Fernstudium Digitale Medien (Bachelor & Master): Ratgeber & die besten Fernunis

Aktualisiert am 1. Mai 2023
 Autorin: | Gutachter: Sven Schmidt | Mitwirkender: Marcel Söder | Redakteurin: Petra Klein

Das Fernstudium Digitale Medien ist zukunftsorientiert, anspruchsvoll und kann nebenberuflich absolviert werden. Wenn Sie das Fernstudium jetzt näher kennenlernen wollen, sehen Sie sich diesen umfangreichen Artikel an.

Digitale Medien spielen ohne Frage schon jetzt eine große Rolle, sie werden aber in Zukunft weitaus bedeutender sein, als sie es jetzt schon sind. Digitale Medien nehmen nicht nur im Social Media Bereich und in der Produktion von Kurzfilmen eine immer bedeutendere Position ein.

Digitale Medien sind heute in fast jedem Bereich unseres Lebens zu finden, die Digitalisierung von Foto und Filmmaterial, die Konstruktion von virtuellen Realitäten und die Entwicklung von Anwendungssystemen basieren oft auf Grundlage von digitalen Medien.

Mit einem Fernstudium digitale Medien eignen sich insbesondere junge Menschen immer mehr Know-how an, um im Medienbereich Fuß zu fassen. Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und wofür ein Fernstudium Digitale Medien geeignet ist, erfahren Sie in unserem Artikel.

Kann man digitale Medien per Fernstudium studieren?

Das Fach digitale Medien kann natürlich auch per Fernstudium absolviert werden. Verfügbar sind sowohl ein Bachelorstudiengänge als auch Master-Studiengänge für digitale Medien.

fernstudium digitale medien kann man digitale medien per fernstudium studieren

Abhängig davon, für welches Fernstudium digitale Medien Sie sich entscheiden, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um sich für diesen Studiengang zu qualifizieren. In jedem Fall sind ausreichend Kenntnisse im Bereich der digitalen Medien, der Informatik und im Internet notwendig.

Voraussetzungen

Wie in jedem anderen Bereich müssen die Studieninteressierten bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um ein Fernstudium Digitale Medien absolvieren zu dürfen. Für einen Bachelor- Studiengang muss mindestens Abitur, Fachabitur oder eine fachgebundene Hochschulreife vorhanden sein.

Für einen Digitale Medien Masterstudiengang müssen die Interessierten bereits ein Erststudium in diesem Bereich absolviert haben und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben einreichen und eine Eignungsprüfung durchlaufen.

Hochschultipp & Fernhochschulen-Vergleich

Es gibt verschiedene Hochschulen, die Fernstudiengänge im Bereich Digitale Medien anbieten. Je nachdem in welchem Bereich Sie im Berufsleben tätig sind und in welchen Einrichtungen sie zukünftig einen Beruf anstreben, ist die eine oder andere Hochschule besser geeignet.

Erfahrungen

Die Erfahrungen von Studierenden und Absolventen mit der Wilhelm Büchner Hochschule und der SGD Fernhochschule sind sehr gut, sodass sich jährlich Tausende Studieninteressierte für Studiengänge an den Hochschulen bewerben.

Sowohl die Wilhelm Büchner Hochschule als auch die SGD Fernhochschule bieten Fernstudiengänge, die mit dem übersichtlichen Online-Campus ein intensives E-Learning ermöglichen.

Kosten: Wie teuer ist ein Digitale Medien Fernstudium?

Die Studiengebühren sind abhängig vom gewählten Studium. Bei einem Bachelorstudium müssen interessierte Personen mit Gesamtkosten von etwa 14.000 € rechnen, hingegen ein Masterstudium sogar 22.000 € kosten kann. 

Für viele Fernstudiengänge gilt, dass das Master-Studium günstiger ist als das Bachelor-Studium, da es sich bei Studiengängen wie Digitale Medien, Informatik und Fernstudiengängen mit ähnlicher Ausrichtung um zukunftsorientierte Studien handelt, ist der Master in diesen Fällen teurer.

Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang und Studieninhalte

Die Inhalte eines Bachelorstudiengang für Digitale Medien sind vielfältig, denn es müssen nicht nur Bereiche der IT-Branche während des Fernstudiums erlernt werden. Auch Fachwissen in den Bereichen Konzeption, Gestaltung, Planung und Ausrichtung im Internet und das Gestalten von Audio und Bild erlernt vermittelt werden.

In der Regel werden den Studierenden während eines Fernstudiums für Digitale Medien Grundlagen der folgenden Bereiche vermittelt:

  • Informatik
  • Digitale Medien
  • Mathematik
  • Technik
  • Spieleentwicklung
  • Social Media
  • Mediengestaltung
  • Informatikpraxis

Master of Science (M.Sc.) Studiengang und Studieninhalte

Die Fernstudiengänge für ein Masterstudium beinhalten weitere Fachbereiche und die erlernten Grundlagen im Erststudium werden vertieft. Je nachdem für welches Angebot Sie sich entscheiden sind mögliche Bereiche Bestandteil Ihres Fernstudiums:

  • Auffrischung der Grundlagen der Informatik, Gestaltung
  • Strategisches Medienmanagement
  • Technology Trends and Innovation
  • Media Markets, Systems
  • Context und Principles
  • Digital Entrepreneurship
  • Digital Marketing Methods
  • Online Marketing und Social Media
  • Management and Innovation
  • Strategic Management

Was kann man mit einem Fernstudium digitale Medien machen?

