eng. Freiraummanagement

Dieser Studiengang kombiniert betriebswirtschaftliche und technische Studieninhalte mit einer praktischen Tätigkeit in Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus oder der Grünflächenpflege.

Die Studierenden erlernen die Grundlagen des Controllings, des Marketings und der Unternehmensführung ebenso wie die Planung und das Management von Grünflächen. In den Praxisphasen übernehmen sie verantwortungsvolle Aufgaben im Betrieb und arbeiten an konkreten Projekten mit.

Mögliche Partnerunternehmen sind:

  • Garten- und Landschaftsbauunternehmen
  • Facility Management Dienstleister
  • Wohnungsbaugesellschaften
  • Kommunale Eigenbetriebe für Grünflächen
  • Friedhofsverwaltungen

Das duale Studium bietet somit vielfältige Möglichkeiten, Theorie und Praxis im Bereich Garten- und Landschaftsbau optimal zu verknüpfen. Die Studierenden profitieren von der engen Verzahnung von akademischer Lehre und beruflicher Praxis und können frühzeitig Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen.

Durch die Mitarbeit in Unternehmen sammeln sie wertvolle Erfahrungen und können ihre Kompetenzen in realen Projekten unter Beweis stellen.

Vorteile des dualen Studiums im Garten- und Landschaftsbau:

  • Praxisnahe Ausbildung durch den stetigen Wechsel zwischen Hochschule und Betrieb
  • Erwerb von fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen
  • Gute Chancen auf Übernahme durch den Ausbildungsbetrieb
  • Attraktive Verdienstmöglichkeiten während der Praxisphasen
  • Netzwerkbildung und Kontakte in die Branche
  • Gute Karriereperspektiven nach dem Studium

Allerdings erfordert ein duales Studium auch ein hohes Maß an Engagement, Flexibilität und Organisationstalent. Die Studierenden müssen den Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen meistern und sich in beiden Lernumgebungen zurechtfinden.

Auch die zeitliche Belastung ist durch die Kombination von Studium und Ausbildung höher als bei einem klassischen Studium.

Interessierte sollten sich eingehend über die Anforderungen und Rahmenbedingungen des dualen Studiums informieren und sorgfältig abwägen, ob diese Studienform zu ihren Fähigkeiten und Zielen passt.

Wer sich für ein duales Studium im Garten- und Landschaftsbau entscheidet, kann auf jeden Fall mit einer abwechslungsreichen und praxisnahen Ausbildung rechnen, die hervorragende Berufsperspektiven eröffnet.

Beispielhafte Kombinationsmöglichkeiten von Theorie und Praxis:

TheoriemodulePraxismodule
Botanik und PflanzenverwendungPflanzenkenntnisse in der Praxis vertiefen, Pflanzplanung und -pflege durchführen
Bautechnik und BauausführungBaustellen begleiten, technische Zeichnungen erstellen, Bauabläufe koordinieren
Betriebswirtschaft und ProjektmanagementKalkulationen erstellen, Angebote einholen, Kundengespräche führen, Projekte planen
Landschaftsplanung und FreiraumgestaltungEntwürfe zeichnen, Pflanzpläne erstellen, Ausführungsplanungen durchführen
Ökologie und LandschaftspflegeBiotope kartieren, Pflegemaßnahmen planen und durchführen, Artenschutzprojekte begleiten

Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis können die Studierenden das erlernte Wissen unmittelbar anwenden und vertiefen. Sie erwerben berufliche Handlungskompetenz und lernen, komplexe Aufgabenstellungen aus dem Berufsalltag zu lösen.

Ein duales Studium im Garten- und Landschaftsbau bietet somit eine fundierte akademische Ausbildung, die durch intensive Praxisphasen ergänzt wird. Die Absolventinnen und Absolventen sind bestens qualifiziert für verantwortungsvolle Positionen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen und haben sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Was ist ein Fernstudium Ökologischer Gartenbau?

Ein Fernstudium Ökologischer Gartenbau ist eine spezielle Ausrichtung des Gartenbau-Studiums, die sich auf nachhaltige, umweltschonende und ressourceneffiziente Methoden der Pflanzenproduktion und Gartengestaltung fokussiert, dabei spielen Themen wie biologischer Pflanzenschutz, Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität und ökologische Kreisläufe eine zentrale Rolle.

