Arbeits- und Organisationspsychologie Fernstudium (Bachelor & Master): Ratgeber & die besten Fernunis

Aktualisiert am 2. September 2023
 Autorin: | Gutachter: Sven Schmidt | Mitwirkender: Marcel Söder | Redakteurin: Petra Klein

Das Arbeits- und Organisationspsychologie Fernstudium bietet umfassende Kenntnisse im wirtschaftlichen und privaten Sektor. Wenn Sie sich für diese Weiterbildungsmöglichkeit interessieren, sehen Sie sich jetzt diesen umfangreichen Artikel zu dem Thema an.

Das Fernstudium Arbeits- und Organisationspsychologie bietet Ihnen die Möglichkeit, einen akademischen Abschluss zu erwerben. In diesem Artikel stellen wir Ihnen alles vor, was Sie über das Studium wissen müssen.

Kann man Arbeits- und Organisationspsychologie per Fernstudium studieren?

Ja, das können Sie! Sie haben die Möglichkeit, sich als Absolvent des Bachelorstudiengangs Arbeits- und Organisationspsychologie auf ein breites Spektrum an beruflichen Tätigkeitsfeldern vorzubereiten. Dazu gehören unter anderem die Beratung von Unternehmen im Hinblick auf betriebliche Prozesse, Unternehmensführung sowie Personalwesen.

Arbeits- und Organisationspsychologie Fernstudium (Bachelor & Master): Ratgeber & die besten Fernunis 1

Sie lernen in dem zweijährigen Bachelorprogramm verschiedene psychologische Themen kennen und vertiefen Ihr Wissen in den Bereichen Motivation, Leistungsmessung und Führungskompetenz. Außerdem erhalten Sie Einblicke in weiterführende Themen wie Konfliktmanagement oder Teamentwicklung.

Was sind die Voraussetzungen für den Fernstudiengang Arbeits- und Organisationspsychologie?

Um ein Fernstudium der Arbeits- und Organisationspsychologie zu beginnen, müssen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung nachweisen können. Dies ist entweder eine Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Darüber hinaus benötigen Sie Kenntnisse der Psychologie sowie Grundkenntnisse im Bereich Betriebswirtschaftslehre. 

Wahlweise besteht auch die Möglichkeit, ohne Abitur am Fernstudium teilzunehmen; hierfür muss aber eine Eignungsprüfung absolviert werden. Nach Bestehen der Prüfung kann dann das Studium begonnen werden. 

Arbeits- und Organisationspsychologien Fernuniversitäten Vergleich und Hochschultipp

Sie können das Fernstudium an folgenden Hochschulinstituten belegen:

Arbeits- und Organisationspsychologie Fernstudium: Erfahrungen und Bewertungen

"Ich habe mich für das Arbeits- und Organisationspsychologie Fernstudium entschieden, weil es mich besonders interessiert hat. Für mich war die Flexibilität das Wichtigste an einem Fernstudium. Ich konnte meine Zeit selbst einteilen und habe viel Freizeit für andere Dinge gehabt.

Die Tutorien waren sehr hilfreich und die Kommunikation mit den Dozenten war immer problemlos. Auch der Zugang zu den eLearning-Plattformen war kinderleicht. Es gibt auch viele Möglichkeiten, sich mit anderen Studenten auszutauschen - entweder über Foren oder gesellige Treffen."

"Das Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie hat mich in jeder Hinsicht sehr gut unterstützt. Der Unterricht hat mir neue Ideen vermittelt, mein Verständnis für Themen wie Motivation, Führungsqualitäten oder Stressmanagement vertieft und ich bin stolz auf meine nun hohe Kompetenz in diesem Bereich. Die Dozenten konnten alle Fragen beantworten und sind immer freundlich geblieben, obwohl ich manchmal etwas langsam war."

Kosten: Was sind die Studienkosten für ein Personalmanagement Fernstudium?

