Ganzheitlicher Ernährungsberater Fernstudium: Ratgeber & die besten Fernunis

Aktualisiert am 16. Februar 2023
 Autorin: | Gutachter: Sven Schmidt | Mitwirkender: Marcel Söder | Redakteurin: Petra Klein

Sie möchten das Fernstudium Ganzheitliche Ernährungsberatung absolvieren? Dann schauen Sie sich diesen Artikel an. Wir präsentieren Ihnen hier die Inhalte, Bewertungen und Karrierechancen.

Eines der größten Themen in unserem Alltag ist die gesunde Ernährung. Beratungsleistungen durch Ernährungsberater sind entsprechend beliebt geworden. Immer mehr Menschen suchen auch gleichzeitig die Ernährungsberatung als Beruf aus.

Das hat nicht nur dazu geführt, dass die Zahl an Ernährungsberatern unübersichtlich geworden ist, sondern auch die Konzepte und Methoden, die Ernährungsberater anwenden.

Lernen Sie die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Ernährung kennen. Die inhaltliche Qualität der Ausbildung steht im Fokus. Alle weiteren wichtigen Details sehen Sie jetzt in diesem Artikel. Wir zeigen Ihnen alles Wissenswerte.

Kann man Ganzheitliche Ernährungsberatung per Fernstudium studieren?

Es interessiert Sie, aus was unser Essen besteht und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wollen, dass Sie, Ihre Familie und Mitmenschen ein gesundes Leben haben?

Ganzheitlicher Ernährungsberater Fernstudium: Ratgeber & die besten Fernunis 1

Dafür sind im allgemeinen Ernährungsberater beliebt, aber dabei wird oft bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht.

Sie lernen bei diesem Studium Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

In diesem Fernstudium lernen Sie in rund 16 Monaten die Zusammenhänge zwischen der Lebens- und Ernährungsweise und legen den Grundstein für ein gesundes Leben.

Voraussetzungen

Der Fernlehrgang zum/-r Fachberater/in für holistische (ganzheitliche) Gesundheit erfordert von Ihnen keine formellen Voraussetzungen.

Ein entsprechendes Interesse mitzubringen und genug Motivation und Selbstdisziplin zu besitzen, um das Fernstudium eigenständig zu absolvieren, kann ausreichen.

Sämtliche Studieninhalte werden leicht verständlich und schrittweise an Sie herangebracht. Für Rückfragen steht immer ein Online-Forum mit einem Lehrerteam zur Verfügung.

Der Fernlehrgang beginnt mit den Grundkenntnissen und geht dann weiter auf die ganzheitliche Ernährungsheilkunde ein. An zwei Wochenendseminaren lernen Sie später im Fernstudium die praktische Anwendung noch einmal vor Ort.

Hochschul Tipp & Fernhochschulen-Vergleich

Bei den folgenden Fernuniversitäten können Sie das Fernstudium Ganzheitliche Ernährungsberatung absolvieren.

Erfahrungen

„Der Fernstudiengang vermittelt umfassendes Wissen über Gesundheit und Ernährung und gibt in einer ausreichendes Detailtiefe ein Verständnis über die Zusammenhänge im Körper und die Auswirkungen von Lebensweise und Ernährung auf den Körper.

Der Stoff wird über unterschiedliche Medien (App, gedruckt, digital, Hörbuch) optimal vermittelt, vor allem die Option Hörbuch war sehr hilfreich.

Die Lernfragen bereiten gut auf die abschließende Prüfung vor. Die Zeit der Studienphase kann flexibel eingeteilt werden. Rückfragen wurden zeitnah von der AKN beantwortet.“

„Nach längerem hin und her habe ich mich für den Ganzheitlichen Ernährungsberater entschieden und kann nur eins schreiben - es zahlt sich aus.

Der Inhalt ist im Detail schon anspruchsvoll aber mit Einsatz und Aufwand zu schaffen.

Die Qualität des Studienmaterials ist hervorragend - habe mir auch die gedruckte Version gekauft, nur zum Empfehlen.

Meine Erwartungen an dem Kurs wurden derzeit voll erfüllt (habe 4 Module durch).

Der Online - Campus ist hervorragend aufgebaut und übersichtlich, die Dozenten sind erfahren und antworten sehr schnell. Ich würde diesen Kurs sofort wieder buchen da sich mein Leben dadurch gravierend verändert hat. Sehr zu empfehlen.“

„Ich bin so happy mit dem Fernstudium. Die Lerninhalte werden super verständlich, anschaulich und mit einer großen Leichtigkeit vermittelt, die Lust macht, sich auch noch nach einer 40 Stunden Woche an den Schreibtisch zu setzen.

Die Lerninhalte sind sehr interessant, gut abgerundet und immer auf den Punkt gebracht. Wirklich tolle Arbeit von den Modul Autoren! Fragen werden immer superschnell im Forum beantwortet.

Es macht auch sehr viel Spaß dort zu surfen und sich auszutauschen. Ich bin so froh, dass ich mit dem Fernstudium angefangen habe und bin sehr gespannt, wohin mich mein Weg noch führt. Die Grundlage ist auf jeden Fall schon mal gelegt :-)“

Wie teuer ist ein Ganzheitliche Ernährungsberatung Fernstudium?

Ihr Fernstudium zu ganzheitlicher Ernährungsberatung kostet im Durchschnitt 891,00,- Euro und das ist in monatlichen Raten zahlbar.