Welche Fernhochschulen bieten Studiengänge im Bereich Ökologischer Gartenbau an?

Folgende Fernhochschulen haben Studiengänge im Bereich Ökologischer Gartenbau im Angebot:

  • Hochschule Geisenheim University: B.Sc. Gartenbau, Vertiefung Ökologischer Gartenbau
  • Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE): B.Sc. Ökolandbau und Vermarktung, Vertiefung Gartenbau
  • Hochschule Anhalt: M.Sc. Organic Agriculture, Vertiefung Gartenbau
  • Universität Kassel: M.Sc. Ökologische Landwirtschaft, Vertiefung Gartenbau

Diese Studiengänge können teilweise oder vollständig als Fernstudium absolviert werden und vermitteln fundierte Kenntnisse im ökologischen Gartenbau.

Welche Module und Inhalte werden in einem Fernstudium Ökologischer Gartenbau behandelt?

Ein Fernstudium Ökologischer Gartenbau umfasst in der Regel folgende Module und Inhalte:

  • Grundlagen des ökologischen Landbaus und Gartenbaus
  • Bodenkunde, Bodenfruchtbarkeit und Düngung
  • Biologischer Pflanzenschutz und Nützlingsförderung
  • Ökologische Pflanzenzüchtung und Vermehrung
  • Nachhaltige Anbauverfahren und Fruchtfolgen
  • Ökologische Baumschule und Gehölzproduktion
  • Permakultur und Agroforstsysteme
  • Naturnahe Grünflächengestaltung und Biotoppflege
  • Vermarktung und Zertifizierung ökologischer Produkte
  • Beratung und Bildung für nachhaltigen Gartenbau

Hinzu kommen oft Wahlmodule zu Spezialthemen wie Urban Gardening, Solidarische Landwirtschaft oder Gartenbau in Entwicklungsländern.

Welche beruflichen Perspektiven bietet ein Fernstudium Ökologischer Gartenbau?

Ein Fernstudium Ökologischer Gartenbau bietet vielfältige berufliche Perspektiven, wie zum Beispiel:

  • Gärtner oder Gartenbauingenieur in Bio-Gartenbaubetrieben
  • Gartencenter mit Schwerpunkt ökologische Produkte
  • Staudengärtnereien und Biobaumschulen
  • Öko-Winzer und Obstbaubetriebe
  • Betriebe für Heil- und Gewürzpflanzen
  • Naturschutzverbände und Öko-Anbauverbände
  • Kommunen und städtische Grünflächenämter
  • Landschaftsarchitekturbüros mit Öko-Ausrichtung
  • Entwicklungshilfeorganisationen und Bildungseinrichtungen
  • Selbstständigkeit als Fachberater oder mit eigenem Betrieb

Die Nachfrage nach Fachkräften im ökologischen Gartenbau wächst stetig, nicht zuletzt durch das zunehmende Interesse von Verbrauchern und Politik an nachhaltigen, umweltschonenden Produkten und Dienstleistungen.

Welche Hochschulen bieten Fernstudiengänge im Gartenbau an?

Es gibt verschiedene Hochschulen in Deutschland, die Fernstudiengänge im Bereich Gartenbau anbieten, zu den bekanntesten zählen:

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) ist eine der führenden Hochschulen für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften in Deutschland, Sie bietet mehrere Fernstudiengänge im Gartenbau an, wie zum Beispiel:

  • Bachelor Gartenbau (B.Eng.): Dieser 7-semestrige Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Technik. Präsenzphasen finden in Blockwochen statt.
  • Master Gartenbau (M.Sc.): Das 4-semestrige Masterstudium vertieft die im Bachelor erworbenen Kenntnisse und ermöglicht eine Spezialisierung, z.B. in Pflanzenzüchtung oder Phytomedizin.
  • Zertifikatskurs Gärtnermeister: Dieser 2-jährige berufsbegleitende Kurs bereitet auf die Meisterprüfung im Gartenbau vor. Unterricht findet online und in Präsenzblöcken statt.

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Die Beuth Hochschule bietet den Bachelor-Fernstudiengang Gartenbauliche Phytotechnologie (B.Sc.) an. In 7 Semestern werden Kenntnisse in Botanik, Pflanzenbau und Phytotechnologie vermittelt. Präsenzphasen finden in Blockveranstaltungen statt.