Fernstudiengänge im Bereich Arbeits- & Organisationspsychologie sind in der Regel modular aufgebaut. Das bedeutet, die Module des jeweiligen Studiengangs können individuell gewählt werden – je nach Interesse des Einzelnen sowie den persönlichen finanziellen Möglichkeiten.

In der Regel liegt die Kostensumme für einen Bachelorabschluss zwischen 8 200 Euro bis 12 600 Euro; für einen Masterabschluss zwischen 4 800 Euro bis 10 400 Euro (Stand 2020). Hinzu kommt noch eine Prüfungsgebühr je nach Anbieter zwischen 30 bis 100 Euro pro Modul/Prüfungsleistung.

Arbeits- und Organisationspsychologie Studiengang und Studieninhalte

Im Rahmen des Arbeits- & Organisationspsychologie Fernstudiengangs erwerben Sie fundierte Kenntnisse über unterschiedliche psychische Prozesse am Arbeitsplatz sowie deren Auswirkung auf das Verhalten von Menschen am Arbeitsplatz. Darüber hinaus lernen Sie, wie man dieses Verhalten ändern kann, um bessere Resultate im beruflichen Alltag zu erzielen.

Einige der Kernmodule eines solchen Studiengangs beinhalten: Psychologische Grundlagen der Organisation; Grundlagen der Motivation; Psychologische Grundlagen des Lernens; Grundlagen des Stresses; Der Mensch im Unternehmenskontext; Führungstechniken in Organisation; Soziotechnische Systemtheorie uvm.

Was kann man mit einem Arbeits- und Organisationspsychologie Fernstudium machen?

Der Beruf des Arbeits- und Organisationspsychologen ist vor allem im Bereich Human Resources sehr gefragt. Ein Arbeits- und Organisationspsychologe kann in Unternehmen unterschiedlicher Größe tätig werden, um die Motivation der Mitarbeiter zu steigern, die Zusammenarbeit zu fördern sowie die Kommunikation mit den Kunden zu verbessern.

Zudem ist es möglich, als Arbeits- und Organisationspsychologe eine Beratungstätigkeit auszuüben. Des Weiteren sind die Aufgaben eines Arbeits- und Organisationspsychologen vielfältig, wobei vor allem das Erkennen von Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sowie das Ausarbeiten von Konzepten zur Verbesserung des Betriebsklimas im Vordergrund stehen. 

Arbeits- und Organisationspsychologie: Karriere und Gehalt

Das Gehalt hängt natürlich stark von dem jeweiligen Unternehmen, Ihrer Position innerhalb des Unternehmens, Ihrer Berufserfahrung und der Branche ab. Da diese Faktoren variabel sind, kann keine genaue Aussage über das Gehalt getroffen werden. 

Allgemein kann jedoch gesagt werden, dass Sie als Psychologe mit einem Bachelorabschluss in der Regel mehr verdienen als mit dem Abschluss einer anderen Fachrichtung. Generell liegt das Gehalt bei ca. 3.500 Euro brutto pro Monat als Einstiegsgehalt - je nachdem, ob Sie angestellt oder freiberuflich tätig sind - und kann bis zu 8.000 Euro brutto monatlich betragen (je nach Berufserfahrung). 

Wie lange dauert ein Arbeits- und Organisationspsychologie Fernstudium?

Die Dauer des Studiums hängt maßgeblich von Ihnen ab – je nachdem, wie viel Zeit Sie investieren möchten bzw. haben – aber auch von dem Anbieter des Fernstudiums sowie dem gewählten Studienschwerpunkt ab: So beträgt die Regelstudienzeit für den Bachelorabschluss in der Regel 6 Semester (3 Jahre) bei einer Vollzeittätigkeit oder 9 Semester (4 ½ Jahre) bei Teilzeitbeschäftigung; für den Masterabschluss 5 Semester (2 ½ Jahre).