Die Ratenhöhe bei 12 Monaten Studienzeit beträgt 74,25 Euro (bei Wahl der PDF-Dokumente). Dazu sollten Sie sich Informationen von den jeweiligen Anbietern sammeln und sich beraten lassen, ob das Angebot für Sie genau passend ist.

Studiengang und Studieninhalte

Ihnen werden Themen, wie Einführung, Verortung, Verdauung, Einführung in Stoffwechsel und Nährstoffe, Ernährungsempfehlungen und Ernährungsberatung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten beigebracht.

Daneben erfahren Sie auch etwas über funktionelle Darmerkrankungen und leichte Vollkost, ernährungsassoziierte Erkrankungen, Reduktionsdiäten, Fasten, Traditionelle und moderne Trends in der Ernährungsberatung.

Im Fokus des Fernlehrgangs liegt, wie auch oben erläutert wurde, die Ernährungsberatung als ganzheitliche Beratung. Damit lernen Sie unter anderem, wie Beschwerden im ganzheitlichen Kontext zu interpretieren sind und wie die Ernährung ein wesentlicher Baustein für das menschliche Wohlbefinden darstellt.

Darüber hinaus lernen Sie, dass viele normale Ernährungsgewohnheiten alles andere als gesund sind und wie zwischen Ernährung und bestimmten Krankheiten ein Zusammenhang aufbaut.

Das Wissen um Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien gehört natürlich auch dazu.

Zu den Inhalten im Fernstudium gehört auch das Erstellen des individuellen Ernährungsplans, wie Sie die jeweilige physische und psychische Situation Ihres Klienten bei der Erstellung des Ernährungsplans angemessen berücksichtigen.

Dazu wird neben der Veränderung der Ernährung auch aufgezeigt, wie eine veränderte Lebensweise und Körperpflege sich positiv auf das gesunde Gleichgewicht beim Klienten auswirken.

Karriere und Gehalt

Es gibt natürlich viele verschieden Möglichkeiten als Ernährungsberater zu arbeiten.

Allgemein kann man sagen, dass Sie in diesem Beruf im Durchschnitt ein Gehalt von 2.100 € brutto im Monat verdienen. Als Ernährungsberater zu arbeiten, ist nicht das Gleiche, wie als Diätassistent zu arbeiten.

Daher ergeben sich in diesem Beruf durch die vielfältigen Einsatz- und Spezialisierungsmöglichkeiten große Unterschiede beim Verdienst. Die berufliche Vorbildung ist hier vor allem bestimmend.

Da viele Ernährungsberater freiberuflich arbeiten, können sie zudem ihr Gehalt selbst beeinflussen. Darüber hinaus arbeiten viele als Honorarkräfte, welche ihren Lohn individuell aushandeln.

Was kann man mit einem Ganzheitliche Ernährungsberatung Fernstudium machen?

Häufig sind sie selbstständig und beraten Einzelkunden oder Schulklassen und Unternehmen vor Ort. Ernährungsberater können jedoch auch fest angestellt in Krankenhäusern, Kurorten, Informationszentren oder im Wellness- und Fitnessbereich tätig sein.

Wie lange dauert ein Ganzheitliche Ernährungsberatung Fernstudium?

Die Regelstudienzeit für unser Fernstudium Ernährungsberatung beträgt 9 Monate. Sie können aber auch die Studienzeit für 12 Monate buchen.

Ganzheitliche Ernährungsberatung Studium ohne Abitur: Ist das möglich?

Ja, Sie können auch ohne Abitur das Fernstudium belegen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier die häufigsten Fragen und Antworten:

Wie funktioniert ein Fernstudium?

Im Vergleich zu einem Präsenzstudium findet ein Fernstudium nicht an einem Campus statt. Beim Fernstudium verzichten Sie (größtenteils) auf die Teilnahme an Vorlesungen und Seminaren in Hörsälen.

Sie studieren in Eigenregie daheim oder von einem Ort Ihrer Wahl aus. Dabei haben Sie die eigene Flexibilität, Ihre Zeiten und Tage einzustellen.

Für wen eignet sich das Fernstudieren?

Das Fernstudium ist besonders für Personen geeignet, die berufsbegleitend studieren möchten oder aus anderen Gründen nicht regelmäßig an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Bei einem Fernstudium können Sie sich die Lerneinheiten flexibel einteilen und dadurch auch berufsbegleitend studieren.

Wie anerkannt ist ein Fernstudium?

Ein Fernstudium ist grundsätzlich in der Wirtschaft sehr anerkannt, abhängig davon, dass man das passende Fach studiert hat.

Es ist sehr wichtig, dass man vor allem beim Wort „Fernstudium“ genauer hinsehen muss, denn es werden sowohl akademische Fernstudiengänge als auch nicht-akademische Weiterbildungen mit diesem Begriff beworben.

Das liegt daran, dass der Begriff Fernstudium kein geschützter Begriff ist und für verschiedene Lehrveranstaltungen genutzt werden kann, egal, ob es akademisch ist oder nicht. So gibt es eben auch bei der Anerkennung teils sehr große Unterschiede.

Kostenloses Infomaterial anfordern

Sie können sich aus den unten angegebenen Links, Ihre kostenlosen Materialien anfordern:

Natascha Petrow
Die Autorin
Natascha Petrow ist eine Lehrerin mit langjähriger Erfahrung. Aufgrund der Corona-Krise beschloss sie, einen Blog über Fernstudien und Fernunterricht zu erstellen. Sie ist eine großartige Autorin, und ihre Ratschläge auf Fernstudium Informaterial werden Ihnen helfen, die besten Fernkurse zu finden.