Hochschule Osnabrück

An der HS Osnabrück kann man Baubetriebswirtschaft mit Schwerpunkt Gartenbau (B.Eng.) als Fernstudium absolvieren. Der Fokus liegt auf betriebswirtschaftlichen und technischen Aspekten des Gartenbaus. Das Studium dauert 9 Semester, Präsenzphasen finden alle 2 Monate statt.

Justus-Liebig-Universität Gießen

Die JLU Gießen bietet den Masterstudiengang Ökologische Landwirtschaft mit Schwerpunkt Gartenbau an. Das 4-semestrige Fernstudium vermittelt Kenntnisse in ökologischem Landbau, Agrarökologie und Gartenbau. Präsenzwochen finden jedes Semester statt.

Diese Hochschulen bieten somit eine attraktive Auswahl an Fernstudiengängen im Gartenbau, die sich hinsichtlich Inhalten, Dauer und Präsenzphasen unterscheiden. Interessierte sollten die Angebote sorgfältig vergleichen, um das passende Studium zu finden.

Welche Voraussetzungen müssen für ein Fernstudium Gartenbau erfüllt sein?

Um ein Fernstudium Gartenbau aufnehmen zu können, müssen Interessierte bestimmte Voraussetzungen erfüllen, diese betreffen sowohl formale Abschlüsse als auch persönliche Fähigkeiten und die technische Ausstattung und werden in den folgenden Absätzen genauer präsentiert.

Welche Abschlüsse (Abitur, Ausbildung, etc.) sind notwendig?

Für die Zulassung zu einem Bachelor-Fernstudium Gartenbau mus in der Regel einer der folgenden Abschlüsse vorgelegt werden:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Meisterbrief oder eine als gleichwertig anerkannte Aufstiegsfortbildung
  • Abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung (Studium ohne Abitur)

Für Master-Fernstudiengänge ist ein erster Hochschulabschluss in einem passenden Fach erforderlich.

Kann man Gartenbau im Fernstudium ohne Abitur studieren?

Ein Fernstudium Gartenbau ohne Abitur ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich:

  • Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung
  • Nachweis einer mehrjährigen Berufserfahrung im erlernten Beruf
  • Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Probestudiums
  • Anerkennung von beruflichen Qualifikationen als Hochschulzugangsberechtigung

Die genauen Regelungen unterscheiden sich je nach Bundesland und Hochschule.

Sind Berufserfahrung und Vorkenntnisse erforderlich?

Berufserfahrung und Vorkenntnisse im Gartenbau sind für die meisten Fernstudiengänge nicht zwingend erforderlich, erleichtern aber oft den Einstieg. Für duale Studiengänge und einige weiterbildende Master ist eine einschlägige Ausbildung oder Tätigkeit dagegen meist Voraussetzung.

Was sind die technischen Voraussetzungen für das Gartenbau Online-Studium?

Für ein Fernstudium Gartenbau benötigt man folgende technische Ausstattung:

  • Leistungsfähiger Computer oder Laptop
  • Schnelle und stabile Internetverbindung
  • Aktuelle Browser, Betriebssystem und Software
  • E-Mail-Programm zur Kommunikation
  • Headset und Webcam für Online-Meetings
  • Ggf. Drucker und Scanner für Studienunterlagen

Außerdem sind gute Computer- und Internetkenntnisse sowie Englischkenntnisse zum Verständnis von Fachbegriffen von Vorteil.

Wie ist der Ablauf eines Fernstudiums in Gartenbau?

Der Ablauf eines Gartenbau-Fernstudiums unterscheidet sich vom Präsenzstudium vor allem durch die größere Eigenverantwortung beim Lernen, gleichzeitig bieten die Hochschulen verschiedene Unterstützungsangebote.

Wie sind Studienorganisation und Lernmethoden gestaltet?

Die Studienorganisation und Lernmethoden sind so gestaltet, dass die Studierenden die Inhalte anhand von Studienbriefen, Online-Lernmaterialien, Übungsaufgaben und Projekten weitgehend im Selbststudium erarbeiten.

Hinzu kommen Präsenzphasen an der Hochschule für Laborpraktika, Exkursionen und Prüfungen. Begleitend finden Online-Vorlesungen, Tutorien und Chats statt.