Berufsbegleitend Arbeits- und Organisationspsychologie online studieren

Sie können Arbeits- und Organisationspsychologie auch berufsbegleitend im Fernstudium erlernen. Der große Vorteil des Fernstudiums ist, dass Sie die inhaltliche Struktur der Veranstaltungen und Prüfungstermine selbst einteilen können. Somit können Sie Ihr Studium neben Ihrem Beruf organisieren und sich somit flexibler bewegen.

Arbeits- und Organisationspsychologie Online-Studium ohne Abitur: Ist das möglich?

Ja, ein Arbeits- und Organisationspsychologiefernstudium ohne Abitur ist möglich. Sie benötigen kein Abitur, um Arbeits- und Organisationspsychologie im Fernstudium zu studieren. 

Wie funktioniert ein Arbeits- und Organisationspsychologiefernstudium?

Das Studium wird überwiegend online abgewickelt. Sie können an virtuellen Vorlesungen teilnehmen oder sich selbst den Stoff in Form von Studienheften aneignen. In beiden Fällen werden Sie stets von Dozenten unterstützt. Des Weiteren nehmen Sie an Webinaren teil, was meistens Live-Seminare sind, wo Sie aktiv teilnehmen können. 

Im Großen und Ganzen ist das Studium aus diversen Modulen aufgebaut, die bestimmte Schwerpunkte hatten und meistens in einer Form von einer Prüfung oder Hausarbeit abschließend geprüft werden. 

Für wen eignet sich das Arbeits- und Organisationspsychologie Fernstudium?

 Alle Fernstudiengänge haben einen gemeinsamen Punkt: Flexibilität. Wenn Sie sich aus zeitlicher Hinsicht kein Vollzeitpräsenzstudium leisten können, ist das Fernstudium ideal für Sie geeignet. So können Sie individuell die Lernzeit gestalten, sowohl in Bezug auf die Inhalte als auch in Bezug auf Prüfungstermine ablegbar machen. 

Für wen ist das Arbeits-und Organisationspsychologie Fernstudium ungeeignet?

 Ein solches Fernstudium ist nicht für Menschen geeignet, welche nicht gut alleine zu Hause lernen können oder keine Eigenmotivation entwickeln können, um jeden Tag für ihr Studium zu lernen bzw. zu arbeiten .

Wie anerkannt ist ein Arbeits- und Organisationspsychologie Fernstudium?

Ein Arbeits- und Organisationspsychologie Fernstudium wird in der Regel voll anerkannt und ermöglicht Ihnen, einen Bachelor- oder Masterabschluss zu erwerben. Viele Unternehmen sehen diese Art von Abschluss als gleichwertig an, wie ein Präsenzstudium. 

Bei der Auswahl des richtigen Studienprogramms sollten Sie jedoch sicherstellen, dass es von einer renommierten Hochschule angeboten wird. Dies garantiert Ihnen, dass die Qualität des Studiums hoch ist und dass Ihr Abschluss international anerkannt ist. 

Welchen Abschluss bekommt man durch einen Arbeits- und Organisationspsychologie Fernkurs?

Sie können entweder einen Bachelor oder Master of Arts (MA) oder Master of Science (MSc) in Arbeits- und Organisationspsychologie erhalten. Beide Programme stellen auf verschiedene Weise sicher, dass Sie über den notwendigen Wissensstand verfügen, um als Fachperson in der Branche tätig zu sein. 

Arbeits- und Organisationspsychologie per Fernstudium - Kostenloses Infomaterial anfordern

Wenn Sie jetzt weitere Informationen erhalten möchten, sind Sie hier genau richtig. Zögern Sie nicht länger. Sie können mit einem Klick auf die unten angegebenen Links Ihre kostenlosen Materialien anfordern:

Natascha Petrow
Die Autorin
Natascha Petrow ist eine Lehrerin mit langjähriger Erfahrung. Aufgrund der Corona-Krise beschloss sie, einen Blog über Fernstudien und Fernunterricht zu erstellen. Sie ist eine großartige Autorin, und ihre Ratschläge auf Fernstudium Informaterial werden Ihnen helfen, die besten Fernkurse zu finden.
Ähnliche Beiträge