Mit der Realisierung eines Fernstudiums stehen Ihnen Berufe in vielen zukunftsorientierten Bereichen zur Wahl. Sie können als Informatiker genauso tätig werden wie als Mediengestalter oder Kommunikationsberater.

Eine Ausbildung und ein Studium im Bereich der Digitalen Medien stellt eine Schnittstelle zwischen verschiedenen Branchen dar, die Sie optimal nutzen können, um in einem Beruf tätig zu werden, der auch in der Zukunft Bestand hat.

Karriere und Gehalt

Mit einem Abschluss dieser Art haben Sie die Wahl zwischen vielen Berufen, die eine starke Karriere ermöglichen. Sie können sich für Positionen in der Medienkommunikation, Unternehmenskommunikation und anderen Branchen bewerben, in denen die digitale Mediengestaltung von großer Bedeutung ist.

Es handelt sich um eine Branche, die an immer mehr Bedeutung gewinnt und so auch steigende Karrierechancen mitbringt.

Wie lange dauert ein Digitale Medien Fernstudium?

Bei einem Bachelorstudiengang beträgt die Regelstudienzeit 7 Semester. Wer einen Masterstudiengang absolvieren möchte, kann dies innerhalb von 4 Semestern machen. Beide Fernstudiengänge können kostenfrei um 18 Monate verlängert werden.

Die Dauer der Fernstudiengänge kann bedingt, aber auch abhängig vom Anbieter der Fernstudiengänge. Für genauere Infos empfehlen wir Ihnen direkt die von Ihnen bevorzugte Fernhochschule zu kontaktieren, da die Studiendauer auch von der Häufigkeit der Präsenzveranstaltungen 

Berufsbegleitend Digitale Medien online studieren

Sie haben auch die Möglichkeit, neben der Ausbildung oder der Berufstätigkeit einen Fernstudiengang abzuschließen. Berufsbegleitend können Sie sich eventuell auch European Credit Transfer System Punkte anrechnen lassen.

Wenn Sie berufsbegleitend studieren und als Informatiker oder Mediengestalter tätig sind, verfügen Sie mit großer Wahrscheinlichkeit schon über bestimmte Grundlagen, die Ihnen nicht zuletzt beim Schreiben der Bachelorarbeit zugutekommen können.

Digitale Medien Online-Studium ohne Abitur: Ist das möglich?

Es gibt Fernuniversitäten und Hochschulen, die ein Studium ohne allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife. Für die Zulassung zu einem Studiengang muss in diesem Fall aber eine Ausbildung und ausreichend Berufserfahrung nachgewiesen werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Folgenden sehen Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Wie funktioniert ein Fernstudium?

Ein Fernstudium basiert auf einem Online-Campus, auf dem die Studierenden sich das nötige Wissen per E-Learning aneignen. Das heißt, die Absolventen haben online Zugriff auf die Studienmaterialien und Fächer, die sie besuchen und absolvieren müssen und können so den Stoff von zu Hause aus lernen.

Für wen eignet sich das Fernstudieren?

Geeignet ist ein Fernstudiengang für alle Menschen, die es sich aus zeitlichen oder finanziellen Gründen nicht leisten können, ein Präsenzstudium zu absolvieren. Außerdem ist ein Fern-Hochschulstudium für Menschen geeignet, die Herausforderungen mögen und sich neben ihrer Berufstätigkeit weiterentwickeln und einen akademischen Abschluss nachholen wollen.

Wie anerkannt ist ein Fernstudium?

Der Studienabschluss von Fernhochschulen ist im 21. Jahrhundert genauso anerkannt wie jeder andere Studienabschluss. Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen auf der ganzen Welt wissen, dass die Fernstudiengänge den Präsenzstudiengängen in nichts nachstehen. Es gibt sogar Unternehmen, die es bevorzugen einen Fernstudenten zu beschäftigen, da dies auf starke persönliche Kompetenzen hindeutet.

Welchen Abschluss bekommt man?

Mit einem Fern-Hochschulabschluss können Sie den Bachelor oder Master of Science absolvieren und erhalten einen Abschluss, der weltweit anerkannt ist. Für einen Masterabschluss müssen Sie vorher ein Erststudium absolvieren, um den B.Sc. in einem ähnlichen Bereich zu erlangen.

Kostenloses Infomaterial anfordern

Informationen zu den Studiengängen der digitalen Medien erhalten Sie bei allen Fernhochschulen, die den von Ihnen gewünschten Studiengang anbieten. Sie können sich telefonisch beraten lassen oder postalisch oder per E-Mail Infos anfordern.

Natascha Petrow
Die Autorin
Natascha Petrow ist eine Lehrerin mit langjähriger Erfahrung. Aufgrund der Corona-Krise beschloss sie, einen Blog über Fernstudien und Fernunterricht zu erstellen. Sie ist eine großartige Autorin, und ihre Ratschläge auf Fernstudium Informaterial werden Ihnen helfen, die besten Fernkurse zu finden.