Welche Prüfungen und Leistungsnachweise sind zu erbringen?

Folgende Prüfungen müssen abgelegt und Leistungsnachweise erbracht werden:

  • Klausuren, mündliche Prüfungen, Referate
  • Haus-, Projekt- und Abschlussarbeiten
  • Praktikumsberichte und Übungsaufgaben
  • Online-Tests und -Assignments

Die Prüfungen finden meist in Präsenz an der Hochschule oder in Studienzentren statt. Teils sind auch Online-Prüfungen möglich.

Welche Betreuung und Unterstützung bietet eine Fernhochschule?

Fernhochschulen bieten den Gartenbau-Studierenden verschiedene Betreuungs- und Unterstützungsangebote und zwar:

  • Persönliche Fachstudienberater und Tutoren
  • Mentoring-Programme mit erfahrenen Studierenden
  • Online-Sprechstunden der Dozenten
  • Lerngruppen und Foren zum Austausch
  • Schreibwerkstätten und Prüfungscoachings
  • Zentrale Anlaufstellen bei technischen und organisatorischen Fragen

Ziel ist es, die Fernstudierenden trotz der räumlichen Distanz bestmöglich zu unterstützen und professionell zu betreuen.

Wie kann man mit Kommilitonen interagieren?

Der Austausch mit Kommilitonen ist auch im Fernstudium Gartenbau wichtig und möglich und zwar durch:

  • Lerngruppen und Projektteams bilden
  • Foren, Chats und Messenger-Dienste der Hochschule nutzen
  • Gemeinsame Online-Meetings und Telefonate organisieren
  • Zu Präsenzveranstaltungen und Prüfungen treffen
  • Studentische Netzwerke und Social Media-Gruppen beitreten

Viele Fernstudiengänge fördern gezielt die Interaktion und Zusammenarbeit der Studierenden untereinander.

Wie lässt sich ein Fernstudium Gartenbau mit dem Beruf vereinbaren?

Ein Fernstudium Gartenbau lässt sich durch flexible Lernzeiten und -orte mit dem Beruf vereinbaren.

Welche Möglichkeiten gibt es für ein berufsbegleitendes Gartenbau Fernstudium?

Für ein berufsbegleitendes Fernstudium Gartenbau gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Vollzeit-Fernstudium mit flexibler Zeiteinteilung
  • Teilzeit-Fernstudium mit reduzierter Wochenstundenzahl
  • Duales Fernstudium mit Theorie- und Praxisphasen
  • Weiterbildungs-Fernstudiengänge für Berufstätige

Die Hochschulen bieten oft spezielle Studienpläne und Betreuungsangebote für berufstätige Studierende an.

Wie kann man Studium, Beruf und Privatleben erfolgreich managen?

Um Sudium, Beruf und Privatleben erfolgreich zu managen, sind folgende Punkte wichtig:

  • Realistische Einschätzung der eigenen Kapazitäten
  • Frühzeitige Planung und Organisation des Studiums
  • Effizientes Zeitmanagement und feste Lernzeiten
  • Klare Absprachen mit Arbeitgeber, Familie und Freunden
  • Regelmäßige Pausen und Erholungsphasen einplanen
  • Bei Überlastung rechtzeitig Hilfe suchen

Viele Fernstudierende meistern die Dreifachbelastung erfolgreich, wenn sie strukturiert vorgehen und ihr Umfeld einbeziehen.

Wie lange dauert ein Fernstudium Gartenbau?

Die Dauer eines Gartenbau-Fernstudiums hängt von der Art des Studiengangs, der Lernintensität und der individuellen Lebenssituation ab und folgende Eckdaten präsentieren die Dauer für den Bachelor, Master oder ein Zertifikat:

AbschlussRegelstudienzeitVerkürzung/Verlängerung
Bachelor6-8 SemesterDurch Anrechnung von Vorleistungen oder Teilzeitstudium möglich
Master2-4 SemesterDurch Anrechnung von Vorleistungen oder Teilzeitstudium möglich
Zertifikat1-2 SemesterMeist nicht möglich, da bereits kompakt angelegt

Kann man die Studienzeit verkürzen oder verlängern?

Eine Verkürzung der Studienzeit ist in vielen Fällen möglich, wenn man relevante Vorleistungen wie eine Berufsausbildung oder Berufspraxis anrechnen lassen kann. Auch eine höhere wöchentliche Lernzeit kann die Studiendauer reduzieren.

Eine Verlängerung ist durch ein Teilzeitstudium mit geringerer Semesterwochenstundenzahl machbar. Auch Urlaubssemester bei besonderen Lebensumständen wie Krankheit, Schwangerschaft oder Auslandsaufenthalten sind möglich.

Wie wirkt sich ein berufsbegleitendes Fernstudium auf die Studiendauer aus?

Ein berufsbegleitendes Fernstudium verlängert in der Regel die Studiendauer gegenüber einem Vollzeitstudium. Je nach Arbeitszeitmodell und Anrechnungsmöglichkeiten kann man mit folgenden durchschnittlichen Studienzeiten rechnen:

  • Bachelor in Teilzeit: 8-12 Semester
  • Master in Teilzeit: 4-6 Semester
  • Zertifikatskurse in Teilzeit: 2-4 Semester

Viele Hochschulen bieten flexible Studienzeitmodelle an, um die Vereinbarkeit von Beruf und Studium zu erleichtern.

Was kostet ein Fernstudium Gartenbau?

Insgesamt kostet ein Fernstudium Gartenbau ca. 10.000-30.000 EUR (Bachelor-Studium) und Studieren müssen mit ca. 5.000-15.000 EUR für ein Master-Studium rechnen.

Mit welchen Studiengebühren und Semesterbeiträgen ist zu rechnen?

Für ein Fernstudium Gartenbau fallen in der Regel folgende Studiengebühren und Semesterbeiträge an:

  • Studiengebühren: 0-500 Euro (an staatlichen Hochschulen) bis zu 1.500 Euro (an privaten Hochschulen)
  • Semesterbeiträge: 100-400 Euro für Verwaltung, Studentenwerk, Semesterticket etc.
  • Prüfungsgebühren: 0-500 Euro, teils in Studiengebühren der Fachhochschule enthalten

Dazu kommen einmalige Gebühren für die Immatrikulation oder Masterprüfung in Höhe von circa 100-500 Euro.

Welche zusätzlichen Kosten fallen an (Lernmaterialien, Prüfungsgebühren, etc.)?

Neben den Studien- und Prüfungsgebühren müssen Fernstudierende mit folgenden zusätzlichen Kosten rechnen:

  • Lehrbücher, Skripte und sonstige Lernmaterialien
  • Technische Ausstattung wie Computer, Software, Internet
  • Anreise und Unterkunft bei Präsenzveranstaltungen
  • Ggf. Beiträge für Auslandssemester oder Exkursionen

Diese Ausgaben belaufen sich meist auf 50-200 Euro pro Monat. Hinzu kommt der Lebensunterhalt, der durch BAföG oder Stipendien finanziert werden kann.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es (BAföG, Stipendien, Bildungskredite)?

Für ein Gartenbau-Fernstudium stehen folgende Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung:

FinanzierungsartVoraussetzungenHöheRückzahlung
BAföGStaatliche Förderung, abhängig von Einkommen, Vermögen, Familienstand, AlterBis zu 861 Euro pro Monat50% als Darlehen, Beginn 5 Jahre nach Studienende
StipendienLeistung, soziales/gesellschaftliches Engagement, Fachrichtung300-1.350 Euro pro MonatKeine
BildungskrediteKreditwürdigkeit, StudienleistungenBis zu 7.200 Euro pro JahrZinsgünstiges Darlehen, flexibel rückzahlbar

Auch eine Finanzierung durch Nebenjobs, Arbeitgeber oder Familie ist möglich. Eine frühzeitige Finanzplanung ist in jedem Fall ratsam.

Gibt es kostenlose Fernstudienangebote in Gartenbau?

Komplett kostenlose Fernstudiengänge in Gartenbau sind selten, aber es gibt Möglichkeiten, die Kosten gering zu halten und zwar durch:

  • Studium an staatlichen Hochschulen ohne oder mit niedrigen Studiengebühren
  • Nutzung von kostenlosen Online-Kursen (MOOCs) als Ergänzung
  • Beantragung von Stipendien und Fördermitteln
  • Anrechnung von Berufsausbildungen oder -praxis zur Verkürzung der Studienzeit
  • Wahl eines dualen Studiums mit Ausbildungsvergütung durch den Betrieb

Auch eine sorgfältige Vergleichsrecherche der Fernhochschulen und Studiengänge kann helfen, die passende und günstigste Variante zu finden.

Welche Berufs- und Verdienstmöglichkeiten bietet ein Fernstudium Gartenbau?

Ein erfolgreich abgeschlossenes Gartenbau-Fernstudium eröffnet vielfältige Berufs- und Verdienstmöglichkeiten, die in den kommenden Absätzen präsentiert werden.

In welchen Berufsfeldern und bei welchen Arbeitgebern finden Absolventen eines Gartenbau Studiums einen Job?

Absolventen eines Gartenbau Studiums können in folgenden Berufsfeldern und Arbeitgebern einen Job finden:

BerufsfeldTypische ArbeitgeberEinstiegsgehalt
Garten- und LandschaftsbauGarten- und Landschaftsbauunternehmen, Planungsbüros, Kommunen2.500-3.500 Euro
Baumschulen und GartencenterBaumschulen, Gartencenter, Einzelhandel2.500-3.500 Euro
Friedhofsgärtnerei und GrabpflegeFriedhofsverwaltungen, kirchliche Träger, Bestattungsunternehmen2.500-3.500 Euro
Öffentliches GrünStädte und Gemeinden, Landesbehörden2.700-4.000 Euro
Forschung und LehreUniversitäten, Forschungsinstitute, Versuchsanstalten3.500-5.000 Euro

Weitere Einsatzgebiete finden sich in der Pflanzenproduktion, im Gartenbau-Journalismus oder in der Entwicklungszusammenarbeit.

Wie hoch sind die Gehälter und Verdienstmöglichkeiten mit einem Gartenbau Studium?

Die Höhe der Gehälter und Verdienstmöglichkeiten mit einem Gartenbau Studium liegt je nach Branche, Region und Abschluss zwischen 2.500 und 4.000 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung sind Gehälter von 3.500 bis 5.500 Euro realistisch. In leitenden Positionen oder mit Personalverantwortung können auch über 6.000 Euro erzielt werden.

Selbstständige Gartenbauingenieure haben je nach Auftragslage und Spezialisierung ebenfalls gute Verdienstchancen, müssen aber auch unternehmerische Risiken tragen.

Welche Aufstiegschancen und Karrierewege stehen offen?

Mit einem Gartenbau-Fernstudium ergeben sich folgende Aufstiegschancen und Karrierewege:

  • Übernahme von Leitungsfunktionen wie Obergärtner, Betriebsleiter oder Abteilungsleiter
  • Spezialisierung auf bestimmte Fachgebiete wie Baumpflege, Dachbegrünung oder Sportplatzbau
  • Wechsel in angrenzende Bereiche wie Landschaftsarchitektur, Umweltschutz oder Stadtplanung
  • Gründung eines eigenen Unternehmens oder Ingenieurbüros
  • Wissenschaftliche Laufbahn mit Promotion und Forschungstätigkeit

Voraussetzungen sind meist eine mehrjährige Berufserfahrung, Weiterbildungen oder ein Masterabschluss. Auch Soft Skills wie Führungsstärke, Kommunikationsfähigkeit und Kreativität sind für den beruflichen Aufstieg wichtig.

Kann man sich mit einem Fernstudium Gartenbau selbstständig machen oder ein Unternehmen gründen?

Ja, mit einem Fernstudium Gartenbau kann man sich selbstständig machen oder ein Unternehmen gründen, denkbar sind zum Beispiel folgende Geschäftsideen:

  • Gründung eines Garten- und Landschaftsbauunternehmens
  • Eröffnung einer Baumschule oder eines Gartencenters
  • Angebot von Baumpflege- und Baumkontrolldienstleistungen
  • Spezialisierung auf Dachbegrünung, Fassadenbegrünung oder Vertikalbegrünung
  • Tätigkeit als freiberuflicher Gartenplaner oder -berater mit spezialisiertem Wissen in ökologischer Gartenbewirtschaftung

Wichtig für eine erfolgreiche Selbstständigkeit sind neben der fachlichen Qualifikation auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Marketingfähigkeiten und ein tragfähiges Geschäftskonzept. Hier bieten Gründerzentren, Wirtschaftsförderungen und Berufsverbände Unterstützung.

Welche Erfahrungen haben Absolventen eines Fernstudiums Gartenbau gemacht?

Viele Absolventen eines Gartenbau-Fernstudiums berichten von positiven Erfahrungen, die in den kommenden Absätzen präsentiert werden.

Gibt es Erfolgsgeschichten und positive Erfahrungsberichte?

Ja, es gibt viele Erfolgsgeschichten von Gartenbau-Fernstudierenden, zum Beispiel:

„Durch das Fernstudium konnte ich mich neben dem Beruf weiterqualifizieren und eine leitende Position in einem Gartenbaubetrieb übernehmen.“

„Die flexiblen Lernzeiten haben es mir ermöglicht, Studium und Familie unter einen Hut zu bringen. Heute bin ich stolz auf meinen Abschluss.“

„Im Fernstudium habe ich gelernt, selbstständig und diszipliniert zu arbeiten. Das kommt mir jetzt auch im Beruf zugute.“

„Durch die Praxisprojekte und Exkursionen konnte ich wertvolle Kontakte zu Unternehmen knüpfen, die mir später den Berufseinstieg erleichtert haben.“

Viele Absolventen schätzen die Möglichkeit, sich im Fernstudium gezielt und flexibel weiterzubilden und dadurch ihre Karrierechancen zu verbessern.

Welche Herausforderungen und Schwierigkeiten können auftreten?

Ein Gartenbau-Fernstudium bringt aber auch gewisse Herausforderungen und Schwierigkeiten mit sich, wie zum Beispiel:

  • Hohe Anforderungen an Selbstorganisation, Zeitmanagement und Motivation
  • Weniger direkter Kontakt zu Dozenten und Kommilitonen als im Präsenzstudium
  • Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben erfordert gute Planung
  • Prüfungsvorbereitung und -druck meist höher als im Präsenzstudium
  • Technische Probleme oder Verständnisschwierigkeiten können Lernen erschweren

Wichtig ist es, sich diese Herausforderungen bewusst zu machen und geeignete Strategien zu entwickeln, um sie zu meistern. Dabei helfen ein realistischer Zeitplan, regelmäßiger Austausch, Beratungsangebote der Hochschule und die Unterstützung durch Familie und Freunde.

Welche Tipps und Empfehlungen geben ehemalige Fernstudierende?

Ehemalige Fernstudierende geben folgende Tipps und Empfehlungen:

  • Informieren Sie sich gründlich über die Anforderungen und Inhalte des Fernstudiums.
  • Wählen Sie einen Studiengang und eine Hochschule, die zu Ihren Zielen und Voraussetzungen passen.
  • Planen Sie ausreichend Zeit für das Selbststudium ein und erstellen Sie einen realistischen Lernplan.
  • Nutzen Sie die Betreuungsangebote und Lernmaterialien der Hochschule aktiv.
  • Tauschen Sie sich regelmäßig mit Kommilitonen und Dozenten aus, zum Beispiel über Online-Foren oder Lerngruppen.
  • Scheuen Sie sich nicht, bei Problemen oder Fragen Hilfe in Anspruch zu nehmen.
  • Achten Sie auf einen gesunden Ausgleich zum Studium durch Hobbys, Sport und soziale Kontakte.
  • Feiern Sie Etappenerfolge und belohnen Sie sich für erreichte Lernziele.

Mit der richtigen Vorbereitung, einer guten Planung und einer positiven Einstellung steht einem erfolgreichen Gartenbau-Fernstudium nichts im Wege.

Ist ein Gartenbau Fernstudium die richtige Wahl für mich?

Ob ein Gartenbau-Fernstudium die richtige Wahl ist, hängt von den persönlichen Voraussetzungen, Zielen und Lebensumständen ab. Eine gründliche Abwägung der Vor- und Nachteile kann bei der Entscheidung helfen.

Was sind die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Fernstudiums Gartenbau?

Ein Fernstudium Gartenbau bietet einige Vor- und Nachteile, die bei der Entscheidung für oder gegen diese Studienform berücksichtigt werden sollten.

Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Flexibles und ortsunabhängiges Studieren
  • Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie
  • Breites Angebot an Studiengängen und Vertiefungen
  • Gute Betreuung durch Fernstudienzentren und Online-Angebote
  • Praxisnahe Inhalte und gute Berufschancen

Die wichtigsten Nachteile sind:

  • Hohe Anforderungen an Selbstdisziplin und Eigenmotivation
  • Weniger direkter Kontakt zu Mitstudierenden und Lehrkräften
  • Teils hohe Studiengebühren und zusätzliche Kosten
  • Anfahrtswege zu Präsenzveranstaltungen und Prüfungen
  • Geringeres Angebot an Wahlmöglichkeiten und Zusatzkursen als an Präsenzhochschulen

Letztlich überwiegen für viele Studierende die Vorteile eines orts- und zeitunabhängigen Studiums. Gleichzeitig sollten die Herausforderungen nicht unterschätzt werden.

Wie kann ich herausfinden, ob ein Fernstudium Gartenbau zu mir passt?

Um herauszufinden, ob ein Gartenbau-Fernstudium das Richtige ist, helfen folgende Schritte:

  1. Informieren Sie sich ausführlich über Inhalte, Anforderungen und Perspektiven des Studiengangs.
  2. Prüfen Sie, ob Sie die formalen und persönlichen Voraussetzungen erfüllen.
  3. Fragen Sie sich, ob Sie Freude an der Arbeit mit Pflanzen, an Planung und Organisation haben.
  4. Überlegen Sie, ob Sie die nötige Motivation und Disziplin für ein selbstorganisiertes Studium mitbringen.
  5. Sprechen Sie mit Studienberatern, Dozenten und Studierenden über deren Erfahrungen.
  6. Machen Sie ggf. ein Schnupperstudium oder besuchen Sie eine Infoveranstaltung der Hochschule.
  7. Wägen Sie ab, ob Ihre beruflichen und privaten Ziele mit einem Fernstudium vereinbar sind.
  8. Prüfen Sie die Finanzierungsmöglichkeiten und erstellen Sie einen Finanzplan.
  9. Holen Sie die Meinung von Familie, Freunden und Berufskollegen ein.
  10. Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl und treffen Sie eine Entscheidung.

Eine solche Checkliste kann helfen, die Vor- und Nachteile eines Gartenbau-Fernstudiums systematisch abzuwägen und die Studienentscheidung auf eine fundierte Basis zu stellen.

Welche nächsten Schritte sind zu empfehlen und wo finde ich weitere Informationen?

Wenn Sie sich für ein Gartenbau-Fernstudium interessieren, empfehlen sich folgende nächste Schritte:

  1. Sammeln Sie weitere Informationen auf den Websites von Fernhochschulen und in Studienführern.
  2. Fordern Sie kostenloses Infomaterial zu interessanten Studiengängen an
  3. Vereinbaren Sie Beratungsgespräche mit Studienberatern und Fachstudienberatern.
  4. Besuchen Sie Messen, Infotage und Online-Veranstaltungen der Hochschulen.
  5. Sprechen Sie mit Studierenden, Absolventen und Dozenten über deren Erfahrungen.
  6. Informieren Sie sich über Finanzierungsmöglichkeiten und beantragen Sie ggf. Fördermittel.
  7. Bereiten Sie die Bewerbungsunterlagen sorgfältig vor und reichen Sie diese fristgerecht ein.
  8. Nutzen Sie die Wartezeit für eine gute Vorbereitung auf das Studium, z.B. durch Praktika oder Fachliteratur.

Mit einer guten Vorbereitung und Planung steht einem erfolgreichen Start ins Gartenbau-Fernstudium nichts mehr im Wege. Weitere Informationen finden Sie auch auf Vergleichsportalen, in Fernstudien-Ratgebern und bei den Berufsverbänden der Gartenbaubranche.

Natascha Petrow

Natascha Petrow

Autorin

Natascha Petrow, erfahrene Lehrerin und Expertin für digitale Bildung, leitet Fernstudium Informaterial. Mit umfassendem Wissen aus ihrer langjährigen pädagogischen Tätigkeit und inspiriert durch die Herausforderungen der Corona-Krise, widmet sie sich der Aufklärung über Fernstudien und Online-Lernen. Ihre fundierten Einblicke und praktischen Tipps bieten wertvolle Orientierung für alle, die effektive und qualitativ hochwertige Fernkurse suchen.